Das N[A]echste bitte…Santa Cruz Blur TR V4

Deshalb das Podsol als Dorfradl mit 65 LW.


Danke.
Aber leider ist das Blur weg. Hat mir eigentlich von allen Fullys die ich bisher hatte am wenigsten gefallen.
Und am Sitzrohr passt selbst in XL keine 700ml Flasche rein. Der Flaschenhalter ist zudem recht weit unten und man muss aufpassen, dass die Flasche da nicht auf den Rahmen schlägt, sollte mal ein Schlagloch kommen.
Sind so einige Gründe, warum ich so lange gezögert habe. Auch wenn der Preis mega heiß war.

Den anderen Rahmen habe ich mir für eine Anzahlung für 4 Wochen reserviert.
So habe ich viel Zeit um weiter zu Grübeln und um den Markt zu beobachten, was sonst noch so spannendes passiert
er säuft halt auch wie ein Loch 😅
Das Problem mit dem „tief weit unten“ resultiert aber auch dem Bäuchlein, das da noch im Weg ist 🤪

Aber ja, auch in XL passt nur ne kleinere Flasche. Und dennoch muss ich sagen, weder ein Rad mit 2 oder nur 1 Flaha-Montagemöglichkeit ist kein ausschließliches Kriterium für ja/nein. Es trägt nur in der pro/contra Liste bei, sich für oder gegen ein Rad zu entscheiden.
 
Kann man sehen wie man mag. Bei manchen ist schon die Farbe das Ausschlussktiterium oder auch wegen der Rahmenform🤷‍♂️

Funktion follows Form oder so ähnlich 😁


Das Blur ist auch das Fully, dass mir von dem was ich gefahren bin, am wenigsten zugesagt hat.
Da wären dann auch 1700€ eine Menge Geld, wenn ich etwas kaufe, bloß weil es billig ist.
Das war auch der Grund, warum ich so lange gezögert habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
türlich türlich digga

Jein, kann zu den Fahreigenschaften beigetragen haben.
Aber es war nervöser im Trail und bei Highspeed als das Epic Evo, mir war der SW zu flach, das Bike vom Reach etwas zu kurz und das I Tüpfelchen war dann der 2. Flaschenhalter.

Ich weiß nicht, hat nicht so performt wie gewünscht. Der Hinterbau war super komfortabel. Besser als beim Epic Evo oder auch beim Spur.

Nicht falsch verstehen, es ist ein Top Bike, halt nur nicht für mich.

Habe es eher bereut das Epic an @JohnParker abgegeben zu haben.
Das war fast perfekt. SW etwas zu flach, LW top und minimal länger hätte es gedurft.
 
Denke, dass das Oiz und Spark RC bzgl. Geo die eierlegenden Wollmilchsäue sind.
Das Blur gefällt mir, aber einige Dinge wiederum nicht. Ich bin es aber noch nicht gefahren.
 
https://www.bike24.de/p1777341.html...MIx92555brigMVZZKDBx0CySsyEAQYByABEgIvjfD_BwE

:winken:


1736513465619.png
 
Zuletzt bearbeitet:
L ist mir da mit 622 OR zu kurz. XL wäre passender. Und mit dem steilen SW, der dann mal auf eher flachen Runden nachteilig sein kein, wohl noch kürzer im Sitzen.
Als Ausgleich dann einen 90mm Vorbau montieren halte ich für nicht sinnvoll.
Außerdem ist das ein echt schwerer Hobel.

Denke, dass das Oiz und Spark RC bzgl. Geo die eierlegenden Wollmilchsäue sind.
Das Blur gefällt mir, aber einige Dinge wiederum nicht. Ich bin es aber noch nicht gefahren.
Würde das nicht nur an der Geo ausmachen. Und selbst da mag ja nicht jeder das gleiche haben.

Der Hinterbau vom Blur ist zum Beispiel sehr aktiv und erzeugt auch viel Bremstraktion. Beim Oiz ist das eher nicht so.

Bikers Edge hat 4 XC Fullys miteinander verglichen. Und obwohl die von der Geo recht ähnlich, fahren die sich doch recht unterschiedlich.
Selbst das etwas steilere Anthem hat da in der Abfahrt stark performt.

Also Geo ist nicht alles.
Bei MTB yumyum kommt das Exie im Vergleich zum ASR in der Abfahrt besser weg, obwohl es steiler ist und 15mm weniger Federweg am Heck hat.
Sie machen es zum Schluss eventuell daran aus, dass es an den Vittoria Reifen liegen könnte.

Und beim Thema Reifen kann man das nächste Fass aufmachen…


Und bei mir kommt noch ein Thema dazu. Das Gewicht. Kann auch sein, dass der Fox Dämpfer am Blur nicht so funktioniert hat. Oder das Radl nicht so steif ist. Kommt anderen Fahrern dann wieder entgegen, wenn man auf einem Wurzelteppich nicht ganz so durchgeschüttelt wird.

Ich weiß nur, dass ich die RS Dämpfer am Evo und Spur besser eingestellt bekommen habe.

Die Sid Ultimate war eine Katastrophe. Viel Endprogression und nicht mehr fein ansprechend.

Die Fox 34 SC Performance Grip gefällt mir da deutlich besser. Die harmoniert für mein Fahrgefühl am Spur richtig gut.
War für 230€ eine Superinvestition bei RCZ.
 
Sieht doch nach einem feinen CC-Trail aus.
Wäre für mich so in etwa der Einsatzbereich eines Blur. Gerne auch mal mit Wurzeln, Wurzelteppichen und Steinfeldern, aber halt nicht permanent. Dafür würde ich persönlich dann ein anderes Bike holen.
 
Sieht doch nach einem feinen CC-Trail aus.
Wäre für mich so in etwa der Einsatzbereich eines Blur. Gerne auch mal mit Wurzeln, Wurzelteppichen und Steinfeldern, aber halt nicht permanent. Dafür würde ich persönlich dann ein anderes Bike holen.
Du sagst es....da wo ich wohne, gibt`s seit der Gründung des örtlichen Vereins (MTB Verein Lörrach) nun immerhin schon zwei legale gebaute Trails.
Wie fast überall, sind die Behördenauflagen relativ groß gewesen, weshalb man halt die Natur Natur lassen musste. Der erste gebaute Trail heißt "Hands of Steel" und das Foto entstand im ersten Abschnitt. Der ist so pumptrackmäßig, aber alles auf natürlichem Boden. Der zweite Teil ist eher sehr klassisch mit loserem Waldboden ohne spielerische Geschichten. Der dritte Teil ist eine Murmelbahn.

Ansonsten sind bei mir daheim alle Trails:
  • Wanderpfade
  • eher schmal
  • sehr winkelig und dadurch ist man eher langsam
  • nie besonders lang
  • aber dafür gibts ganz viele (man muss sie halt kennen und sich damit zurechtfinden, dass sie halt nur paar Hundert Meter lang sind/max. 1-2km)

Aber genau das kommt mir entgegen, dieses Sägezahnprofil, ein stetiges Auf und Ab.
Mit diesen Bikepark-nur Murmelbahn-Gedöns kann ich nämlich auch nichts anfangen.

Mir sind nicht gebaute Trails am liebsten.
Also alle Wanderpfade (die, welche in BaWü offiziell halt immer noch verboten sind)
 
Ansonsten sind bei mir daheim alle Trails:
  • Wanderpfade
  • eher schmal
  • sehr winkelig und dadurch ist man eher langsam
  • nie besonders lang
  • aber dafür gibts ganz viele (man muss sie halt kennen und sich damit zurechtfinden, dass sie halt nur paar Hundert Meter lang sind/max. 1-2km)
Naja, etwas weiter nördlich (Freiburg) und sogar noch etwas näher südlich (Basel) gibt`s einige Trails die 100mm sehr deutlich an die Grenze bringen. Wenn es etwas wärmer wird fahren wir wieder Enduro-Touren in den Vogesen, das ist auch nur ne halbe Stunde weg.
Also Möglichkeiten gibt`s vor der Haustür ohne Ende.
Kenn das aber, ich bin auch 20 Jahre lang nur Höhen- und Kilometer auf Forstwegen und maximal S1 Trails sammeln gegangen. Irgendwann merkt man, da gibt`s ja noch mehr. Eintrittskarte für das "mehr" ist dann aber ein potenteres und schwereres Bike.

Mit Lac Blanc gibt es übrigens einen Bikepark auch fast vor der Haustür der alles andere als "Murmelbahn" ist. :winken:
 
Dino, war dein Blur mit 100 oder mit 120mm FW?
interessiert mich wegen deinen Aussagen zum Fahrverhalten.

Von deiner obigen Auswahl würde mir das Yeti am meisten zusagen.
 
Gempen Nordtrail...für mich ist das ein wirklich gebauter Trail. Deswegen mag ich ihn auch nicht.
Erst recht dieser Abschnitt mit dem regensicheren weißen Kies.
Genauso wenig wie den vorletzten Abschnitt des neuen Trails in Lörrach. Selbiges.
Gehst mal nach Hauingen in den Wald, P1-P3. Das ist so ein wenig "Nove Mesto Style". Wirst aber vermutlich nicht kennen :-)

Mit Liften kann ich auch nichts anfangen.

Jeder hat eine andere Perspektive, zurecht - und auch gut so.
Für mich kann ich diese Bikepark-Geschichten ausschließen.
Ich sag dir auch wieso: Frau und Kind fahren auch mal Fahrrad, aber ohne sportliche Ambitionen.
Und das ist für mich auch ok so. Jeder soll das machen, was er möchte. Ich werde niemanden dazu überreden. Das Fahrrad bleibt halt mein persönliches Interesse
Ich darf dann also in den Urlauben mal 1-2h solo fahren und freue mich darüber.

Und ich verbinde immer Sport mit Freizeit - trotzdem: die Zeit ist knapp.

Deshalb werde ich mir auch kein Enduro anschaffen.
Ist ja auch nicht so, dass ich vor der Family keines hatte:
Dune, Nomad und ein altes Speci Enduro.
Nichts davon hatte viele Tage Einsatz.
Es hat sich auf wenige Tage im Jahr begrenzt. Deshalb wurden die auch immer wieder verkauft.

Und für das 1mal im Jahr für ne Woche, in welcher ich vielleicht mal nach Finale kann, reicht mir auch dort das XC Fully. Klar, schwieriger und anstrengender. Aber auch das ist ok für mich. Ich muss ja nicht alles fahren können/dürfen.

Ich denke, das trifft auf die meisten zu, die sich eher als Racer sehen.

Aber auch egal, es geht ja hier ums Blur....
 
Dino, war dein Blur mit 100 oder mit 120mm FW?
interessiert mich wegen deinen Aussagen zum Fahrverhalten.

Von deiner obigen Auswahl würde mir das Yeti am meisten zusagen.
Das Blur TR mit 120/115.

Wie schon erwähnt, muss man immer die Extra Belastung von Rahmen und Dämpfer bei meinem Gewicht berücksichtigen.

Der Dämpfer ist ganz schön weggesackt bei mir. Hätte da bestimmt mal Spacer einbauen sollen.

Bei Highspeed, hatte ich auch immer ein HR das nicht so stabil nachlief.


Meinem Kumpel taugtest sehr. Der hat 80 kg. Ist ein Tourenfahrer der auch gerne Trails hier bei uns fährt.
 
Das Blur TR mit 120/115.

Wie schon erwähnt, muss man immer die Extra Belastung von Rahmen und Dämpfer bei meinem Gewicht berücksichtigen.

Der Dämpfer ist ganz schön weggesackt bei mir. Hätte da bestimmt mal Spacer einbauen sollen.

Bei Highspeed, hatte ich auch immer ein HR das nicht so stabil nachlief.


Meinem Kumpel taugtest sehr. Der hat 80 kg. Ist ein Tourenfahrer der auch gerne Trails hier bei uns fährt.
Quasi das Pedant von mir ...

Ich denke, wenn du @dino113 erstmal in Raketen-Topform bist, dann taugt dir der Sidluxe Dämpfer sicherlich 🤟 egal, an welchem Hobel.
 
Quasi das Pedant von mir ...

Ich denke, wenn du @dino113 erstmal in Raketen-Topform bist, dann taugt dir der Sidluxe Dämpfer sicherlich 🤟 egal, an welchem Hobel.
Da war der Fox Factory dran.

Am Spur hat der SidLuxe sehr gut funktioniert.
Das Spur bin ich zu 95% im offenen Modus gefahren.

Das wird jetzt verkauft. Für die Trailtouren(Rucksacktouren) mit Kindern und Freunden habe ich mir ein Ibis Ripley V4s gesichert.

Ein DV9 steht bereits in der Garage.
Man könnte die Flotte auch weiter ausbauen😅
 
Der SIDluxe funktioniert eigentlich ganz gut. Wiege auch etwas mehr und finde den Dämpfer im Blur TR (190 x 45) recht responsiv und eigentlich fast zu progressiv. An meiner huck-to-flat Stelle im Wald, wo ich bisher jedes Federelement auf Anschlag bekommen habe, habe ich beim Blur nur das Ergebnis auf dem Foto geschafft (ohne bottom out Spacer).

Ich habe noch einen RockShox Deluxe Ultimate RCT in 190 x 45, den werde ich dieses Jahr mal testen, ob der etwas fluffiger unterwegs ist.

travel-damper-jpg.1809318
 
Moin,

zwar nicht vom Blur, aber vom Tallboy her kann ich sagen das mir damals der Wechsel auf einen angepassten DPX2 enorm zugesagt hat. Das Tallboy Fahrwerk war auch mit dem originalen DPS schon sehr gut, was Gleichbleibende Federwegs Performance auf längeren Abfahrten anbelangt, ist der „größere und schwerere“ DPX sicher schon messbar überlegen. Was mir nach der Anpassung aber extrem gut Gefallen hatte war, wie lebendig das Rad auf einmal war, sensibel und poppig zugleich. Wenn ich nun ein Blur mein Eigen nennen dürfte, würde ich wohl irgendeinen günstigen Dämpfer besorgen und das Anpassen lassen, MST, oder Tuner des Vertrauens. Macht natürlich nur Sinn, wenn man auch gern mal Bergab fährt. Am Enduro zB habe ich auch den Storia gegen einen MST Super Deluxe getauscht. Man bekommt vieles, über die Einsteller geregelt, aber was die Tuner derzeit hinbekommen ist auch für den Normalo eine Bereicherung.
 
Wie fällt das Blur größenmäßig aus?
Mit 1,76m fahre ich normalerweise M.
Würde L auch passen?
Jein.
Fand es in XL auch nicht besonders lang.
Habe mal einen Screenshot von der Geo und von der Größenempfehlung gemacht
IMG_3969.jpeg

IMG_3970.jpeg


Ich betrachte immer 2 wesentliche Dinge

1. wie gestreckt/lang und mit wieviel Überhöhung mag ich sitzen

Schaue da dann auf das eff OR in Verbindung mit dem Sitzwinkel. Und natürlich auf den Stack bzw. die Länge vom Steuerrohr.

Beim SW ist Vorsicht geboten. Das kann man manchmal nur grob schätzen.
Transition und Ibis geben diesen auf einer bestimmten Sitzhöhe in der Geo Chart mit an. Dann hat man eine sehr gute Angabe.

Dann kommt bei vielen der Knick im Sitzrohr hinzu. Dieser verstärkt die Wirkung des flacher werdenden SW bei größerem Sattelauszug.

2. Abfahrtsmerkmale

Sprich Reach, BB Hight, LW, KS und Radstand.

Da weiß man ja dann irgendwann was einem taugt und wie man das Bike bewegen möchte.

Beim Reach habe ich es mMn zuletzt etwas übertrieben bzw. ist der bei einigen Bikes zu groß für das was ich fahre.

Habe zuletzt gelesen, dass der „optimale“ Reach mit Körpergröße(cm) x 2,5 errechnet werden kann. Etwas mehr dann x 2,55 und etwas weniger bei 2,45.
Dazu wurde noch der RAD Wert betrachtet. Ist die Länge vom TL zum Lenker.

Zu deiner Frage:
Das OR in L ist schon gut lang und du hast ein langes Sitzrohr mit 470mm.
Der Reach von 457 sollte noch gehen.450 Reach findet man heute bei vielen Bikes in M.

Das M ist dann allgemein sehr kurz. Könnte passend für XC Rennen oder auch eher für viele eher engen und verwinkelte Trails.

Sprich, wenn man an der Grenze zu 2 Größen liegt, würde ich M und L mal testen. Schlecht dort eine generelle Empfehlung zu geben.


Hatte mal überlegt meinem Sohn ein Cervelo ZFS 5 in M zu kaufen. Der kann recht gut mit MTBs mit größerem Reach und Radstand umgehen.
Fährt aktuell ein BMC Fourstroke und ein Max 29 bei 1,43m.
Da ist insbesondere das Max recht lang im sitzen, hat aber natürlich einen deutlich kleineren Reach/Radstand
Das Sitzrohr müsste wie beim Blur/BMC bei 430 und nicht 459 sein.
https://www.bike-stats.de/geometrie_vergleich?Bike1=BMC_Fourstroke 01_2023_S&Bike2=Cervelo_ZFS-5 120_2023_M&Bike3=Vpace_Max 29_2024_S

So sitz die Tochter auf dem Bike. Gleiche Körpergröße
IMG_3816.jpeg


Und hier auf einem Spur in M
IMG_2649.jpeg
IMG_2001.jpeg
IMG_2012.jpeg
So kann man sich mit den Geos spielen.


Hier die Videos die ich in diesem Zusammenhang gesehen habe und interessant fand. Gerade der Vergleich mit dem HT und Fully

 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück