power LED Black von Sigma?

So bin zurück. Der erste Ladevorgang hat ziemlich genau eine Stunde gedauert. Der Akku war also nicht ganz leer.
Bin dann gegen 17.45 Uhr los zu einer kleinen GA1 Einheit über Forst- und Schotterwege, einen kleinen Trail und ein kleiner Hügel war ebenfalls dabei.

Da die Helmhalterung dämlicherweise beim Händler nicht vorlag, musste ich die Sigma am Lenker testen.

Zu Beginn meiner Fahrt habe ich erstma die Stromsparstufe getestet, die sich im Straßenverkehr wohl ganz gut eignet, zumindest gabs keine Lichthupen oder sonstige negative Reaktionen von Autofahrern.
Auf der Schotterpiste gings dann auf die zweite und dritte Stufe, wobei ich die zweite Stufe kaum genutzt habe, die minimal schwächer ausleuchtet als die Powerstufe.

Ausleuchtung auf Schotterwegen ist ausreichend, die Sicht relativ weit. Die Lampe ist in jedem Fall heller als die Mirage EVO X und leuchtet auch breiter aus. Auf dem Trail und Bergab Stück konnte die Lampe nicht so gut punkten, was ich aber mehr auf den Lenkeranschluß zurück führe.

Meine Digicam ist nicht so gut, weshalb das Bild zur Ausleuchtung auch eher Bescheiden ausfällt.

sigmamz5.jpg
 
Schön, auf den ersten Erfahrungsbericht habe ich ungeduldig gewartet. Vielen Dank

Deine Kamera Samsung L73 ist eigentlich gar nicht schlecht, vermute du hast aus der Hand fotografiert, bei 1sec Belichtungszeit verwackelt jede Kamera.
Falls du nochmal ein Bild machen solltest, wäre es gut, sie irgendwo aufzustellen und den Selbstauslöser verwenden, um nicht zu wackeln. (ISO200/2sec)

Ein Vergleichsbild mit der Evo X wäre nicht schlecht, aber ich will ja nicht zuviel verlangen;)

Grüße

Kameraeinstellungen:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=4144233&postcount=101
 
Hallo,



Warum war die Lampe bergab nicht so gut? Wackelt sie zu stark am Lenker?

Gruß

SR

Sie wackelt garnichtnicht! Allerdings leuchtet sie dahin, wo der Lenker hinzeigt und das ist nicht unbedingt immer die Stelle, wo man selbst hinschaut. Dies ist gerade auf dem Trail und dem Bergabstück sehr aufgefallen. Das hat erst einmal nichts mit der Lampe zutun, sondern eher mit der Befestigung (Lenker/Helm). Leider ist halt die Helmhalterung nicht geliefert worden :(
 
Schön, auf den ersten Erfahrungsbericht habe ich ungeduldig gewartet. Vielen Dank

Deine Kamera Samsung L73 ist eigentlich gar nicht schlecht, vermute du hast aus der Hand fotografiert, bei 1sec Belichtungszeit verwackelt jede Kamera.
Falls du nochmal ein Bild machen solltest, wäre es gut, sie irgendwo aufzustellen und den Selbstauslöser verwenden, um nicht zu wackeln. (ISO200/2sec)

Fahre entweder heute oder spätestens morgen Abend. Werde das dann noch einmal testen und einen neuen Shot einstellen.

Ein Vergleichsbild mit der Evo X wäre nicht schlecht, aber ich will ja nicht zuviel verlangen;)

Hätte ich die EVO X noch, hätte ich das sogar gemacht. Aber leider habe ich die innerhalb meiner 12wöchigen Rückgabefrist an den Händler zurückgetreten, weil die Lampe nach der zweiten Ausfahrt nen Defekt am Druckknopf hatte und mich auch nicht 100%ig überzeugte.


Danke, werde ich bei Gelegenheit mal rein schaun.
 
@TORPEDO64

Na tolle Info, dann kann man die Lampe ja blind kaufen.:lol:
DieTrelok LS735 hatte übrigens auch sehr gut.

Das "Sehr gut" ist in Relation zu den restlichen getesteten billigen Lampen zu sehen, aber nicht zu dem, was es sonst auf dem Markt gibt.

Im Test 1/07 hatte die
Lupine Edison 6 von 6 Punkten in der Ausleuchtung, die
Sigma Powerled 3 von 6 Punkten, die
Trelok LS 710 2 von 6 Punkten

Im Test 12/07 hatte die
Sigma PowerledBlack 5 von 6 Punkten in der Ausleuchtung, die
Trelok LS 735 4 von 6 Punkten

Toller Entwicklungssprung im Vergleich zur Konkurrenz(Ironie)

Da interessieren mich die Aussagen und Bildern hier im Forum wesentlich mehr, als ein "Sehr gut" in der Bike, bei dem man das Ausleuchtungsbild mit der Lupe anschauen muss. Sowas ist doch kein Erfahrungsbericht !
 
sagt mal wisst ihr mit wieviel Volt die PowerBlack arbeitet?

einzeln bekommt man die für 70 Euro, im set für 130... stellt sich mir die Frage ob man was spart wenn man sich einen eigenen Akku bastelt?

wird ja über Standart Stecker angeschlossen.

danke mfg
 
sagt mal wisst ihr mit wieviel Volt die PowerBlack arbeitet?

einzeln bekommt man die für 70 Euro, im set für 130... stellt sich mir die Frage ob man was spart wenn man sich einen eigenen Akku bastelt?

wird ja über Standart Stecker angeschlossen.

danke mfg

Hi

läuft genau wie die alte Power LED von ca 4VDC-11VDC. Funzt allerbestens mit 7.4V zb BP-945.

Den BP945 gibt es für ca 20-30€. Falls Du kein Ladegerät oder enstellbares Labornetzgerät hast, gibt es geeignete Ladenetzteile zB. bei Conrad für 30€

Ist dann in der Summe wieder etwa gleichteuer wie das Sigma Set. Dafür hat das Ganze aber dann die 3fache Akkukapazität.

Gruss
Simon
 
Die komplette Schutzschaltung für die Zellen ist im Akku BP-945 schon eingebaut. Die Schutzschaltung reagiert auf Kurzschluss
(Überstom), Tiefentladung und zu hohe Ladendspannung. Mehr braucht
man nicht.

Trifft das mit der integrierten Schutzschaltung auch auf den BP-941 zu ?
Kann mir jemand sagen was die Unterschiede zwischen den beiden sind ? Ich finde nichts darüber.

Ich möchte mir auch einen Akku für die Black bauen, habe aber schon mehrmals gelesen das bei einer defekten Zelle die anderen überladen werden und ... bumm :eek:

Fängt die Schutzschaltung der BPs sowas ab ?

Gruß,
Hartmut
 
Ach? hast Du denn schon genauere, gemessene Werte?
Die einzige echte Info ist doch die von Sigma: NICHT mit den alten Akkupacks kompatibel.

Zwar tippe ich mir in jedem Tread, wo irgendwer seine tolle Black boostet, dass derjenige doch bitte die Spannung des Li-Packs messen soll, zurückgekommen ist da aber noch nichts.

Wenn die beiden Zellen in Serie (Reihe) verbunden sind, dann stimmt Deine Meinung,
sind die aber parallel, dann kriegsu Probleme mit einem 7.2er, dem alten NiPack, ...
(und das würde auch erklären, warum die in der Batterievariante Ni-Mh Akkus verbieten, die würden nämlich zu viel Strom liefern).
 
sagt mal noch ne Frage.
1) um das gute Teil einschalten zu können muss man 2 mal kurz hintereinander den Einschalter drücken, warum? Hat das ne besondere Funktion, also muss irgendwas geschaltet werden?

2) hat die gute Lampe eine ANzeige? also wie die anderen teureren HErsteller, damit ich erkenne wann der Akku leer ist, oder geht die einfach ohne Vorwarnung aus?

danke euch
 
sagt mal noch ne Frage.
1) um das gute Teil einschalten zu können muss man 2 mal kurz hintereinander den Einschalter drücken, warum? Hat das ne besondere Funktion, also muss irgendwas geschaltet werden?

2) hat die gute Lampe eine ANzeige? also wie die anderen teureren HErsteller, damit ich erkenne wann der Akku leer ist, oder geht die einfach ohne Vorwarnung aus?

danke euch

Ich habe mal irgendwo gelesen das man 2x drücken muss um versehentliches einschalten, z.Bsp. im Rucksack, zu verhindern.

Der Vorgänger hatte eine StatusanzeigeLED, wird die Black auch haben.
 
Einschalten mit 2 mal Drücken, Ausschalten mit einmal lange Drücken.

Vorteil: Lampe geht beim Wechsel der Modis nicht ganz aus, da man zum Modiwechsel nur kurz den Taster drücke muss.
Das Einschalten mit zwei Mal drücken soll verhindern, dass die Lampe versehentlich angeht. An sich eine sehr gute Lösung von Sigma.

Zum Thema Anzeige: Vor dem Taster ist auf der Lampe eine kleine Anzeige. Ein leuchtender Punkt zeigt die Akkustärke an. Grnd - okay, Rot Akku wird leer. Leider war ich noch keine 3h unterwegs mit Licht, so dass ich nicht weiß, wieviele Minuten vor Akku Ende der rote unkt anspringt.
Wenn man die Lampe allerdings auf dem Helm trägt, dann muss man sowieso nach zeit fahren, weil man den Punkt nicht sehen kann. Es sei denn man ist zu Zweit, dann kann der Freund/die Freundin immer mal wieder auf den helm gucken :lol:

Ich hoffe deine Fragen sind beantwortet.
 
Trifft das mit der integrierten Schutzschaltung auch auf den BP-941 zu ?
Kann mir jemand sagen was die Unterschiede zwischen den beiden sind ? Ich finde nichts darüber.

Ich möchte mir auch einen Akku für die Black bauen, habe aber schon mehrmals gelesen das bei einer defekten Zelle die anderen überladen werden und ... bumm :eek:

Fängt die Schutzschaltung der BPs sowas ab ?

Gruß,
Hartmut

Hi

beim BP941 und BP945 etc. sind 6Stk. Lion Zellen drin, jeweils 3Stk. parallel und die 2Stk 3er Pakete in Serie. Die Schutzschaltung überwacht jeweils auch einen solchen 3er Pack. Wenn also eine Zelle hinüber ist, wird das detektiert und es passiert nichts weiter. Diese Schutzschaltungen werden im Übrigen millionenfach (mehr oder weniger die Gleichen) von Handy bis Notebook überall eingesetzt. "Einfaches" überladen geht auch nicht, da eine zu hohe Spannung auch detektiert wird.

Ach? hast Du denn schon genauere, gemessene Werte?
Die einzige echte Info ist doch die von Sigma: NICHT mit den alten Akkupacks kompatibel.
Zwar tippe ich mir in jedem Tread, wo irgendwer seine tolle Black boostet, dass derjenige doch bitte die Spannung des Li-Packs messen soll, zurückgekommen ist da aber noch nichts.
Wenn die beiden Zellen in Serie (Reihe) verbunden sind, dann stimmt Deine Meinung,
sind die aber parallel, dann kriegsu Probleme mit einem 7.2er, dem alten NiPack, ...
(und das würde auch erklären, warum die in der Batterievariante Ni-Mh Akkus verbieten, die würden nämlich zu viel Strom liefern).

Beim neuen Sigma Lion Akku welcher bei der Black als Akkuset dabei ist, handelt es sich um 2Stk der 18650er Zellen mit 7.4V und 2300mAh. Die alte wie auch die neue Power LED laufen mit 4Stk. NimH's, jedoch ist das nicht zu empfehlen. Diese tiefe Betriebspannung führt zur Reduktion der Helligkeit. Ab etwa 6V Nennspannung arbeiten die Power Led's auf voller Helligkeit. Der beste Wirkungsgrad habe ich übrigens mit 8-9V gemssen.

Gruss
Simon
 
Hi,

stehe auch kurz vor der Entscheidung mir die Black zuzulegen. Wollte diese dann mit dem BP945 betreiben. Als Helmlicht wollte ich ein Evo X nutzen. Was haltet ihr von der Kombi?

Habe gesehen, dass die Black zwar eine für den Preis gute Leuchtkraft hat, aber leider stark fokussiert. Gibt es evtl. eine Möglichkeit bei der Black wie bei der alten Powerled eine andere Linse zwecks breiterer Streuwirkung einzusetzen?

Grüße,
Tom
 
Zurück