eigentlich wollte ich mit meiner Sammlung nur ein bisschen provozieren

- was ja auch gelungen ist
aber im Ernst: ich kann durchaus begründen, warum ich 5 Litevilles im Keller habe (das fünfte gehört meiner Frau und ist ein relativ leichtes All Mountain, würde fast in diesen Fred reinpassen) Von meinen passt natürlich nur das 301 hier rein, ist schon klar, das ist aber auch ein spezieller "Leichtbau", weil das Gesamtgewicht mit 12,7 kg zunächst für ein leichtes AM völlig indiskutabel ist. Andererseits habe ich Flats, 740er Lenker, verstellbare Sattelstütze mit Fernbedienung, richtige
Reifen auf breiten
Felgen, ne richtig starke Bremse verbaut, so dass das Rad eine Fahrmaschine und kein Showbike ist.
es wäre problemlos möglich mit dem Rad deutlich unter 12 kg zu kommen, dann aber mit Funktionseinbußen.
Warum aber 4 Litevilles?
Es fing alles mit einem 301 an. Dazu kam immer ein schnelles Hardtail für Marathons, gelegentliche Rennen und Rumheizen am Feierabend auf den Feld- und Forstwegen der näheren Umgebung. Das war ne Zeit lang ein Carbonrahmen mit 1100 g, da hat mich dann der Leichtbauwahn etwas gepackt und ich war auf sub 9,5 kg (was für das Leichtbauforum viel zu schwer ist, wie mir hier unmissverständlich klar gemacht wurde)
Ich hab mich aber aus zweierlei Gründen nie so richtig wohle gefühlt auf dem Carbon-Rahmen (war ein MaxAri-Derivat): mir zu kurz und auch immer ein bisschen Misstrauen gegen den Werkstoff beim Rahmen - rational Quatsch, aber gefühlt.
Dann konnte ich relativ günstig ein 101 bekommen, hab alle Teile umgebaut und fahre das 101 als Racebike mit nem Gewicht von 10,1 kg - und das Rad ist lang genug, die Geo ist super für mich und ich habe absolutes Vertrauen zu dem Rahmen. Die SID team mit 100 mm ist ne wirklich gut funktionierende und stabile Gabel, auch wenn ich heute lieber eine mit 120 mm drin hätte.
Vertrauen zum Rahmen ist aber das Stichwort: Mein erstes Fully war ein Canyon, der Rahmen wurde 2x wegen Bruch getauscht, jeweils auf Garantie, jeweils Konstruktionsfehler, jeweils an einer Schweißnaht gerissen.
Das gleiche ist mir mit einem Brave FRX, was ich als Winterbike aus Resten zusammengebaut hatte passiert, nur dass hier die Rekla nicht anerkannt wurde.
Den Rahmen hab ich dann durch den zweiten 101 ersetzt, den ich für nen absoluten Witzpreis in der Bucht geschossen hab.
Mein Vertrauen zu Liteville ist sehr groß, was die Konstruktionsqualität der Rahmen angeht, zu anderen Herstellern ist es erschüttert worden.
Aber bitte nicht falsch verstehen: ich habe auch noch zwei Rennräder im Keller, ein >10 Jahre altes von Radon (was aber ein umgelabeltes Chaka/Poison ist) und ein 1/2 Jahr altes aktuelles Canyon Ultimate AL 9.0
Radon, Canyon etc. bauen alle gute und schöne Räder, aber mir gefallen die Litevilles einfach besser, die Sitzposition gefällt mir besser (gestreckt mit trotzdem flachem Rahmen - wird ja jetzt von mehr und mehr anderen Herstellern kopiert, guck dir mal die Entwicklung der Oberrohrlängen z.B. bei Canyon an!), und wenn man seine Räder lange fährt, teils gebraucht kauft (von 6 Litevilles die bisher durch meine Hände gingen waren 4 gebrauchte Rahmen) und auch mal wieder verkaufen möchte, dann sind Litevilles gar nicht so teuer.