der Thread für titanrennradfahrende Mountainbiker

Bin mir auch ziemlich sicher, dass das im Bild Titan natur ist. Das ist aber auch ein älteres Modell. Ich stell morgen mal zum Vergleich ein Detailfoto von meinem hier rein.
 
ich denke auch das mein ex grösstteils titan natur ist allerdings klar lackiert irgendwo mitte oberrohr hats aber ein stück das silbergrau nachlackiert wurde .... sieht man fast nicht ist aber dort auffällig leichmässig ....
 
Hier im Vergleich mal die gleiche Stelle bei meinem:



Insbesondere an den Schweißnähten sieht man, dass da überlackiert wurde. Der Farbton ist dunkler als poliertes Alu, beißt sich aber (m.M.n.) nicht.
 
Hier im Vergleich mal die gleiche Stelle bei meinem:



Insbesondere an den Schweißnähten sieht man, dass da überlackiert wurde. Der Farbton ist dunkler als poliertes Alu, beißt sich aber (m.M.n.) nicht.

das ist echt interessant. würde mich echt interessieren, warum das gemacht wurde. ich denke die kosten können es kaum sein, denn so eine lackierung ist sicher auch aufwendig und teuer :confused:
 
Ich kann mir zwei mögliche Erklärungen vorstellen:

Aus produktionstechnischen Gründen, in Verbindung mit der Klarlackbeschichtung des Carbonhinterbaus. Dagegen spricht, dass Stophs CT1 auch eingeklebte Carbonstreben hat, die bestimmt auch lackiert sind.

Rationalisierung bei der Erstellung der verschiedenen Lackierungen (das CT1 gab es auch mit den typischen bunten Colnago-Lackierungen). Ich könnte mir vorstellen, dass normaler Nasslack, Airbrush oder mit was auch immer die gemacht werden, auf unbehandeltem Titan nicht gut hält. Demzufolge könnte die graue Beschichtung eine Art Grundierung sein, die alle Rahmen maschinell bekommen haben und auf die dann gemäß Bestellung die Motive aufgebracht wurden. Da müsste man mal alle damals erhältlichen Lackierungen vergleichen, ob die Grundfarbe überall dieses silbergrau ist.

Pure Spekulation, natürlich.
 
So, dann will ich mal langsam mit dem Aufbau beginnen. Teile sind auch fast alle da...
Und das Wetter soll ja jetzt auch werden...


 
Sehr, sehr, sehr schön - bis auf den Vorbau...

...ist mir auch gleich aufgefallen. der thomson ist einfach zu wuchtig, und muß wohl wieder gehen...
habe gerade mal einen Rotor daneben gehalten, sieht wesentlich filigraner aus...
 
super famset! das sieht nach einem spannenden aufbau aus.

auch wenn ich mich wiederhole: der tune "geiles teil" mit os klemmung ist für mich der schönste 31.8er vorbau für rennräder mit schmalen rohren. den rotor finde ich ein wenig zukopflastig.
 
...ein rotor wird es mit ziemlicher wahrscheinlichkeit nicht , nur im vergleich zum thomson ist er wirklich schlank... wenn man sie direkt nebeneiander hält.

werde jetzt mal den lenker montieren, vieleicht fällt es dann nicht mehr so auf...

den tune werde ich mir jetzt mal im netz anschauen...
 
So jetzt hat meine Wenigkeit auch den ersten Titan Hobel!(lange genug hat es gedauert) ;)

P3190498.JPG
[/URL][/IMG]
 
Zuletzt bearbeitet:
zum Renner über mir....:daumen:


mit Lenker sieht es schon ein bisschen besser aus, aber immer noch nicht so richtig...muß mal ne nacht drüber schlafen, und morgen nochmal schauen...:confused:

wobei der tune schon gefällt...

 
Das der titanfarbene Schaft der Gabel durch die große Aussparung am Vorbau sichtbar ist gefällt mir nicht so sonderlich. Entweder einen 'alten' Tune Vorbau oder........ warum nicht Titan?

Ansonsten ein Traum von einem Rahmenset, erst recht die Gabel :eek::love::daumen:
 
Das der titanfarbene Schaft der Gabel durch die große Aussparung am Vorbau sichtbar ist gefällt mir nicht so sonderlich.
ihr seht aber auch alles, hast volkommen recht, hatte daher schon ti-spacer montiert, um das ganze einwenig aufzuheben... ist alles nicht so einfach.

Entweder einen 'alten' Tune Vorbau oder........ warum nicht Titan?
hätte schon gern was schwarzes, Titan ist die Auswahl nicht so groß, der Moots würde mir schon gefallen, aber über 400€, das ist mir doch ein bisschen viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
hätte schon gern was schwarzes, Titan ist die Auswahl nicht so groß, der Moots würde mir schon gefallen, aber über 400€, das ist mir doch ein bisschen viel.

Soll jetzt nicht überheblich klingen, aber bei dem Rahmen und erst recht bei der Gabel :eek:...... sicherlich sind 400€ eine ganze Stange Geld, aber beim Rahmen und der Gabel hast Du auch keine Kompromisse gemacht.

Es lohnt sich wirklich......

 
@Nordpol: Was ist denn als Sattelstütze geplant? Eriksen? Dann führt kein Weg am Titanvorbau vorbei, da muss ich Ianus zustimmen. In Anbetracht des Gesamtinvestitionsvolumens fällt der für den Moots aufgerufene Preis - auch da bin ich wiederum der Meinung von Ianus - nicht allzu sehr ins Gewicht. Oder Du fragst gleich - diese Lösung würde ich persönlich favorisieren - Flori, ob er Dir nicht etwas Feines herstellen kann.

@Ianus: Ich bin eigentlich kein Freund derartiger Laufräder. Weiße Reifen und Ringlé H2Os sind ebenfalls nicht so wirklich meine Welt. Dein Moots hat aber definitiv etwas.

@singlestoph: Ging es jetzt um Vorbauten oder um Flaschenöffner?

@Dr. Hannibal: Herzlichen Glückwunsch!
 
Zuletzt bearbeitet:
So jetzt hat meine Wenigkeit auch den ersten Titan Hobel!(lange genug hat es gedauert) ;)

Schick, einzig die Ergo Stellung auf halb 8 ist jetzt weder besonders hübsch noch Ergo => Ergos ein gutes Stück weiter oben montieren und dann vielleicht den Lenker eine Idee runterdrehen. ;)

zum Renner über mir....:daumen:

mit Lenker sieht es schon ein bisschen besser aus, aber immer noch nicht so richtig...muß mal ne nacht drüber schlafen, und morgen nochmal schauen...:confused:

wobei der tune schon gefällt...

Muß es unbedingt ein OS Lenker sein? Die Gabel ist doch von Wiesmann, oder? Dann würde sich doch auch gleich noch der Vorbau von ihm anbieten, der kostet 400€ und man bekommt ihn vor allem in 26,00mm.
Ansonsten wird das ganze natürlich ganz fein!:daumen:
 
Schönes Moots, bis auf die Laufräder... der Rahmen stand bei mir auch ganz oben auf der Liste, hab mich dann doch für den Eriksen entschieden.

Soll jetzt nicht überheblich klingen, aber bei dem Rahmen und erst recht bei der Gabel
eek.gif
...... sicherlich sind 400€ eine ganze Stange Geld, aber beim Rahmen und der Gabel hast Du auch keine Kompromisse gemacht.

Soll jetzt auch nicht überheblich klingen, aber warum hast Du bei der Gabel Kompromisse gemacht...:)
Spass beiseite, es sollte schon ein schwarzer Vorbau werden, Titan stand eigentlich nie richtig zur Debatte, bis auf ein paar Ausnahmen.

@Blumenhummer, Sattelstütze ist natürlich eine Eriksen, liegt hier neben mir, gibt es ja sozusagen dabei, und die ist wirklich fein...:love:

@Blumenhummer/elrond, habe leider zu spät erfahren, das Wiesmann auch Vorbauten macht, auf seiner Webseite findet man dazu nichts, und da hatte er die Gabel schon fast fertig. Naja und dann sind da noch 1 Jahr Lieferzeit, das hilft mir jetzt auch nicht weiter. Zudem habe ich erst einmal ein Wiesmann Vorbau hier im Forum gesehen, und leider nicht im Detail. Dem würde ich einem Moots natürlich vorziehen...
Was Os angeht, ich habe lange überlegt, aber der Trend und die Auswahl gehen einfach in diese Richtung, ansonsten sehe ich da keinen Vorteil.
 
Zurück