Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Wenn ihr eure Werkstatt, egal ob Kellerabteil oder gedämmte Luxus-Gartenhütte, nochmal komplett von vorne anfangen würdet... was würdet ihr anders machen?
Ich würde von innen nach aussen planen. Mauern sind immer zu nah beieinander

Ein Waschbecken und ein Ölabflussbecken für Service an Gabel und Dämpfer einplanen.

Grosse Werkbank für Teilepflege (Pedale, Schaltwerke usw) inkl massivem Schraubstock (looking at you DTSwiss Innenring)

Einen richtig massiven Reparaturständer und eine Station für Antriebspflege auf Schulter/Augenhöhe

Schubladen für alle Werkzeuge statt Zeug an der Wand

grosser Bildschirm für Anleitungen, Videos und etwas ordentliches für Musik

Steckdosen, überall
Kühlschrank
Druckluft ölfrei (leise oder eingehaust)

Ein Sofa wäre schön, muss aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
Da bei mir die Werkstatt nicht nur rein für Bikearbeiten ist würd ich mittlerweile mehr Schubladen bauen und da auch mehr Werkzeuge unterbringen, alles was hängt ist halt oft staubig wenn man mal was mit Holz machen.

Eine Werkbank mit Edelstahlblech/Wanne drauf um an öligen Sachen zu schrauben. Bestenfalls mit Ablauf in nen Kanister, macht das reinigen einfacher.

Ich würde von innen nach aussen planen. Mauern sind immer zu nah beieinander

Ein Waschbecken und ein Ölabflussbecken für Service an Gabel und Dämpfer einplanen.

Grosse Werkbank für Teilepflege (Pedale, Schaltwerke usw) inkl massivem Schraubstock (looking at you DTSwiss Innenring)

Einen richtig massiven Reparaturständer und eine Station für Antriebspflege auf Schulter/Augenhöhe

Schubladen für alle Werkzeuge statt Zeug an der Wand

grosser Bildschirm für Anleitungen, Videos und etwas ordentliches für Musik

Steckdosen, überall
Kühlschrank
Druckluft ölfrei (leise oder eingehaust)

Ein Sofa wäre schön, muss aber nicht.

Ich seh schon, wir müssen da mal gemeinsam discorden. Bald. :D

@nollak weiß schon warum.
 
nachdem ich vor kurzem
https://www.bikeradar.com/features/ceramicspeed-crank-bolt-removal-tool
gesehen habe und das für ne schlaue Idee halte :)

ein Spannschloss in M6 oder M8, nicht so groß wie die da:
1739353383387.png


um die Pedalachse ist einfach, hätte jemand noch andere Ideen außer "Loch in Ratsche bohren" für das andere Ende? Also Ratsche mit 8mm Inbus-Nuss für die DUB Schraube.
 
Schon richtig toller Input bei, danke euch :daumen:

Da bei mir die Werkstatt nicht nur rein für Bikearbeiten ist würd ich mittlerweile mehr Schubladen bauen und da auch mehr Werkzeuge unterbringen, alles was hängt ist halt oft staubig wenn man mal was mit Holz machen.
Schubladen sind gesetzt, hab ich aktuell viel zu wenige von. Dachte an einen XXL-Werkstattwagen mit verschieden hohen Schubladen, ganz unten die hohen, da gehen dann auch schön Schmierstoffgebinde rein. Das nervt mich bei meinen Schränken aktuell massiv, man sieht nix und muss immer komplett ausräumen wenn man an das Gabelöl ganz hinten will.

Eine Werkbank mit Edelstahlblech/Wanne drauf um an öligen Sachen zu schrauben. Bestenfalls mit Ablauf in nen Kanister, macht das reinigen einfacher.
Ohhh ja. Hab da beim kurzen Suchen direkt was gefunden, erscheit mir nur verdächtig billig. Aber sowas wär toll, eingelassen in die Arbeitsoberfläche oder so. Oder gleich ein Beistelldingens, dann kann man auch ne Gabel ausspülen.

Wasseranschluss generell wär geil, den krieg ich nur nicht ohne weiteres frostfrei in die Bude. Und Abwasser wär dann auch ein Problem, aber machbar da die Hütte höher liegt als der Übergabeschacht neben dem Haus. Hmm.


Ich würde von innen nach aussen planen. Mauern sind immer zu nah beieinander
Die sind leider gesetzt. Aber mit 4x5m kann man arbeiten.

Einen richtig massiven Reparaturständer und eine Station für Antriebspflege auf Schulter/Augenhöhe
Jo, habe vor ein paar Monaten den Park PRS-3.2 gegönnt und in den Boden gebolzt, der ist schon richtig fein. War das beste Upgrade seit Umstellung der Werkzeuge von Spielzeugen auf Werkzeuge.
Antriebspflegestation ist ne schöne Idee!

grosser Bildschirm für Anleitungen, Videos und etwas ordentliches für Musik
Schöne Idee, dann hab ich endlich ne Verwendung für den ollen Fernseher und die 5.1-Anlage die seit Jahren im Keller stehen.
Steckdosen, überall
Kühlschrank
Druckluft ölfrei (leise oder eingehaust)
Ein Sofa wäre schön, muss aber nicht.
4 x ja! Sofa...... mal Grundriss zeichnen und eins reinstellen. Wäre sogar eins da. Geil.

Die Frage zur Werkstatt würde ich (auch) dort stellen bzw. dort auch mal nach Inspiration schauen:
Mega, danke für den Tipp. Den kannte ich nicht.

Was ich für mich noch gesetzt habe ist VIEL Licht. V.a. bewegliches Licht am Montageständer, an einem Arm oder so. Wie ne OP-Leuchte. Was hab ich schon geflucht wenn ich nachts in der Werkstatt war und irgendwas nicht richtig sehen konnte. Am besten auch ein Licht um von unten durch Bremssättel leuchten zu können, das macht die Ausrichtung so viel einfacher.
 
Ich seh schon, wir müssen da mal gemeinsam discorden. Bald. :D

@nollak weiß schon warum.
Ich häng da ja unter der Woche am Abend eh meist irgendwie rum. :D
Schubladen sind gesetzt, hab ich aktuell viel zu wenige von. Dachte an einen XXL-Werkstattwagen mit verschieden hohen Schubladen, ganz unten die hohen, da gehen dann auch schön Schmierstoffgebinde rein. Das nervt mich bei meinen Schränken aktuell massiv, man sieht nix und muss immer komplett ausräumen wenn man an das Gabelöl ganz hinten will.

Evtl mal schauen ob du so Werkzeugschubladen Schränke aus Firmenauflösungen bekommst. Ich hab nen alten Küchenschrank, wo die untere Schublade dafür ist. Ist aber auch etwas überfordert mit dem Gewicht.

Ohhh ja. Hab da beim kurzen Suchen direkt was gefunden, erscheit mir nur verdächtig billig. Aber sowas wär toll, eingelassen in die Arbeitsoberfläche oder so. Oder gleich ein Beistelldingens, dann kann man auch ne Gabel ausspülen.
Ne ich meine tatsächlich eher einen Tisch der eine Edelstahlplatte oben drauf hat. Gern mit ein paar mm Vertiefung das nix überläuft und eben einem Loch. Hab sowas nur mal bei Motorinstandsetzern oder so gesehen wenn die Motoren/Getriebe auseinander bauen. Dann hast du halt trotzdem eine normale Arbeitsfläche die aber auch super zu reinigen ist. Das nervt mich bei meiner Küchenarbeitsplatte immer ein wenig.

Was ich für mich noch gesetzt habe ist VIEL Licht.
Auch hier würd ich mal nach diesen 6 Eck Leuchten die man bei so Auto Youtubern immer mal sieht schauen, schön verteiltest Helles Licht über eine große Fläche.
 
So, ich hab entschieden, dieses Jahr wird der Schwarzbau aka Bike-Werkstatt renoviert, egal ob der da ohne Baugenehmigung steht oder nicht - die ganze Luftfeuchtigkeit durchs undichte Dach hat für schimmelnde Helmpolster gesorgt und das ist mir dann doch zu viel Kompromiss. Die ganzen Details haben hier nix zu suchen weil das kein Bautechnikforum ist und ich berufsbedingt eh weiß was zu tun ist, aber eine grundlegende Frage kam mir dann doch:

Wenn ihr eure Werkstatt, egal ob Kellerabteil oder gedämmte Luxus-Gartenhütte, nochmal komplett von vorne anfangen würdet... was würdet ihr anders machen? Und warum?

Druckluft trocken und ölfrei an mehreren Stellen, geölt an einer.

Zwei getrennte Werkbankbereiche.

LED Panels und zusätzlich Schwenklampen an jedem Arbeitsplatz.

Mehr Werkzeug an der Wand, weniger in Schubladen. Schubladen in hoher Qualität und eher flach. Stapeln in Schubladen ist fast so schlimm wie hakelnde Schubladen.

Alle Regale einreihig, man braucht immer das, was hinten steht.

Höhenverstellbarer Hocker.

Gummimatte auf dem Boden.

Massiver Montagestände, Deckenmontage.

Montageklaue zusätzlich an einer Werkbank, abnehmbar.

Ein Schraubstock, der unter Werkbankniveau montiert ist. Ggf. mit Säule. Sägen auf Schulterhöhe ist ätzend.

Schmutziger und sauberer Bereich.

Altes Waschbecken inkl. Abtropfbereich und Ölfass.

Keine Räder in der Werkstatt lagern oder hinter einem Vorhang.

Mehr Werkzeug, mehr große Maschinen:o
 
Wasseranschluss generell wär geil, den krieg ich nur nicht ohne weiteres frostfrei in die Bude. Und Abwasser wär dann auch ein Problem, aber machbar da die Hütte höher liegt als der Übergabeschacht neben dem Haus. Hmm.
oben 20l Kanister mit Frischwasser
unten 20l Kanister zum Auffangen

kann man noch gut händeln und muss nicht ständig rennen

erledigt.
 
grosser Bildschirm für Anleitungen, Videos und etwas ordentliches für Musik
@danimaniac : Danke für den Augenöffner!

Der einzige Ort, an dem ich Radio höre, ist in der Werkstatt. Mit einem Tivoli-Pal-Radio. Nun redet "Radio Bob" schon seit Wochen davon, das sie UKW demnächst abschalten und man sie nur noch über DAB empfängt. Kann die olle Kiste natürlich nicht. Ich Depp denke nun die ganze Zeit über ein neues Radio nach, dabei liegt die Lösung auf der Hand:

Altes MacBook mit Linux als Werkstattrechner, schnelles WLAN ist da, Radio Bob streamen und 5.1 Lautsprecher liegen eh noch in der Schublade. PDF-Anleitungen, Youtube, etc, alles in Einem.

You made my day!
 
Zuletzt bearbeitet:
nachdem ich vor kurzem
https://www.bikeradar.com/features/ceramicspeed-crank-bolt-removal-tool
gesehen habe und das für ne schlaue Idee halte :)

ein Spannschloss in M6 oder M8, nicht so groß wie die da:
Anhang anzeigen 2098029

um die Pedalachse ist einfach, hätte jemand noch andere Ideen außer "Loch in Ratsche bohren" für das andere Ende? Also Ratsche mit 8mm Inbus-Nuss für die DUB Schraube.

Cooles Werkzeug :)

Ich stecke zum Gegenhalten einfach eine 1/2 Zoll Ratsche + Nuss oder Verlängerung in die Kurbel. Je nach Drehrichtung unter/auf das Pedal.
Keine Ahnung ob das bei allen SRAM Kurbeln funktioniert.
kurbel_cut.png
 
Gute Idee, probiere ich aus.
Ich lege ein massives Stück Holz unters Pedal und spring auf den Schlüssel.
Diese Sram Aluschrauben haben ein extrem großes Losbrechmoment :oops:
Die Kraft zum Öffnen ist größer, als die Kraft mit der man angezogen hat.
 
Cooles Werkzeug :)

Ich stecke zum Gegenhalten einfach eine 1/2 Zoll Ratsche + Nuss oder Verlängerung in die Kurbel. Je nach Drehrichtung unter/auf das Pedal.
Keine Ahnung ob das bei allen SRAM Kurbeln funktioniert.
Anhang anzeigen 2098478

Ich habe gestern erst wieder eine SRAM Kurbel demontiert. Und zwar sehr einfach mit diesem "Hack":
https://www.instagram.com/bikespalmbeach/reel/C_VxYPJAaNw/

Ein banaler Schlauch ersetzt natürlich keinesfalls ein >200€ Ceramicspeed Tool, aber wenn man das teure Werkzeug gerade nicht zur Hand hat ;) tut es auch der Schlauch.
 
Sehr schöne Idee mit dem Schlauch!

Ich hatte bei den SRAM-Kurbeln bisher aber nix das eine 70cm Teleskop-Ratsche und mein Eigengewicht als Gegenlager nicht losgekriegt hätten. Weitaus nerviger bei diesen Kurbeln finde ich wenn unterwegs mal wieder diese Kappe mit den vier Löchern fürn Stiftschlüssel stiften gegangen ist und man aber genau jetzt die Kurbel ausbauen muss. Hab deswegen so ne Kappe immer in der Schublade. Die gibt’s übrigens auch mit Innensechskant statt Stiftantrieb.
 
Bisher nutze ich einfach den großen Drehmo vom Autoreifen Wechsel (ja soll man nicht, aber der Stahlwille darf das :D), aber gleichzeitig auf dem linken Pedal stehen, ist dann schon mal tricks.
In der Tat spannend mit dem Schlauch, erinnert mich an das Melone/Einmachgummi Experiment.
Mit nem Spanngurt inkl. Ratsche könnte das noch entspannter sein.
 
Hm, ich hab ja schon echt viele Kurbel GXP und DUB geschraubt, aber bis jetzt auch alle aufbekommen ohne Tricks. Fehlendes Fett?

Für den DUB Deckel hab ich mir nach dem ersten mal verlieren angewöhnt die direkt aus der Verpackung nochmal fester zu ziehen. Oder einmal Kurbel montieren und gleich wieder abziehen, da der ja Linksgewinde ist zieht der sich beim abziehen auch so fest.
 
Zurück