Die selbstbaulampen der IBC´ler

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich habe meine KSQ bei eBay gekauft. Die ist zwischen 350, 500, 700 und 1000 mA einstellbar und hatwohl auch einen guten Wirkungsgrad (wird nicht sonderlich warm). Ich trau dem Teil halt einfach nicht so recht, weil die Spannung fuer 1000mA einfach zu niedrig ist (wenn die Angaben bei Led-Tech stimmen).

Die Spannung kann dir vielleicht deshalb "zu niedrig" vorkommen, weil die Dropspannung bei Ebay KSQ viel größer ist als bei der von LED-Tech.

Wenn du die hast die oben 4 Bohrungen hat, dann beträgt die Dropspannung 2,5V

Erklärt dir das die zu niedrige Spannung?
 
Hallo,

nachdem ich mich ein bisschen über Fahrradbeleuchtung informiert habe(Lupine zu teuer,Sigma Mirage EVO + Evo X pro Ni Pack Endurance Kit hab ich probiert,gefällt mir aber von der Lichtausbeute nicht),las ich in diesem Forum von Joerkys Gardena Lichtdusche.
Da ich ein völliger Elektro-Blödi bin,aber sonst Handwerklich ganz geschickt(denk ich),wollte ich die Lichtusche bauen.
Da kaufte ich die ganzen Teile,später schaute ich ganz zufällig:D bei einem Schrotthändler vorbei und fand ein Teil das wie geschaffen für einen 20 W IRC Halogenstrahler war(ohne Halterung natürlich).

Da musste ich nur noch ein bisschen rumdremeln damit der Halogenstrahler reinpasst, und ein Hartholz an die Gehäuseform anpassen(für den Cateye Halter),und schon war das ganze fertig.

Den Strahler habe ich mit Silikon befestigt,habe noch keine andere Lösung gefunden.

Akku 12 V 3,4 Ah
Strahler Osram 20 W 24 Grad IRC

Die Grundaustattung ist fertig,jetzt fehlt nur noch eine Dimmschaltung.Kann mir da jemand eine empfehlen?Da ich ja ein Elekto-Blödi bin bitte keine selbstlöterei,sondern eine zu kaufen.Danke.
 
Hallo

Habe mir 2 Lampen mit je 3 P4 Led's gebaut.
Bin aber unzufrieden mit der Leuchtweite der Carclo Optiken, verwende schon 6° Optiken
at27kgou7ix07hipy.jpg


Jezt wurden mir IMS Reflektor SO20XA-LF empholen

at27lrpzc12wz979i.jpg


1 Hat die jemand schon verbaut?

2 Passen die auf die P4 ?

3 Weis jemand den Leuchtwinkel, oder wo mann ein Dattenblatt bekommt?

Danke schon mal.

Grüsse Ike
 
Hallo Jens & Mr. Cannondale,

die Optik habe ich beim E ersteigert. Da hat jemand seine Wilma K2 mittels offiziellem Upgrade-Kit aufgerüstet und einfach seine alten Teile vertickt.
Da habe ich natürlich sofort zugeschlagen, zumal für den Preis!
Das Set bestand aus einer Leiterplatine mit 4 x K2 drauf und der Optik. Die vier K2 habe ich von der Platine gelötet (sehr einfach!) und durch vier handelsübliche Seouls ersetzt - that´s it. Die Optik habe ich durch ein wenig kürzen der vier Montage-Füßchen optimal auf die Seouls angepasst.
Im vorher nachher Vergleich (K2 (140° Abstrahlwinkel) - Seoul P4 (125° Abstrahlwinkel) kommt die P4 deutlich weisser und heller rüber (der Laie - ...also ich... :p - würde behaupten, dass die neue doppelt so hell ist).
Die Optik ist, obwohl sie vielleich auf die K2 entwickelt wurde für die P4 super geeignet. Auch die Randausleuchtung ist super und Singletrail-tauglich. Der Linsenaufsatz hat 3 verschiedene Winkel integriert:
- seitliche Ausleuchtung: linke & rechte Linse (flood)
- mittere Distanz: untere Linse
- weite Distanz: obere Linse (Spot)

Keine Ahnung, ob für das offizielle Upgrade-Kit, wie überall behauptet wird, tatsächlich eine neue Linse entwickelt wurde. Und das, wo ja genau diese Entwicklungsarbeit an der Linse den hohen Preis der Produkte des besagten Herstellers rechtfertigen soll. Welcher gewinnorientierte Hersteller entwickelt für ein FL schon ein neues Produkt? :rolleyes:
Also ich schätze mal, da sollte die einfache Lötarbeit zusätzlich aufgewertet werden, um den Preis des Upgrade-Kits zu rechtfertigen...but never mind!

Fakt ist, die Optik ist wirklich geil!

Die 7-fach "Gewürzdose" liegt gerade mit 7 IMS 20mm vor mir, ... aber es gibt aktuell Probs mit meiner Leistungselektronik...aber irgendwann wird auch das behoben sein ....

...und dann sehen die Jungs auf der ISS, wenn Sie auf die Erde runterschauen, ein weiteres Licht in Europa! :D

Cheers SR--71

Danke für die Auskunft: ich werde mal eine alte Wilma K2 auf P4 umbauen und mit der aktuellen Wilma vergleichen
 
Hallo zusammen,

nach einigem Lesen diverser Freds habe ich mich entschieden eine 3x SeoulP4 Lampe mit Maglite D Kopf zu bauen. Als Optiken habe ich 2x 11 und 1x15 Grad Carclo verwendet.Da ich noch zwei 6V Akkus habe mußte eine Stepup KSQ her- die Maxflex von Taskled.
Das ganze beleuchtet meinen Garten ganz ordentlich, der Test auf dem Trail folgt noch.
Ich habe allerdings noch einige Fragen:

1. Wie nahe darf die Akkuspannung an die LED Reihenspannung bei einem Stepup herankommen. Konkret: ich habe noch einen LIpo mit 11,1V, meine 3 Leds haben auch 11,1v ( 3x3,7V), das funktioniert nicht- oder ?

2.Wo bekomme ich einen wasserdichten Taster zum Einbau in das Gehäuse her ? Stelle mir sowas mit Gumminöppel wie der Original Mag Schalter ( nur etwas kleiner) vor.

3. Die Original MAG Kunsstoffscheibe ist etwas verkratzt und ich meine mit der Scheibe ist das Licht dunkler. Was für eine Scheibe ist hier geeignet und wo gibts die ?

Danke für die Antworten.

Gruß Ralf
 
1. Wie nahe darf die Akkuspannung an die LED Reihenspannung bei einem Stepup herankommen. Konkret: ich habe noch einen LIpo mit 11,1V, meine 3 Leds haben auch 11,1v ( 3x3,7V), das funktioniert nicht- oder ?
Ein voller 3 Zellen LiPo Akku hat über 12 Volt. Ich würde dir entweder geringere Akkuspannung oder eine Led mehr empfehlen.

In ungefähr einer Woche soll es den Maxflex mit neuer Firmware (UIB2 wie bei nFlex und bFlex) geben. :daumen:
 
Ein voller 3 Zellen LiPo Akku hat über 12 Volt. Ich würde dir entweder geringere Akkuspannung oder eine Led mehr empfehlen.

ja danke, aber wieviel Volt muß die Versorgungsspannung den unter der LED Spannung bleiben?

In ungefähr einer Woche soll es den Maxflex mit neuer Firmware (UIB2 wie bei nFlex und bFlex) geben. :daumen:

welche Funktionen sind bei der UIB2 Firmware anders, bzw. was ist besonders für uns Biker hervorzuheben ?

Gruß ralf
 
Hallo zusammen,

habe vor mir auch ne eigene LED Lampe zu bauen...
Es sind 3x3,5V Hochleistung LED!!!
Brauche aber noch etwas info über die versergung der LED´s und ich suche nach Lenker befestigung für mein Gehäuse!!!
Weiß einer wo ich die Lenker-Clips der Sigma - Mirage EVO einzel nachkaufen kann? ich habe gesehen, dass man die abschrauben kann und die würden sich hervorragen eignen:daumen:

MfG

Damian
 
welche Funktionen sind bei der UIB2 Firmware anders, bzw. was ist besonders für uns Biker hervorzuheben ?

Gruß ralf
-2 user configurable voltage trip points to set independent Medium and Low warning levels.
-If an optional 3mm or 5mm status LED is connected, the user can configure the status LED to warn when the voltage reaches Medium (status LED lights constant) or Low (status LED flashes).
-Temperature monitoring of driver board. If closely coupled with the light's body, it can be user configured to force the current output to reduce.
-Optional trip points of 50, 60, 70, 80, 90C or off.
-Choice of 2 level (duomode) or 5 level (multimode) operating modes.
User selectable optional Force level (the level that the light will always turn back on).
-Optional superlock that requires multiple clicks to turn the light on - prevents friends for turning your light on accidentally.
-User selectable Strobe mode or Constant mode for day/dusk or night use.
Besonders den 2. Warnlevel für die Akkuspannung und die Temperaturüberwachung find ich interessant.
 
kann mir noch einer sagen ob 7000000mcd hell ist
meine neue idee war es 50 140000mcd-leds zusammenzubauen
( http://cgi.ebay.de/50X-Weisse-Ultra...yZ129122QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem )
diese wäre auch nicht teuer

Aber ich weiß nicht wie hell das ist
lässt sich das Licht so "ungebündelt"
mit osram icr 20w vergleichen???
Finger weg davon! Ist erstens wohl eine Null zuviel, werden eher 14000mcd sein;)
Zweitens blenden die zwar toll, zum selber sehen sind die aber Mist.
Bislang waren alle Multi LED Lampen hier nicht von Erfolg gekrönt, meine eingeschlossen:(
Seoul P4 und gut is:daumen:

Der Nikolauzi
 
Hallo,
heute sind die 1A Treiber für meine Lampe alla Anof_DE gekommen. Gleich mal einen kleinen Testaufbau gemacht. Ist irre wie kleine die Teile sind.

Wer interesse hat, ich habe noch 6 Stück über.

 
kann mir noch einer sagen ob 7000000mcd hell ist
meine neue idee war es 50 140000mcd-leds zusammenzubauen
( http://cgi.ebay.de/50X-Weisse-Ultra...yZ129122QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem )
diese wäre auch nicht teuer

Aber ich weiß nicht wie hell das ist
lässt sich das Licht so "ungebündelt"
mit osram icr 20w vergleichen???


habe auch erst gedacht das es mit solchen leds klappt!!!habe mir eine mit 55000mcd gebaut.32stück in ein gehäuse auf platine gelötet usw.!es ist hell aber nicht so hell wie mit einer p4.man sieht scho was aber die ausleuctung ist neso das ding.mußt halt dich viel zu konzentrieren auf den weg usw.für strasse nicht schlecht, für wald gut-befr.
 
fackelmann gibt´s z.b. bei real!

gibt aber zwei versionen, ich hab die kleinere genommen (die mit dem plexiglasdeckel und der seitlichen streuöffnung), ist zwar eng, geht aber und ist auf dem lenker nicht so klobig.

endergebnis ist in meinen fotos zu sehen.
 
Hallo,

anbei mal eine neues Foto von meiner Leuchteinheit wie sie komplett in einem Rohr versenkt wird. Habe gestern bissel mit verschiedenen Optiken rumgespielt und war nicht so der Bringer. Werde das ganze mal mit einem Reflektor testen. Erstmal einen billigen ims 20. Mal sehen wie da die Ausleuchtung in der Entfernung aussieht.


 
anbei mal eine neues Foto von meiner Leuchteinheit wie sie komplett in einem Rohr versenkt wird.

Schaut doch schon gut aus... Hast du die Alustücke noch Hohlgebohrt, oder sind die auf der ganzen Länge massiv? Zur Abgabe der Wärme an das äussere Rohr würde das ja reichen.

PS: hast du meine PN nicht erhalten, sind meine Rohr- und Stangenstücke unterwegs?
 
Hallo,

die Alustange ist massiv nur 2 kleine Bohrungen zur Kabeldurchführung sind drin.

PS: Material ist unterwegs, war gesundheitlich verhindert.
 
Hallo

Habe mir 2 Lampen mit je 3 P4 Led's gebaut.
Bin aber unzufrieden mit der Leuchtweite der Carclo Optiken, verwende schon 6° Optiken
at27kgou7ix07hipy.jpg


Jezt wurden mir IMS Reflektor SO20XA-LF empholen

at27lrpzc12wz979i.jpg


1 Hat die jemand schon verbaut?

2 Passen die auf die P4 ?

3 Weis jemand den Leuchtwinkel, oder wo mann ein Dattenblatt bekommt?

Danke schon mal.

Grüsse Ike

Moin.

Habe gestern mal das gleiche Setup getestet: Tauri-Case, 3fach Halter, 3 SSC P4 und 2x 6° 1x 15°.

Mir ist aufgefallen, dass der 3fach Halter die Linsen etwa 1,3mm zu hoch hält, also deutlich über dem Rand der LED.
Bei den Einzelhaltern liegen die Linsen schön straff auf!

Folge: sau miese Ergebnisse mit dem 3fach Halter, top Sache (für Carclos jedenfalls) mit den Einzelhaltern. (Hatte keinen Bock, den 3fach zu stutzen)

Bilder folgen!
 
Moin.

Habe gestern mal das gleiche Setup getestet: Tauri-Case, 3fach Halter, 3 SSC P4 und 2x 6° 1x 15°.

Mir ist aufgefallen, dass der 3fach Halter die Linsen etwa 1,3mm zu hoch hält, also deutlich über dem Rand der LED.
Bei den Einzelhaltern liegen die Linsen schön straff auf!

Folge: sau miese Ergebnisse mit dem 3fach Halter, top Sache (für Carclos jedenfalls) mit den Einzelhaltern. (Hatte keinen Bock, den 3fach zu stutzen)

Bilder folgen!

Im ernst jetzt? hab mir grad den 3Fachhalter bestellt, um von 3 einzelnen Haltern auf einen zu wechseln. kann man den denn nicht einfach unten nen bisschen abschleifen? dann müssten die LEDs doch den Linsen etwas näher kommen.

Hab grad eben mal nachgeschaut, hast Recht mit dem Abstand, genau die Maße kann ich nicht bestätigen, aber da ist schon nen ganz schöner unterschied zwischen dem 3fach und dem 1fach halter
Ich werd einfach mal versuch den Halter an der Unterseite morgen abzuschleifen, mal sehn wie weit was möglich ist, die LED an die Linse zu bekommen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück