Syntace Flatpedals

hab ich mir zuerst auch gedacht doch dann hab ich nicht mal die hälfte reingeschraubt und die reichen locker. somit hab ich gewicht gespart und musste nicht erst die eingeklebten pins rausmachen. ausserdem hab ich ein individuelles pinlayout das ich mir patentieren werde.
 
Bitte um Plan oder Foto;):D

Aja hab grad den letzten rein geklebt.....mal schaun obs zuviel des Guten ist. Pins mit Gewinde wären mir lieber gwesen, aber mal schaun. Auf jedenfall sinds genau um 107g schwerer als meine Nukeproof, aber auch größer.....
 
ihr denkt schon daran das die pedale nicht in Fernost sondern in germany gefertigt werden??!!
Ansonsten alle die zu Fernostlöhnen arbeiten, aber hier leben wollen mal die Hand hoch...

Und beigelegte Pins sind doch OK, da ja geplant ist die Pedale entweder mit 2mm oder 3mm Pins auszuliefern (je nach Bestellung).
Die Pins sind mit ner 5er Nuss doch flott eingeschraubt (zuvor natürlich a tröpfle Schraubensicherung ins Gewindeloch).
 
ich habe jedes der pins verschiedenst abgeschliffen um eine noch individuellere und ergonomischere standfläche zu erhalten. patent!

ich nehme ab jetzt im vollem umfang aufträge an. rainscobikes pedaltuning. die pins werden mit einem spezialöl eingeschraubt und längen sich je nach härte der strecke von selbst für erhöhten grip.
 
mein Gott, hört doch endlich mal auf, Äpfel mit Birnen zu vergleichen.

Etwas aus Alu, das Pins hat und wenig wiegt, ist nicht gleich ein akzeptables Pedal!

Durch die Pin-Anordnung auf dem N°9 steht man da viel besser druf.

die Pin-Reihe über der Achse macht den Unterschied:

picture5202_Syntace.jpg


Steh mal mit z.B. Bergschuhen auf das von dir gezeigte Pedal...

vergleichbar is z.B. sowas hier:

6fc3582e6c6e40caab03d895aaa2a07c-12032010-134732.png


aber auch "etwas" schwerer...
 
ich habe nur den Vergleich zwischen dem "originalen" #9 und dem Straitline AMP. Obwohl das Strailine über gerade mal 7 Pins pro Seite verfügt, hat es mehr Grip als das #9. Ich denke dies liegt in erster Linie an den sechseckigen Pins von Straitline, die einfach mehr Halt geben als die runden von Syntace. Die anderen Vorteile der Straitline-Pedale (Verarbeitungsqualität, Eloxierung, Lagerung, Wartungsfreundlichkeit) lass' ich jetzt einfach mal so im Raum stehen.
 
ich habe nur den Vergleich zwischen dem "originalen" #9 und dem Straitline AMP. Obwohl das Strailine über gerade mal 7 Pins pro Seite verfügt, hat es mehr Grip als das #9. Ich denke dies liegt in erster Linie an den sechseckigen Pins von Straitline, die einfach mehr Halt geben als die runden von Syntace. Die anderen Vorteile der Straitline-Pedale (Verarbeitungsqualität, Eloxierung, Lagerung, Wartungsfreundlichkeit) lass' ich jetzt einfach mal so im Raum stehen.

Die Straitline sind besser. Punkt. *

MfG
Stefan


*HÖCHST SUBJEKTIVE MEINUNG!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Nicht mit empirischen Methoden (z.B. Hand auflegen) festgestellt.
 
Zur Pinanordnung:

Die mittleren Pins sind dem Grip eher abträglich!

Das liegt daran, daß diese den Druck auf die relevanten Pins außen reduzieren. Und die äußeren, bzw. vorderen und hinteren Pins sind relevant für die Übertragung eines Moments.

Das Problem ist, daß der Schuh eine konvexe Sohle hat. Das pedal mit Mittenpins ist aber weitgehend eben. Ergo ist der Druck auf die Mittelpins sehr groß. Die Mittelpins lassen aber keine große Momentübertragung zu, da sie sich im Drehpunkt befinden.

Das Straitline Pedal ist daher auch konkav geformt um sich der konvexen Schuhform anzupassen. Noch besser gehts dann ohne Mittelpins. Damit wird wie gesagt der Druck auf die relevanten Pins maximal.

Wie das Ganze mit Bergstifeln aussieht weiß ich nicht. Ich bezieh mich auf Radschuhe wie Fiveten und ähnliche.

Gruß, Uwe
 
mit 5.10 Impact kann man fast jedes Pedal fahren,
da merk ich nur Grip oder Grip.

Mit meinen Lowa Bergschuhen verlässt mich der Grip oft,
wenn ich weiter hinten als mit dem Fußballen auf dem Pedal stehe.

und daher WILL ich Pins in der Mitte des Pedals.
Die sollen z.B. im nicht übermäßig profilierten Bereich in der Mitte des Fußes erhöhten Grip erzeugen
 
Zur Pinanordnung:

Die mittleren Pins sind dem Grip eher abträglich!

Das liegt daran, daß diese den Druck auf die relevanten Pins außen reduzieren. Und die äußeren, bzw. vorderen und hinteren Pins sind relevant für die Übertragung eines Moments.

Das Problem ist, daß der Schuh eine konvexe Sohle hat. Das pedal mit Mittenpins ist aber weitgehend eben. Ergo ist der Druck auf die Mittelpins sehr groß. Die Mittelpins lassen aber keine große Momentübertragung zu, da sie sich im Drehpunkt befinden.

Das Straitline Pedal ist daher auch konkav geformt um sich der konvexen Schuhform anzupassen. Noch besser gehts dann ohne Mittelpins. Damit wird wie gesagt der Druck auf die relevanten Pins maximal.

Wie das Ganze mit Bergstifeln aussieht weiß ich nicht. Ich bezieh mich auf Radschuhe wie Fiveten und ähnliche.

Gruß, Uwe


Sehe das doch etwas anderst: Durch das Stehen mit den Schuhen/Schuhsohlen auf den Pedalen, weicht der Teil des Schuhes, bzw. der Schuhsohle, der NICHT auf dem Pedal steht in den leeren Raum, also (hinten/vorne/seitlich) nach unten aus. Somit hebt sich die Sohle (biegt sich durch) im Bereich Mittelpins etwas ab und der Hauptanpressdruck ist automatisch auf den vorderen und hinteren Pin-Reihen.
Von daher mit Mittelpins besserer HALT und je steifer die Sohle umso mehr HALT.

Noch mehr HALT gefällig??? Five-Ten Minnaar mit Klick-Option!!!

Wers nicht kennt, einfach mal in den Bike-Markt schauen
 
an einem pedal ohne pins in der mitte kann man naturgemäß diese nicht reinschrauben.
an einem pedal mit pins in der mitte kann derjenige, der sie nicht mag, diese einfach rausschrauben.

klingt logisch, ist auch so :lol:
 
Die Straitline sind besser. Punkt. *

MfG
Stefan


*HÖCHST SUBJEKTIVE MEINUNG!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Nicht mit empirischen Methoden (z.B. Hand auflegen) festgestellt.

ungetuned vielleicht. du hast noch kein rainsco-tuned syntace pedal gefahren somit fehlt dir der vergleich. ich nehme über die weihnachtsfeiertage bis sylvester aufträge in vollem umfang an. (wie immer nur für teamfahrer) zahlreiche downhillteams schwören auf rainscotuned pedals. bzw werden schwören ganz bestimmt! (sofern teamfahrer). zahlreiche teamfahrer bestätigen den guten grip und den leichten lauf. (ich)
 
Zurück