Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Ich glaube, ich hatte meinen vor langer Zeit schon mal gezeigt:
20220212_111252.jpg

Angepasste Prepstation von Topeak.
In dem Setup für mich sehr fein.
Die zusätzliche Einlage hatte ich auch mit Oberfräse gemacht.
 

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
Servus, hier mal mein Kraftwerk Werkzeugwagen. Bin recht zufrieden im Moment mit der Ausstattung aber es kommen laufend neue Sachen dazu ;)
Auf dem letzten Bild sieht man noch die Beste Anschaffung die ich seit lange getätigt habe: der Werkstatthocker 🐐
 

Anhänge

  • DSC00641.jpg
    DSC00641.jpg
    819,8 KB · Aufrufe: 95
  • DSC00643.jpg
    DSC00643.jpg
    930 KB · Aufrufe: 92
  • DSC00644.jpg
    DSC00644.jpg
    766,4 KB · Aufrufe: 87
  • DSC00646.jpg
    DSC00646.jpg
    833,5 KB · Aufrufe: 88
  • DSC00647.jpg
    DSC00647.jpg
    962,7 KB · Aufrufe: 89
  • DSC00648.jpg
    DSC00648.jpg
    861,8 KB · Aufrufe: 87
  • DSC00649.jpg
    DSC00649.jpg
    688,9 KB · Aufrufe: 91
  • DSC00651.jpg
    DSC00651.jpg
    677 KB · Aufrufe: 102
Wie macht ihr das eigentlich mit eurer Loctite Flasche? Die kleine hat ja keinen Verschluss des ausgusses was bei mir schon dafür gesorgt hat, dass er teils liegend ausgelaufen ist. Zudem brauch ich auch jedes mal wenn ich ihn verwenden will eine Büroklammer um das Ende wieder frei zu bekommen.
 
Mal was anderes als Koffer: Proxxon IBS/E oder Dremel 3200 kaufen? Hatte heute während der Ladepause beide im Baumarkt befingert, der Proxxon fühlt sich besser an. Gibt es hier Erfahrungen mit beiden?
 
Mal was anderes als Koffer: Proxxon IBS/E oder Dremel 3200 kaufen? Hatte heute während der Ladepause beide im Baumarkt befingert, der Proxxon fühlt sich besser an. Gibt es hier Erfahrungen mit beiden?
Je nach Verwendungszweck würde ich sagen, teste ohne Kabel. Hab zwar auch nur einen "Dremel" mit Kabel, merke aber bei allen Kabellosen Geräten wie praktisch das ist wenn nicht permanent ein Kabel dran zieht.
 
Kurze Frage nochmal zu den Koffern:
Anhang anzeigen 2245842
Wie ist die Einlage am Deckel befestigt?
Einfach mit Muttern/Nietmuttern und dann durch den Deckel schrauben?
Kommt immer auf den Koffer an.
Bei Peli und Nanuk gibt es bereits Gewinde/Anschraubpunkte.

Viele bohren aber durch den Deckel und machen sie so fest.

Bei mir habe ich eine 0.8mm Blechplatte mit Sikaflex eingeklebt und Magnethalter konstruiert.
Wenn ich es in Carbon machen wollen würde, hätte ich in den Deckel eine Hülse eingeklebt oder evtl sogar Druckknöpfe verwendet.
Erlaubt ist was gefällt. 😂
 
Da jetzt der zweite Karbon-Renner im Haus ist, gab es eine Rahmenklemme für die Bastelarbeiten, Topeak Bike Truss 3x. P/L ist noch in Ordnung, die Verarbeitung ist sehr gut und die ersten Klemmversuche waren vertrauenserweckend, durch die dritte Rolle sehr stabil:
Anhang anzeigen 2246788Anhang anzeigen 2246789Anhang anzeigen 2246793

Gefällt mir! Wobei ich mir für 90% aller Arbeiten einfach einen alten Rennbügel (dropbar) in den Ständer einspanne und dort das Fahrrad einhänge..
 
Gefällt mir! Wobei ich mir für 90% aller Arbeiten einfach einen alten Rennbügel (dropbar) in den Ständer einspanne und dort das Fahrrad einhänge..
Auch gut.
Für diese Fälle, in denen das Rad etwas baumeln darf, habe ich zwei Haken an der Decke mit den Teilen. Einfach an Sattel und Lenker einhängen und das Rad hochziehen. Das spart den Aufbau von irgendwelchen Montageständern.
 
Da jetzt der zweite Karbon-Renner im Haus ist, gab es eine Rahmenklemme für die Bastelarbeiten, Topeak Bike Truss 3x. P/L ist noch in Ordnung, die Verarbeitung ist sehr gut und die ersten Klemmversuche waren vertrauenserweckend, durch die dritte Rolle sehr stabil:
Anhang anzeigen 2246788Anhang anzeigen 2246789Anhang anzeigen 2246793
Wenn ich die schmutzigen Reifen und die Pedale sehe, würde mir in den Sinn kommen, dass ein Race Gravel wohl die bessere Wahl wäre. 😉
 
Wenn ich die schmutzigen Reifen und die Pedale sehe, würde mir in den Sinn kommen, dass ein Race Gravel wohl die bessere Wahl wäre. 😉
Erntezeit. War recht staubig in letzter Zeit und an RR-Pedale sehe ich aktuell keinen Bedarf. Will im Bedarfsfall mit Schuhen auch laufen können. Mal schauen, wann die Style-Polizei sich meldet. 😁
Das Gravel ist aber auch noch im Einsatz. ;)
 
Da wir es ja letztens mit Kisten hatten.

Was nehmt ihr so für Kleinteile? Konkret geht es mir darum das ich viele Kleinteile wie Oliven usw in nem Kleinteilemagazin an der Wand habe. Das würd ich gern umstellen um das dann in Zukunft einfacher umziehen zu können.

Für etwas größere Dinge habe ich schon 2x MacPac mit Kästchen geholt aber für so Dinge wie Oliven, Schrauben etc hät ich gern noch was kleineres am besten Stapelbares.
 
Da wir es ja letztens mit Kisten hatten.

Was nehmt ihr so für Kleinteile? Konkret geht es mir darum das ich viele Kleinteile wie Oliven usw in nem Kleinteilemagazin an der Wand habe. Das würd ich gern umstellen um das dann in Zukunft einfacher umziehen zu können.

Für etwas größere Dinge habe ich schon 2x MacPac mit Kästchen geholt aber für so Dinge wie Oliven, Schrauben etc hät ich gern noch was kleineres am besten Stapelbares.

+1 für die Sortimentboxen.

Und es gibt auch ein Rack dafür: https://www.auer-packaging.com/at/de/Toolboxen-Rack/TB-RI-4333-F1.html

Aber ich meine, da auch mal was anderes noch gesehen zu haben, muss ich mal suchen.

EDIT: Ahja, meine Boxen sind von Allit. Da gibts das hier: https://www.amazon.de/Allit-455800-Regal-Silber/dp/B0017J1ULG
 
Danke euch! Die Sortimentsboxen hat ich bei Auer eben auch schon gefunden, da ich da vermutlich eh auch noch ein paar Euroboxen zum sortieren der Teile bestellen wollte.

War nur kurz beim Preis der großen mit ganz vielen kleinen Behältern erstaunt, plus dem Hinweis das sich die nicht für Kleinteile eigenen :D

Regal macht natürlich direkt Sinn, aber ich muss eh mal schauen was sich in den Magazin Dingern alles so versteckt und was raus kann :D
 
Warum immer so viel Geld raus hauen? Beim Aldi oder Lidl gibt es immer wieder mal für ein Bruchteil davon Kleinteilsortimentkästen:
2025-09-29 12.01.03.jpg

Dann einfach mit Labeldrucker beschriften und gut ist. Ist ja eh für Daheim.
Und wenn es um den Umzug geht einfach vier Bänder (Klebeband, Spanngurt) rum damit die Schubladen nicht raus fliegen und gut ist. Wobei da ja auch nix passieren dürfte wenn amn die Kästen mit der offnene Seite an die Wand im Umzugskarrton stellt.
Kleinteilkästen nutze ich kaum noch weil so die Übersicht einfach viel besser ist.

Einzige was ich noch praktisch fände wäre ein Magazin, mit deutlich größeren Schubladen aber dann auch die, die wie hier eher verschlossen sind und nicht die offenen wie es sonst gibt.
 
Warum immer so viel Geld raus hauen? Beim Aldi oder Lidl gibt es immer wieder mal für ein Bruchteil davon Kleinteilsortimentkästen:
Das Problem liegt eher in dem Platzbedarf an einer Wand. Ich werd mich beim Umzug massiv verkleinern mit der Werkstatt und da möchte ich mir Zeug an der Wand so gut es geht sparen. Dazugehören die Kästen eben auch.
Die hängen gerade in meiner Werkstatt an der Wand, aber wirklich gut und übersichtlich fand ich die noch nie.
 
Das Problem liegt eher in dem Platzbedarf an einer Wand. Ich werd mich beim Umzug massiv verkleinern mit der Werkstatt und da möchte ich mir Zeug an der Wand so gut es geht sparen. Dazugehören die Kästen eben auch.
Die hängen gerade in meiner Werkstatt an der Wand, aber wirklich gut und übersichtlich fand ich die noch nie.
Hab die dank China Labeldrucker recht übersichtlich bekommen. Mein Brother kann nur einreihige Beschriftung was dann für extrem kleine Texte sorgt. Da der chinesische per App bedient wird kann ich das dort dann auch zweizeilig machen. Somit passt mehr Text in größeren Buchstaben auf die Label.
Das bekommst mit so gestapelten Boxen nie so übersichtlich hin da du ja immer in jede Box gucken musst was wo drin ist.
So ne Kiste hab ich auch noch rum liegen vom OBI damals. Würde ich mir aber nicht mehr holen es sei denn in klein für die mobile Werkzeugkiste.

Übersichtlich wird es halt in der regel erst durch label. Da ist egal ob horizontal oder vertikal. Und am besten mit unterschiedlichen Farben.
Also Gelb bei mir Fahrrad, Weiß normale Schrauben und Muttern usw..
2025-09-29 12.13.51.jpg
 
Das bekommst mit so gestapelten Boxen nie so übersichtlich hin da du ja immer in jede Box gucken musst was wo drin ist.
Genau die Box die du da genommen hast würde ich ja auch nicht nehmen. Die wäre zu groß für Kleinteile, ich hab was im Kopf und versuche mir grad nen Überblick zu machen.

Ich hab die Hängedinger bereits und ich will sie aus Gründen loswerden. Die Auer Boxen, wenn auch teuer wären ne gute Lösung für mich. Ich habe hier ja auch explizit nach Sortimentsboxen gefragt. Nur weil deine Lösung für dich gut funktioniert muss die nicht für jeden anderen funktionieren, ich hab vermutlich andere Anforderungen an so etwas. Die von dir abgebildete Box würd ich niemals nehmen.
 
Mein Brother kann nur einreihige Beschriftung was dann für extrem kleine Texte sorgt. Da der chinesische per App bedient wird kann ich das dort dann auch zweizeilig machen.
Zwei Label drucken und dann das zweite unter das erste kleben (im Zweifel vorher beschneiden) - schon hat man auch mit dem einfachen Brother zweizeilige Label. 😉

Das bekommst mit so gestapelten Boxen nie so übersichtlich hin da du ja immer in jede Box gucken musst was wo drin ist.
Labels zusätzlich außen auf der Box helfen da.
Idealerweise hat man die Boxen noch halbwegs thematisch sortiert, dann kann man einfach den Kategorienamen außen draufschreiben.

Ich bin da aber bei Dir: Beschriftung macht die Lagerhaltung erst praktikabel.
 
Zurück