Nicolai Nonius, Erfahrung und Tipps

Also die X-Fusion Vector RPV und DH1 gibt's in 200x57.
oder Fox DHX gibt's mit 200x57, Van R auch.
200x57 = 7.875x2.25

Ich find's jetzt auch nicht besonders clever sich den teuren Nicolai Rahmen zu kaufen und dann die Performance mit Kompromissen beim Dämpfer zu beschneiden.

Das heißt zum einen: 50mm Hub machen keinen Sinn, es sei denn, Du willst 'ne 100mm Gabel fahren. Dann allerdings imho recht vernünftig, denn mit 57er Hub und weiter oben eingehängtem Dämpfer bekommst Du einen tendenziell weniger uphill-freundlichen, flacheren Sitz- und Lenkwinkel. Aber für 'nen 100mm XC Bike ist der Rahmen eigentlich zu schwer...
Also würde ich einen Dämpfer mit 57mm Hub nehmen. Und zwar einen mit einstellbarer Druckstufe/Plattform: Fox DHX oder X-Fusion Vector DH1.

Mein Tipp: X-Fusion Vector DH1 nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Soll ehr richtung Tour/XC gehen und bei 0,1t sind mir Gewichtseinsparungen
am Rad egal!

Gabel max. 120mm!
Weitere Tipps?



Also die X-Fusion Vector RPV und DH1 gibt's in 200x57.
oder Fox DHX gibt's mit 200x57, Van R auch.
200x57 = 7.875x2.25

Ich find's jetzt auch nicht besonders clever sich den teuren Nicolai Rahmen zu kaufen und dann die Performance mit Kompromissen beim Dämpfer zu beschneiden.

Das heißt zum einen: 50mm Hub machen keinen Sinn, es sei denn, Du willst 'ne 100mm Gabel fahren. Dann allerdings imho recht vernünftig, denn mit 57er Hub und weiter oben eingehängtem Dämpfer bekommst Du einen tendenziell weniger uphill-freundlichen, flacheren Sitz- und Lenkwinkel. Aber für 'nen 100mm XC Bike ist der Rahmen eigentlich zu schwer...
Also würde ich einen Dämpfer mit 57mm Hub nehmen. Und zwar einen mit einstellbarer Druckstufe/Plattform: Fox DHX oder X-Fusion Vector DH1.

Mein Tipp: X-Fusion Vector DH1 nehmen.
 
@Manitou/Magura: Das ist schon lustig, dass jeder von Produkten bestimmter Anbieter angefressen ist. Ich persönlich kauf mir nix mehr von Magura, Truvativ, tune und Acros...

120mm sind denk ich ideal, wenn die Gabel ohne Federwegsverstellung auskommen soll. Weniger ist imho völliger Unsinn. Das wäre bei Manitou dann wohl 'ne Minute. Bei 0,1t (hab ich auch fast - arbeite dran) würde ich 'ne Steckachse nehmen, finde, das merkt man.
Allerdings würde ich konsequenterweise 'ne Gabel mit Stahlfeder nehmen. Gibt's da in der Federwegsklasse was von Manitou?
 
@Manitou/Magura: Das ist schon lustig, dass jeder von Produkten bestimmter Anbieter angefressen ist. Ich persönlich kauf mir nix mehr von Magura, Truvativ, tune und Acros...

120mm sind denk ich ideal, wenn die Gabel ohne Federwegsverstellung auskommen soll. Weniger ist imho völliger Unsinn. Das wäre bei Manitou dann wohl 'ne Minute. Bei 0,1t (hab ich auch fast - arbeite dran) würde ich 'ne Steckachse nehmen, finde, das merkt man.
Allerdings würde ich konsequenterweise 'ne Gabel mit Stahlfeder nehmen. Gibt's da in der Federwegsklasse was von Manitou?

Meinte Marzocchi statt Manitou bei der Gabel!

Denke es wird eine Gabel von Marzocchi mit 120mm und Dämpfer ein
Manitou SPV 3 Way.

Aufrüsten kann ich ja immer noch! Der Rahmen ist mir wichtigsten! Der soll lange gefahren werden !
 
die Minute 3 schmeiß ich raus und verbau Magura Menja. auch nur ein kompromiß.
rein gehört natürlich ne Fox Thalas, dann iss ruhe!
nimm bloß keinen 50er dämpfer-im vergleich zum rotwild fehlen sowieso schon 40mm bodenfreiheit! das merkt man schon bei kleinen drops.
und irgendwo hat mal jemand deorekram angedeutet. was soll das denn?
ein endgeiler rahmen-kostspielig- und dann ghettoschaltung?
muss ja nicht xtr sein, im winter kannst du eh jede schlammfahrt einen 20er in die bikesparbüchse werfen, aber deore muss es ja dann doch nicht sein!
 
die Minute 3 schmeiß ich raus und verbau Magura Menja. auch nur ein kompromiß.
rein gehört natürlich ne Fox Thalas, dann iss ruhe!
nimm bloß keinen 50er dämpfer-im vergleich zum rotwild fehlen sowieso schon 40mm bodenfreiheit! das merkt man schon bei kleinen drops.
und irgendwo hat mal jemand deorekram angedeutet. was soll das denn?
ein endgeiler rahmen-kostspielig- und dann ghettoschaltung?
muss ja nicht xtr sein, im winter kannst du eh jede schlammfahrt einen 20er in die bikesparbüchse werfen, aber deore muss es ja dann doch nicht sein!

Der Rahmen ist nicht für Drops gedacht, daher kann ich gerne auch auf 15mm FW verzichten. Schaltung wird ein Mix von Deore bis XT ! Bei den Anbauteilen sehe ich keinen Nutzen Geld rein zu stecken!
Fox ist zu teuer! Bin WE Fahren mit 2500km im Jahr und kein WEltcupfahrer!
 
die Minute 3 schmeiß ich raus und verbau Magura Menja. auch nur ein kompromiß.
rein gehört natürlich ne Fox Thalas, dann iss ruhe!
nimm bloß keinen 50er dämpfer-im vergleich zum rotwild fehlen sowieso schon 40mm bodenfreiheit! das merkt man schon bei kleinen drops.
und irgendwo hat mal jemand deorekram angedeutet. was soll das denn?
ein endgeiler rahmen-kostspielig- und dann ghettoschaltung?
muss ja nicht xtr sein, im winter kannst du eh jede schlammfahrt einen 20er in die bikesparbüchse werfen, aber deore muss es ja dann doch nicht sein!

Bei einem 200x50 Dämpfer und bei einem 200x57 Dämpfer ist die Bodenfreiheit doch gleich,oder ?

Vor ein paar Jahren war Deore mal eine XTR ! Darf man nicht vergessen !

Beim Rennrad bemerke ich zwischen einer Tiagra und Ultegra keinen Unterschied !
 
is schon rechtmit der bodenfreiheit, musste ich nochmal lesen..
also, wie die ausstattungshierarchie bei shimano läuft dürfte ja klar sein.
xtr ist das leichteste, edelste, teuerste, butterweichste was es gibt.
wenn es kaputt ist, ist es genauso kaputt wie anderes zeugs.
am nicolai empfände ich deore als stilbruch, aber über die gesamtästhetik kann man ja streiten.
am rennrad geht ja garnix kaputt-da ist sowieso alles egal.
 
nur Deore wird es bestimmt nicht, aber da wo es Sinn macht finde Deore OK!
Was mir am meisten den Kopf zerbricht, ist der Dämpfer!
Wieso gibt es den 3Way Air nicht mit 57 Hub :( ?
Hat jemand Erfahrung mit 50-51 Hub beim Nonius?
Bei 50 Hub wird wohl vorne 130 zu viel, oder?
 
Denke mit dem X-Fusion RPV macht man nix falsch, aber muß ich die Feder wechseln bei eine Gewichtschwankung von z.B. 10kg?
 
Hallo,
ich habe die Feder so gewählt, dass es mit einem leichten Rucksack passt. Wenn ich dann mal etwas mehr zur Arbeit mitgenommen habe, war es immer noch o.k.. Wobei der Hinterbau bergauf schon etwas stärker einsackte, aber das kenne ich auch von meinem Viergelenker. Bei der Feder würde ich mich nicht nur aufs Rechnen verlassen, sondern auch etwas rumprobieren. Allerdings hat zuviel Vorspannung wohl meinem Fox Vanilla C im Viergelenker geschadet, der hat sich aufgedreht und das Öl lief raus.
Grüße,
Bartenwal
 
Zurück