Intense Cycles Gallery - Show your ride!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@TeeWorks

Hey Flo

Trotz anderer Aussagen der MZ Handbücher fahre ich meine Roco`s mit 150-160psi (M3 / Uzzy) Jedoch meine ich dass an meinem 6.6 mit TST das TST besser arbeitet wenn ich den Druck auf 170-180psi erhöhe. Ich hätte Dir den Tipp: bis 80Kg mit ca. 170psi (TST ca. 180psi) und ab 80Kg bis 180psi (TST ca. 190psi), sicher nicht über 200psi zu fahren. Und gell das Bike mit Roco fährt sich jetzt ohne den ständigen Hintergedanken "da funktioniert doch etwas nicht richtig"
grz Sandro
 
moinsen!

Danke leut *rotwerd*

jau, fühlt sich echt viel verlässlicher an! :) :) ...werds mal mit deinen Setups testen, danke!! (allerdings hab ich ja kein TST -> RocoWC)
Die MZ Handbücher sind ja sowieso fürn mülleimer, ich sag nur 66 SL1ATA :wut:

@san_andreas: würd glaub eher wenn überhaupt zur 55er ETA greifen ;)

jetzt wird erstmal gefahren, wetter scheint ja zu halten hoff ich :confused: :daumen:

Cheers
 
Mir ist gerade noch wieder eingefallen, warum die LG1 am SS nicht so eine gute Idee ist. Zum einen bietet die SRS aufgrund des massiven Bashguards einen etwas besseren Schutz. Ferner ist der Stoßaufnehmer bei der LG1 direkt an den am Rahmen angeschweißten ISG-Aufnahme befestigt. D.h. Stöße gehen direkt über die drei kleinen Befestigungspunkt in den Rahmen. So rein vom Kraftfluss ist das nicht optimal und ich bin mir nicht so sicher, wie oft das der Rahmen an den Schrauben so aushält. Daher halte ich die SRS am SS für die bessere Wahl.
 
das wurde schon öfter diskutiert,fahre selbst ne lg an meinem rad und auch mit tiefen tretlager,letzte woche hab ich áuf nen baumstamm aufgesetzt und nix passiert,der taco an der lg funzt prima,und wenn du vollgas gegen ne kante knallts geben die meisten führungen auf und die schrauben am rahmen halten sicher länger als der taco,der gibt sich eher nach...
 
und am socom reissen dir eventuell einfach die tabs ab. liest man zumindest in den englischsprachigen foren gerne (die ja teilweise wirklich extrem steinige strecken haben).
 
Santa Cruz hat schon die Notbremse gezogen:

Subject: Santa Cruz ISCG bashguard/chainguide alert

Hello,


We have recently fielded several queries from riders who want to run
taco-style bashguards on their Santa Cruz V-10s and Bullits. In case
you are
wondering, a taco-style guard would look something like this:
http://www.e13components.com/product_directmount.html

The reasoning behind this type of product is to do away with a
crankarm mounted
guard and have a lighter weight bash/guide system.
Unfortunately, the ISCG tabs on most bike frames (including our V-10 and
Bullit models) were designed to hold chain guide systems, not
bashguards.
Smacking one of these taco-style bashguards hard enough can possibly
damage
the ISCG mounts on the bike frame, and that will void your warranty.

IF that occurs, we will honor our crash replacement purchase policy,
but will not consider it warranty-able manufacturing defect.


Cheers
---
Garen Becker
Santa Cruz Bicycles
Inside Sales


Quelle:

http://forums.mtbr.com/showthread.php?t=417116
 
naja, is ja wohl auch klar, dass das kein Garantiefall sein kann - die Kulanzregelung bleibt aber ja eh - d.h. eigentlich ändert sich bei SC auch net viel, oder? :confused:
...dass sone ISCG nich so viel aushält wie n Bash sollte wohl auch klar sein, als Mosher sollte man sich dessen wohl bewusst sein :D - Aber Intensefahrer sind doch eh besonnene Leute, dumm laufen kanns allerdings natürlich trotzdem... äääh...'tradeoff'? :D *duckundweg*

cheers
 
wer wirklich gewicht sparten will sollte auch ohne bashguard fahren und dann auch in kauf nehmen, dass sich das kettenblatt verbiegt bevor man den rahmen möglicherweise dezent zermoscht. bin derzeit auch am überlegen, ob ich meins abmache bzw die g2 durch ne e13 lg ersetze. von der funktion bzw der einstellbarkeit find ich die g2 allerdings besser.
 
hmm, naja wenn man so auf nen Felsen bläst, dass der Rahmen selbst in Mitleidenschaft gezogen wird, is eh schon alles zu spät, egal obs jetzt n taco oder n bash gewesen wäre. :D ...glaub die ISCG hält schon einiges aus, wird halt wie oben schon gesagt die 'Tabs' abreissen, wenns ganz dumm kommt. An meiner Wildsau bleibt der Taco auf jeden Fall dran :)
 
wird halt wie oben schon gesagt die 'Tabs' abreissen, wenns ganz dumm kommt.
das hört sich an als ob das nicht schlimm wäre. das ist doch wohl der "worst case".

so wie die ISCG05 tabs aber beispielsweise am M6 beschaffen sind ist das risiko, denke ich, nicht so hoch. allerdings würde ich die führung auf jeden fall mit aluschrauben befestigen, damit es die abschert bevor den tabs was passiert.
 
hmm, naja wenn man so auf nen Felsen bläst, dass der Rahmen selbst in Mitleidenschaft gezogen wird, is eh schon alles zu spät, egal obs jetzt n taco oder n bash gewesen wäre. :D ...glaub die ISCG hält schon einiges aus, wird halt wie oben schon gesagt die 'Tabs' abreissen, wenns ganz dumm kommt. An meiner Wildsau bleibt der Taco auf jeden Fall dran :)

hö? versteh ich grad was falsch, oder redet man aneinander vorbei?
bevor ich mim rahmen beim riden auffen felsen stoße kommt in ca 99 % doch vorher kontakt über kurbel/bash/tacco/pedal zum felsen zustande.
stein auf bash -> kraft kommt auf kurbel und innenlager. stabil
stein auf taco -> kraft auf die iscg aufnahmen (=tabs). weniger stabil. reißt die aufnahme dann evtl. ab wird hier dann (zumindest bei sc) angeboten den rahmen über das crs gegen aufpreis zu ersetzen.
klar kann der rahmen bei nem sturz auf n felsen donnern, aber dann doch überall. und wer beim sturz denkt man könne das (dellen oder dergleichen) auf garantie laufen lassen, dem kann nicht geholfen werden (im wahrsten sinne des wortes).. das ist quasi das risiko beim biken!
und hier ist eben auch der grund warum sc lange zeit keine iscg aufnahmen hatte: die bevorzugten dass die kefü sich beim aufsetzer verdreht und eben nicht die iscg aufnahme das zeitliche segnet.
filosofie-frage eben.
 
Spitzfindig gesehen hieße das doch, dass der ICGS-Standard eine Fehlkonstruktion ist, da er die Kraft, die auf die Führung wirkt, in drei mehr oder weniger völlig unterdimensionierte Tabs einleitet.
Wirklich funktionieren tut er also nur in Kombination mit einem Bash-Ring, der deutlich über die Führung raussteht und bei einem Aufprall die Kraft aufnimmt und in die Kurbel einleitet.
Oder umgekehrt sind die Führungen, die auf einen Bash verzichten und nur an den Tabs hängen eine Fehlkonstruktion.
Oder sind die Tacos eine Fehlkonstruktion ?
 
nö iscg ist mMn keine fehlkonstruktion.
das entscheidende ist die kombination aus iscg und eben den tacos, die dann die schläge direkt an die aufnahmen am rahmen weiterleiten. ansonsten sehe ich darin gar kein problem.
 
darüber hinaus sollte man vielleicht auch festhalten, dass das mit den tacos an den meisten rahmen genauso funktioniert wie der kurbelbashguard. bei solchen lightweight-rahmen wird halt überall an material gespart.

und da sitzt der tab eben nich mitten im rahmen drin, wo das dann alles problemlos funktioniert, sondern stehen ein wenig heraus, weil drum herum das material weggenommen wurde. und eben bei solchen rahmen, die eine eher kleine menge bilden, ist das fahren eines taco eben nich ganz vorteilhaft.
 
das hört sich an als ob das nicht schlimm wäre. das ist doch wohl der "worst case".

so wie die ISCG05 tabs aber beispielsweise am M6 beschaffen sind ist das risiko, denke ich, nicht so hoch. allerdings würde ich die führung auf jeden fall mit aluschrauben befestigen, damit es die abschert bevor den tabs was passiert.

worst case wäre für mich, wenns den rahmen verzieht - (wäre noch zu klären, ob das nicht - prinzipiell gesprochen - durch nen normalen Bashguard viel eher passieren könnte, oder zumindest dass man das BB in die tonne fährt) - Tabs abfahren is ähnlich schei$$e, aber die kann man je nach Rahmen vllt. wieder anschweißen lassen oder wenigstens danach wenns dringend sein muss ne EType Führung hinmachen (alles nur reine Spekulation ;) )

Deine Idee mit den Aluschrauben hat was, aber glaube die würden schon einiges früher den Geist aufgeben, bevor je die ISCG dran glauben müsste :confused: :(

@bachmayeah: glaub nur teilweise vorbeigeredet ;) - ich bin halt der Meinung dass es - außer Gewichtstechnisch, wo bei das schon an Griffelspitzerei grenzt - immer Sinn macht so ein Taco ;) - Es gibt ja außer dem Worstcase auch noch leichtere Schläge oder "Slides auf dem Taco", bei denen Kette/Blatt schon lang aufgeben würden!

Wer das Risiko nicht mag, soll halt nen Bashguard fahren... :daumen:
 
ich verstehe denn sinn von iscg eh nicht, es hat an sich keine vorteile, außer dass die kefü fest fixiert ist, was ich aber sinnlos finde. ich bevorzuge trotz iscg immer noch die konventionelle tretlagerbefestigung. das tretlager ziehe ich dann gerade so fest, dass die führung mit gewalt noch drehbar ist. dass hat schon öfter meinen rahmen gerettet. die geschichte mit den tacos mag zwar leichter sein, ein bashguard leitet die aufprallenergie meiner meinung am sinnvollsten über den spider ins tretlager, da bleibt der rahmen dann meist heil.
 
jup hast recht :) ...eigentlich sollte z.b. e13 zu jedem taco gleich den etype adapter mitliefern, is garantiert stabiler als die ISCG ...aber wahrscheinlich dann wieder net montierbar, wenn man die 'Tabs' am Rahmen hat :D :D
 
Der Adapter für Rahmen ohne Tabs ist bei jedem e13 dabei.
Der E-Type Adapter ist nur für Umwerfermontage.
 
back to topic ;)
hier meins mal wieder mit ein paar Updates
Sattelstütze: Von Race Face XY auf Thomson Elite
Kurbel: Von RF Northshore DH auf RF Atlas
Vorbau: Von RF Diablous auf Thomson X4
Lenker: wartet noch auf Easton Monkeylite DH (nicht lieferbar :heul: )
Dämpfer: tuned by Motopitkan


 
uuuh sabber!! :) :) ...immerwieder lecker das stealth 6.6 :D - was übrigens ne normale mattlack-lackierung is - KEIN Eloxal!

Verdammt, den Thomson vorbau will ich auch haben :p :heul: ;)

cheers
Flo

ah p.s. Thorsten, falls du zufällig ne Ahnung hast, was wiegt n die 180er floating disc? bzw. wie viel weniger als die 200er?
 
uuuh sabber!! :) :) ...immerwieder lecker das stealth 6.6 :D - was übrigens ne normale mattlack-lackierung is - KEIN Eloxal!

Verdammt, den Thomson vorbau will ich auch haben :p :heul: ;)

cheers
Flo

ah p.s. Thorsten, falls du zufällig ne Ahnung hast, was wiegt n die 180er floating disc? bzw. wie viel weniger als die 200er?

nee keine Ahung, aber ich schmeiß die eh runter, weil zu wenig Power! 203er ist bestellt :daumen:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück