Allgemeiner Genius Tech Thread

Das ist es was ich nicht nachvollziehen kann.

Meines (40er) hat an der Hängewaage in Gr L (mit SLX Kurbel statt der Firex und DT Swiss XRC180 statt den Originallaufrädern mit vorne Albert 2,25 und hinten RR 2,25 sonst noch original) 15,1 kg.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dann stimmt deine Waage nicht oder der Rahmen ist mit Blei ausgegossen...

Meine Laufräder wiegen nackt 1,8kg, Gabel 1750gr. Vorne NN 2,4ss hinten NN 2,25 ohne ss. Das wären fast 3kg Unterschied.
 
Guckt euch mal die Hülse an. Bei mir ist sie schon gut durchgefrässen. :(
Garantie ?
Wie sieht es beu euch an ?
dscn0071m.jpg
 
Ruhig mal den ganzen Thread komplett durchlesen.

Ich fahre ne Enduro 911 Felge, hat 1mm mehr Innenweite wie ne EX 5.1. Bei 490gr. Da kann man gut nen 2,4NN fahren.
 
Gabel auf 100mm, Dämpfer auf Traction Mode (Asphalt > Lockout) und das Radl fährt sich ideal bergauf auch über eine Stunde.

Was mich sehr freut, ist dass die Steifigkeit der Aluversion sehr hoch ist! Auch Scott bestätigte mir, dass die Aluversion bewusst stabiler, die Carbon-Version dafür leichter konstruiert wurde.

So oder so das Bike des Jahres...
 
Ich fuhr ein Canyon 100 mm vorne und 115 mm hinten.
Kaufte mir ein Genius wegen dem federweg um mehr Spaß beim gröberen teren zu haben.
Nach fast 2 Monaten resume:
- das Bike steigt wie eine Ziege, auch über Wurzeln, ich war wirklich beeindruckt,
wo ich bis jetzt runter steigen musste fahr ich jetzt fast alles
- im downhill, merkt man die 150 nicht so arg und war nicht so sehr begeistert
- der Hinterbau ist nicht so stabil, fast mal ans Hinterrad und rüttelt mall daran !
- ein grosses minus die Bremsen, die Packen manches nicht (75kg)
- beim Radlen so bei 25km/s. und 150/150 mm, passierte mir schon so 5 mall das ich über so 5 cm, einzelne wurzeln nur druber fuhr und die federung reagierte nicht, dann hört man nur ein eisernes gereusch, penk- penk, passiert euch das auch? Ich fahre extra weniger druck in der Gabel und im Dämpfer.


Ein tolles Rad, aber kein Rad des Jahres !

Ich fahre so etwas wie auf dem Foto, nicht immer so steil.

dsc5083a-copy.jpg
 
Sorry, dann liegt es entweder an der Einstellung oder an dir.

Der Hinterbau fühlt sich nach deutlich mehr an wie ein 130mm Hinterbau. Die Bergabperformance ist wirklich erste Sahne. Darauf achten, dass der Dämpfer komplett aufmacht und nicht falsch eingestellt ist. (Siehe Eingangspost).

Die Bremsen, egal ob Juicy oder Elixir sind sehr erhaben. Ok, wenn man mehr als 100kg bringt dann ne 200er Scheibe. Wüsste nicht welche aktuelle Avid/Formula Bremse schlecht ist.

Der Hinterbau ist vor allem in der Aluvariante steif. Da bewegt sich auch nichts beim "rütteln".

Deine Probleme mit Gabel und Hinterbau sind definitiv nicht normal. Ab zum Fachhändler.


Das Genius deckt einen wahnsinnig breiten Bereich ab, dass ist das Tolle an dem Teil.
 
Zuletzt bearbeitet:
oK, die Bremsen sind gut für den einsatz gebiet schotterwäge, beim sehr sehr steilen gelende sind sie nicht gut genug. Ich mach mal ein video wie der Hinterbau wackelt und ein video vom Feder weg, dan kannste mal sagen ob das gut ist. :)
 
Also die Juicy ist über jeden Zweifel erhaben. Wenn sie zu arg fadet, zu wenig giftig ist, hilft eine 200mm Scheibe. Aber ehrlich gesagt kann ich mir das nicht vorstellen. Ich fahre auch Leichtbaubremsen mit 160mm Scheibe.
Wenn man es schleifen lässt, kriegt man jede Bremse hinüber. Auch ne Code ;)

Zum Hinterbau, sitzt das Rad fest? Haben eventuell die Konuslager Spiel? Der Hinterbau kann eigentlich nicht wackeln. Selbst wenn er lose sein sollte...

Und bitte, schauen ob deine Zugstufe auf beiden Rädchen die gleiche Zahl zeigt, ebenso ob der Nullpunkt gleich ist. Außerdem schauen ob der Lockoutzug richtig eingestellt ist. Nur dann werden 150mm genutzt.
 
Am Hinter bau haben sich die Muttern L17 gelöst. Das war der Grund wegen dem Spiel.

Ist das 150 mm ?

[ame="http://www.youtube.com/watch?v=YGzF_CqUWWg&feature=channel_page"]YouTube - 150 mm Genius[/ame]
:)
 
Siehst du. Die Muttern sind eigentlich gesichert bzw. sollten nach Auslieferung nochmal nachgezogen werden vom Händler.

Das Genius besitzt filigrane Technik, welche optimal eingestellt werden sollte. Daher sich wirklich ein kompetenten Fachhändler suchen.


Dein Video ist klasse ;) Ich weiß nicht ob das 150mm sind. Natürlich nicht. Die reinen 150mm sollten auch erst bei nem richtigen Drop etc. genutzt werden.

Den Unterschied zwischen beiden Modi merkt man aber deutlich. Bei einer ruppigen Wurzelpassage mit tiefen Löchern z.B.. Geh doch einfach mal nach meiner Anleitung im ersten Post durch, dreh beide rote Knöpfe nach links und schau ob sie gleich stehen. Denn Zughalter des Logouts auch überprüfen (steht auch in der Bedienungsanleitung die mitgeliefert wird). Dann klappts auch mit den 150mm.
 
Also 150 mm, nutzt man nur bei 2000N, deswegen fahre ich 1.5 bar weniger druck als es in der Tabele steht.
Ich fahre keine drops, manchal so 30 cm :=)
 
Bei mir knackt es am Bike. Der Sattel ist es nicht.
Wen ich den Lockout am hinterrad aktievire hört es auf.
Kann aber nichts finden.

Dieses Knacken habe ich auch. Mein Sattel knackt zwar auch ganz leicht, aber dieses Knacken kommt eher von weiter unten.
Wie weit hast Du die Sattelstütze herausgezogen? Bei mir steht sie bei 3,5. Also recht weit draußen.
 
Nochmal eine Verständnissfrage zur Dämpfereinstellung.

Müssen die Zahlen gleich sein, wenn ich Richtung minus auf Anschlag drehe (bei mir sind die Zahlen gleich wenn ich Richtung plus auf Anschlag drehe)

Ich habe im Fullmode nicht das Gefühl auf einem 150mm Bike zu sitzen sondern eher wie wenn ab der Hälfte des Federweges es extrem progressiv wird.
 
Nein, wie geschrieben, linker Anschlag. Also von du vor dem Dämpfer stehst, beide nach links drehen, also in Richtung - (minus).

Dann müssen beide Zahlen gleich sein, ansonsten gibt es nicht dem Federweg frei. War bei mir ein sehr großer Unterschied.

"1. wichtiger Punkt:
Beide Zugstufenrädchen müssen die gleiche Zahl aufweisen, ansonsten kann der Dämpfer nicht zeigen was er kann.
Bei meinem Genius war der Dämpfer deutlich bescheidener wie aus den anderen Geniusen die ich gefahren bin.
Grund:
Die roten Stellrädchen lassen sich lösen mittels einer Torxschraube. Sind diese in der "Nullstellung" nicht gleich,
sind sie das logischerweise auch nicht wenn sie z.b. beide auf 5 stehen.
Wie kann ich dies einstellen?
Beide Rädchen nach links drehen (im Uhrzeigersinn) bis zum Anschlag. Dann müssen beide Rädchen die gleiche
Zahl zeigen (der Anschlag gegen den Uhrzeigersinn ist nicht gleich dem links)."
 
Sorry, entweder willst du mich nicht verstehen oder bist du nicht ganz der Sprache mächtig. Für letzteres habe ich absolut Verständnis, aber dann sag es das ich es ausführlicher erklären soll.

Die Zahl sollte größer werden. Wenn angenommen es momentan auf 5 steht, dann auf z.b. 8 Stellen. So, und nun in der Richtung bis Anschlag drehen. Eben im Uhrzeigersinn (wenn du eine Uhr nimmst und direkt vor den Dämpfer hälst und oben draufschaust).

Da aber die Rädchen fast 2 Umdrehungen machen, kann es sein, dass dann beim Anschlag die Zahl 2 steht, aber das Rädchen schon 2mal gedreht wurde. Deshalb lassen sich auch schlecht die Zugstufenwerte miteinander vergleichen, da diese jeweils schon im 2. Umlauf sein könnten oder im 1.
Ich weiß nicht, wie ich das näher erklären soll. Aber eigentlich logisch wenn man den Dämpfer vor sich hat.


So wie sich das anhört, ist bei techxtr der Fullmode noch nicht aktiviert.
 
Sorry, die ganze Diskussion um die Einstellrädchen kann man sich sparen. In der Anleitung zum Bike ist das meines Wissens nach alles beschrieben! :D
Ich meine sogar mit Bildern :daumen:
 
Nein, die exakte Nullstellung eben nicht. Der Anschlag links ist anders wie der Anschlag rechts. Punkt.
Und der Anschlag links sollte als Referenz dienen.
 
Zurück