Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also.....
Das sind ja mal ganz Grundsätzliche Fragen.
Am besten du schaust dich auf der Rohloff Homepage um, da werden dir schon mal einige beantwortet.

Klar kann man das Ritzel gegen ein kleineres/größeres Austauschen und nicht nur das. Denn wenn es verschlissen ist kannst du es abschrauben, einmal wenden und dann noch mal so viel fahren.

Scheibenbremsaufnahme gibts natürlich auch.

Meine erste Rohloff hatte die Nummer 4017 (heute sind wir bei Rund 80000),
Diese hab im ersten Jahr über 10000km gequält (80% Offroad, Sommer und Winter) und ihr nur einmal den Ölwechsel und etwas Kettenöl gegönnt.
Absolut ohne jegliche Probleme, sogar die Züge funktionierten noch einwandfrei.
Allerdings musste ich bei ca. 8000km das Ritzel wenden da die vierte neue Kette durchrutschte.

Wenn ich mich Recht erinnere hat 2005 die erste Rohloff-Nabe die 100.000km Grenze geknackt und funktioniert immer noch.

Einmal Rohloff...... nie mehr Probleme!!!
 

Anzeige

Re: Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!
Klingt gut! Kann ich auch eine Kurbel mit 2 oder gar 3 Kettenblättern vorne anbauen? Ich hätte schon gern 28 Gänge ;). Also wahrscheinlich nehm ich die neue XT an mein neues Bike, aber wenn ich genug Geld für die XTR auftreib, dann hol ich mir lieber die Rohloff. Lieber Rohloff als XTR!
 
Klingt gut! Kann ich auch eine Kurbel mit 2 oder gar 3 Kettenblättern vorne anbauen?

imho ist das sinnlos. die r~ hat eine ausdehnung nur wenige prozent kleiner als die shimano mit 9 ritzeln. bei straßentauglicher auslegung (wie bei mir: 48/17) kommt man jeden fahrbaren berg hoch, solang das vorderrad net abhebt. und kann trotzdem antreten bis 65 kmh !
 
Bei einer 27 Gang Kettenschaltung hast du keine 27 Gänge!!!

Nach Abzug der "Doppelten Gänge" (z.B. 44/22 und 22/11 = gleiche Übersetzung) bleiben bei einer Kettenschaltung abhängig vom verwendeten Ritzelpaket, zwischen 13 und 15 "echte" Gänge übrig.

Die Speedhub hat von vorn herein 14 "echte" Gänge, Überschneidungen gibts keine. Die Gesamtentfaltung ist etwa die gleiche wie bei einer Kettenschaltung, mit dem Vorteil das die Gangsprünge immer gleichmäßig 13,5% sind.

Hab allerdings schon Fahrräder gesehen welche eine 2-Fach Kurbel zusammen mit einer Speedhub montiert hatten.
Ist aber eigentlich nicht nötig......
 
Wenn man sich so die Teile anschaut dann gehörst du zu den schlechtesten Menschen überhaupt :D :D :lol: :lol:

Schämst du dich denn nicht sowas hier zu posten ???:lol: :daumen:

Als bekennender Poser verfüger ich natürlich über keinerlei Schamgefühl. :lol:

Ich möchte euch aber trotzdem am Aufbau meines neuen Poser-Bikes teilhaben lassen. Man beachte: Disc mit interner Schaltansteuerung, Schaltzüge am Oberrohr verlegt. :D







Schutzblech für Schaltzüge
 
Meine Fresse ! Dass man hier immer wieder welche bekehren muß !

Eins will ich mal loswerden : No Risk - no fun ! Wer Angst um sein schönes,liebes Geld hat und hofft auch die Speedhub mal irgendwann günstig bei Aldi im Regal zu finden der soll sich eben keine Rohlex kaufen ! Das Teil is nix für Erbsenzähler und die-mark-dreimal-umdreher.
Wie oft soll man denn hier noch runterbeten das das Teil einer velotechnischen Offenbarung gleich kommt ??
 
Man beachte: Disc mit interner Schaltansteuerung, Schaltzüge am Oberrohr verlegt. :D
wow, absolut super gebastelt !! Welche rohloff hast du da bestellt ? Irgendwie hab ich das problem, dass die firma das nicht zulassen will, dass jemand scheibenbremse mit interner ansteuerung verbaut.

So was suche ich auch, um es ans fully zu bauen. Das dürfte jetzt schon die 3. r~&intern&disc sein, die hier im forum aufgetaucht ist.
 
@liquidnight, ich habe die Rohloff und diverse andere Teile, so wie ich sie haben wollte bei meinem Rahmenbauer mitbestellt und der hat das alles super geregelt.
 
Hm ich müsste dann doch in mein Hai Impact (www.haibike.de) diese einbauen: ( ausm PDF von Rohloff.de kopiert!):

Rohloff SPEEDHUB 500/14 CC DB für Rahmen mit Scheibenbremsaufnahme und vertikalen Ausfallenden >rot bzw. schwarz kostet die 1023€.

Oder muss ich da die Rohloff SPEEDHUB 500/14 CC DB OEM für Rahmen mit speziell angepassten Ausfallenden nehmen, die kostet nochmal weniger (was mir entgegen käme!).

Ich denk mir außerdem, wenn ich die XTR kauf is die doch teurer... also bei Haibike kostet die XTR 1250 Aufpreis ^^.

@ Black Evil: danke, dass du hier allen deine Meinung aufpressen willst... mit solchen Posts hilfst du uns echt allen =) Top!
 
CC DB wäre die richtige für dich. du brauchst bestimmt auch eine zu deinem bremssystem passende rohloff-bremsscheibe.

Hm ich müsste dann doch in mein Hai Impact (www.haibike.de)

kannst du uns ein bild von deinem bike posten (url oder katalogbild reicht auch). habs grad mal gegoogelt, und habe den eindruck, dass die hinterbauschwinge ein starkes wippmoment verursachen wird.

d.h. es besteht eine gute möglichkeit, dass du einen dämpfer unbedingt mit lockout brauchst, oder eine stark eingestellte plattformeigenschaft. außer natürlich, der hinterbau sieht anders aus wie ich es hier sehe, dann könntest du glück haben.
 
Hm also da ich das Bike erst kaufen werd und noch nicht habe is das mit dem Foto etwas schwierig. Ich könnte auch nur danach googlen (dann bekommt man auch nur die Seitenansichten, zB http://www.haibike.de/images/radbilder_lineseite/07_Hai_Impact_400.jpg ). Ich kann dir leider nicht mehr sagen, als ich da auf der Haiseite und auf den Bildern sehe :/ Ist die Rohloff denn empfindlich was Schläge angeht?

Die Bremse, die ich ins Auge gefasst habe, ist die Magura Louise (mal sehen ob das neue Modell billiger wird *hoff*) > da passt die Rohloff rein (IS2000).

Ich habe jetz erstmal Haibike angeschrieben und gleich noch gefragt, ob ich nicht die Teile, die ich aus dem Costummadeangebot mitbestellen möchte für den normalen Aufpreis bekomme und die Teile, die ich nicht haben möchte (Laufräder & Schaltung) nicht mitbezahlen muss.

Übrigens für unsere Kassenwärte:
Das Hai Impact in meiner Ausstattung, wie ich es liebend gerne haben würde:
mit XT: 2954€
mit XTR: 3559€
und nun der Knüller mit Rohloff Speedhub CC DB schwarz: 3502€ und damit billiger als die XTR!
 
Ist die Rohloff denn empfindlich was Schläge angeht?
nein, dagegen ist sie unempfindlich. welcher dämpfer ist da drin ? hat er nun ein lockout ?

aus welchem land kommen diese rahmen eigentlich ? und die kompletträder, aus welchem land kommen die ?

:o

zzt bin ich auch bei der planung eines fully mit rohloff, und diese hinterbaukonstruktion will ich eigentlich vermeiden, wegen der erwarteten wippneigung.
 
Wippneigung :eek:

Die Haibikes kommen aus Schweinfurt im schönen Frankenländle. Da wird zu 90% Sicherheit ein Rock Shox MC 3.3 reinkommen mit Lockout. Optional vielleicht auch ein X Fusion 2.0 mit lockout. Warum brauche ich den denn? Weil ich ja nur bergauf mit Lockout drin fahre - und gern mal bergab ein paar Flugeinlagen einleg :daumen:
 
@trauntaler

Ist das nun was geworden mit der hinteren Führung? Passt das nun alles? Zeig mal die finale Version. bzw. nimmst du Bestellungen auf?

Drehbank habe ich bei nem Bekannten - nur kein Material!

Grüße und danke
reno
 
@trauntaler

Ist das nun was geworden mit der hinteren Führung? Passt das nun alles? Zeig mal die finale Version. bzw. nimmst du Bestellungen auf?

Drehbank habe ich bei nem Bekannten - nur kein Material!

Grüße und danke
reno

Na sowas, die Frage wollte ich auch gerade stellen. Jetzt im Sommer hab ich ja keine Probleme mit abspringender Kette. Aber der nächste Winter kommt bestimmt :(
 
Hi zusammen,

ich bin seit einem Monat - größtenteils Dank dieses Threads - stolzer Besitzer einer nagelneuen Speedhub ... und habe nun nach ca. 700 km prompt massiv zunehmende Probleme:

Das Schalten um die mittleren Gänge herum ist bei "wenig bis leichtem" Druck auf die Pedale extrem hakelig. Es fühlt sich so an, als müsste da immer ein kleiner Widerstand mit Gewalt überwunden werden. Ein Gangwechsel von 7 auf 6 ist auch unter ganz leichtem Druck auf die Pedale gar nicht mehr möglich, der funktioniert nur noch komplett lastfrei.
Je höher der Druck, desto extrem schwerer das Schalten, aber in der Kategorie "Bevor ich mir nun beim Versuch den richtigen Druck-wech Faktor für's Schalten zu erwischen einen Seilzug aus dem Bajonett ziehe, halte ich am Berg lieber an, schalte ganz runter und fahre dann weiter".
Immer am Berg so richtig extrem vorausschauend zu fahren um nochmal ordentlich Schwung zu holen, um dann komplett lastfrei runterschalten zu können, macht auf Dauer nicht so wirklich Spaß.

Mit der Seilzugspannung habe ich schon bis zum gehtnichtmehr herumexperimentiert (von 1mm bis 3mm Spiel am Drehgriff). Keine Lösung des Problems.

Hat jemand einen heißen Tipp für mich? Service bei Rohloff ist momentan nicht machbar, da die bis zum 20.8. Betriebsferien haben und ich wollte eigentlich in drei Wochen mit dem Bike für zwei Wochen in den Allgäu biken.
 
Ein Gangwechsel von 7 auf 6 ist auch unter ganz leichtem Druck auf die Pedale gar nicht mehr möglich, der funktioniert nur noch komplett lastfrei.

Bei mir ist der "böse" Gang der 7. Von 8 nach 7 oder von 6 nach 7 ist unmöglich, wenn man nicht kurz aufhört zu trampeln.
Wo wir schon mal am kritteln sind: warum ist das Ritzelchen nur immer so fest? Habe das nur mittels Schraubstock abbekommen. Mein Händler hat die Nabe auch schon mal kaputt gekriegt, weil er es nicht abbekommen hat.
Beim abmontieren kam auch gleich ein Schwall Öl mit raus. Jetzt ist der Freilauf so schwergängig, dass beim rollen die Kette oben durchhängt.
Werde jetzt mal versuchen 1 mal die Woche das Teil zu lösen, damit es nicht festpappen kann. Jetzt ist Sommer, da korridiert eigentlich nie was fest, wie soll das erst im Winter werden? Habe extra so sauteures Teflon-Super-Spezialfett, gibt es vielleicht noch anderes Zeug was man nehmen kann, um das festpappen zu verhindern?

Groß geholfen hab ich dir jetzt nicht.
 
Habe meine Ritzel am Anfang auch nur schlecht los bekommen.

Rohloff macht einfach viel Fett aufs Ritzel. Ansonsten gute Kettenpeitsche. Nuss aufsetzen, sichern, mit Schlüsel halten. Mit einem ordentlichen Ruck an der Peitsche gehts jetzt ab. Wenn mans einmal raus hat kein Problem mehr. Mit meiner alten Gimmelpeitsche geht garnichts.


@Tib:bist du sicher, daß es von 7 auf 6 und nicht von 8 auf 7 ist.

Ich würde zuerst mal meine Gänge durchzählen.
 
Hallo badboy-rudi!

Das Foto stammt aber schon vom Dürrnberg (über Hallein)?!?
Mit den Barmsteinen, der Salzach, rechts oben der Gaisberg und links oben noch Salzburg im Dunst!

Also mitten in MEINEM Revier!!! ;)

Varadero

Stimmt!
Bin von St. Johann Richtung Obersalzberg zu Anton Hinkler sein Ferienhaus.
Klasse Gegend und prima Tour.
Lediglich ein Unwetter auf dem Roßfeld hat mein Tacho nicht überlebt.
Der Regen war so stark, daß ich zusammen mit drei Motorradfahrern in Reihe
und Tempo 40 das Roßfeld Richtung Zinken gefahren bin.
Oben auf dem Zinken war ich dann aber wieder trocken.
Mit dem Navi war ich auch zufrieden. Hatte ebenso wie die Lefty hier im Salzburger Land Premiere.
@Varadero - Ideales Trainingsrevier.
Nächstes Jahr bin ich allerdings mit dem RR da.
 
Irgendwie hab ich das problem, dass die firma das nicht zulassen will, dass jemand scheibenbremse mit interner ansteuerung verbaut.
Diese Bevormundung ist wirklich eklig. Naja, ich hab dann bald eine externe Ansteuerung zu verkaufen....
Hab allerdings schon Fahrräder gesehen welche eine 2-Fach Kurbel zusammen mit einer Speedhub montiert hatten.
Ich kenn einen der hat zwei Kettenblätter (46/49) für einen Halbschritt und einen Schlumpf Mountaindrive für zusätzliche niedere Gänge. Er meint, er hätte am Weg zur Arbeit einen recht steilen Berg hinauf und muß dann ein langes, flaches Gefälle mit den Autos mithalten (aus Sicherheitsgründen....)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück