automatische sattelstütze? top/flop?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ja, das wäre ein Alternativ-Werkstoff. Mir schwebt da so ein "Rohr" vor, welches man in passende Scheiben schneiden könnte...:rolleyes:
 
ich hab eien ganz guten draht zu einer Lehrwekstatt für Polymechaniker.
Da frag ich Montag oder dienstag mal bch was es kostet, slche Ringe aus Teflon zu drehen. Die haben mir schon mal eine Rollo für eine KeFü aus Teflon gedreht.
Alternativ könnte mal jemand eine Mail an Cosmic schicken und die Ersatzteil- Partnummer abfragen + dem empfohlenen VK.
 
Da ich jetzt doch ein paar Probleme habe und einiges hier gelesen hab bin ich wirklich nicht mehr so überzeugt das diese Sattelstützen wirklich was taugen. Welche ist den nun die haltbarste/unkomplizierteste/vernüftigste?
 
Am haltbarsten und unkompliziertesten sind sicherlich die mechanischen wie Gravitydropper oder Rase.
So schlimm wie man hier den Eindruck bekommen kann ist es aber mit den aktuellen hydraulischen auch nicht.
"Vernünftig" ist eine verstellbare Sattelstütze sowieso nicht, man kann auch problemlos ohne fahren und spart dabei noch Geld und Gewicht - mit macht es aber mehr Spaß :D
 
"Vernünftig" ist eine verstellbare Sattelstütze sowieso nicht, man kann auch problemlos ohne fahren und spart dabei noch Geld und Gewicht - mit macht es aber mehr Spaß :D

Wer MTB zum Spaß betreibt, für den ist es doch aber vernünftig, den Spaß pro aufgewendeter Zeiteinheit zu erhöhen, oder irre ich? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
...Welche ist den nun die haltbarste/unkomplizierteste/vernüftigste?

Gute Frage: Die Gravitydopper scheint die Unkomplizierteste zu sein aber ich find sie sauteuer....

Nun war ich auf der Suche und habe mir gestern eine KS 850 mit passendem shim (31,6>27,2) zugelegt. Sie soll als Ersatz-Stütze dienen, wenn die Joplin mal wieder ausser Gefecht ist.

Bis jetzt hab ich noch nicht viel schlechtes über das Billo-Ding gelesen...sie ist halt nicht so schickimicki, eigentlich eine Federsattelstütze die man aber auf "hart" einstellen kann und preislich ein Hit...35 Mücken...:
http://rad-speyer.eu/shop/article_1...esser-27,2-mm.html?shop_param=cid=1&aid=1681&
Funktion (baugleiche Humpert):
http://www.humpert.com/de_media/bik.../visuals/FedersattelstuetzeHUMPERTSP80A_D.pdf

Werde vorerst meine Joplin-Remote daran basteln, Anleitung dazu gibt es hier unter SUFU....

Gruß
Sven
 
ich hab eien ganz guten draht zu einer Lehrwekstatt für Polymechaniker.
Da frag ich Montag oder dienstag mal bch was es kostet, slche Ringe aus Teflon zu drehen. Die haben mir schon mal eine Rollo für eine KeFü aus Teflon gedreht.
Alternativ könnte mal jemand eine Mail an Cosmic schicken und die Ersatzteil- Partnummer abfragen + dem empfohlenen VK.

Hallo Uwe,
schau mal hier:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=7141674&postcount=2514
Geht aber nur über Fachhandel und mein Händler hat zur Zeit Probleme, die zu beschaffen...die Zeit läuft mir weg. Will in 2 Wochen in den Harz.

Ansonsten wäre ich auch an Teflonringen interessiert und würde mich sehr gerne an den Kosten beteiligen. Kannst Du mal nachfragen...das wäre super!! :daumen: Danke und Schönes W-ende...

Gruß
Sven
 
Auf hart stellen kann man die leider nicht. Aber da sie verkantet, federt sie (fast) nicht.

Ich habe den Sattel sehr weit hinten, zum absenken musste ich mich auf die Sattelspitze setzen. Sie ist richtig schwer, und hat manchmal dann doch etwas eingefedert. Ein alter Flite hat nicht auf die (sehr grobe) Sattelklemmung gepasst.

Insgesamt bin ich das Ding eine ganze Zeit gefahren und sie ist ihr Geld wert gewesen.
 
Auf hart stellen kann man die leider nicht. Aber da sie verkantet, federt sie (fast) nicht.

Ich habe den Sattel sehr weit hinten, zum absenken musste ich mich auf die Sattelspitze setzen. Sie ist richtig schwer, und hat manchmal dann doch etwas eingefedert. Ein alter Flite hat nicht auf die (sehr grobe) Sattelklemmung gepasst.

Insgesamt bin ich das Ding eine ganze Zeit gefahren und sie ist ihr Geld wert gewesen.

Soll ja wohl eine starke Serienstreuung bei dem Ding geben...einige federn, einige garnicht, einige etwas. Hängt natürlich auch vom Eigengewicht und Geometrie ab. ;-)

Angeblich soll man das mit dem Federn aber auch über die untere Schraube regulieren können...hast Du das probiert?

Warum hast Du sie eigentlich nicht mehr? Meine Befürchtung ist, daß sie gelegentlich den Dienst verweigert...hoffe nicht!?!?...aber bei dem Preis eigentlich auch egal. :lol:

Gruß
Sven
 
Ich denke, es hängt vom Sitzwinkel und der Sattelposition ab, ob sie federt. Die untere Schraube habe ich auch mit sanfter Gewalt nicht los bekommen. Zu mehr war ich nicht bereit.

Ich hatte sie vor allem wg. dem Preis zum testen gekauft. Sie funzt immer noch. Es kann sein, daß sie mittlerweile etwas williger einfedert. Ich habe mir dadurch angewöhnt, öfter mal den Hintern zu lupfen. .... Also kurz gesagt, aus irrationaler Freude an neuem Material musste die GD her.
 
Okay, aber Dir ist schon klar, daß die Sattelstütze weniger einfedert, wenn Du die Schraube "reindrehst"..nicht raus... ;):

Zitat Montagehinweis..siehe link/post #2531:
"Um die Federstärke zu erhöhen, drehen Sie die Einstellmutter,
die sich am unteren Ende des Sattelstützadapters befindet im Uhr-
zeigersinn
– für eine weichere Einstellung gegen den Uhrzeigersinn.."

Das mit der irrationalen Freude kann ich aber gut verstehen...hätte ich doch die ugly-GD statt blink-blink-Joplin genommen...ich ärger mich immer noch *neid* ;-).
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hatte 2 solcher Teile.
1 davon hat sich vorgestern verabschiedet....langsam schleichender Druckverlust, dann plötzlich...luft raus + kaputt.
Die 2. läuft noch super. Die erste hielt ca. 1 gutes Jahr, mit seeehr häufigem Gebrauch.
Das Einfedern ist schwer geo- und Sattelpos.-abhängig.
Ansonsten tip-top-Teil....preis-leistungs-technisch.
 
Hi,
habe vor mir eine absenkbare Sattelstütze zu kaufen. Aber nachdem was man hier so über die einzelnen Hersteller liest, ist wohl wirklich noch kein System wirklich ausgereift bzw. haben eben sehr viele Leute Probleme mit ihren Teilen ( Positives ist jetzt nicht grad oft zu lesen ) !?
Könnt ihr mir da nen Hersteller empfehlen oder sind alle etwa auf gleichem Level und haben halt noch ihre " Kinderkrankheiten " ?

Gruß
 
Du schreibst doch selber schon was mit Stützen los ist. Warum fragst du dann noch mal?
Lies die doch einfach die letzten paar Seiten durch.
 
Du schreibst doch selber schon was mit Stützen los ist. Warum fragst du dann noch mal?
Lies die doch einfach die letzten paar Seiten durch.
Vieleicht weil da nix zu den funktionierenden Stützen, wie etwa der Gravity Dropper steht.
Klar hat es da auch schonmal ein Defekt gegeben, aber das sind keine generellen Probleme wie Sie viele andere Hersteller haben.
Meine GD hält nun bereits dreimal so lange wie KS und CB zusammen!
Und dieses ewige beschweren wegen der Optik kann doch nicht der Grund sein warum man sich lieber ne Fehlkonstruktion kauft.:confused:
 
bei der GD benötigt man aber eine Steckhülse zur Anpassung an das Sattelrohr, wo bekommt man die vorallem schnell her?
 
Gibts eigentlich immer da wos auch die Stütze gibt.

Und wennste in Amylandbestellst, dann ist sie im Preis dabei. Mußt nur die Größe angeben.
Zumindest war des mal so...


G.:)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück