Leichte All Mountains

@-Alp-: Was hast du denn da umgebaut? Da muss ja scon ein wenig mehr geöndert worden sein. z.B. Hülse der negativkammer gekürzt, damit die 20mm mehr von der Kolbenstande freigegeben werden. wenn das der Fall ist, halte ich es für nciht besonders klug (Überlappung der Geitbuchsen).

Oder hast du nur den Platz zwischen Krone und Staubabtreifern gemessen?

Nee, nix gekürzt oder, das ging mit Spacern. Ist aber ne weile her, war 2004 der Umbau, hab ich aber nach Rock Shox Service Guide gemacht. Die Gabel bleibt aber auch nicht mehr lange. Die hat über 3000km Gelände in diesem Zustand hinter sich und vorher war auch ne 180er mit Louise dran und siehe da, habe noch alle Zähne.
 
Wenn der Carbon-Vorbau einer wäre hielten die Alu-Schrauben noch nicht besser. Da es aber nur ein mit Fasern eingepackter Alu-Vorbau ist ist das Argument ohnehin haltlos.
Auf der anderen Seite soll halt jeder die Zähne kriegen können die er haben will, hat dann auch was von "Feuerwerk" :D

Hatte vorher so einen Vorbau, dieser ist aber bis auf die Alu Hülse am Steuerrohr tatsächlich komplett aus Carbon.
 
Die restliche Austattung deines Radls ist ja ansonsten voll OK.
Aber ein Eingelenker mit altmodischer, wippanfälliger Schwingenkonstruktion?
Wieviel FW hat denn dieser Hinterbau?
Hängst du wirklich so an diesem Teil.
Im Netz gibts es massenweise richtig gute und günstige Rahmen für ein "richtiges" All-Mountain.

Das Ansprechverhalten bei den Gelenkmonstern gefällt mir nicht. Wenn man nen gescheiten Dämpfer hat wippt auch nichts und zusätzlich hab ich ja den Remote Lockout. Der hat auch den Vorteil, dass das Bike auch gleich ein Stück höher kommt und die Beinstellung bei Bergauffahren gestreckter ist. Federweg hab ich nicht gemessen, aber der Rahmen hatte erst nen 165mm Dämpfer drin, war mir zu niedrig, deswegen hatte ich nen 190er Manitou eingepflanzt, nachdem der geklaut wurde ist jetzt der 200er DT-Swiss drin und der FW ist schon ordentlich so und die Pedale kratzen auch nicht mehr am Boden :D
 
Hatte vorher so einen Vorbau, dieser ist aber bis auf die Alu Hülse am Steuerrohr tatsächlich komplett aus Carbon.

Ah so. Deswegen wiegt er das Doppelte eines echten Carbon-Vorbaus und kostet knapp ein Zehntel. I see.

Zum DT-Dämpfer kann ich sage ich nur daß er eine nicht nennenswerte Druckstufe hat, was das bei einem Eingelenker bedeutet muß ich kaum näher erläutern.
 
Der hat auch den Vorteil, dass das Bike auch gleich ein Stück höher kommt und die Beinstellung bei Bergauffahren gestreckter ist.

Das sagt viel aus über dein grundsätzliches technisches Verständnis!

Egal was Du für einen Dämpfer einbaust, der Abstand zwischen Tretlager und Sattel wird sich dadurch nicht verändern! Also sind die Beine immer gleich getreckt oder gebeugt.
 
Schreibfehler, nicht gesteckter, meinte senkrechter, d.h. man hängt bergauf mit dem Körper mehr über dem Tretlager und kann sein Gewicht beim Treten besser einsetzen.

mit dem 165er Dämpfer war die Geometrie verkorkst, mit dem 190er bzw. 200er war sie dann genau richtig. Davon mal abgesehen, kann euch doch Wurscht sein, wie ich sitzen will, so ist's ideal für mich.
 
Sorry - aber Postings wie diese, zeigen wie der TE sich selber disqualifiziert :
Ist ja auch ein anderes Bike, oder was meinst Du? An dem Carbon Rahmen ist es gar nicht mal möglich einen Ständer zu montieren.
Habe jetzt aber einen neuartigen Kurbelständer gefunden den man zwischen Pedal und Kurbel schraubt. Poste mal Bilder wenn er montiert ist, wobei ich glaube, das man da mit nem Hosenbein hängen bleiben könnte, anderes Thema...

:confused:




Zurück zum Thema :

Mein GENIUS 50 ist fast fertig - bislang 11,46kg ( mit Pedalen + Tacho + Klingel :D )

Teileliste kommt wenn es fertig ist !


Sattel wurde nur zum wiegen soweit eingeschoben

 
hey megatec,
was hast du für tolle eloxierte bremsscheiben an deinem genius 50 ???
bin auch auf der suche nach ein paar neuen. sind aber noch 185er oder?

Hallo, wie bereits von Psisp geschrieben sind das HOPE Scheiben in 203 + 185mm.
Bilder + Gewichte dazu in meinem Fotoalbum hier : http://fotos.mtb-news.de/s/9339

Die hab ich schon mit allen möglichen Bremszangen gefahren :
- SHIMANO XT
- AVID ELIXIR
- FORMULA THE ONE
und nun mit MAGURA MARTA.

Bei der MARTA müßen allerdings die Kanten der Unterseite des Bremsscheibenschlitzes abgefeilt werden, da sonst die Floater der HOPE Disc streifen !
 
Endlich mal ein echtes Rad, was hier reinpasst! Sehr schön optisch, das Genius, und dass ist mal ein echtes Spaßmobil - abgesehen vom Trek, da kommt natürlich nix ran... *prust...!*

Eds könntma daran aber die Reifendiskussion wieder aufmachen... Oder n paar Gramm drauf rechnen für FA, oder so...
Kannst mal nochn paar Detailbilder zur Partliste posten? Tuningvorschlag 1: Der Scott-Kettenstrebenschutz...

Zum DT-Dämpfer kann ich sage ich nur daß er eine nicht nennenswerte Druckstufe hat,

Was meinst Du damit?
 
Was ist daran zu meinen? Der DT-Dämpfer hat weder eine nennenswerte High- noch Lowspeed-Druckstufe.
 
Tuningvorschlag 1: Der Scott-Kettenstrebenschutz...

Erst mal DANKE - allerdings was meinst mit dem Strebenschutz ?
Der ist gut, besonders durchschlagfest durch die Gummiprofilierung an der Oberseite !
Alternativen ?

Was ist daran zu meinen? Der DT-Dämpfer hat weder eine nennenswerte High- noch Lowspeed-Druckstufe.

Das kann ich nur bestätigen - das war auch der Grund warum ich ihn wieder aus meinem Stumpjumper ausgebaut habe und wieder den RP23 eingebaut hab !
Der Alte Sack hatte auch einen DT in seinem Stumpi drin und war voll zufrieden, ich konnte die Begeisterung nicht teilen.
:(
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist daran zu meinen? Der DT-Dämpfer hat weder eine nennenswerte High- noch Lowspeed-Druckstufe.

Aaah, das meinste. Stimmt, die haben nur ein Setting, und das muss zur Kinematik des Rades passen. Bei mir wars ein Volltreffer (allerdings der XR Carbon), deutlich besser als der RP23, und natürlich mit Remotelockout.

Kettenstrebenschutz tuts mE ein normaler Neoprenschutz ohne Verstärkungen auch, zB von Velo mit 13g.
 
Bei mir war es auch der Carbondämpfer. Die Druckstufe war so niedrig daß man nur mit viel Druck und wenig Zugstufe fahren konnte. Das deutlich bessere Fahrverhalten war mir das Mehrgewicht für den RP23 am Ende dreimal wert ;)
 
ist leicht. sieht gut aus.

... mit den Reifen spart man auch wirklich was gegenüber wirklich AM-tauglichen wie Fat Albert 2,4"...

sowas (NN/RaRa) fahre ich auf meinem Race-Bike ;)
 
Zurück