RAAW Madonna V1 / V2

Ich war gestern für einen Testride (Jibb v2) bei Raaw.
Die Podium ist schon ein Monster. Verrückt in echt zu sehen.
Wie mir gesagt und gezeigt wurde, fährt Ruben die Gabel jetzt in seinem Jibb V2 weil es sein Rad für alles ist. Absolut nachvollziehbar nach der Testfahrt. Jibb V2 = kleine Madonna.
 
Ich war gestern für einen Testride (Jibb v2) bei Raaw.
Die Podium ist schon ein Monster. Verrückt in echt zu sehen.
Wie mir gesagt und gezeigt wurde, fährt Ruben die Gabel jetzt in seinem Jibb V2 weil es sein Rad für alles ist. Absolut nachvollziehbar nach der Testfahrt. Jibb V2 = kleine Madonna.

Interessant wie die Wahrnehmungen sind. Ich bin das Jibb V2 auch Probe gefahren auf meinen Hometrails. Direkt danach mein Madonna. Der Charakter vom Jibb ist m.M.n. schon deutlich anders. Viel wendiger - in Kurven wo ich die Madonna davor erstmal auf Highline ziehen muss um schnell durchzukommen, hab ich das Jibb über die Inside einfach durchgedrückt - zum Leid des Hinterreifens. Schneller ist das Madonna, aber das Jibb macht wirklich Freude.
 
Hallo, ich fahre in meinem Madonna V2 einen Float X2 MY24. Ich bin mittlerweile sehr stark am überlegen einen Coil anzuschaffen und würde es gerne einmal ausprobieren. Gibt es zufällig jemanden im Raum Bamberg oder Fichtelgebirge in seinem Madonna einen Coil-Dämpfer mit passenden Tune fährt und für eine Testtour durch tauschen wollen würde?
 
Ich finde, dass der X2 ein richtig guter Dämpfer in dem Rad ist. Bin letztes Jahr auf Öhlins Coul umgestiegen. Gerade im Bikepqrk noch mal geiler. Für meine hometrails und flowigere Dinge würde ich immer wieder zum X2 greifen.
 
Interessant wie die Wahrnehmungen sind. Ich bin das Jibb V2 auch Probe gefahren auf meinen Hometrails. Direkt danach mein Madonna. Der Charakter vom Jibb ist m.M.n. schon deutlich anders. Viel wendiger - in Kurven wo ich die Madonna davor erstmal auf Highline ziehen muss um schnell durchzukommen, hab ich das Jibb über die Inside einfach durchgedrückt - zum Leid des Hinterreifens. Schneller ist das Madonna, aber das Jibb macht wirklich Freude.
natürlich hast du recht. ich wollte damit nicht sagen, dass das jibb genau wie die madonna ist. sondern die anlenkung und das ansprechverhalten des fahrwerks ist hier deutlich zu spüren - die raaw gene eben.

alles etwas kompakter, dadurch wendiger und verspielter. Jibb eben. ich denke aber, dass man es wirklich als rad für alles aufbauen könnte (potentes fahrwerk, potente reifen und Laufräder)
 
Ich war gestern für einen Testride (Jibb v2) bei Raaw.
Die Podium ist schon ein Monster. Verrückt in echt zu sehen.
Wie mir gesagt und gezeigt wurde, fährt Ruben die Gabel jetzt in seinem Jibb V2 weil es sein Rad für alles ist. Absolut nachvollziehbar nach der Testfahrt. Jibb V2 = kleine Madonna.
Ich bin das Jibb auch in Regensburg Probegefahren und war eigentlich echt begeistert, wie gut das Rad geht. Kaufreiz ist definitiv vorhanden, aber irgendwie ist es mir - im Vergleich zu meinem Fuel Ex Gen 5 - zu nah am Madonna, als dass es sich wirklich lohnen würde. Hat sich auf Anhieb sehr vertraut angefühlt, aber irgendwie doch anders, wesentlich verspielter und wendiger.
Hätte ich hier nicht das Madonna und das Fuel Ex stehen, würde ich vermutlich denselben Weg gehen wie Ruben, das Jibb V2 als LT Variante aufbauen und mir dann einen leichteren LRS für die Hometrails dazu legen.

Leider zickt mein Madonna (V2.2 mit RAAW Schaltauge) derzeit etwas. Ich habe in letzter Zeit öfter mal den Hinterbau zerlegt und bei jedem neuen Zusammenbau steht das Schaltauge in eine andere Richtung, sodass ich es neu ausrichten muss. Hat das Problem hier noch jemand oder jemand zumindest Lösungsvorschläge?
 
natürlich hast du recht. ich wollte damit nicht sagen, dass das jibb genau wie die madonna ist. sondern die anlenkung und das ansprechverhalten des fahrwerks ist hier deutlich zu spüren - die raaw gene eben.

alles etwas kompakter, dadurch wendiger und verspielter. Jibb eben. ich denke aber, dass man es wirklich als rad für alles aufbauen könnte (potentes fahrwerk, potente reifen und Laufräder)
Ich hacke hier auch nochmal kurz ein. Ich bin letztens auch ein Jibb V2 gefahren und muss auch sagen, dass es sich vom Grundprinzip wirklich sehr ähnlich zu meinem Madonna V2 angefühlt hat. Angesichts der nahezu gleichen Geometrie aber auch kein Wunder. Den einzigen wirklichen Unterschied, den ich relativ schnell gemerkt habe ist, dass das Jibb sich doch um einiger besser durch Kurven bzw. durch den Trail pumpen lässt aber bei stärkeren Einschlägen nicht so viel Sicherheit bietet. Denke aber, dass man das mit einem straffen Madonna Setup auch gut imitieren kann.
 
3B3E9F55-C04B-4C32-875F-301E5A88D222.jpeg

V2.2 Gr.L im Evoc Bikebag Pro mit Bike Stand Pro. Schaltwerk und vordere Bremse muss ab, Gabel um 180 Grad gedreht. So passt es exakt. Ein cm mehr und ich hätte doch das Jibb nehmen müssen….

Vancouver Island wir kommen 🤪
 
Ich habe beim Mid-Season Service im kühlen Keller, feststellen müssen das am Rocker schleifspuren von den Dichtscheiben sind.
Die waren beim letzten Service nicht da oder weniger ausgeprägt.

Jetzt die blöde Frage, gibt's das öfters?
Sollte ja eigentlich nicht so sein.
1000025160.jpg
 
Ich habe beim Mid-Season Service im kühlen Keller, feststellen müssen das am Rocker schleifspuren von den Dichtscheiben sind.
Die waren beim letzten Service nicht da oder weniger ausgeprägt.

Jetzt die blöde Frage, gibt's das öfters?
Sollte ja eigentlich nicht so sein.
Anhang anzeigen 2193021
Wenn da dreck rein kommt, kann das schon mal sein. Habe ich auch an 1-2 Stellen.
Nicht weiter tragisch. Habe ich schon deutlich schlimmer an Carbon Bikes gesehen. Da dann aber direkt an den Rahmenteilen.
 
OK, denke auch das es vom Dreck kommt, dafür gibt's jetzt auch ne Satz neue Dichtungen, da diese auch mitgenommen aussehen.
 
Fährt jemand im V3 Madonna in L und hat einen one up dropper in in 210mm verbaut und komplett versenkt ?
Laut der Seite von Raaw soll es passen, aber wenn ich die einstecktiefen vergleiche kann es irgendwie nicht hinkommen.
 
fast komplett...Madonna V3 L mit Oneup V2 und 210, hatte das Gefühl wenn ich sie weiter runter mache funktioniert der Auslöser nicht mehr ideal. Ach ja, ich bin jetzt auch seit neuem im Team Madonna :bier:
 

Anhänge

  • IMG_6864.jpg
    IMG_6864.jpg
    1.022,1 KB · Aufrufe: 160
Sieht wie ein schöner No-Nonsense Aufbau aus 👍

Ist aber Full 29 und nicht MX wenn ich kein Knick im Auge hab?
Berichte aber gern mal vom direkten Vergleich zum Bronson und generell wie die ersten Eindrücke sind!
 
Ja ist Full 29, wollte dies zuerst ausprobieren, da es von Raaw für das entwickelt wurde und auch als 29 Empfohlen wird. Der MX Link liegt aber schon bereit und wird irgendwann auch getestet.
Das ist sicherlich auch einer der Unterschiede die man direkt merkt, generell bin ich schneller unterwegs mit den Madonna, auch der steilere Sitzwinkel merkt man deutlich im Uphill. Das Mehrgewicht fällt dafür weniger krass auf, da habe ich nicht das Gefühl wirklich mehr nach oben schleppen zu müssen auf meinen Hometrails.
Das Vorderrad geht weniger leicht in die Luft, also man muss schon mehr effort geben, um die Front zu heben. Aber in den Kurven und auch auf dem Rest des Trails hatte ich bis jetzt nicht das Gefühl viel an Wendigkeit verloren zu haben.

Ich muss sicherlich noch mehr fahren und das Fahrwerk noch feiner abstimmen, um weitere Eindrücke zu sammeln.

Generell bin ich aber begeistert vom Rad bis jetzt und bereue den Wechsel überhaut nicht.

Freue mich schon jetzt das Madonna in Finale zu testen, da wird der Unterschied sicherlich nochmals besser spürbar sein.
 
fast komplett...Madonna V3 L mit Oneup V2 und 210, hatte das Gefühl wenn ich sie weiter runter mache funktioniert der Auslöser nicht mehr ideal. Ach ja, ich bin jetzt auch seit neuem im Team Madonna :bier:
okay, dann scheint es ja doch zu gehen.
Vielleicht tausche ich meine divine von bikeyoke dann doch mal aus.
 
Leider zickt mein Madonna (V2.2 mit RAAW Schaltauge) derzeit etwas. Ich habe in letzter Zeit öfter mal den Hinterbau zerlegt und bei jedem neuen Zusammenbau steht das Schaltauge in eine andere Richtung, sodass ich es neu ausrichten muss. Hat das Problem hier noch jemand oder jemand zumindest Lösungsvorschläge?

Ich hatte neulich das Problem, dass der Hinterbau an meinem Madonna bzw. die Achse nicht so ganz "gerade" montiert war. Das Resultat war, dass sich die Hinterachse kaum öffnen ließ.

Um das zu beheben, habe ich das Folgende getan:
Zuerst die Schrauben von Hinterachse, Schaltauge, Horstlink und auch die am Rocker lösen.
Danach zuerst die Achse festziehen. Es sollte dann vermutlich aber ein Hinterrad - oder zumindest eine Nabe - auf der Achse sein.
Dadurch sollten die linke und rechte Seite des Hinterbaus korrekt zueinander ausgerichtet werden.
Danach von hinten nach vorne die Schrauben an den Gelenken festziehen. Also zuerst Horstlink, danach "hinten" am Rocker etc.

Nachdem ich das getan habe, hatte ich keine Probleme mehr mit einer zu festen Achse.

Vielleicht würde das auch Dein Problem beheben?
 
Zurück