Allgemeiner Genius Tech Thread

Wenn bei anderen Rahmen an der Stelle grundsätzlich etwas mehr Platz vorhanden ist,ist das ja auch kein Problem.Auch Scott verbaut ja an dem 10er Genius einen XTR-Umwerfer.Nur irgendetwas muss da anders sein,denn so wie das bei mir ausschaut kann man damit leben aber verkaufen kann man das so nicht.Der Umwerfer funktioniert perfekt wird aber über kurz oder lang einen kleinen Kratzer hinterlassen.
Bei mir würde nun die orginal Schraube zur Kabelbefestigung bei der Stellung auf dem mittleren Kettenblatt an der Strebe der hinteren Schwinge schleifen.

Kuck ich mir an :daumen:
 
Anbei einmal die Bilder der zweitgünstigsten Version Genius 50. Der Alurahmen ist voll Fett. Den muß man sich in natura ansehen.
Fahre es mit 2,4" Continental MountainKing SS BlackChily trallalla. Bis auf die Time Pedaleist es in Orginalausstattung. Die XT Kurbel die ich noch habe wird erst im Frühjahr zum Einsatz kommen.

Scott_Genius50_6.jpg


Scott_Genius50-2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Anbei einmal die Bilder der zweitgünstigsten Version Genius 50. Der Alurahmen ist voll Fett. Den muß man sich in natura ansehen.
Fahre es mit 2,4" Continental MountainKing SS BlackChily trallalla. Bis auf die Time Pedaleist es in Orginalausstattung. Die XT Kurbel die ich noch habe wird erst im Frühjahr zum Einsatz kommen.

Scott_Genius50_6.jpg


Scott_Genius50-2.jpg

Hallo,

was ist denn für eine Revelation verbaut am genius 50?

und was für Einstelloptionen hat Sie?


Gruß und Danke!
 
Hallo Bergfloh,

eine 2010er Relavation SL mit 150mm U-Turn, DualAir und Poplock. Mit dem neuen Twinlockhebel wird die Gabel und der Dämpfer hinten gleichzeitig blockiert. Das ist die genialste Methode um effizient den Berg hoch zu kommen. Das U-turn Gedöhns brauche ich hier im Spessart nicht, da komme ich überall so hoch. Bei langen Alpenauffahrten kann man die Gabel ja auf 120mm runterdrehen.
Die Gabel hat Ausfallenden für normale Schnellspanner und ist sehr Verwindungssteif. Sie spricht sehr gut an, trotz wenig Sag, und ich denke die letzten 20 mm werden sehr progressiv sein. Habe sie erst 4h gefahren.
Bis jetzt macht sie einen sehr guten Eindruck auf mich. Werde auf Wunsch weiter berichten.
 
Hallo Bergfloh,

eine 2010er Relavation SL mit 150mm U-Turn, DualAir und Poplock. Mit dem neuen Twinlockhebel wird die Gabel und der Dämpfer hinten gleichzeitig blockiert. Das ist die genialste Methode um effizient den Berg hoch zu kommen. Das U-turn Gedöhns brauche ich hier im Spessart nicht, da komme ich überall so hoch. Bei langen Alpenauffahrten kann man die Gabel ja auf 120mm runterdrehen.
Die Gabel hat Ausfallenden für normale Schnellspanner und ist sehr Verwindungssteif. Sie spricht sehr gut an, trotz wenig Sag, und ich denke die letzten 20 mm werden sehr progressiv sein. Habe sie erst 4h gefahren.
Bis jetzt macht sie einen sehr guten Eindruck auf mich. Werde auf Wunsch weiter berichten.


Moin.Ist der Rahmen eigentlich schwarz lackiert oder eloxiert ??
 
@ Bretone
Ist bei deinem Bike nun ein dünneres Alublech montiert worden (also das Blech das verhindert das die Kette aufs Tretlagergehäuse fallen kann) oder der,auf deinem Bild,rote Adapter mit dem der Umwerfer festgeschraubt wird ?? Habe einen XTR Umwerfer montiert und festgestellt das die Umwerfermechanik zwischen SLX - XT - und XTR auch in der Größe etwas unterschiedlich ist.Bei mir würde nun die orginal Schraube zur Kabelbefestigung bei der Stellung auf dem mittleren Kettenblatt an der Strebe der hinteren Schwinge schleifen.Eine andere dünnere Schraube verbesserte die Sache etwas,ein Abstand aber nicht wirklich zu sehen.Vieleicht sind diese verschiedenen Adapter nicht nur etwas dünner sondern auch in der Befestigungsposition des Umwerfers etwas aners.Schau doch bei dir bitte mal nach wieviel Luft da noch ist.
Gruß Burgi


@ Burgi

muss ich nachschauen, ich meine der Adapter wurde getauscht da an der Platte ja nicht wirklich viel einzusparen ist. Es gibt aber laut meinem Händler auch einen Adapter der in der Höhe verstellbar ist!
Ich melde mich wieder!
 
Hallo randi,

danke für die Info.
wäre super wenn du weiter berichten könntest über die fahreigenschaften
des genius 50.

Eine Frage noch welche Größe hast du gekauft und wi groß bist du ?
(Schrittlänge wäre super und Größe)
Danke

Hallo Bergfloh,

eine 2010er Relavation SL mit 150mm U-Turn, DualAir und Poplock. Mit dem neuen Twinlockhebel wird die Gabel und der Dämpfer hinten gleichzeitig blockiert. Das ist die genialste Methode um effizient den Berg hoch zu kommen. Das U-turn Gedöhns brauche ich hier im Spessart nicht, da komme ich überall so hoch. Bei langen Alpenauffahrten kann man die Gabel ja auf 120mm runterdrehen.
Die Gabel hat Ausfallenden für normale Schnellspanner und ist sehr Verwindungssteif. Sie spricht sehr gut an, trotz wenig Sag, und ich denke die letzten 20 mm werden sehr progressiv sein. Habe sie erst 4h gefahren.
Bis jetzt macht sie einen sehr guten Eindruck auf mich. Werde auf Wunsch weiter berichten.
 
Bin zwar nicht Randi, aber dennoch als Hilfestellung: Schrittlänge 88 cm bei Körpergröße 1,81 m = Rahmengröße L.
 
Im Langzeittest der aktuellen Mountainbike hat das Genius 20 gut abgeschnitten. Ich weiß, viele sagen zu dieser Zeitschrift Bravo-Bike. Aber welche anderen Referenzen haben wir denn als Laien?! :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

ich habe mir letzte Woche auch ein Genius zugelegt.
Meine Frage, ist das Normal, wenn ich vom Lock Out in den Fast Track Modus wechsele, das ich nen gutes Stück nach hinten falle? wenn ich dann den Full Travel Mode wähle, ist die Bewegung nicht mehr so stark.
Kann mir da jemand weiterhelfen???
Danke
 
Servus,

ich habe mir letzte Woche auch ein Genius zugelegt.
Meine Frage, ist das Normal, wenn ich vom Lock Out in den Fast Track Modus wechsele, das ich nen gutes Stück nach hinten falle? wenn ich dann den Full Travel Mode wähle, ist die Bewegung nicht mehr so stark.
Kann mir da jemand weiterhelfen???
Danke

Das ist normal, quasi eine Fahrwerksverstellung. Berghoch ist das Heck höher und bergab senkt es sich ein gutes Stück runter.
 
gehört nicht ganz in das Forum, aber... ein bisschen: ;)

Verkaufe ein Scott Genius 10 - Rahmengröße M - es ist neu, ungefahren & Garantie.
Modell: 2010.

Falls jemand Interesse hat, einfach per PN melden.

Grüße,

Conyo
 
Mal ne Frage an die berufene gemeinschaft: hab mir die Testberichte aus der bravo Bike 07/08 und 08/08 durchgelesen, den Lagzeittest auch und halte das Genius derzeit für die Eierlegendewollmilchsau, die ich suche. Was sagen die Besitzer, stimmt es, dass die Dinger im 100mm Modus Marathon Qualitäten haben und ansonsten echte AMs sind, oder sind die DInger ein Kompromiss für Leute die sich nicht entscheiden können.

Wie sieht das Preis Leistungverhältbis aus? Hab immer das Gefühl, die Dinger brauchen ne Nachbehandlung bzw.Tuning.

Und: ich hab 2m, bei Schrittlänge 97cm. Passt da Rahmengröße XL überhaupt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ne Frage an die berufene gemeinschaft: hab mir die Testberichte aus der bravo Bike 07/08 und 08/08 durchgelesen, den Lagzeittest auch und halte das Genius derzeit für die Eierlegendewollmilchsau, die ich suche. Was sagen die Besitzer, stimmt es, dass die Dinger im 100mm Modus Marathon Qualitäten haben und ansonsten echte AMs sind, oder sind die DInger ein Kompromiss für Leute die sich nicht entscheiden können.

Wenn man die Möglichkeit hat, den Vergleich mit einem reinen Marathonbike oder Racefully herstellen zu können (und das kann ich, glaube ich): meiner Ansicht nach alles nur Werbegebrabbel.

Sofern er oder sie diese Vergleichsmöglichkeit nicht hat, könnte er oder sie sich das aber auch einreden;). Ist schon ein sehr vielseitiges Bike, das Genius.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie sieht das Preis Leistungverhältbis aus? Hab immer das Gefühl, die Dinger brauchen ne Nachbehandlung bzw.Tuning.

Preis-/Leistungsverhältnis hat bei Scott traditionell Luft nach oben. Gerade die 2010er Modelle haben in dieser Hinsicht meiner Ansicht nach einen ganz schönen Aderlass zu verzeichnen. Sind dafür aber auch "billiger" geworden. Kommt wohl auch immer auf die persönlichen Ansprüche an.
 
Und: ich hab 2m, bei Schrittlänge 97cm. Passt da Rahmengröße XL überhaupt?

Gut möglich, dass du bei diesen Körpermaßen die Sattelstütze in potenziell ungesunde Bereiche herausziehen müsstest und dadurch (viel) zu weit hinter dem Tretlager sitzt. Ist ja gerade beim Genius eine sehr sensible Angelegenheit. Du hättest dann vermutlich wenig Freude an dem Rad. Tipp: unbedingt Probe sitzen, besser noch Probe fahren.
 
Also Schrittlänge könnte noch einigermaßen hinkommen, aber eigentlich ist beim Genius in XL ab 195cm Schluß. Ich fahrs mit 187cm in XL und hab noch 3cm Reserve bei ner 400mm Stütze...
 
Zurück