Projekt LV 301 MK 7,5 die zweite!

Wo ist der Schatten bei so viel Licht??


gruß

Michele

Den finde ich vermutlich erst im Gelände.

Ein Schatten jedenfalls ist mein Gleitlager. Irgendwie traue ich dem Braten nicht, ich hab das Gefühl es bremst manchmal zu viel. Aber das ist eben von Tag zu Tag unterschiedlich (Temperatur? Luftfeuchte?) und vor allem, wenn es frisch gefettet ist. Inzwischen mache ich das einmal die Woche zur Vorsicht. Gequollen ist es aber nicht. Das Lager geht rein und raus wie am Anfang.

Für manche wird das Tretlager zu hoch sein, ich mag es. Für andere der Lenkwinkel zu steil, für andere zu flach.

Aber ich wollte von Anfang an genau dort hin, wo ich jetzt angekommen bin.

Eine etwas höhere Progression am Ende bei mehr Sag, der längeren Gabel mit einem steileren Sitzwinkel entgegen wirken und etwas mehr Potential für 160+ Gabeln, falls ich vielleicht mal ne 170er will oder so.

Klar dass es für mich fast nur Licht gibt...ich hab mein Ziel erreicht und dazu noch eine geniale Lösung am Hebel (Gewindebuchse), die Ihres gleichen sucht.

Ein anderer Schatten ist vielleicht, dass mir der Dämpfer noch nie richtig getaugt hat, er kommt mir im Vergleich zu einem detulich überdämpften Fox etwas holzig vor. Und das, obwohl man merkt, dass der Fox weit zu viel Dämpft...aber er macht es irgendwie weicher. Und ich stelle mir Gefühlsmässig die Kennlinie in der Mitte noch etwas flacher vor, also gleichmässiger...aber eben nicht wirklich härter, sonder in der Mitte etwas mehr Dämpfung....aber eben nur in der Mitte. Vielleicht ist ein Piggy-Pack das richtige dafür.

Ich bin schon froh, dass das Durchsacken in der Mitte bei weicherem Setup gemildert ist. Das hat man zwar nur wenn man im Sitzen irgendwo runter fährt, aber ich wollte das dennoch flacher haben. Und das ist jetzt so.

Ich habe so eine prägende Erfahrung mit dem ersten 5th Element gehabt, der so ziemlich alles weggebügelt hat ohne zu wippen, dass ich immernoch nach diesem Verhalten suche. Ich habe diesen Effekt nur, wenn ich den DT entlüfte und etwqs an der Dichtung schmiere, aber selbst dann nicht ganz.

Jetzt hab ich ja einen 5th Element von TF-Tuned Shox und hoffe den bald mal im LV fahren zu können. Brauche aber noch passende Kugelgelenke dafür....vermutlich von DT.

Aber schau Dir den Test des 150er Prototypen in der MB nochmal an....wir haben im Grunde den gleichen Hebel.

Aber ich bin fast fertig mit meinem absoluten IdealBike....Übern Winter gibts noch ein paar Farbtupfer...noch zwei andere Tuningteile und ne 203er Scheibe vorne....vileicht noch eine X12 für hinten. Voila!:love:

Lg
Qia:)
 
Zuletzt bearbeitet:
:D

Freu! Ich hab mir gerade für 250€ eine Nagelneue weiße Manitou Nixon 160mm erstanden....als Ersatzgabel für meine RS...wenn die in den Service muss.

Argl...wie geil ist das denn? :love:
 
Jetzt hab ich ja einen 5th Element von TF-Tuned Shox und hoffe den bald mal im LV fahren zu können. Brauche aber noch passende Kugelgelenke dafür....vermutlich von DT.

Da wär ich wirklich gespannt drauf. Passt der denn ohne weiteres vom Durchmesser der Feder her rein ?

Hatte jetzt die Tage selber mal geschaut, was der DT für einen Durchmesser hat und bin auf 60mm an der breitesten Stelle gekommen.

Wie breit bauen Stahlfederdämpfer so ? Falls die Fox-Coil-dämpfer dieselbe Buchsen-Maße, wie ihre Luft-Pendants haben, wäre das ja relativ einfach umzurüsten.

Das Piggy-Back ließe sich auch nach unten drehen .. eigentlich stünde dem Spaß ja nicht im Wege...
 
Könnte deine Neugierde und Experemtierfreude wirklich damit leben, nicht zu wissen, ob es nicht vielleicht noch besser geht, als deine bisherigen und geplanten Testdämpfer? ;)

Gruß
 
Könnte deine Neugierde und Experemtierfreude wirklich damit leben, nicht zu wissen, ob es nicht vielleicht noch besser geht, als deine bisherigen und geplanten Testdämpfer? ;)

Gruß

Locken gilt nicht...:D

Mir sind die Stahldämpfer weit zu schwer. Ich fahre AM bis Leichtenduro, wenn man das so kategorisieren kann.

Grüße
Qia:)
 
mich würde mal interesieren ob man einen stahlfederdämpfer fahren kann, ich mag das plüschige "anfedern" am anfang...

wer hat das mal ausporbiert?
 
@Qia
du kaufst dir ein bike (301), von dem du kurz darauf behauptest,
es sei das beste bike der welt. trotzdem baust du es so um,
dass es sich in geometrie, federweg, kinematik, ..... völlig verändert.
[...]
ich jedenfalls schraub mir nicht ein teil von einem hobbybastler an mein
bike, das, von in der branche sehr anerkannten köpfen konstruiert wurde.

das ist doch völliger schwachsinn hier.

Ich denke den Effekt von einem (ggf. teuren) Neukauf selbst überzeugt zu sein kennt jeder.

- Vorlieben können sich verändern, manchmal braucht man was neues um zu erkennen was einem darüber hinaus fehlt.
- "Das Beste" gibt es nicht. Da sollten immernoch irgendwo ein paar Spezifizierungen (für wen, in Bezug auf was, ...) bei stehen worin das beste, ist meistens auch so ;). Wenn man solche Aussagen entweder komplett liest und versteht oder einfach als. pers. Meinung des Schreibers / Marketing abtut spart man sich und andern doch viel Stress ;).
- Viele anerkannte Köpfe in der BikeBranche sind/waren auch Hobbybastler. Lieber ein guter Hobbybastler mit gesundem Menschenverstand als ein schlechter Ingenieur. Um gute Bikes zu bauen gibts keine wirklichen Leitfäden...

(Der Letzte punkt ist allgemein gemeint und auf die zitierte Aussage bezogen, nicht aber Konkret auf Qia vs. LV/Syntace oÄ).

grüße,
Jan
 
das ist der lauf der Dinge, stillstand ist Rückschritt.....macht, by the way jeder Hersteller so, immer ist das was gerade da ist das Perfekte / Modernste Teil, bis es halt noch Perfekter wird....und ohne anders denkende alles in Frage stellende Menschen würden wir heute nicht so Tolle Fahrräder fahren oder über Foren diskutieren können und wenn sich Qia so dafür begeistern kann, die Zeit, die Kohle und auch die Ausdauer hat ....ja und..........einfach den übermotivierten Teil weglassen ....


gruß ollo
 
@Qia: doch noch mal eine Frage: in seinem Kommentar zu Deinem ersten HEbel schreibt Michi "bedenke die unterschiedlichen ... Rahmenlängen ..."

also doch unterschiedliche Hebel je Rahmengroesse? oder aber der Hebel ist gleich, wirkt aber bei jeder Rahmengroesse etwas unterschiedlich auf die Geometrie - so verstehe ich das ...

d.h. Dein Hebel der bei Deinem "M" die gewünschten Ergebnisse bringt, muss diese ggf. bei einem "L" nicht unbedingt im gleichen Maß bringen? Haben die unterschiedl. Größen nicht auch unterschiedliche Kettenstrebenlängen?
 
heiß zwar nicht Qia.....aber die Standard - Hebel z.B am 301 Xl und M sind beide gleich lang, genauso wie die Kettenstrebe.... die Kettenstreben sind erst beim MK 8 auf die Rahmengr. angepasst, den rest Deiner Frage wüßte ich auch gern beantwortet....

gruß ollo
 
Hallo NoDope61,
weißt Du überhaupt was Du hier dem Qia unterstellst aus Deinem Post Nr.66????
Du lehnst Dich ja recht weit aus dem Fenster, mußt Dir ja echt Deiner Sache sicher sein wenn Du solche Dinger hier raushaust!
Ich würde mir das auf jedenfall nicht von Dir gefallen lassen!
Gruß
 
<===== Popcorn holt

Ansonsten würde ich gerne wissen wie es mit Garantie seitens LV aus sieht?
Ja ich kenne die Aussage von Jo was das basteln angeht und bei Murks Austausch zum Selbstkostenpreis. Was ist aber wenn halt Orginalteile gegen Tuningteile getauscht werden???

tschöö

Michele
 
ich jedenfalls schraub mir nicht ein teil von einem hobbybastler an mein
bike, das, von in der branche sehr anerkannten köpfen konstruiert wurde.

das ist doch völliger schwachsinn hier.

Dann lass es doch einfach :D

Ich kauf mir übrigens auch kein neues Auto und keinen neuen Fernseher und keinen neuen Kühlschrank, falls es jemanden interessiert. :lol:

Leute gibts. :spinner:
 
Zurück