Die ultimative IBC-Extremlampe

du darfst aber nicht vergessen das du die Leds mit 3.6A betreibst!!

ich hab vor die 4MC-E 4p zu verschalten und die dann in Serie am HipFlex mit 2.8A, d.h. ich hab eigentlich nur ca.40W und auch weniger Abwärme!
Angenommen meine Rechnung stimmt!

Wenn man steht muss die Lampe ja eh nicht Dauertemperaturfest auf voller Stufe sein - da würde mir ein Dimmodus auch reichen!
 
was habt ihr eigentlich so Angst vor einem Lüfter ? Die Dinger gibt es ja in allen möglichen Grössen, Leistungsklassen und Spannungen. Sie sind simpel zu beschalten, robust und halten, je nach Qualiät, ja schon fast ewig und teuer sind sie auch nicht. Es läuft ja heutzutage nicht mal eine CPU oder ein Beamer ohne Lüfter. Wie es mit der Luftführung und sonstiger mechnischer Konstruktion aussehen könnte, hat ja Siam schon gezeigt. Bei drei vier oder fünf Multileds kann man das ja entsprechend kleiner machen.
 
Ich bin nicht gegen Lüfter.
Hab schon die Lüfter (großer Hauptkühler und kleiner CPU-Kühler) aus meinem alten PC ausgeschlachtet :lol:

Der große wiegt aber satte 100g :eek:
Soviel wiegt grad mal meine komplette 4-fach R2 Lampe ;)

Naja, momentan muss das Projekt sowieso noch bisschen hinten anstehen. Leider zu wenig Zeit...
 
hallo,

so noch ein paar impressionen meiner twelve, immer noch nicht fertig, leutet aber schon..... maximale stromaufnahme bei voller leistung 3,5A

bin immer wieder beeindruckt wie schnell manche hier ne neue lampe
auf die beine stellen......
beleuchtungs fotos kommen noch....

habe von cheffe noch 5 p7 geschenkt bekommen..... dazu auch noch
interessante 35mm optiken ..... auch ein paar reflis waren dabei aus
finnland

gruß

karsten
 

Anhänge

  • messen.jpg
    messen.jpg
    56,6 KB · Aufrufe: 184
  • ansicht.jpg
    ansicht.jpg
    57,1 KB · Aufrufe: 216
  • leuchtet.jpg
    leuchtet.jpg
    51,1 KB · Aufrufe: 236
  • led12fach.jpg
    led12fach.jpg
    41,8 KB · Aufrufe: 265
Ich habe lange nach einem Fred gesucht, wo ich meine Frage stellen kann, ohne ot zu sein....:

Was denn nun: P7 oder Mc-e?

Die 7-fach P7 würde mir vom Licht gefallen, ist mir aber zu groß und für meine Fähigkeiten viel zu kompliziert zu bauen.

Hut ab, vor euren "Künsten"! :daumen:

Im Moment fahre ich von Nikolauzi umgebaute MX 4x (bin super zufrieden, danke) am Lenker und TK11 auf´m Nüschel. Für den Arbeitsweg.

Für "richtig" N8ride eine Brightstar 24W 24° HID am Lenker und die MX auf´m Nüschel. Video (die MX noch im Orginalzustand)

1. Plan P7: 2x wenig umgebaute Aurora (Diejenewelche, die mit 7,..V betrieben werden kann) am Lenker und noch einmal Aurora am Helm.
Als Akku für die Lenkerlampe(n) kommt der in Reihe gelötete 2xBP 945 zum Einsatz (für Aurora parallel). Für die Helmlampe wollte ich die kleinste Aurora (DX) kürzen und externes Akku (2x18650 parallel). ALLES AM HELM!!!


P=UxI, die Formel kann ich auch umstellen. ;)

Ich weiß, das parallel geschaltete Akkus nur die doppelte Leistung und in Reihe die doppelte Spannung abgeben. Ich kann Spannung, Strom mit und ohne Last und auch Widerstand messen.
Damit ist mein Latein beim E-Kram auch schon am Ende.
Und ich habe einen Lötkolben.

2. Plan: MC-E?


?????


Gruß Mav :winken:
 
Ich bin nicht gegen Lüfter.
Hab schon die Lüfter (großer Hauptkühler und kleiner CPU-Kühler) aus meinem alten PC ausgeschlachtet :lol:

Der große wiegt aber satte 100g :eek:
Soviel wiegt grad mal meine komplette 4-fach R2 Lampe ;)

Also der von mir verwendete Lüfter (http://de.rs-online.com/web/search/searchBrowseAction.html?method=getProduct&R=0191553) wiegt 19 g. Richtig schwer ist der Alu-Träger der LEDs. 70mm (hinten 60mm) Durchmesser und 14 mm lang aus massiven Alu! Und Lüfterlos geht es ohne so eine Wärmesenke im Hintergrund schon gar nicht. Mit 2mm-Alu bekommt man keine 70 W irgendwo hin transportiert. Neben der Oberfläche spielt auch die Materialstärke für den Wärmetransport von den LEDs zur Oberfläche eine entscheidende Rolle!!!

Alles Dinge, die bei Halogen und HID auch bei 100W+ egal sind...

Gruß
Thomas
 
so isses!


Eine große Diskussion darüber hilft wenig.
Es gibt keine Schablone und keine Richtwerte.
Da hilft nur ausprobieren.:D

Und Whitedog, keiner will Dein Projekt in Frage stellen.
Die Zeichnung der Lampe ist top:daumen:!



Gruß Sven
 
Also der von mir verwendete Lüfter (http://de.rs-online.com/web/search/searchBrowseAction.html?method=getProduct&R=0191553) wiegt 19 g. Richtig schwer ist der Alu-Träger der LEDs. 70mm (hinten 60mm) Durchmesser und 14 mm lang aus massiven Alu! Und Lüfterlos geht es ohne so eine Wärmesenke im Hintergrund schon gar nicht. Mit 2mm-Alu bekommt man keine 70 W irgendwo hin transportiert. Neben der Oberfläche spielt auch die Materialstärke für den Wärmetransport von den LEDs zur Oberfläche eine entscheidende Rolle!!!

Ist mir schon klar, dass die Wandstärke hinter den LEDs eine Rolle spielt. Das hab ich ja auch gleich an der neuen Lampe von msxtr bemängelt.

Dann werd ich mir wohl noch einen neuen Lüfter kaufen müssen...
 
Aurora zu schwer für den Helm? Häääääääääääääääääääää? P7 oder MC-E, kleiner Kopf oder groß? Im Moment habe ich Fenix TK11 dran!!!

die aurora ist sauschwer ...

das ist meine lampe der helm wackelte wie saue bevor ich sie abgeschnitten hatte... und im nacken hat man es nach 2 std gelände auch gemerkt.
jetzt isses einigermaßen besser

 
Wenn die Aurora (P7), welche mit 2x18650 und orginal KSQ betrieben wird so einen schlechten Wirkungsgrad hat, was ist denn dann mit der "Kleinen", in der nur 1x18650 zum Einsatz kommt?
Da die Kleine ja nur 3,7V verträgt müßte ich doch 2 in Reihe schalten können, um mein BP945 weiter nutzen zu können. Ist das richtig?
Ich hätte dann gerne 2x Aurora P7 gekürzt am Lenker (mit dem vorhandenem BP945). Meine MX 3fach ist mir schon fast zu groß. Und noch eine P7 auf´m Nüschel.

Gruß Mav :winken:
 
Naja
15 Stück würde ich ja nehmen, evtl auch 20.
Aber 700...:heul:

Wenn die Auktion noch ein wenig länger laufen würde könnte man ja vielleicht noch eine Sammelbestellung organisieren...

bergnafahre


edit: So, hab nun doch mal wegen einer "Mindermenge" (50 - 100St) angefragt. Mal sehen was zurückkommt falls er sie nicht loskriegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich weis!
Deshalb gibts hier die Alternative:

http://shop.ebay.at/items/__18650-2800-mah_W0QQLHQ5fPrefLocZ2QQ_flnZ1QQ_trksidZp3286Q2ec0Q2em283


Es gibt seit kurzem auch von Ultrafire 18650er mit 3000mAh bei Kaidomain und im ebay:

http://shop.ebay.at/items/_W0QQLHQ5fPrefLocZ2?_nkw=18650+3000+mah&_sacat=0&_fromfsb=&_trksid=m270.l1313&_odkw=18650+2800+mah&_osacat=0

allerdings sind die (wie von Ultrafire üblich) komplett Überrated!
Ein User im Messerforum hat sie schon getestet und hat nicht mehr als 2500mAh bei 1A Entladestrom rausgebracht! Bei 2A ist die Spannung dann ziemlich eingebrochen!

Update: hier noch der LINK zum Test!

Aber die aus dem ersten Link mit 2800mAh wären Interessant!

gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Woher kommt eigentlich das grenzenlose Vertrauen?
Ich würde nicht einmal 50 Noname-Zellen von einem ebay-Händler nehmen, wenn ich nicht ausmachen kann, das die Bezahlung erst nach Lieferung und stichprobenartigen Vermessung der Zellen mit Ergebnis >90 % der Angabe erfolgt. Schließlich hat man dort wirklich gar keine Chance etwas zu machen, ist ja Privatverkauf.

Im übrigen frage ich mich, ob nicht vielleicht sogar die Zellenqualität Ursache für den Verkauf ist und nicht ein eingestampftes Projekt. 700 Zellen sind ohnehin viel zu wenig für ein Elektroauto, das reicht vielleicht für ein Golfcaddy...

Gruß
Thomas
 
na ja, kommt drauf an was für ein Autoprojekt da geplant war!
Wenn die nur eine "Seifenkiste" antreiben wollten, hätts ja gereicht!

Sind ja immerhin 7252Wh ~7,25KWH drinnen!

Aber ansonsten muss ich Siam voll recht geben! Ist wohl die Katze im Sack wenn man die kauft! Und noch dazu gleich 700!

Wenn ich 2 über Ebay kaufe und die sind mal schlecht, na ja, pech gehabt!

aber 700Stk. für 2000€ ist eben schon ein Risiko!
 
bei 2000€ für 700Stk. bezahlt ihr pro Stk. 2.86€. 6Stk. davon kosten dann 17.20€.
Ein BP945 Camcorderakku hat auch 6Stk. drin, samt elektronischer Schutzschaltung (Tiefentladeschutz, Kurschluss etc) und kostet zB. hier 19.90€. http://www.dasgutegeschaeft.de/?id=1382424&track=admatics&gclid=COSQ3vPP9JgCFYQI3wodaF3B0w Mit dem Vorteil, dass wenn man nur die Zellen will und diese dann aber im Falle des Falles, doch nicht so taugen, sich der finanzielle Schaden in Grenzen hält.

Ausserdem hat DX auch ungeschütze Lion 18650er mit 2.5Ah im Angebot. Hier ein 2er Set für 6.72$ http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.19770
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein BP945 Camcorderakku hat auch 6Stk. drin, samt elektronischer Schutzschaltung (Tiefentladeschutz, Kurschluss etc) und kostet zB. hier 19.90€. http://www.dasgutegeschaeft.de/?id=1382424&track=admatics&gclid=COSQ3vPP9JgCFYQI3wodaF3B0w Mit dem Vorteil, dass wenn man nur die Zellen will und diese dann aber im Falle des Falles, doch nicht so taugen, sich der finanzielle Schaden in Grenzen hält.

Die Zellen haben erfahrungsgemäß "neu" 1700 mAh und nach einem Jahr etwa 1000 mAh!!!

Gruß
Thomas
 
Zurück