Wenn du dir den Stiefel anziehst - bitteschön - war aber nicht persönlich an dich gerichtet
Versetzt dich einfach in meine Lage. Ich interessier mich wirklich für die Ausbildung zum Guide (Bärnfels Ende April) und habe mir die letzen Wochen einiges aus dem Forum durchgelesen speziell auch zum Thema DIMB. Insofern habe ich wirklich ein Interesse an der DIMB, zumal ich sowieso schon wg. der Ausbildung dort mitglied werden muß, was auch absolut ok wäre. Ich sprach von Anspruch und Wirklichkeit, dem Eindruck der entsteht, wenn ein Dritter das sich hier durchliest.
Auf eurer DIMB-Homepage steht z.B. zur IG Rhein Main "Sie ist die
Interessenvertretung der in der Region um Frankfurt, Wiesbaden und Mainz
ansässigen Einzelmitglieder und Mitgliedsvereine. Die IG ist aber auch
Ansprechpartner für andere Interessenvertretungen der Region (z.B. Taunusklub) und die öffentliche Hand. " Das ist immerhin eine starke Aussage. OK, einen gewissen Rückhalt findet man in der Satzung, wird das aber auch gelebt? Solche übergeordneten Strukturen entstehen i.d.R. aus dem gemeinsamen Interesse vieler Einzelgruppierungen und dem Zwang zu handeln. Insofern relativieren sich die Probleme auch hinsichtlich der Mitgliederfindung. An dieser Stelle ist Jucchu´s DIMB-Umfrage Posting auch äußerst interessant zu lesen.
Wer hat euch denn dazu ernannt bzw. zum Ansprechpartner erhoben solche Aussagen oder Ansagen im Namen aller Mountainbiker abzugeben. Sowas in dieser Richtung erlebe ich meist nur im Zusammenhang mit Bevormundung oder Entrechung in anderen Dingen des Lebens. Der Taunusklub (Wanderverband) weiss das natürlich und sucht ständig Kontakt zur DIMB

Vielleicht war da auch eher der Wunsch der Vater des Gedankens. Da wo ich herkomme würde man das als etwas dreist erachten. Wenn ihr das alles umsetzen würdet gäbs wohl auch solche Artikel nicht. Was sagen denn die angeschlossenen Vereine zu so etwas? Wieviel Vereine sind denn in der DIMB organisiert? Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das z.B. unser Vorstand euch ernst nehmen würde.
Dann lese ich Jucchus Mitgliedsnummer. Ich dachte Jucchu postet das in der Signatur, weil er damit eine starke Aussage hinsichtlich der "Größe" und "Stärke" der Gemeinschaft treffen wollte! Es ist ja schließlich eine fünfstellige Zahl (11483!!!!). Dann beißt sich das aber mit den vielen Hinweisen zur geringen Mitgliederzahl, die ich hier im IBC-Board an vielen Stellen herauslesen kann. Und dann kommt das was mir persönlich immer wieder bei der DIMB auf die Füße fällt, nämlich ANSPRUCH und WIRKLICHKEIT klaffen weit auseinander, zumindest weiter als der erste Eindruck vermuten läßt - siehe eure HP-Aussagen. Wenn man böse wäre, könnte man auch formulieren "Starke Aussagen, mehr Schein als Sein".
Jucchu hat das übrigs wie ich finde selbst auch DEUTLICHST ausgedrückt - sein Beitrag hat mir auch etwas die Augen geöffnet für die Situation in der DIMB - Danke!! Einerseits seit ihr organisiert über den Namen der DIMB, andererseits erweckt so manches einen stark gegenteiligen Eindruck. Ich denke, das solltet ihr euch durchaus einmal vergegenwärtigen und nicht in irgendeine virtuelle Realität verfallen.
Mein jetziger Eindruck von der DIMB ist momentan:
Vor 16 Jahren gegründeter Verein mit dem Ziel das Biker-Image zu verbessern und um damit auch Wege offen zu halten, die vielleicht Gefahr laufen geschlossen zu werden. Vielleicht wäre es besser gewesen sich dem BDR anzuschließen und dort direkt mit deren Kontakten (auch politischen) etwas aufzubauen. Vielleicht war das damals zu mühsam, keine Ahnung. Durch das Engagament weniger (da fallen mir nur 3-4 Leute auf) ging es voran bis zur Anerkennung der Guide-Ausbildung beim BDR (da ich viele Internas des BDR kenne eine absolut anerkennenstwürdige Leistung - Respekt) - damit wurde ich erst aufmerksam auf EUCH. DIMB-Mitgliederanzahl wahrscheinlich um die 1000 Leute, eher weniger. Ein Verband, wie z.B. der Sportverband ist es überhaupt nicht bzw. verfügt auch überhaupt nicht über das Netzwerk.
Die DIMB bzw. die IG´s sind auf der Suche nach aktiven Leuten die sich vor Ort engagieren wollen. Auf dieser "Suche" befinden sich im übrigen alle Vereine. Bei der DIMB gibt es keine fest bezahlten Amtsträger, das ist normal bei einem Verein.
I.d.R. bilden sich übergeordnete Strukturen wie es die DIMB wohl sein möchte/ist als eine gewachsene Pyramide von unten nach oben heraus und nicht von oben herunter. Dies ist auch einer der Hauptgründe, warum die Mitgliederfindung schwierig ist. Zum einen fehlt die kommunizierte Einsicht hinsichtlich der Notwendigkeit und zum anderen bevorzugen engagierte Leute, die ihr ja gerne haben wollt, in der Mehrzahl auf der Handlungs- und Aktionsebene klare Strukturen. Findet man diese Sturkturen innerhalb der DIMB (+IG´s) bzw. transportiert ihr diese Struktur irgendwie??
Am günstigen Mitgliedsbeitragssatz von 12 Euro wird es auf jeden Fall nicht liegen. Blöd ist dann aber, dass trotz des geringen Mitgliedsbeitrages der Zulauf anscheinend großflächig ausbleibt. Von den grob von mir geschätzten 3-400.000 aktiven Mountainbikern in Deutschland, die auch im entsprechenden Gelände unterwegs sind und auch von der Arbeit der DIMB profizitieren könnten, gäbe es noch ein genügend großes Potential zu werben. Alleine dieses FORUM hat hier knapp 80.000 Mitglieder!!! Das IBC-Board gilt als das größte MTB-Forum der WELT
Jetzt zu meinen Vorschlägen zu dem aktuellen Fall und darüber hinaus. Hoffentlich konkret genug für euch:
- Gibt es die Trainingsstrecke ja oder nein. Ihr eiert in euren Leserbriefen herum. Anfrage an den Zweckverband!
- Anfrage bei der Polizei hinsichtlich der Bekanntheit von solchen Vorfällen und zwar ob es hier konkret auch schon zu Anzeigen kam!
- Unwahrheiten die belegt sind z.B. das es dieses Gelände nicht gibt sind eine STEILVORLAGE für eine GEGENDARSTELLUNG bzw. der argumentative Einstieg in eine Gegendarstellung mit Sachargumenten. Im Artikel von H.H. gibts viele Hinweise auf solch falsche Aussagen. Nochmal, wenn ein solcher Artikel unkommentiert bleibt UND ZWAR ÖFFENTLICH (Leserbriefe die keiner druckt oder zu sehen bekommt interessieren nicht!!!!) dann habt ihr imho noch einen sehr sehr weiten Weg vor euch.
- Da man die DIMB durchaus als Vertreter der Garde Mountainbike ansehen kann (die DIMB hat im Impressum eine Anschrift in WIESBADEN!), muß die Gegendarstellung von der Chef-Redaktion angenommen werden. Gibt es dort Probleme könnt ihr über eine einstweilige Verfügung kurzfristig die Gegendarstellung erzwingen.
- Die Formulierungen müssen sachlich, fundiert und mit Fakten/Aussagen offizieller gefüttert werden. Nicht persönlich werden, das bringt nichts und führt nur zur Streichung ganzer Abschnitte.
- Das eure Briefe nicht abgedruckt wurden ist so klar wie sonst was. Hätte ich als veranwortlicher auch nicht machen wollen. Lest sie mal selbst in Ruhe durch.
- Wenn ihr so wenig aktive seit, dann konzentriert euch immer auf das öffentich wirksamste. Verzettelt euch nicht in vielen Einzelaktionen. 1000 gute Vorschläge bringen nichts, wenn keiner da ist, der sie abarbeitet. Lobby-Arbeit ist harte Arbeit!!
- Die Zusammenarbeit mit Wanderverbänden kann hart werden wenn sie nicht sogar im Vorfeld von unheimlich wichtigen Vorsitzenden komplett abgeblockt wird. Das was dort hin und wieder abläuft kennt ihr ja und die lieben die Biker. Die würden sich Wegewartung etc. nicht aus der Hand nehmen lasssen wie ich hier schon gelesen habe. Das Geld was die hierfür bekommen ist nicht der REDE wert. Einige haben ja auch dahingehend schon Vermutungen angestellt. Außerdem wirds jährlich auch imme weniger. Die Wandervereine haben im übrigen auch ein Ausbildungsprogramm - das würde Stunk ohne Ende innerhalb der Wanderclubs hervorrufen.
Ihr könnt aber an ihrer wunden Stelle ansetzen. Richtig schwer fällt ihnen die Jugendarbeit! Bei den Jugendlichen wirds ganz schwierig. Kleinkinder oder Kinder gehen mit den Eltern mit. Jugendlichen wollen lieber Computerspielen die Mädels kucken lieber Fernsehserien. Versucht mit der Jugendabteilung der Wandervereine in Kontakt zu treten und dort gemeinsame Events zu veranstalten. Bringt sie aufs Bike bzw. bietet die Möglichkeit einmal an. Vielleicht stellt euch ein Händler um die Ecke einige Leih-Mountainbikes kostenlos zur Verfügung.
Kommt ihr am Wanderverein nicht ran, dann geht an den Verband. Die schreiben immer eine Stellungnahme wenn ihr hartnäckig bleibt!!! Die Clubs haben arge Probleme Familien und speziell jüngere Leute zu werben. Das Durchschnittsalter ist schon über 60 Jahre in vielen Wandervereinen und können oft nur noch wenige geführte Wandertouren anbieten. Den Vielfach in der Presse zitierten hohen Zulauf in Wandervereine gibt es defacto nicht!!
Viele Vereine gehen jetzt dazu über Nordic Walker anzusprechen und erhoffen sich einen Zuwachs aus der Ecke für ihren Wanderverein. Überall entstehen ohne Probleme im Wald ausgeschilderte Nordic-Walking-Strecken --- WARUM WOHL??
- Beteiligt euch auch einmal an einer geführten Wanderung von denen - auch wenn´s Zeit und Überwindung kostet. Das kann Wunder bewirken. Nutzt die wenigen Kontakte.
- Übrigens bieten auch Förster oft öffentliche Waldbegehungen an (ich glaube das gehört ein Stück weit zu ihren Aufgaben) und freuen sich über eine Beteiligung. Auch so etwas kann zusammen mit einem Wanderverein durchgeführt werden. Ganz wichtig, versucht einen ersten Ansatzpunkt je nach lokalen Problemen mit dem Wanderverein zu finden. Nur der direkte kurze Draht ist hier wirklich hilfreich. Hier zählt das individuelle Geschick des DIMBlers Abblockversuche zu umgehen.
- Säuberungsaktionen im Wald groß und breit in der Presse ankündigen, dazu benötigt ihr nicht den Wanderverband - aber trotzdem immer vorher anfragen. Die überlegen sich das dann 3x nein zu sagen, wenn da von Presse gesprochen wird. Vergesst nicht auch die Wanderclubs haben eine positive Presse sehr notwendig. Das ganze muß nur vorher mit dem Revierförster abgesprochen werden. Viele lokale Zeitungen sind froh von solchen Dingen Bilder knippsen zu drüfen, das Blatt muß ja auch voll werden. Fragt auch vorher bei der Zeitung an ob sie einen Reporter dafür abstellen. Falls nicht bietet ihr euch an einen Bericht zu erstellen mit 3-400 Wörtern und stellt einge Bilder zur Auswahl zur Verfügung. Ihr werdet euch wundern wie das gerne angenommen wird!!
- Das Motto "tausend Köche verderben den Brei" trifft auch bei den IG´s vielleicht zu. Sucht euch jemanden aus der eine gewisse "Aura" hat und rethorisch und argumentativ etwas rüberbringen kann. Dies bringt mehr oder weniger auch automatisch den NEID anderer mit sich, ist aber immer so im LEBEN. Reine Selbstdarsteller finden sich überall. Wenn sie was reißen und unsere Interessen durchsetzen oder zumindest an der Umsetzung arbeiten dann wars ja ok ODER? Falls nicht dann werden die bei nächster Gelegenheit amtlich gekickt. So läuft das in jedem Verein!!!
War das jetzt konkret genug
Wünsche allen ein schönes, regenfreies und lauwarmes Wochenende und geht schön biken
P.S.
Das was Jucchu mit seiner Umfrage gemacht bzw. bewirkt hat fand ich sehr interessant. Sicherlich entstammt es auch seiner "Beraterseele" alles und jenes zu analysieren. Die Eigenart befällt mich auch hin und wieder. Wer ihn dafür kritisiert, sollte sich zumindest die Mühe machen über das Thema längere Zeit nachzudenken. Das Brainstorming-Video der DIMB kam bei mir überhaupt nicht gut an und steht stellvertretend für das Marketing und Auftreten der DIMB (das übliche Fair on Trail etc.) bin aber berufsmäßig vorbelastet
http://si9.mtb-news.de/eurobike2006/dimb2.mov
@powderJo - kann dich durchaus verstehen. Trotzdem muß man das Engagement Einzelner hoch anrechnen.