Allgemeiner Genius Tech Thread

Servus,

ich überlege mir am Ende der Saison ein Genius 40 anzuschaffen. Da ich jetzt von vielen Problemen mit der Fox-Gabel und dem teuren Service (der eigentlich jährlich stattfinden sollte) gehört habe, überlege ich mir, diese direkt gegen eine Rock Shox Revelation auszutauschen.

Macht das Sinn und ist das empfehlenswert? Dabei müsste ich eigentlich auch noch ein bisschen Gewinn machen oder? Welche Revelation ist dann sinnvoller? 409 Air U-Turn (100-130mm) oder 426 Air U-Turn (110-140)?

Danke schonmal für die Hilfe
 
hkhm, so wie du das bezeichnest ist das Falsch, darum habe ich noch mal gefragt. Also falsch ist wen man von 5 auf 8 dreht ist das gegen dem Uhrzeigersinn. Das mit der Uhr vor dem Dämpfer ist Unsinn.
Ich habe auch eine Skizze gemacht.
Also wenn, ich von 5 auf 8 drehe (gegen dem Uhrzeigersinn),
komme ich über die 12 hinaus auf 5!
equlizer.jpg




Sorry, entweder willst du mich nicht verstehen oder bist du nicht ganz der Sprache mächtig. Für letzteres habe ich absolut Verständnis, aber dann sag es das ich es ausführlicher erklären soll.

Die Zahl sollte größer werden. Wenn angenommen es momentan auf 5 steht, dann auf z.b. 8 Stellen. So, und nun in der Richtung bis Anschlag drehen. Eben im Uhrzeigersinn (wenn du eine Uhr nimmst und direkt vor den Dämpfer hälst und oben draufschaust).

Da aber die Rädchen fast 2 Umdrehungen machen, kann es sein, dass dann beim Anschlag die Zahl 2 steht, aber das Rädchen schon 2mal gedreht wurde. Deshalb lassen sich auch schlecht die Zugstufenwerte miteinander vergleichen, da diese jeweils schon im 2. Umlauf sein könnten oder im 1.
Ich weiß nicht, wie ich das näher erklären soll. Aber eigentlich logisch wenn man den Dämpfer vor sich hat.


So wie sich das anhört, ist bei techxtr der Fullmode noch nicht aktiviert.
 

Anhänge

  • equlizer.JPG
    equlizer.JPG
    30,4 KB · Aufrufe: 48
Vergess das mit dem Uhrzeigersinn. So wie du das einzeichnest, ist es falsch. Die Pfeile drehen sich doch horizontal im Kreis, so wie du sie aufzeichnest stehen die Pfeile 90 Grad zu den Rädchen.

Was ist denn so schwer daran, sorry. Ich hab geschrieben die Zahl muss größer werden.

Also wenn unter das Rädchen eine Uhr halten würde mit den Zeiger nach oben, dann im Uhrzeigersinn.



Einfach auf Anschlag Richtung Minus drehen, steht doch klipp und klar auf dem Dämpfer.
dscn0071m.jpg
 
Die Dämpfereinstellung habe ich wie biketunE geschrieben hat gemacht, also die Schraube in die Richtung "-" gedreht, wobei die angezeigte Zahl größer wird, bis zum Anschlag. Die Schrauben zeigen bei mir dann genau "1" an. Dann habe ich die Schrauben wieder zurück gedreht und für mein Gewicht (80kg) als ideal die Ziffer "4" herausgefunden.

Funktioniert super.

(Das beschriebene Drehen bis zum Anschlag nennt man natürlich eine Drehung gegen den Uhrzeigersinn).

Der Dämpfer verträgt auch Dreck vorzüglich, wie man sieht.
 
(Das beschriebene Drehen bis zum Anschlag nennt man natürlich eine Drehung gegen den Uhrzeigersinn)

Ja vergessen wir das mit dem Uhrzeigersinn. Wenn ich von unten draufschaue ist es mit dem Uhrzeigersinn ;)
Aber egal, auf dem Dämpfer steht ein Minus, das sollte ja die Sache erklären. Schön das du dein Genius artgerecht einsetzt! :daumen:
 
Morgen,
die rädchen sind für den rebound, ich öffne den rebound wens runter über wurzeln geht auf cca. 10, dann ist der Dämpfer schnell. Wenn ich bergauf fahre oder auf Schotter drehe ich ihn auf 4-5, danm reagiert er langsamer.
Aber komisch wen ich in die richtung "-" drehe komme ich über die 12 hinaus auf die 4 beim anderen rädchen die 5.
 
Anbei eine kleine Auswahl
 

Anhänge

  • 23052009087.jpg
    23052009087.jpg
    56,5 KB · Aufrufe: 378
  • 23052009091.jpg
    23052009091.jpg
    54,4 KB · Aufrufe: 280
  • 23052009089.jpg
    23052009089.jpg
    54,2 KB · Aufrufe: 274
  • P6070010.jpg
    P6070010.jpg
    56,6 KB · Aufrufe: 254
Servus,

ich überlege mir am Ende der Saison ein Genius 40 anzuschaffen. Da ich jetzt von vielen Problemen mit der Fox-Gabel und dem teuren Service (der eigentlich jährlich stattfinden sollte) gehört habe, überlege ich mir, diese direkt gegen eine Rock Shox Revelation auszutauschen.

Macht das Sinn und ist das empfehlenswert? Dabei müsste ich eigentlich auch noch ein bisschen Gewinn machen oder? Welche Revelation ist dann sinnvoller? 409 Air U-Turn (100-130mm) oder 426 Air U-Turn (110-140)?

Danke schonmal für die Hilfe

Hallöle,
wollte deinen Fred nochmal vorholen und meinen Senf dazu geben :D
Ich würde die Fox Gabel nicht austauschen. Die Performance der Gabel ist einfach top. Das "Problem" mit dem Gabelservice besteht, ja. Man sollte jährlich den Service machen wg. der Garantie. Allerdings muss man die Gabel nicht extra einschicken, sondern kann/darf dies auch selbst machen, ohne dass die Garantie erlischt. Spätestens nach 2 Jahren sollte man aber einen großen Service machen lassen.

Welche Probleme mit der Gabel meinst Du eigentlich. Hatte schon das 2007er Genius in Alu mit Fox Gabel und hatte bisher nie Probleme. Die Gabel ist zuverlässig und hat mich noch nicht im Stich gelassen.
Die Gabel des 2009 ist nochmal ne Nummer steifer und bietet durch den Mehrfederweg auch nochmal bessere Fahreigenschaften.

Man muss sich beim Genius halt im Klaren darüber sein, dass man Fahrwerksseitig meiner Meinung nach das Beste hat was es in dieser Kategorie gibt. Dies erkauft man sich aber durch einen vergleichsweise hohen Einstiegspreis und durch hohe Wartungs- und Servicekosten. Das muss man halt bereits sein zu zahlen.
 
Wer zwecks Unentschiedenheit Carbon oder Alu Genius noch Fragen hat -

derjenige sollte mal die aktuelle Bike stehen. Das steht alles drin, was ein zukünftiger Geniusfahrer für Ansprüche hat.

Das Aluteil kam deutlich steifer und stabiler rüber. Carbon natürlich sehr leicht. Daher abwegen.
 
fährt hier evtl. auch jemand mit nem "S" rum und kann mir dazu was sagen ?
Frauchen wird wohl bald mal was neues bekommen aber mit Schrittlänge 75 is das eben nicht so ganz einfach...
gruß sasch
 
Welche Revelation ist dann sinnvoller? 409 Air U-Turn (100-130mm) oder 426 Air U-Turn (110-140)?

Ich hab ne nicht verstellbare 140mm Revelation Gabel drinnen. Ich hatte bei meinem Vorgängerradl eine verstellbare Psylo und diese Funktion habe ich so selten verwendet, dass es echt schade um's Geld war. Mehrgewicht kommt auch hinzu - für mich bringts das nicht und ich habe mir am Anfang auch die FOX eingebildet. Der Händler fährt selber das Bike und hat mir sofort gesagt, dass man die Absenkung nicht braucht - aus meiner Sicht hat er mir da einen guten Tipp gegeben.
Ich fahre jetzt das 40-er seit 3 Wochen, habe eine 3 Tagestour und mehrere Tagestouren gemacht und könnte an meiner Entscheidung, die Gabel nicht absenken zu können, keinen Fehler sehen. Bei extrem steilen Anstiegen (größer 25%) mit schwerem 25L Rucksack hat man eine Neigung zum Steigen. Solche Rampen habe ich in meiner Gegend aber genau einmal - bei über 50 Tracks. Also für mich verkraftbar. Dafür habe ich mir ein paar andere Komponenten rauf schrauben lassen. Hier wäre als wesentlichste Änderung die Elixier Scheibenbremse erwähnt - die gut zupackt, aber gut zu dosieren ist (bin von einer HS-33 umgestiegen). Die Laufräder, die ich rauf machen hab lassen (Mavic XT) sind etwas schwer - ich wollte aber € 3000,- nicht übersteigen. Nächstes Jahr gibts vielleicht was neues im Felgensektor.

Was mich ne Woche lang geärgert hat, war ein Knarren beim Hinterbau. Dies konnte aber mit ein paar Spritzern WS5 bzw. WD40 behoben werden. Geht super.
 
Zuletzt bearbeitet:
bin 1.63cm groß und meine Schrittlänge ist 78cm, fahre ein Genius 30
in Gr. S und es paßt mir sehr gut! Das Contessa Genius ist exakt
baugleich mit dem 30ier, nur anderes Design + teilweise andere Anbauteile (Sattel, Schaltung..). Bin sehr zufrieden mit dem Rad
 
vielen Dank für die Antworten...
klar müssen wir mal eins probefahren und testen, stehen ja auch noch weitere zur Auswahl !
aber wenns mit 1,63 schonmal passt sind wir wohl auf'm richtigen Weg...;)
 
Nein, die exakte Nullstellung eben nicht. Der Anschlag links ist anders wie der Anschlag rechts. Punkt.
Und der Anschlag links sollte als Referenz dienen.

Hi
Woher hast du diese Information? Ich kenne mich leider nur mit Motorradgabeln aus.Bei denen ist es anders,der Anschlag "Zugstufe ganz auf" interessiert nicht,es wird immer in Klicks oder Zahlen von "ganz zu Richtung auf" gemessen.Ich hab nun fünf Scottsämpfer gesehen wo die Einstellung der beiden Rädchen immer rechtsrum,also Richtung +,im Anschlag dieselben Zahlen zeigten.Dann ist die Zugstufe ganz zu.Wenn ich in Richtung - drehte bis zum Anschlag waren beide Rädchen um eine Zahl versetzt.Es wäre doch recht seltsam wenn DT-Swiss bei allen fünf Dämpfern,als bei 100%,die Rädchen nicht an die richtige Position montiert hätten
Gruß Burgi
 
So, nun bin ich auch endlich stolzer Besitzer eines 2009er Genius 40! Bisher habe ich lediglich die Kurbelgarnitur gegen eine XT austauschen lassen und wollte den Winter nutzen, um ein wenig Gewichtstuning zu betreiben.

Vor allem der original verbaute Laufradsatz sagt mir allerdings überhaupt nicht zu. Dieser erscheint mir doch wirklich schwer... Ich habe das Gefühl ich komme auf meiner Hausstrecke gar nicht mehr vom Fleck:heul:
Weiß jemand was der Laufradsatz am Genius 40 wiegt?

Was fahrt ihr für Laufräder an eurem Genius?
Ich bin 90kg schwer und bin eher der sportliche Tourenfahrer, der viel bergauf fährt und stets auf der Suche nach dem flowigen Singletrail bergab ist. Ich würde sagen ich fahre überwiegend Trails im Bereich S0 bis S2. Im Notfall fahre ich auch S3 Trails runter, die dann aber langsam! Ich möchte mit dem Rad aber nächstes Jahr auch einen Alpencross fahren.

Ich habe bisher den Mavic Crossmax ST ins Auge gefasst. Den gibt es für ca. 430 Euro. Gibt es in der Preisklasse noch Alternativen, die vielleicht ein wenig leichter sind?
Den DT Swiss XR 1450 hatte ich mir auch angesehen, da habe ich aber Bedenken, dass der nicht stabil genug sein könnte... Ausserdem ist der mir doch ein wenig zu teuer.

Was meint ihr?

P1020433.jpg
 

Anhänge

  • P1020433.jpg
    P1020433.jpg
    13,1 KB · Aufrufe: 177
Zuletzt bearbeitet:
Crossmax würd ich dir bei 90kg nicht empfehlen. Liege selbst bei 86kg und empfand die Crossmax ST als ziemlich "wabbelig".
Habe mir deshalb für mein Genius Fulcrum Red Metal 1 zugelegt. ähnliches Gewicht und annähernd gleicher Preis, aber gefühlt doppelt so steif :daumen:
Ansonsten bei rund 400€, DT-Swiss 4.2D als Felge, XTR oder Hope-Naben und Sapim CX-Ray als Speichen und das ganze von Hand eingespeicht:)
 
Hi,

muss homopus recht geben. Fahre bei 76kg auch einen Crossmax ST und finde ihn bei viel Gepäck (Rucksack mit ca. 6-7kg) auch oft ziemlich schwammig. Allerdings kann ich dir keine Alternative nennen. Das nächste Mal wird es bei mir jedoch auch keinen Systemlaufradsatz geben, da hier vor allem beim Alpencross die Gefahr besteht, dass Händler nicht mit dem Ding zurecht kommen, falls etwas defekt ist. Ein Kollege von mir musste kürzlich diese Erfahrung machen!
Ich lasse mir deswegen einen LRS nach meinen Wünschen bauen. Da bekommt man für 400-500 Euro einen Top LRS.
 
Zurück