China-Teile - Laber-Thread

Wie hast du denn die Hyperlite/Ultralite verteilt? Nur NDS hinten oder auch vorne?
Und warum Hakenfelgen?

Vorne links/ hinten rechts die Ultralites.

Die turbos sind halt mit Haken.. 😉
Am Rennrad traue ich hookless nicht. Gibt ja immer wieder mal runtergeplatzte Reifen von hookless Felgen, auch bei den Profis. Und die Berichterstattung , dass das ganz sicher nicht am hookless lag, hat für mich ein Geschmäckle...
Am MTB ist alles fein bei den niedrigen Drücken..
Am Gravel sollte das auch kein Thema sein. Aber ich kann den Haken halt schlecht wegmachen 😉.. Schaden tuts mal nicht.
Für den von Lightbicycle angedachten Einsatz am Rennrad find ich die echt zu breit.
Die nackte Felge ohne Reifen in meinem Canyon sah viel zu bullig aus. 😅😅😅
 
@Pedaldancer
Ist die Hyperlite die 3,63 € denn wert?
🫠🫠 frag mich das in 10000km noch mal.. also so in 2 Jahren. 😉 Ich verteile die Jahres km auf mehrere Räder

Also:
Das Gewicht ist niedriger, der Aufbau ist aber auch etwas schwieriger. Du musst sehr gut aufpassen, dass sie beim ersten spannen nicht verdreht sind. Das hab ich nicht wieder raus gekriegt und musste die dann noch mal komplett lösen. Danach ging aber alles ganz entspannt. Äh. Gespannt 😉

Die Verarbeitung sieht äußerlich sauberer aus als bei Sapim, die Gewinde sind sehr gerade geschnitten, Sapim ist da schief und krumm. Das ist ja egal, aber zeigt ordentliche Arbeit an.
Ich kann aber natürlich nicht ins Metallgefüge gucken. 😉 Hätt ich ein REM im Keller, aber so...
Laut Datenblatt nutzen Sapim und Alpina die gleiche Legierung. Das bedeutet aber nicht, dass das auch das selbe Material (Korngefüge etc) ist.
 
Servus,
möchte gerne mal eine USD Gabel fahren bzw. testen ,aber die Teile sind ja ziemlich teuer.
Einsatzzweck Touren und Trails.
Jetzt bin ich auf eine günstige variante gestolpert:
https://de.aliexpress.com/item/1005004276100828.html?spm=a2g0o.productlist.main.27.29a217474oeLRY&algo_pvid=d25a918d-c9ad-4a24-b307-af01e72805c2&algo_exp_id=d25a918d-c9ad-4a24-b307-af01e72805c2-16&pdp_npi=4@dis!EUR!296.91!188.99!!!298.73!190.15!@210390b817365807447458111e1e55!12000029004551463!sea!DE!0!ABX&curPageLogUid=9qXiD1lC6iFq&utparam-url=scene:search|query_from:

Hat jemand Erfahrung damit gemacht ?
Denke mal für den Preis kann man gar nicht soviel verkehrt machen, oder doch :confused:

Heute mal die Bolany - Gabel (jaja, Balony) verbaut. Erste Eindrücke bei 1 x Umdenblockprobefahrten:
Federungstechnisch nicht übel, reagiert schön geschmeidig und baut anständig Progression auf. Leider aber soviel, daß sie den FW nicht voll ausnutzt. Bei 130 mm statt 140 ist momentan der Zappen ab.
Die Druckstufe wirkt ab etwa der Hälfte der Einstellmöglichkeit, bedeutet ca. eine 1/4 Umdrehung. Gesamt ist bis zum blockieren, etwa eine halbe Umdrehung möglich.
Zugstufe arbeitet normal.
Größte Schwachstelle: Typisch USD verzieht sie sich. Nicht dramatisch, aber spürbar. Ich fahre sie mit 203 mm Scheiben.

War's mir das wert? Ja! Ist die Gabel 200€ wert? Nein!
 
o_O Aber warum? Die Nippel solltest du nicht noch mal nutzen.
Aber interessant ist es trotzdem 😉. Wieviele Speichen sind da verbaut?

Dass manche Nippel beim Aufbau schon etwas schwer drehen, habe ich auch manchmal. Ich schiebe das auf die relativ schlechten Toleranzen. Wären die gut, wäre es gar nicht nötig was gegen Losdrehen ins Gewinde zu tun. Würde ich nicht zu schlimm sehen.

Man kann btw das Firnis auch nachträglich von oben reintropfen, das zieht sich durch die Kapillarwirkung rein. Ich mache das immer so, ich brauche manchmal zu lange mit dem Aufbau. Und es dichtet dann auch von oben etwas ab, damit kann das Salzwasser nicht so einfach drankommen. Die Nippel haben nicht irgendwelches Locktite innen drin?
28 Speichen :)
 
o_O Aber warum? Die Spokes solltest du nicht noch mal nutzen.
Aber interessant ist es trotzdem 😉. Wieviele Speichen sind da verbaut?

Dass manche Nippel beim Aufbau schon etwas schwer drehen, habe ich auch manchmal. Ich schiebe das auf die relativ schlechten Toleranzen. Wären die gut, wäre es gar nicht nötig was gegen Losdrehen ins Gewinde zu tun. Würde ich nicht zu schlimm sehen.

Man kann btw das Firnis auch nachträglich von oben reintropfen, das zieht sich durch die Kapillarwirkung rein. Ich mache das immer so, ich brauche manchmal zu lange mit dem Aufbau. Und es dichtet dann auch von oben etwas ab, damit kann das Salzwasser nicht so einfach drankommen. Die Nippel haben nicht irgendwelches Locktite innen drin?


Edit wegen infantiler Ka**e...
Zum dichten hab ich neulich Sekundenkleber rein getropft. Gibt bei Ali so aufsätze damit man den wirklich präzise und in kleinster Menge dosieren kann.
 
Servus,
möchte gerne mal eine USD Gabel fahren bzw. testen ,aber die Teile sind ja ziemlich teuer.
Einsatzzweck Touren und Trails.
Jetzt bin ich auf eine günstige variante gestolpert:
https://de.aliexpress.com/item/1005004276100828.html?spm=a2g0o.productlist.main.27.29a217474oeLRY&algo_pvid=d25a918d-c9ad-4a24-b307-af01e72805c2&algo_exp_id=d25a918d-c9ad-4a24-b307-af01e72805c2-16&pdp_npi=4@dis!EUR!296.91!188.99!!!298.73!190.15!@210390b817365807447458111e1e55!12000029004551463!sea!DE!0!ABX&curPageLogUid=9qXiD1lC6iFq&utparam-url=scene:search|query_from:

Hat jemand Erfahrung damit gemacht ?
Denke mal für den Preis kann man gar nicht soviel verkehrt machen, oder doch :confused:
Wenn du dir die holt würde ich dir empfehlen vor der ersten fahrt erst einmal einen kleinen Service zu machen .Hab mir auch schon eine China Gabel geholt zum 29" zu testen und als ich die dann mal auf gemacht hab, hab ich fest gestellt das nur Fett und kein Tropfen Öl drin war.
Irgendwo gab es auch mal eine die mit den Bildern der Intend geworben hat. Sah noch dezenter aus.
 
Zum dichten hab ich neulich Sekundenkleber rein getropft. Gibt bei Ali so aufsätze damit man den wirklich präzise und in kleinster Menge dosieren kann.
Nicht ideal

Die meisten Sekundenkleber sind zwar kurzzeitig feuchtigkeitsbeständig. Wird die Verbindung aber längere Zeit Feuchtigkeit ausgesetzt, löst sie sich wieder auf.
 
Nicht ideal

Die meisten Sekundenkleber sind zwar kurzzeitig feuchtigkeitsbeständig. Wird die Verbindung aber längere Zeit Feuchtigkeit ausgesetzt, löst sie sich wieder auf.
Viele Sekundenkleber sind auch eher spröde, ich glaube nicht, dass das an der Stelle eine gute Materialwahl ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rein aus Interesse, warum ist das so?
Die Gewinde sind sehr weich und haben sich mit der Speiche zusammen bestimmt verformt. Zumindest die, die sich haben jetzt schon schlecht drehen lassen, wegen Korrosion kann das ja noch nicht sein. Stahl vs Alu, da gewinnt der Stahl.

Es sei denn du hast fest zugeordnet, wer zusammengehört hat. :ka: Wenn man sich mal anschaut wie flach und dünn die Gewindegänge sind, bei nem Centartikel wärs blöd , wenn man deswegen unterwegs steten bleibt. Oder ?

Bei den Speichen sollte man die Positionen auch eigentlich nicht mehr tauschen. Die Kreuzungen verformen das Material auch plastisch. Ob man das merkt..kp. Aber optimal ist das sicher auch nicht 😅
 
Zuletzt bearbeitet:
Screenshot_20250112_192224_Gallery.jpg
Heute den neuen China-Teile LRS "eingefahren".
Der Freilauf (Goldix M160) ist "brutal laut"🙃
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Speichen sollte man die Positionen auch eigentlich nicht mehr tauschen. Die Kreuzungen verformen das Material auch plastisch. Ob man das merkt..kp. Aber optimal ist das sicher auch nicht
Halte ich bei Straightpull für unkritisch.
Stahl ist eh nicht so empfindlich was biegen betrifft. Bei gebogenem Kopf würde ich mir das allerdings auch überlegen.

bei nem Centartikel wärs blöd , wenn man deswegen unterwegs steten bleibt.
Ein Satz Speichen plus Nippel ist unter Umständen teurer als eine Goldix Nabe.
 
China hat das selbe Problem wie alle: es fehlen Fachkräfte. Produkte kopieren, da man die Produktionsstrassen sowieso schon hat, ist einfach, aber ein Verständnis für das Produkt oder gar eine Neuentwicklung fehlt vollständig. Sowas ist nicht vorhanden!
Ist jetzt schon wieder etwas her, dass es mal wieder die Diskussion zu China, Qualität etc. gab. Ich fände es tatsächlich super wenn sich die Leute die dort intensiv bestellen und sich dazu austauschen etwas Hintergrundwissen aneignen würden. Nur mal zu den Verhältnissen: China hat 1,4 Milliarden Einwohner in bisher noch recht unterschiedlich entwickelten Gebieten (gleich allerdings immerhin dahingehend dass es praktisch keine extreme Armut mehr gibt, anders als in nahezu allen anderen Ländern). Alle Staaten die z.B. in der NATO verbunden sind haben zusammen weniger Einwohner. D.h. einfach von China zu sprechen hat in etwa eine Dimension wie wenn man in einem Atemzug von völlig unterschiedlichen Ländern wie Albanien, den USA, Lettland, der Türkei und noch diversen anderen Ländern spricht und sagt dort ist das generell so und so. Auch wenn es in China (neben föderalen Unterschieden und autonomen Regionen) ein recht einheitliches System gibt, macht es wenig Sinn bei dieser Größenordnung zu sagen "die Chinesen" machen dieses oder jenes oder ihnen fehlt dieses oder jenes. Zumal ein Aspekt der Politik dort der ist, dass nie nur auf eine Karte gesetzt wird, sondern z.B. regional ganz unterschiedliche Sachen ausprobiert werden (das ist quasi schon kulturell recht tief in weiten Teilen der Gesellschaft dort verankert... "lasst tausend Blumen blühen"). Es gibt Firmen die sind technologisch ganz einfach weltweit führend und Firmen die pfuschen. Es gibt Unternehmen die betrügen und welche die in vielerlei Hinsicht top sind (auch das was hier als "Sozialpunkte-System" in aller Regel falsch dargestellt wird, verfolgt perspektivisch das Ziel zweitere noch mehr zu fördern, ist aber noch im Teststadium). Und dazu gibt es alles zig-tausendfach dazwischen - m.E. aber mit der Tendenz dass Qualität, eigene Entwicklungen, hohe Umweltstandards etc. von Jahr zu Jahr mehr eine Rolle spielen.
Ich will das jetzt nicht noch weiter ausführen, aber es gibt mittlerweile eine Fülle an Büchern und Texten mit Zahlen, Fakten, Beispielen,... in denen es z.B. um die Patent-Anmeldungen aus China geht (ein Indiz für Innovation und erfolgreiche Forschung), um Technologien die aktuell nur chinesische Firmen beherrschen, um Zahlen wie viele Ingenieure dort ausgebildet werden (ich meine gelesen zu haben dass in China aktuell 10 mal so viele Ingenieure ausgebildet werden wie in den USA) usw. usf.
Wer meint er könne über ein paar Sachen die er zufällig mal billig bei Aliexpress bestellt hat Rückschlüsse auf die wirtschaftliche Situation in China ziehen, kann auch gleich diese Doku als Basis nehmen um zu wissen was in Österreich so läuft. Lieber etwas tatsächliche Fachliteratur zu Rate ziehen (Uwe Behrens, Prof. Dr. Wolfram Elsner,... ich empfehle oder verleihe da gerne was) oder das Land selbst besuchen. Ich kenne mittlerweile rund ein Dutzend Leute mit ganz unterschiedlichem Background (Studis, Gewerkschafter,...) die teilweise längere Zeit und / oder mehrfach dort waren und der Anteil derer die danach noch die hier üblichen Klischees vertreten haben liegt bei exakt 0%.


Ich bin gefühlt mit rund 95% der Teile die ich direkt aus China bestellt habe zufrieden (mal sehr, mal ziemlich) ein paar einzelne Fehlkäufe hatte ich aber schon, wie bei anderen Produkten halt auch. Eine Sache die ich so wohl doch nicht mehr kaufen werde - die Erfahrung wollte ich hier noch teilen - ist die zweiteilige Carbon-Sattelstütze, von der wir es mal hatten.
Ist die Sattelstütze denn die gleiche wie die anderen bei Ali, nur mit einem anderen Aufdruck? Meine Erfahrung mit diesen Stützen (nicht speziell die von Temani): Die erste mit 31,6 mm Durchmesser war leider einfach nicht 100% fest zu bekommen und ist bei einem Rennen immer nach unten gerutscht (trotz Montagepaste, Schrauben festziehen etc.). Am Ende ist sie dann eingerissen. Ich habe mir dann noch eine geholt und diese in der richtigen Stellung zusammen geklebt, das hält bisher. Was etwas ärgerlich ist ist dass sie leicht an der Stelle der Klemmkante des Schlitzes im Sattelrohr eingedrückt ist. Das war bei der ersten auch und ich habe das auch schon von anderen gelesen. Vermutlich wäre etwas mehr Carbon im Klemmbereich sinnvoll gewesen. Ich habe sicherheitshalber von unten etwas Stoff mit Epoxidkleber an die Stelle in die Sattelstütze gedrückt, damit sie dort nicht zu leicht weiter eingedrückt werden kann.
Generell würde ich mir die Stütze auch noch ein weiteres mal holen, da Komfort, Gewicht und Optik für mich für den Preis passen. Ich würde sie auf der Höhe auf der sie im Sattelrohr geklemmt wird aber von vorneherein wieder etwas stabilisieren und sie auf jeden Fall auch wieder in der richtigen Stellung kleben, da ich keine Lust habe damit unterwegs wieder Probleme zu bekommen.
Das ganze Konstrukt war trotz Modifikation langfristig einfach doch zu instabil (z.B. war zuletzt die Klemmung oben recht ausgeschlagen) und ich habe sie durch eine Syntace Carbonstütze ersetzt. Das Teil hatte allerdings auch Einsätze in Rennen hinter sich, d.h. vielleicht ist sie zumindest bei leichterer Belastung auch langfristig in Ordnung.



Weswegen ich auch noch hier bin:
Hab mir mal die ZTTO 10-52T ULT Microspline bestellt, nachdem bei der XTR 9100er zwei Zähne auf dem kleinsten Aluritzel weggebrochen sind.
https://de.aliexpress.com/item/1005007197837187.html
Gibt es da mittlerweile Erfahrungswerte (ich hoffe ich habe das nicht irgendwo überlesen)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn hier -natürlich etwas pauschal- von "der Chinese" geschrieben wird, passiert das ja meistens nicht im demographischen, politischen oder völkerkundlichen Sinne. Es geht ja in der Regel darum, wie es sich mit der Qualität der in China produzierten und direkt von chinesichen Firmen vertriebenen Mountainbiketeilen verhält. Und das finde ich lässt sich trotz 1,4 Millarden Einwohnern im Selbsttest recht einfach ermitteln.

Ich bin insgesamt gefühlt mit ca. 50% der Teile zufrieden. Bestelle ich bei/von Firmen, die erfahrungsgemäß hochwertig produzieren (z.B. mein Carbonda Rahmen) oder zahle ich einen entsprechend hohen Preis und kaufe nicht billigst, bin ich allerdings auch vielleicht bei 80% Zufriedenheit.
 
Wenn hier -natürlich etwas pauschal- von "der Chinese" geschrieben wird, passiert das ja meistens nicht im demographischen, politischen oder völkerkundlichen Sinne. Es geht ja in der Regel darum, wie es sich mit der Qualität der in China produzierten und direkt von chinesichen Firmen vertriebenen Mountainbiketeilen verhält. Und das finde ich lässt sich trotz 1,4 Millarden Einwohnern im Selbsttest recht einfach ermitteln.

Ich bin insgesamt gefühlt mit ca. 50% der Teile zufrieden. Bestelle ich bei/von Firmen, die erfahrungsgemäß hochwertig produzieren (z.B. mein Carbonda Rahmen) oder zahle ich einen entsprechend hohen Preis und kaufe nicht billigst, bin ich allerdings auch vielleicht bei 80% Zufriedenheit.
Stellt sich halt die Frage wie es zu nur 50% kommt. Kaufst du in China wegen des Preises sorgloser als in Deutschland und probierst daher viel Schrott aus? Denn 50% sind extrem niedrig. Wenn ich bei 50% liegen würde würde ich mir überlegen was falsch läuft denn jedes zweite Teil Schrott ist schon extrem.
 
Stellt sich halt die Frage wie es zu nur 50% kommt. Kaufst du in China wegen des Preises sorgloser als in Deutschland und probierst daher viel Schrott aus? Denn 50% sind extrem niedrig. Wenn ich bei 50% liegen würde würde ich mir überlegen was falsch läuft denn jedes zweite Teil Schrott ist schon extrem.

Wieso Schrott? Ich habe geschrieben, mit 50% zufrieden. Z.B. bin ich bei 4 bestellten kurzen Bike Shorts bei 100 % Unzufriedenheit 😁 und kaufe deshalb keine mehr bei AliE.
 
Bike-Klamotten würde ich nie bei Ali-Exzess kaufen. Wobei die Qualität z. B. bei Assos auch schon mal deutlich besser war (mittlerweile "Made in Bulgaria"), immerhin drückt man pro Hose zw. 180,- und 300,- ab...
Ich kaufe in China (i. d. R. direkt beim Hersteller, ohne Ali) Rahmen und Felgen (Nextie od. Carbonbeam), via Ali Lenker, Naben, Sättel, hie und da ZTTO-Kassetten. Keine Lichter, keine Kleidung, keine Kurbeln (eine Ausnahme gab es), keine Bremsen, keine Tretlager, keine Bekleidung, kein Elektronik-Kram.

Bei den Rahmen bin ich mit Flybike/CBD zu 100% zufrieden, bei den anderen (Lexon, Spcycle, Airwolf) zu 80%, bei dem Rest muss ich sagen, alles im Großen und Ganzen tadellos. Es sind bei mir also keine zwei Handvoll Produkte, aber diese haben die Chinesen wirklich drauf, ebenso wie (meistens) 8 Schätze odel geblatene Leis.

Da hiel... äh hier schon öfter die Qualität von mitgelieferten Steuerlagern angesprochen wurde... Beispiel unten: Syncros Steuersatz in einem Scale RC, bei dem ich gerade einen Service mache, letztes Frühjahr neu eingesetzt. Das sah ich noch nicht mal bei einem 400,- Rahmen mit den mitgelieferten Lagern von Spcycle...

IMG_2980.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kaufe in China (i. d. R. direkt beim Hersteller, ohne Ali) Rahmen und Felgen (Nextie od. Carbonbeam), via Ali Lenker, Naben, Sättel, hie und da ZTTO-Kassetten. Keine Lichter, keine Kleidung, keine Kurbeln (eine Ausnahme gab es), keine Bremsen, keine Tretlager, keine Bekleidung, kein Elektronik-Kram.

Das ist auf jeden Fall vernünftig und handabe ich bei Teilen, die sicherheitsrelevant sind genauso. Bei Kleidung habe ich gute Erfahrungen mit langen Sommerhandschuhen, Überschuhe für den Winter (halten maximal 2 Jahren, Markenteile aber auch nicht länger). Im Outdoorbereich ist Naturehike meiner Erahrung nach wirklich brauchbar, habe ich ein Zelt, Isomatte und Rucksack, über AleE gekauft, aber auch nicht billigst. Elektronik habe ich gerade ein LED Blinkerrelais für das Motorrad bei AleE gekauft und verbaut, haptisch billigst, aber funktionert (mal sehen, wie lange).
 
Zurück