Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Auf dem Trail und Bergab Stück konnte die Lampe nicht so gut punkten, was ich aber mehr auf den Lenkeranschluß zurück führe.
Hallo,
Warum war die Lampe bergab nicht so gut? Wackelt sie zu stark am Lenker?
Gruß
SR
Schön, auf den ersten Erfahrungsbericht habe ich ungeduldig gewartet. Vielen Dank
Deine Kamera Samsung L73 ist eigentlich gar nicht schlecht, vermute du hast aus der Hand fotografiert, bei 1sec Belichtungszeit verwackelt jede Kamera.
Falls du nochmal ein Bild machen solltest, wäre es gut, sie irgendwo aufzustellen und den Selbstauslöser verwenden, um nicht zu wackeln. (ISO200/2sec)
Ein Vergleichsbild mit der Evo X wäre nicht schlecht, aber ich will ja nicht zuviel verlangen![]()
Den ersten Erfahrungsbericht ist in der Bike 12 '07 zu lesen. Die Lampe wurde als sehr gut getestet.
sagt mal wisst ihr mit wieviel Volt die PowerBlack arbeitet?
einzeln bekommt man die für 70 Euro, im set für 130... stellt sich mir die Frage ob man was spart wenn man sich einen eigenen Akku bastelt?
wird ja über Standart Stecker angeschlossen.
danke mfg
Die komplette Schutzschaltung für die Zellen ist im Akku BP-945 schon eingebaut. Die Schutzschaltung reagiert auf Kurzschluss
(Überstom), Tiefentladung und zu hohe Ladendspannung. Mehr braucht
man nicht.
sagt mal noch ne Frage.
1) um das gute Teil einschalten zu können muss man 2 mal kurz hintereinander den Einschalter drücken, warum? Hat das ne besondere Funktion, also muss irgendwas geschaltet werden?
2) hat die gute Lampe eine ANzeige? also wie die anderen teureren HErsteller, damit ich erkenne wann der Akku leer ist, oder geht die einfach ohne Vorwarnung aus?
danke euch
Trifft das mit der integrierten Schutzschaltung auch auf den BP-941 zu ?
Kann mir jemand sagen was die Unterschiede zwischen den beiden sind ? Ich finde nichts darüber.
Ich möchte mir auch einen Akku für die Black bauen, habe aber schon mehrmals gelesen das bei einer defekten Zelle die anderen überladen werden und ... bumm![]()
Fängt die Schutzschaltung der BPs sowas ab ?
Gruß,
Hartmut
Ach? hast Du denn schon genauere, gemessene Werte?
Die einzige echte Info ist doch die von Sigma: NICHT mit den alten Akkupacks kompatibel.
Zwar tippe ich mir in jedem Tread, wo irgendwer seine tolle Black boostet, dass derjenige doch bitte die Spannung des Li-Packs messen soll, zurückgekommen ist da aber noch nichts.
Wenn die beiden Zellen in Serie (Reihe) verbunden sind, dann stimmt Deine Meinung,
sind die aber parallel, dann kriegsu Probleme mit einem 7.2er, dem alten NiPack, ...
(und das würde auch erklären, warum die in der Batterievariante Ni-Mh Akkus verbieten, die würden nämlich zu viel Strom liefern).
...Ein Vergleichsbild mit der Evo X wäre nicht schlecht, aber ich will ja nicht zuviel verlangen...[/URL]