China hat das selbe Problem wie alle: es fehlen Fachkräfte. Produkte kopieren, da man die Produktionsstrassen sowieso schon hat, ist einfach, aber ein Verständnis für das Produkt oder gar eine Neuentwicklung fehlt vollständig. Sowas ist nicht vorhanden!
Ist jetzt schon wieder etwas her, dass es mal wieder die Diskussion zu China, Qualität etc. gab. Ich fände es tatsächlich super wenn sich die Leute die dort intensiv bestellen und sich dazu austauschen etwas Hintergrundwissen aneignen würden. Nur mal zu den Verhältnissen: China hat 1,4 Milliarden Einwohner in bisher noch recht unterschiedlich entwickelten Gebieten (gleich allerdings immerhin dahingehend dass es praktisch keine extreme Armut mehr gibt, anders als in nahezu allen anderen Ländern). Alle Staaten die z.B. in der NATO verbunden sind haben zusammen weniger Einwohner. D.h. einfach von China zu sprechen hat in etwa eine Dimension wie wenn man in einem Atemzug von völlig unterschiedlichen Ländern wie Albanien, den USA, Lettland, der Türkei und noch diversen anderen Ländern spricht und sagt dort ist das generell so und so. Auch wenn es in China (neben föderalen Unterschieden und autonomen Regionen) ein recht einheitliches System gibt, macht es wenig Sinn bei dieser Größenordnung zu sagen "die Chinesen" machen dieses oder jenes oder ihnen fehlt dieses oder jenes. Zumal ein Aspekt der Politik dort der ist, dass nie nur auf eine Karte gesetzt wird, sondern z.B. regional ganz unterschiedliche Sachen ausprobiert werden (das ist quasi schon kulturell recht tief in weiten Teilen der Gesellschaft dort verankert... "lasst tausend Blumen blühen"). Es gibt Firmen die sind technologisch ganz einfach weltweit führend und Firmen die pfuschen. Es gibt Unternehmen die betrügen und welche die in vielerlei Hinsicht top sind (auch das was hier als "Sozialpunkte-System" in aller Regel falsch dargestellt wird, verfolgt perspektivisch das Ziel zweitere noch mehr zu fördern, ist aber noch im Teststadium). Und dazu gibt es alles zig-tausendfach dazwischen - m.E. aber mit der Tendenz dass Qualität, eigene Entwicklungen, hohe Umweltstandards etc. von Jahr zu Jahr mehr eine Rolle spielen.
Ich will das jetzt nicht noch weiter ausführen, aber es gibt mittlerweile eine Fülle an Büchern und Texten mit Zahlen, Fakten, Beispielen,... in denen es z.B. um die Patent-Anmeldungen aus China geht (ein Indiz für Innovation und erfolgreiche Forschung), um Technologien die aktuell nur chinesische Firmen beherrschen, um Zahlen wie viele Ingenieure dort ausgebildet werden (ich meine gelesen zu haben dass in China aktuell 10 mal so viele Ingenieure ausgebildet werden wie in den USA) usw. usf.
Wer meint er könne über ein paar Sachen die er zufällig mal billig bei Aliexpress bestellt hat Rückschlüsse auf die wirtschaftliche Situation in China ziehen, kann auch gleich
diese Doku als Basis nehmen um zu wissen was in Österreich so läuft. Lieber etwas tatsächliche Fachliteratur zu Rate ziehen (Uwe Behrens, Prof. Dr. Wolfram Elsner,... ich empfehle oder verleihe da gerne was) oder das Land selbst besuchen. Ich kenne mittlerweile rund ein Dutzend Leute mit ganz unterschiedlichem Background (Studis, Gewerkschafter,...) die teilweise längere Zeit und / oder mehrfach dort waren und der Anteil derer die danach noch die hier üblichen Klischees vertreten haben liegt bei exakt 0%.
Ich bin gefühlt mit rund 95% der Teile die ich direkt aus China bestellt habe zufrieden (mal sehr, mal ziemlich) ein paar einzelne Fehlkäufe hatte ich aber schon, wie bei anderen Produkten halt auch. Eine Sache die ich so wohl doch nicht mehr kaufen werde - die Erfahrung wollte ich hier noch teilen - ist die zweiteilige Carbon-Sattelstütze, von der wir es mal hatten.
Ist die Sattelstütze denn die gleiche wie die anderen bei Ali, nur mit einem anderen Aufdruck? Meine Erfahrung mit diesen Stützen (nicht speziell die von Temani): Die erste mit 31,6 mm Durchmesser war leider einfach nicht
100% fest zu bekommen und ist bei einem Rennen immer nach unten gerutscht (trotz Montagepaste, Schrauben festziehen etc.). Am Ende ist sie dann eingerissen. Ich habe mir dann noch eine geholt und diese in der richtigen Stellung zusammen geklebt, das hält bisher. Was etwas ärgerlich ist ist dass sie leicht an der Stelle der Klemmkante des Schlitzes im Sattelrohr eingedrückt ist. Das war bei der ersten auch und ich habe das auch schon von anderen gelesen. Vermutlich wäre etwas mehr Carbon im Klemmbereich sinnvoll gewesen. Ich habe sicherheitshalber von unten etwas Stoff mit Epoxidkleber an die Stelle in die Sattelstütze gedrückt, damit sie dort nicht zu leicht weiter eingedrückt werden kann.
Generell würde ich mir die Stütze auch noch ein weiteres mal holen, da Komfort, Gewicht und Optik für mich für den Preis passen. Ich würde sie auf der Höhe auf der sie im Sattelrohr geklemmt wird aber von vorneherein wieder etwas stabilisieren und sie auf jeden Fall auch wieder in der richtigen Stellung kleben, da ich keine Lust habe damit unterwegs wieder Probleme zu bekommen.
Das ganze Konstrukt war trotz Modifikation langfristig einfach doch zu instabil (z.B. war zuletzt die Klemmung oben recht ausgeschlagen) und ich habe sie durch eine
Syntace Carbonstütze ersetzt. Das Teil hatte allerdings auch Einsätze in Rennen hinter sich, d.h. vielleicht ist sie zumindest bei leichterer Belastung auch langfristig in Ordnung.
Weswegen ich auch noch hier bin:
Hab mir mal die ZTTO 10-52T ULT Microspline bestellt, nachdem bei der XTR 9100er zwei Zähne auf dem kleinsten Aluritzel weggebrochen sind.
https://de.aliexpress.com/item/1005007197837187.html
Gibt es da mittlerweile Erfahrungswerte (ich hoffe ich habe das nicht irgendwo überlesen)?