RAAW Madonna V1 / V2

So. Habe meine neuen Laufräder fertiggebaut:
Erkentnisse: Der Laufradbau ist doch mit einer gewissen Portion Fluchen verbunden. Aber von mir aus gesehen lohnt sich der Aufwand:D. Das DtSwiss DEG DF System Arbeitet unnauffällig und wie es soll. Die Montage war Problemlos. Wenn man sowiso neue Laufräder braucht kann ich das DF System von DtSwiss empfehlen. Aber extra desswegen würd ich jetzt keine Nabe wechseln. Ochain hab ich nie getestet kann ich also nicht abschliessend beurteilen. Aber von aussen ist die In der Nabe Lösung halt schon schicker8-). Der einzige Wehmutstropfen: Der Freilauf ist nun trotz ordentlich Fett das Lauteste an meiner Madonna. Bin also Knarzfrei seit Januar.
PS: Sorry dass ich vom Freilauf und der Hinteren Nabe keiene Fotos hab. Folgen aber bei gelegenheit.
IMG_20251018_172631_194.jpg
IMG_20251017_152713_639.jpg
IMG_20251019_130034_058.jpg
 
Grüß euch, hat schon Mal jemand überlegt den Hinterbau bzw an den Sitzstreben die Ausfallenden zu verlängern um auf 460/470mm Kettenstrebenlänge zu kommen?

Theoretisch müsste ja zwischen Lager und den Ausfallenden nur 1cm mehr Material das sich die Ausfallenden etwas nach hinten verschieben.

Ob es da Rahmenbauer/Firmen gibt die einem das an vorhandenen Sitzstreben "umbauen".
 
Madonna v3 gibt's jetzt mit 10% Rabatt im Shop.

Denkt ihr das ist ein Vorbote auf v4 oder eher der aktuellen Situation geschuldet?
Wenn man sich die bisherigen Releasezyklen der Madonna ansieht (2017 / 2020 / 2023) würde ich eher von einer absatzfördernden Maßnahme (ggf. vor einem kleinen V3.1 Update) ausgehen

Grüß euch, hat schon Mal jemand überlegt den Hinterbau bzw an den Sitzstreben die Ausfallenden zu verlängern um auf 460/470mm Kettenstrebenlänge zu kommen?

Theoretisch müsste ja zwischen Lager und den Ausfallenden nur 1cm mehr Material das sich die Ausfallenden etwas nach hinten verschieben.

Ob es da Rahmenbauer/Firmen gibt die einem das an vorhandenen Sitzstreben "umbauen".

Nein, mit UDH würde ich mir eher 445mm bzw. die gleiche Variabilität wie ohne UDH wünschen ... sind dir die Kettenstreben wirklich zu kurz (Riese?) ?
 
Guten Morgen Zusammen, ich hab mir jetzt einen Vivid Coil gegönnt. Ich fahre einen 60er Rocker und wiege mit allen Klamotten so um die 83kg. Welche Feder sollte man da nehmen? Bin jetzt eigentlich bei allen Federrechnern auf eine 500-550er gekommen?
 
Guten Morgen Zusammen, ich hab mir jetzt einen Vivid Coil gegönnt. Ich fahre einen 60er Rocker und wiege mit allen Klamotten so um die 83kg. Welche Feder sollte man da nehmen? Bin jetzt eigentlich bei allen Federrechnern auf eine 500-550er gekommen?
Ich fahre bei gleichem Gewicht eine 475 von EXT mit adapter
500 war mir etwas zu straff. 450 zu weich…
Aber die 500er ist ein guter Anfang denke ich.
 
passt eigentlich eine CaneCreek VALT Feder in den Vivid?


Ist mit RS nicht ganz einfach. Schau dir mal diesen Thread an. Nehme an, das gilt für den Vivid auch.
 

Ist mit RS nicht ganz einfach. Schau dir mal diesen Thread an. Nehme an, das gilt für den Vivid auch.
Danke, schon gesehen. Wird wohl eine Sprindex werden....
 
Ich verstehe, dass der Markt aktuell sehr nach E-Bike schreit oder zu schreien scheint und ich wünsche Raaw in geschäftlicher Hinsicht alles Gute, schließlich ist das ja nicht nur eine schöne Marke, sondern auch Existenz und Broterwerb für mittlerweile eine ganze Reihe Leute.
Ob es finanziell lohnenswert wird, wissen die sicher auch besser als ich.

Für mich klingt das auch noch nicht so ganz, als ob da ein Raaw EBike rauskommt, sondern eher ein Hepha powered by Raaw oder sowas.

Sexy finde ich ein Raaw-EMTB, unabhängig davon, wie gut es ist, nicht.
Aber andererseits, wenn es irgendwen beglückt, enjoy yourselves.
 
Ich verstehe, dass der Markt aktuell sehr nach E-Bike schreit oder zu schreien scheint und ich wünsche Raaw in geschäftlicher Hinsicht alles Gute, schließlich ist das ja nicht nur eine schöne Marke, sondern auch Existenz und Broterwerb für mittlerweile eine ganze Reihe Leute.
Ob es finanziell lohnenswert wird, wissen die sicher auch besser als ich.

Für mich klingt das auch noch nicht so ganz, als ob da ein Raaw EBike rauskommt, sondern eher ein Hepha powered by Raaw oder sowas.

Sexy finde ich ein Raaw-EMTB, unabhängig davon, wie gut es ist, nicht.
Aber andererseits, wenn es irgendwen beglückt, enjoy yourselves.
Ich habe auch schon oft an eine E-Madonna gedacht. Ich sehe es aber zwiegespalten. Einerseits denke ich das wäre ultra geil aber auf der anderen Seite verbinde ich die Marke RAAW mit puristischen, zeitlos schönen und brutal gut funktionierenden Fahrmaschinen. Da passt das E Bike an sich einfach nicht so richtig ins Portfolio. Alleine kann ich mir ein E-Bike mit außen verlegten Zügen auf dem fetten Unterrohr nicht so richtig vorstellen.
 
Ich habe NICHT an eine E-Madonna gedacht - und ich wünsche mir auch keine.
Im Gegenteil, ich bin voll bei dir, finde ebenfalls nicht, dass das zur Marke passt. Aus der Perspektive finde ich es schade.

Ich mutmaße allerdings, dass man in Zukunft einige puristische Nischenhersteller haben wird, die weiterhin von "Biobikes" (=Fahrrädern) gut leben können, aber vermutlich kein riesiges Wachstum haben werden, da die Nachfrage nach selbigen konstant bleiben wird, aber nicht dramatisch wachsen.
Wobei ich auch nicht sicher bin, dass der Markt für EMTBs, die auch tatsächlich wie eine Madonna richtig im Gelände gefahren werden, unendlich weiter wächst. Bei den großen Herstellern a Trek und Specialized ist ja auch zu sehen, dass die die Auswahl an Nicht-E stark einschränken und mit einem Rahmen und verschiedenen Hebeln/Dämpfern viele Einsatzbereiche abdecken, um finanziell effizienter zu sein.

Letztlich läufts für die meisten elektrischen Räder im Durchschnitt meist auf Schotterwege raus. Und bei den EMTBlern, die ich kenne, die die Dinger richtig bewegen ist letztlich oft doch der Akku/Motor entscheidender als das Rad drumherum, solange es einigermaßen taugt.

Wenn RAAW also einen Testballon startet, das finanzielle Risiko für das Projekt hauptsächlich bei Hepha liegen lässt, aber Expertise einfließen lässt, das Produkt nicht zu sehr mit der Marke RAAW verbindet (und damit deren "Roots" verwässert), kann man ja im Idealfall schnell abspringen. Und falls es doch voll einschlägt, irgendwie mitmischen.

Aus der Ecke "puristischer" Fahrradhersteller ist man dann halt etwas draußen. Aber das kann ja eine gezielte Entscheidung sein. Canyon, Specialized, Santa - die fahren damit ja alle auch nicht schlecht. Auch wenn die nicht unbedingt "puristisch" waren...
 
Zurück