diskussion(en) zum "Ich hab da was entdeckt ...) thread

... und mir wäre keine "brushed" Beschichtung oder Lackierung bekannt. :ka:
Brushed heisst gebürstet und is das "Finish". Bei Galvanik sieht man, selbst bei sw Eloxal immer die letzte Oberflächenbearbeitung durch. D.h. bei gestrahlt wird es dann matter und bei gebürstet eher glänzender. Bürst-Struktur hat ihren Reiz: Die Rewel Bürst-Muster z.B. kennen wir doch und man kennt das ja auch vom Edelstahl.
 

Anzeige

Re: diskussion(en) zum "Ich hab da was entdeckt ...) thread
Die Rewel Bürst-Muster z.B. kennen wir doch und man kennt das ja auch vom Edelstahl.

Das klassische "brushed" bekommt man mit etwas Übung und Schleifpads problemlos so gut hin, dass ich mittlerweile bei "nos" vorsichtig bin, Glasperlstrahlen ist noch simpler ... das Bürstmusten von Rewel ist von alten D-Zug Wagen der Bahn als "Pfauenaugendesign" bekannt.
 
Ist am Ende aber doch hier im Forum gelandet. 'n Kumpel hat es geholt. Ich hab es gerade angeschaut.
Is böse verbastelt, ja. Aber lässt sich wieder herrichten.

Könnte die Farbe original sein? Da hab ich genauer hingeschaut und die Lackierung ist - wenn auch recht fertig - schon ganz gut gemacht. Dazu die Magura RaceLine und die blaue RF und dunkelblaue Züge - das sieht schon recht durchdacht/original aus. Im Netz finde ich aber nix vergleichbares.

Bitte überrede doch mal Deinen Kumpel das Ding hier im Forum etwas zu zeigen oder gar einen Überarbeitung zu dokumentieren.

Mountain Cycle SA KA in NBG .jpg


Gelb kenne ich keines, und wenn man sich die Stütze und Sattel ansieht hatte zumindest der letzte Nutzer wohl keine Ahnung.
Potential hat sowas aber immer.

@coyut ist hier ja einer der SA Spezialisten vtl. weiß der mehr.
 
Der Kumpel bin ich, mal sehen ob ich mir da nen Gefallen getan habe mit.
Das sind die ersten Bilder, die Sattelstütze war ohne Klemme mit irgendwas klebrigem im Dom fixiert. Zum Glück hat sie keine zu tiefe Kerbe an der Schwinge hinterlassen…
Der neongelbe Lack ist deutlich besser als das mattschwarz übergejauchte. Man erkennt an manchen Stellen auch den unterschied beim Ausbleichen. Mag nicht original sein, aber war definitiv mal professionell gemacht.
Der Dom war wohl auch mal neongelb, ich werde mir jetzt mal Nitroverdünnung besorgen und versuchen, den mattschwarzen Lack vom Dom, Gabel, Vorderrad, Lenker, Vorbau und Bremsgriffen abzubekommen.
Kann es gern dokumentieren, in einem separaten thread nehme ich an am besten?
 

Anhänge

  • IMG_1245.jpeg
    IMG_1245.jpeg
    950,8 KB · Aufrufe: 66
  • IMG_1247.jpeg
    IMG_1247.jpeg
    1,9 MB · Aufrufe: 64
  • IMG_1250.jpeg
    IMG_1250.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 61
  • IMG_1248.jpeg
    IMG_1248.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 61
  • IMG_1249.jpeg
    IMG_1249.jpeg
    921,6 KB · Aufrufe: 59
  • IMG_1251.jpeg
    IMG_1251.jpeg
    1 MB · Aufrufe: 60
hatten wir das eigenartige Bike hier schon?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...-mtb-kult-selten-raritaet/2943827242-217-9684
Ein Hoeser, eigentlich ganz interessant, wobei ich mir nicht sicher bin ob das mit dem Gummielement sinnvoll funktioniert.
Die Gabel und das VR eines Laiti Mono macht natürlich in so einem Bike ja überhaupt keinen Sinn...
Immerhin ist das alles aber klassisch.
nochmals zum Hoeser
Hoeser war in den 90ern ein Händler aus dem Glottertal bei Freiburg, der viel mit Fuchs zusammen gemacht hat ...
auch mit anderen wie Burger.
Einige Hardtails wurden eben bei Burger Bike Technology in Waldkirch, geschweißt von Rainer Gärtner.
https://www.mtb-news.de/forum/t/hinterbaugeometrie-sinnvoll.474623/post-8938981
Da wurden auch dann auch ne zeitlang Bikes für Mike Kluge und die ersten Focus Rahmen hergestellt.

Zu dem Hoeser Fully hatte ich schon mal ein paar Details gezeigt
 
Das ist ungefähr so, als fragte man nach Infos über Shimano. Frech formuliert. Merida war und ist so was wie Giant, einer der größten wenn nicht der größte Taiwanbikes Hersteller, so was wie Wheeler.

Schon in den den 80ern wurden die über Fahrradgeschäfte verkauft. Erzsolide aber auch meistens nichts Besonderes.
 
Insgesamt ist die Informationslage etwas mager, was z.B. Kataloge betrifft. Hier gibt's zumindest einen Info-Thread zu Merida: https://www.mtb-news.de/forum/t/merida-bikes-die-galerie-informationssammlung.900740/
Ah, der ist mir irgendwie durchgerutscht. Danke.
Schaue ich mal rein.

Das ist ungefähr so, als fragte man nach Infos über Shimano. Frech formuliert. Merida war und ist so was wie Giant, einer der größten wenn nicht der größte Taiwanbikes Hersteller, so was wie Wheeler.

Schon in den den 80ern wurden die über Fahrradgeschäfte verkauft. Erzsolide aber auch meistens nichts Besonderes.
Ja, das stimmt natürlich.
(Spätere Merida fahren bzw. gammeln ja wirklich viele durch die Gegend.)
 
@joglo, ich hätte auch mal wieder eine Frage an dich :)
Hast du zufällig irgendwelche Infos zu Merida?
Hatte ich, außer dem Albontech, bis zu der Anzeige nebenan nicht wirklich auf dem Schirm.
Anhang anzeigen 2064228


Danke und Grüße ✌️
ja, hi,
wenn sich schon mal jemand für Merida interessiert, freut mich das natürlich.

Ich hatte in dem schon verlinkten anderen Thread mal eine Zusammenfassung zur Geschichte verfasst

Das hat scheinbar niemanden interessiert 😕
obwohl Merida auch die Bikes für "coolere" Marken wie Trek, Mongoose, MS Racing und Fisher produziert hatte.

Das gerade bei den Kleinanzeigen angebotene Sycamore gefällt mir auch gleich auf Anhieb.


 
@*Frank*
Gibt es zu dem ersten verlinkten "Bianchi" einen Herstellerhinweis / Katalogabbildungen?

Mich erinnert der Rahmen doch sehr an die Cratoni Hillary Räder. Fresh paint & decals macht mich hier etwas stutzig.

LG
 
Gibt's eigentlich außer EKA und dem großen E noch interessante Plattformen für uns Jäger und Sammler? Willhaben.at ist aufgrund der Entfernung für mich zumindest nicht interessant, aber was ist mit buycycle oder shpock? Hab mich damit bislang nicht näher befasst (Angebot scheint ziemlich mager) , lohnt das trotzdem? ...da hier nie links daraus auftauchen erahne ich bereits die Antwort aber vielleicht hat hier schon jemand Erfahrungen damit gemacht.
 
mit "giant ladoga" findet man doch ein bisschen was? (ich glaube, da war ein buchstabendreher bei dir drin):

https://mountainbikemuseum.nl/mountainbikes/giant-ladoga-827

https://www.flickr.com/photos/46672334@N04/albums/72157627388814103/

https://www.google.de/search?q=giant+ladoga&udm=2

0-3 würde ich sagen, je nach zustand.:ka:
Ich würde dem Model selbst ne 3 geben. Giant hat vielleicht keinen Kultfaktor aber die Rahmen sind meiner Erfahrung nach ziemlich haltbar, bei etwas Pflege sind das treue Begleiter im Alltag. Da gab es auch zur damaligen Zeit wesentlich Schlechteres. Aber halt auch kein bisschen aufregend oder interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist denn ein Giant Lodoga auf der Skala von 0 (Schrottplatz) bis 10 (Wandhänger im Wohnzimmer) einzuordnen? Ich finde fast nichts mit den Suchbegriffen:

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/giant-ladogq-mtb-retro-vintage/2955780414-217-9541


Anhang anzeigen 2066418

So Gurken sind doch nur erhaltenswert, wenn man Erinnerungen aus der Jugend dran knüpft. Erstes richtiges MTB oder so…
Aus meinem Torpedo mache ich ja auch was Schönes, kann sonst keiner nachvollziehen.
Man bekommt aber die Topräder für wenig Geld mehr- Sachen, die man sich in der Jugend eben nicht leisten konnte, finde ich irgendwie reizvoller 😬
 
Ich würde dem Model selbst ne 3 geben. Giant hat vielleicht keinen Kultfaktor aber die Rahmen sind meiner Erfahrung nach ziemlich haltbar, bei etwas Pflege sind das treue Begleiter im Alltag. Da gab es auch zur damaligen Zeit wesentlich Schlechteres. Aber halt auch kein bisschen aufregend oder interessant.

So Gurken sind doch nur erhaltenswert, wenn man Erinnerungen aus der Jugend dran knüpft. Erstes richtiges MTB oder so…
Aus meinem Torpedo mache ich ja auch was Schönes, kann sonst keiner nachvollziehen.
Man bekommt aber die Topräder für wenig Geld mehr- Sachen, die man sich in der Jugend eben nicht leisten konnte, finde ich irgendwie reizvoller 😬

ja, klar, so ein rad mit hi-ten-hinterbau und gabel, dazu noch mit einer einfachen suntour-ausstattung reisst niemanden vom hocker. deswegen sehe ich es z.b. auch in einer range (0-3): wenn ich in einer klassikerarmen gegend wohnte, es meine größe hätte, 10min zu fuß entfernt wäre, und nix wirklich defekt ist, und ich z.b. bedarf an einem (weiteren) gästerad hätte, würde ich es vielleicht holen und herrichten. also meinetwegen wertung "3". (aber: hätte, hätte, fahrradkette)

es kann aber bei anderen voraussetzungen genausogut "0" sein...

finde diese fremdeinschätzungen immer schwierig.. am besten in den katalog gucken und für sich selber individuell beurteilen ist mmn für dich (dotA) aufschlussreicher?

1734868947097.png



ich meine, die streuung ist doch enorm: caquephogl (aus dem bikeverwöhnten bayern) vergibt eine "-5", chrissyy eine "3": beides berechtigt, aber.. :ka: 🤣
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt's eigentlich außer EKA und dem großen E noch interessante Plattformen für uns Jäger und Sammler? Willhaben.at ist aufgrund der Entfernung für mich zumindest nicht interessant, aber was ist mit buycycle oder shpock? Hab mich damit bislang nicht näher befasst (Angebot scheint ziemlich mager) , lohnt das trotzdem? ...da hier nie links daraus auftauchen erahne ich bereits die Antwort aber vielleicht hat hier schon jemand Erfahrungen damit gemacht.
Willst du deine gestellte Frage nicht noch mal aus allen Perspektiven beleuchten bzw. hinterfragen? Ich kann ja nicht in dich reinsehen aber noch ne Plattform/Quelle für alte Räder/Teile? Und dann noch eine....und dann noch eine? Also ich meine die Frage ernst. Quillt einem das ständige Überangebot an alten Teilen aus alten Zeiten nicht mal aus den Ohren raus oder bin ich mit meinen 51 einfach an nem Punkt angelangt, den du noch nicht erreicht hast? Nämlich den Punkt der Übersättigung?

Ich frage nicht für einen Freund. Sondern für mich.

Gruß Emil
 
Willst du deine gestellte Frage nicht noch mal aus allen Perspektiven beleuchten bzw. hinterfragen? Ich kann ja nicht in dich reinsehen aber noch ne Plattform/Quelle für alte Räder/Teile? Und dann noch eine....und dann noch eine? Also ich meine die Frage ernst. Quillt einem das ständige Überangebot an alten Teilen aus alten Zeiten nicht mal aus den Ohren raus oder bin ich mit meinen 51 einfach an nem Punkt angelangt, den du noch nicht erreicht hast? Nämlich den Punkt der Übersättigung?

Ich frage nicht für einen Freund. Sondern für mich.

Gruß Emil
Ich bekomme oft Werbung für Plattformen wie buycycle oder shpock angezeigt und wollte deshalb mal wissen ob das Angebot eigentlich angenommen wird, wo es vielleicht vor und Nachteile gibt, ob jemand damit gute oder schlechte Erfahrungen gemacht hat. Zb hört man über shpock, dass dort viele unseriöse Anbieter seien. Es ging mir eher um die Entwicklung des Angebots an online Plattformen an sich. Meine Frage zielte nicht darauf ab, dass mir das Angebot bei EKA nicht ausreicht und ich deshalb "dringend" noch mehr suche.

Nachtrag: wir sind uns in dem Punkt vielleicht sogar einig - warum gibt es immer wieder neue Plattformen, wenn EKA schon ein Überangebot liefert. Vielleicht hat das ja nen Grund, vielleicht ist's nur ein Versuch in den Markt zu kommen oder Ähnliches. Ich dachte vielleicht kann hier jemand was zu sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bekomme oft Werbung für Plattformen wie buycycle oder shpock angezeigt und wollte deshalb mal wissen ob das Angebot eigentlich angenommen wird, wo es vielleicht vor und Nachteile gibt, ob jemand damit gute oder schlechte Erfahrungen gemacht hat. Zb hört man über shpock, dass dort viele unseriöse Anbieter seien. Es ging mir eher um die Entwicklung des Angebots an online Plattformen an sich. Meine Frage zielte nicht darauf ab, dass mir das Angebot bei EKA nicht ausreicht und ich deshalb "dringend" noch mehr suche.

Nachtrag: wir sind uns in dem Punkt vielleicht sogar einig - warum gibt es immer wieder neue Plattformen, wenn EKA schon ein Überangebot liefert. Vielleicht hat das ja nen Grund, vielleicht ist's nur ein Versuch in den Markt zu kommen oder Ähnliches.
Alles gut, ich wollte nicht vorwurfsvoll oder belehrend rüberkommen. Ich bin vielleicht auch an nem Punkt angelangt, wo ich persönlich (radhobbymäßig) nicht weiter komme, deshalb kann ich meine Frage ja nur von meiner Warte aus stellen.

War nicht offensiv gemeint.
 
Nachtrag: wir sind uns in dem Punkt vielleicht sogar einig - warum gibt es immer wieder neue Plattformen, wenn EKA schon ein Überangebot liefert. Vielleicht hat das ja nen Grund, vielleicht ist's nur ein Versuch in den Markt zu kommen oder Ähnliches.
Warum es da immer wieder neue Plattformen gibt, weiß ich nicht, vermute Ähnliches wie Du.
Aber es wäre doch gut, wenn sich da noch etwas Konkurrenz etabliert? Sonst ist kleinanzeigen.de in ein paar Jahren ein Dienst mit kostenpflichtigen 12-Monats-Abos und zubuchbaren Premiumfeatures?
 
Das wird nach meiner Überzeugung mit Kleinanzeigen.de ohnehin nicht mehr lange so weitergehen. Seit längerem durchforsten die ihr Angebot nach vermeintlichen gewerblichen Anbietern, die dann auch so ausgewiesen werden. Es geht im weitesten Sinne um Steuerhinterziehung aus Gewinn.

Mit dem Plattformtransparenzgesetz hat der Staat mit seiner unsäglichen Gier und der Sucht nach Feinsteuerung nun wieder ein Instrument mehr, mit dem er die Kontrollmaschen (noch) enger ziehen kann. Kommt gleich einer und sagt, dass hier nur EU Recht umgesetzt wird, was es nicht besser macht.

Das alles passt für ebay.de gut, die machen ohnehin schon lange ab 17.500 € Jahresumsatz Mitteilung an das Finanzamt, nun findet das noch früher statt, schon bei 2000€ Jahresumsatz oder einer bestimmten Anzahl Verkäufe.

Bei Kleinanzeigen.de passt das eher nicht, ein Stück Charme existiert dort noch immer, im Sinne, dass jeder zu jeder Zeit alles anbieten und wieder zurückziehen kann. Trotz inzwischen Sofortkaufen und anderer Nötigungen.

Kleinanzeigen.de wird nach meiner Vermutung beim Fiskus im Verdacht stehen, systematisch, Beihilfe zur Steuerhinterziehung zu leisten. Und die werden das wissen.

Ui, sorry, jetzt doch zuviel und gar kein Adventsthema...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleinanzeigen.de wird nach meiner Vermutung beim Fiskus im Verdacht stehen, systematisch, Beihilfe zur Steuerhinterziehung zu leisten. Und die werden das wissen.

Ui, sorry, jetzt doch zuviel und gar kein Adventsthema...
...guter Punkt. Für die große Mehrheit der Nutzer wird das nicht zutreffen aber es gibt doch einige bei denen es klar eine gewerbliche Tätigkeit ist, wo die Anbieter (noch) nicht als solches gekennzeichnet sind. Die Maßnahmen dagegen sind einerseits sicher dem Kontrollwahn des Fiskus geschuldet, andererseits für die gewerblichen Anbieter, die das versteuern und einpreisen müssen, ist das natürlich auch richtig, dass hier gleiche Regeln für alle gelten sollen. Kein Adventsthema, aber spannend, dass mit dem Plattformtransparenzgesetz wusste ich noch nicht.
 
Zurück