China-Teile - Laber-Thread

Am Stadtrad ohne Befund bisher, aber erst seit ca 4 Wochen im Einsatz :ka:

Edit:
Eine verchromte Vorstufe der Evosid Version ging vor Ewigkeiten zurück:
  • Welle mit deutlichem Übermaß
  • KB-Interface mit Presspassung und zu weit innen
  • normale KB-Schrauben wären mit Lager kollidiert (vorgesehen vom Händler waren deshalb Senkkopfschrauben in zylindrischer Senkung)
  • Lagerspieleinsteller ohne Klemmung
  • Pedalgewinde deutlich zu eng, waren aber benutzbar

Die Evosid würd ich aber nicht am MTB fahren.
@fone Kaufgrund war nicht das Gelöcher
1000055942.jpg

Sowas hübsches gibt's halt woanders nur für superteuer :ka:
Ne Kohlekurbel würde ich dafür wohl nicht ausbauen.
 
@fone Kaufgrund war nicht das Gelöcher
Anhang anzeigen 2060517
Sowas hübsches gibt's halt woanders nur für superteuer :ka:
Ne Kohlekurbel würde ich dafür wohl nicht ausbauen.
Ich find die Löcher schon fancy.
Tu mir aber echt noch schwer mit dem Gedanken, die seit 10 Jahren vollkommen unauffällig funktionierende XX1 zu ersetzen...
 
ist wohl etwas sehr lang gewesen
ok, da war auch ein bisserl Sarkasmus mit dabei... Nun in kleinen Portionen (hab's jetzt auch etwas anders formuliert):
Welche China-Marken und vor allem Händler (RR_ 105 Niveau, bin nicht sicher, welche Quali dem bei MTB entspricht, vielleicht slx?) sind zu empfehlen?
Es gibt bei Shimano dermassen viele Gruppen incl. gravel, für mich nicht gerade übersichtlich. Oder besser im rennrad-news Forum fragen/nachschauen (was die road Kassette anbetrifft)? Dort wird u.a. WUZEI, ztto sunshine und Spedao/Sroad empfohlen. Mir scheint, es lässt sich nicht allgemein sagen, welches Fabrikat etwas taugt. Was die Optik anbelangt, scheint es mir, dass ein und dieselbe Kassette teilweise unter verschiedenen labels vermarktet wird.

Mir ist bewusst, dass das jetzt unsauberes" Zitieren ist, aber ich hab mir die links im detail nicht notiert; hoffe, das kommt jetzt nicht arrogant daher, dass ich eine englischsprachige Quelle zitiere:

https://chinertown.com/index.php?PHPSESSID=igjnoqt6oslsge0qvcnc1e4f90&action=search2

Da heisst es (-> mein Senf dazu):

"... goldix: Best all-steel road cassettes ..."

https://chinertown.com/index.php?topic=3897.45

"I have an 11 speed 11-32T Spedao/Sroad cassette. No skipping or unusual noise on any cogs."

"I have the SPEDAO version of this cassette, 11-42 11 speed MTB and have just opened up a refund request, it's nice, well made and light. shifts great, but after only about 200 miles it's started to click

"When you compare the tooth profile of the Goldix vs Shimano it's very different. The design Shimano use is much more complex." -> Zahnprofile seien unterschiedlich: zu allgemein, evt. Indikator dafür, dass das Wälzgleiten nicht so abläuft, wie vorgesehen, also Verschleiss, "raues Schaltverhalten" (?), siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Zahnrad
Oder Ausreisser?

"So I received a 2nd Spedao/SRoad cassette from the Lexon store which I purchased during the last sale, this cassette doesn't appear to be skipping. "
-> heisst für mich: lexon shop vermeiden; auch hier wieder: Ausreisser?

"The SPEEDAO 1-piece cassette is a design that's been sold under a lot of different brands including S-ROAD and ZTTO. It's a solid unit, I've bought 3 of this specific kind of cassette in HG guise, used them for road, CX, and commuting. It's a solid-performing ultralight cassette for the price. I'll echo the sentiment that they aren't as refined, but I haven't managed to put noticeable wear into any of my units so far."
-> also wurscht, ob speedao, sroad oder ztto. Die ein Stück Kassette ist solid, absolut zu empfehlen, vielleicht nicht so sauber [refined] gemacht. Keine übermässige Abnutzung.

Goldix and ZTTO are the only brands doing the beefier torx screw spider, 1-piece all-steel road cassettes. Goldix are all black, ZTTO has different colors. Though ZTTO has their own full range of different large range cassettes. The road cassette is my favorite in weight and price, but I still give the performance nod to Shimano cassettes."
-> Unterschied Goldix - ZTTO: anscheinend nur die Farbe, Shimano aber etwas besser in der Performance; müsste man schauen, auf welche Kassette sich das im Detail bezieht.

Würde also nach diesen "1-piece all steel road" Kassetten, egal ob sroad, speedao oder ztto suchen.
Konkret: mtb 11-40, HG.

Was die Händler anbetrifft: da schaue ich danach, wieviel der schon von diesem Artikel verkauft hat und welcher Prozentsatz die schlechten Bewertungen für diesen Artikel, aber auch der shop selber ausmachen.
Wie geht Ihr vor (egal, ob aliexpress, temu, ebay...)?
Für mich normal ist z.B. dass wenige nicht ankommen, insbesondere in Ländern, wo ein gewisser Verlustgrad auf dem Postweg normal ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand hier schonmal diese Griffe ausprobiert?
Im besten Fall im direkten Vergleich mit dem Original?
https://a.aliexpress.com/_EIQ3j3q

Eigentlich würde ich gerne die echten kaufen, da muss man , wenn man die V1 Version überhaupt noch findet, die roten Klemmringe aber extra kaufen.

Und dann wird es preislich schnell uninteressant.
Hab ich hier liegen. Haben mich nicht überzeugt. Recht schmal und der Klemmring innen und außen macht es nicht besser. Nie wieder Griffe mit Klemmring außen. Härte nach bekannten wohl gleich wie beim Original. Dürften nach den ganzen Beschriftungen und der Verpackung wohl auch original sein.
 
Hätte gerne größere Kapazität und größere Röllchen. Suche hat bislang nichts ergeben.
Hab jetzt auf startpage bzw. google mit "custom derailleur cage GRX RD-RX400"
gesucht, da hab ich auf die Schnelle nur
https://www.garbaruk.com/rear-derailleur-cage-for-shimano-grx-11-speed.html
gefunden; eventuel im RR Forum nachfragen/nachschauen
https://www.rennrad-news.de/forum/forums/technik-material-und-leichtbau.41/

Hier schon nachgeschaut?
 
Hab ich hier liegen. Haben mich nicht überzeugt. Recht schmal und der Klemmring innen und außen macht es nicht besser. Nie wieder Griffe mit Klemmring außen. Härte nach bekannten wohl gleich wie beim Original. Dürften nach den ganzen Beschriftungen und der Verpackung wohl auch original sein.
Das Original hat andere Beschriftungen auf den Lenkerendkappen.

Früher war es aber tatsächlich die selbe Aufschrift wie bei dem China Teil.

Klingt aber so als könnte ich die guten Gewissens kaufen. Mit den Originalen bin ich seit Jahren zufrieden.
 
Das Markenzeichen von RaceFace Lenkern ist,daß sie so bocksteif sind daß es dir die Plomben raushaut beim fahren :awesome:
Kann man aber von außen nicht erkennen🙂
 
Ich find die Löcher schon fancy.
Tu mir aber echt noch schwer mit dem Gedanken, die seit 10 Jahren vollkommen unauffällig funktionierende XX1 zu ersetzen...
Hab eben schon mal das rechte Lager nach unter 1000km gewechselt. Leg dir mal n sram DUB auf Halde.
1000056128.jpg

Plastikdings zerdingst :ka:
Lager läuft noch.
 
Hab eben schon mal das rechte Lager nach unter 1000km gewechselt. Leg dir mal n sram DUB auf Halde.
Anhang anzeigen 2061736
Plastikdings zerdingst :ka:
Lager läuft noch.
Also mein Dub Lager hat etwa eine 2 Wochen Bikepark geschafft. Danach war's hin und ich musste es mit einem Lenker und Schaftvorbau losebrechen. Da sieht das ja super aus. 😇
Dub sind echt Mist die Lager. Zumindest die direkt von Sram, andere habe ich noch nicht ausprobiert.

Gibt's da eigentlich China Ersatz, der sich Preislich lohnt? Also DUB Tretlager das entweder genauso lange hält, aber günstiger ist, oder genauso oder bisschen teurer und länger hält?
 
Fahr die Dub Lager von SRAM in drei Bikes seit vier Jahren.
Bis jetzt hatte ich ein einziges,was auf der nondriveside rauh lief, sonst nie Probleme gehabt :ka:

Erfahrungen können also unterschiedlich sein🙂
Sehe für mich persönlich keinen Mehrwert in einem wheelsmfg oder ähnlichem, vom P/L her....
 
Dub sind echt Mist die Lager. Zumindest die direkt von Sram, andere habe ich noch nicht ausprobiert.

Gibt's da eigentlich China Ersatz, der sich Preislich lohnt?
Die halten genau so lange wie andere Lager, bei mir jedenfalls.

Ich bekomme eher die Kunststoffeinsätze in denen die Welle läuft platt, wie auch hier. Das war aber schon bei GXP so.

Ein Evosid Lager siehst du auf meinem Bild. Die Lager sind noch top, was nach ein paar hundert km Radweg nun wirklich nicht verwunderlich ist. Aber dass ich die Hülse schon durchgeritten hab, ist durchaus beachtlich.
Vermutlich ist erst der Kragen außen abgerissen und dann die Hülse nach innen gewandert. Schwupps, schlackert die rechte Seite.
 
Hab gerade mal meinem Phantom eine neue Kurbel verpasst und das vor 3 Jahren und vielen Kilometern verbaute BBB läuft immer noch seidenweich, kein Vergleich zu den SRAM.

ZB https://www.bike24.com/p2399925.html
Ein Wheels hab ich auch noch, aber das kann Stand jetzt nichts besser. SRAM DUB waren ratzfatz durch.

Wenn ein Rahmen aber Innenlager frisst, lohnt es sich über Innenlagergehäuse fräsen nachzudenken. Da reicht wenig Abweichung von der Parallelität und das Lager steht immer unter Spannung und verschleisst schneller.

War afaik ein "Vorteil" der gepressten Plastiklager, die gleichen das quasi aus. In der Theorie. Trotzdem Mist 😁

GXP war da vom Design mit Fest- und Loslager schon geiler, das konnte sich da besser anpassen.
 
Ein Wheels hab ich auch noch, aber das kann Stand jetzt nichts besser. SRAM DUB waren ratzfatz durch.

Wenn ein Rahmen aber Innenlager frisst, lohnt es sich über Innenlagergehäuse fräsen nachzudenken. Da reicht wenig Abweichung von der Parallelität und das Lager steht immer unter Spannung und verschleisst schneller.

War afaik ein "Vorteil" der gepressten Plastiklager, die gleichen das quasi aus. In der Theorie. Trotzdem Mist 😁

GXP war da vom Design mit Fest- und Loslager schon geiler, das konnte sich da besser anpassen.
Oder einfach BB86 bei Pressfit. Gibt es sogar bei Aliexpress und funktionieren bei mir eigentlich ganz gut soweit.
 
Wenn ein Rahmen aber Innenlager frisst, lohnt es sich über Innenlagergehäuse fräsen nachzudenken.
Ich glaube nicht dass man da noch was retten kann. "Dranfräsen" ist nicht.

Früher (TM) war alles besser. Da war das Tretlager ein Rohr und die Lagersitze Parallel. Bei Carbon, mit 2 unabhängigen Lagersitzen, hast du Probleme wenn der Hersteller pfuscht. Und irgendwie tun sie das alle.

DUB, oder andere 30mm Achsen, macht die ganze Sache nicht besser. Ich würde versuchen ne Kurbel mit 24mm Stahlachse zu verbauen.
 
Ich glaube nicht dass man da noch was retten kann. "Dranfräsen" ist nicht.

Früher (TM) war alles besser. Da war das Tretlager ein Rohr und die Lagersitze Parallel. Bei Carbon, mit 2 unabhängigen Lagersitzen, hast du Probleme wenn der Hersteller pfuscht. Und irgendwie tun sie das alle.

DUB, oder andere 30mm Achsen, macht die ganze Sache nicht besser. Ich würde versuchen ne Kurbel mit 24mm Stahlachse zu verbauen.
🤭Ooops. Ja. Hab nur verschiedene Metallrahmen und nicht an Carbon gedacht. Aber da ist doch das Gewinde auch meist ein einlaminiertes Metallstück, oder? Könnte man fräsen. Würde ich aber glaube ich lieber auch nicht machen (lassen).
 
Zurück