SRAM-Patent zu neuer Bremsaufnahme: Kommt nun der Universal Brake Mount?

UDH
Nein. Den hat es nur, weil es sich durchgesetzt hat.
Ich würde UDH grundsätzlich den enormen Vorteil zusprechen, als Nebeneffekt einen eindeutigen Steckachsstandard geschaffen zu haben. Das ist fast wichtiger als das Schaltauge 😎
Auch deswegen ist UDH vermutlich so erfolgreich gewesen.
Zwei Fliegen mit einer Klappe. Das war schon eine gute und notwendige Sache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Besser als UHD (und jede andere Lösung) ist aber gar kein Schaltauge zu brauchen. Aber hier geht es doch eigentlich nicht um Schaltaugen oder?
 
.... beim konkreten Standard geht es auch um Marktmacht oder nicht. Da kann man lange diskutieren. Frage ist dann auch die spätere Lizenzpolitik. Aber das technisch Prinzip, möglichst viel direkt an die präzisionsgefertige Nabe zu "hängen" und als Komponentenhersteller die Abhängigkeit vom Rahmen etwas zu reduzieren, macht schon Sinn. Außerdem verschiebt sich Wertschöpfung vom Rahmenhersteller zum Komponentenhersteller - darüber wird SRAM sicher nicht traurig sein :D .
Bei den Rahmenherstellern liegt jetzt das Risiko, solche Rahmen auf den Markt zu bringen - und vielleicht einen Ladenhüter zu haben. So etwas gab es zur Markteinführung des Piniongetriebes auch. Da mussten sich Rahmenhersteller trauen, solche Rahmen anzubieten. Hat letztlich geklappt, muss aber nicht.
 
Naja, dann lag ich ja gar nicht so schlecht mit meiner hemdsämremligen Überlegung.
Ich hatte überchlagen mit
100N Hebelkraft.
Übersetzungsverhältnis gesamt 50:1
effektiver Radius Bremsscheibe 100mm
Reibwert 0,5.
100N * 50 * 0,1m * 0,5 = 250Nm.

Also nur um mal eine Größenordnung abzustecken. Ob's dann 200Nm oder 300Nm in der Praxis sind (oder gar noch mehr in Extremsituationen), ist weniger entscheidenend. In jedem Falle zu viel um sowas mit einer Zentralmutter zu halten.
... die Zahlen passen schon ziemlich gut. Und das Bremsdrehmoment von z.B. 200Nm bedeutet bei dem kleinen Hebel von nur 0,1m eine Stützkraft von 2000N auf den Bremssattel. Und der gibt die an seine Auflage weiter. Und die Achse hält mit 2000N dagegen, sonst würde der Kram ja wegfliegen. Sieht man nicht von außen, ist aber so.
 
Wann in der Geschichte der Menschheit wurden kostenersparungen schon einmal an den Kunden weiter gegeben?
Telefonieren zum Beispiel

Weiß noch was das für ein Drama in der WG war wenn einer seine Einheiten nicht eingetragen

Für die Grundgebühr und die Miete des Telefons kriegt man heute locker die Flatrate inklusive Internet

Damals als das Internet über den normalen Telefonanschluss gab es extra ein Programm das den günstigsten Anbieter rausgesucht hat. Trotzdem war das ein teurer Spaß
 
Telefonieren zum Beispiel

Weiß noch was das für ein Drama in der WG war wenn einer seine Einheiten nicht eingetragen

Für die Grundgebühr und die Miete des Telefons kriegt man heute locker die Flatrate inklusive Internet

Damals als das Internet über den normalen Telefonanschluss gab es extra ein Programm das den günstigsten Anbieter rausgesucht hat. Trotzdem war das ein teurer Spaß
😂 Definiere Flatrate
 

Anhänge

  • ghost.png
    ghost.png
    455,6 KB · Aufrufe: 48
Es dürfte jedem klar sein, dass hinter diesem "einheitlichen" Standard wieder ein Trojanisches Pferd verbrorgen sein wird, so wie bei UDH.
Wie sieht es da eigentlich aus? SRAM hatte es ja als offenen Standard ohne Lizenzgebühren versprochen.

Ich gehe aber davon aus dass kein andere Anbieter Schaltungen im Transmission Style bauen darf. Und der "offene" Standard nur für Rahmen und Schaltauge gilt.
 
Fast immer. Dafür sorgt die Konkurrenz zwischen den Anbietern.
Mit kurzen Unterbrechungen werden die meisten Sachen ständig billiger und besser. Besonders krass bei Elektronik zu sehen.
Kann mich jetzt nich daran erinnern das Handy früher locker mal 1000€ gekostet hätten. So viel zum Thema elektronik wird günstiger. Genau das Gegenteil ist der Fall.
 
Als ob jedes Handy tausend Euro kostet... Mach dich nicht lächerlich

Im Jahr 2024 liegt der Durchschnittspreis für ein Smartphone laut BITKOM bei 523 Euro.
Im Vorjahr waren es noch 563 Euro. Und im Jahr 2022 lag der Schnitt bei 549 Euro.
Interessant also, dass der durchschnittliche Preis den Erwartungen zufolge 2024 sinkt
 
Kann mich jetzt nich daran erinnern das Handy früher locker mal 1000€ gekostet hätten. So viel zum Thema elektronik wird günstiger. Genau das Gegenteil ist der Fall.
Hmm, ich glaube du musst da mal bissl zurückrudern, bzw. ehrlich zu dir sein.
Allein ein Nokia 8110 hat Mitte der Neunziger so um die umgerechnet 1000€ gekostet.
Ein Nokia 8800 Mitte der 2000er dann ebenfalls um die 1000€. Und das waren sicher nicht die teuersten, die es damals gab.
Keines meiner Handys hat bisher 1000€ gekostet und was ein heutiges stinknormales Smartphone für 500€ im Vergleich zu den Handys von damals kann, darüber brauchen wir nicht reden. Dessen Kamera allein macht wohl bessere Bilder als die meisten "Digicams" von damals.
Mal überlegt, was ne Mikrowelle in den Achtizigern oder Neunzigern gekostet hat?
Fernseher sind unverhältnismäßig viel günstiger als früher. Es gibt unzählige Beispiele, die zeigen, dass Elektronik im Großen und Ganzen viel erschwinglicher wurde.
Als Teenager musste ich Ende der Neunziger unbedingt ne Maglite mit 6 Zellen haben. Ich weiß nicht mnehr genau, was die gekostet hat, aber sicher mehr als 100 Mark.
Erst vor zwei Monaten habe ich mir eine neue hochwertige Taschenlampe für 80€ gekauft. Das Ding ist ein Flutlicht dagegen und keine 20cm lang und keine 350g schwer - und das Ding hat ernsthaft ein Betriebssystem :lol: :spinner:.
Ferngesetuerte Autos, Flugzeuge, Drohnen. Mitte der Neunziger bei RC-Autorennen mit Panasonic Akku und LRP Fahrtregler und Motor waren 10 Minuten Fahrtzeit das allerhöchste der Gefühle. Heute ist alles viel effizienter und günstiger.

Wovon redest du also?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist sicher was, das irgebdwie Geräusche machen wird, wenn man nicht gern putzt. Ich will's nicht.
Ich hab zwar seit ewig schon meine Banshee Radln, aber so praktisch die Ausfallenden sein können.... Sowas ist immer irgendwie auch Fehler anfällig (knarzen, wird locker.....). Je einfacher, desto besser.
 
Hmm, ich glaube du musst da mal bissl zurückrudern, bzw. ehrlich zu dir sein.
Allein Nokia 8110 hat Mitte der Neunziger so um die umgerechnet 1000€ gekostet.
Ein Nokia 8800 Mitte der 2000er dann ebenfalls um die 1000€. Und das waren sicher nicht die teuersten, die es damals gab.
Keines meiner Handys hat bisher 1000€ gekostet und was ein heutiges stinknormales Smartphone für 500€ im Vergleich zu den Handys von damals kann, darüber brauchen wir nicht reden. Dessen Kamera allein bessere Bilder als die meisten "Digicams" von damals.
Mal überlegt, was ne Mikrowelle in den Achtizigern oder Neunzigern gekostet hat?
Fernseher sind unverhältnismäßig viel günstiger als früher. Es gibt unzählige Beispiele, die zeigen, dass Elektronik im Großen und Ganzen viel erschwinglicher wurde.
Als Teenager musste ich Ende der Neunziger unbedingt ne MagLite mit 6 Zellen haben. Ich weiß nicht mnehr genau, was die gekostet hat, aber sicher mehr als 100 Mark.
Erst vor zwei Monaten habe ich mir eine neue hochweretige Taschenlampe für 80€ gekauft. Das Ding ist ein Flutlicht dagegen und keine 20cm lang und keine 350g schwer - und das Ding hat ernsthaft ein Betriebssystem :lol: :spinner:.
Ferngesetuerte Autos, Flugzeuge, Drohnen. Mitte der Neunziger bei RC-Autorennen mit Panasonic Akku und LRP Fahrtregler und Motor waren 10 Minuten Fahrtzeit das allerhöchste der Gefühle. Heute ist alles viel effizienter und günstiger.

Wovon redest du also?
Mitte der 90er hatten wir noch die DM...
 
Zurück