Liteville 301 MK10

Technisch gesehen ja mal ein ganz großer Schritt nach vorn, zumindest bei der 160er Wippe ist dann halt mal Schluss mit lustig bei 190x51. Die 6mm Mehrhub eines 200x57 Dämpfers machen da schon einen immensen Unterschied.
 
Als "Insider" bin ich ehrlich gesagt richtig überrascht, dass hier im Forum mal "ausnahmsweise" bislang so wenig über das MK10 bekannt wurde. Immerhin haben wir es nun schon Anfang Dezember, und informiere ich meine Kunden bzw. Interessenten schon seit circa einer Woche sehr offen, was dieses Thema betrifft.

Darum nun auch für Euch die Infos zum 301 MK10, die mir seit dem LITEVILLE-Händlertag im September bekannt sind:

- neues Fox MK10 Upgrade-Kit ab November 2011 (kein 2012er-Kashima!)

- neuer Kashima RP23 Dämpfer (Serie ab MK10) benötigt neue Umlenkhebel

- RP23 in LV Abstimmung

- 0,5 Grad steilerer Sitzwinkel

- Lenkwinkel geringfügig flacher

- nur noch 140 oder 160mm Federweg

Und warum sollten die Hebel NICHT angeboten werden? Da es wahrsch. genug gibt die von 140mm auf 160mm oder andersrum im Nachhinein wollen.

Viel interessanter ist nun die Dämpferwahl... Eröffnet neue Möglichkeiten wie MZ Roco Air TST oder RS Vivid Air ;-) Nur die Frage - was passt...
 
Werden die 200er lange Hebel zum Nachrüsten für mk8/9 angeboten?

Ray

Ich glaub mal herausgehört zu haben das dies nicht möglich ist...

Ich geh mal stark davon aus, das es mit dem 200x57 Dämpfer um einiges besser werden wird, da wär man dann mit dem MK8 schon etwas angeschmiert...
Wär natürlich super wenn sich das ganze auf s MK8 übertragen lassen würde, dann müsste man halt nochmal für Dämpfer / Wippe investieren, aber das wird auch nicht billig.

Aber warten wir mal was die ersten MK10ler berichten werden....

:winken: Rüssel
 
Den Dämpfer finde ich komplett uninteressant. Schön wäre es, wenn es die Hebel einzeln gäbe zum Nachrüsten für Mk8/9. Schon allein wegen der besseren Auswahl an 200mm Dämpfern.
Fragt sich halt, ob mit der größeren Dämpfer-Einbaulänge nicht auch das Hauptlager im Oberrohr nach vorne wandern muss. Dann wäre es natürlich nicht kompatibel!
 
Auch der Sitzwinkel hat sich geändert.
Außerdem scheint das blöde Gleitlager im Oberrohr endlich wieder zu verschwinden
 
Und warum sollten die Hebel NICHT angeboten werden? Da es wahrsch. genug gibt die von 140mm auf 160mm oder andersrum im Nachhinein wollen.

Wie sollen die Mk10 Hebel an Mk8/9 passen. In der Meldung steht doch explizit das Sitz- und Lenkwinkel angepasst wurden.

Für 200mm EBL in Mk8/Mk9 müssten schon eigene Hebel konstruiert werden.
 
Der Sitzwinkel ist doch nicht zwingend dafür verantwortlich, dass die Hebel nicht passen können?
Der Lenkwinkel doch noch viel weniger?
Selbst das neue Lager kann man passend konstruieren/ adaptieren.
 
Der Sitzwinkel ist doch nicht zwingend dafür verantwortlich, dass die Hebel nicht passen können?
Der Lenkwinkel doch noch viel weniger?
Selbst das neue Lager kann man passend konstruieren/ adaptieren.

Wir werden sehen, ich kann mir einfach nicht vorstellen dass das Mk10 auf Hebel-Abwärtskompatiblität konstruiert wurde.

Ich sage ja nicht das es keine EBL 200mm Hebel für Mk8&9 geben kann oder geben wird, nur das die Default-Hebel nicht passen dürften. (Stichwort: keine 120er Variante mehr)

Mir persönlich gefällt der eingeschlagene Weg beim 301 eh nicht, mal schauen ob das Portfolio etwas nach unten abgerundet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wär auf jeden Fall ne faire Sache wenn se sich die Mühe machen für MK8/9 ein Hebelupgrade zu machen....
Ich könnt mir vorstellen das da einige umrüsten würden.

Ich dachte auch wo ich das MK8 gekauft hatte das man da eh wieder einige male "upgraden" kann so wies bis MK7 war....

:winken:Rüssel
 
Ja Tobi, grundsätzlich hab ich mit dem Gedanken MK9 auch schon gespielt. Aber da ich noch etwas warten wollte wäre mir nächstes Jahr das MK10 eher gelegen gekommen. Jetzt, da es wohl wirklich so aussieht, als gäbe es keine 120 mehr fürs 301 ändert sich das ganze wieder etwas.

Bin echt am Überlegen, ob ich nicht doch noch ein MK9 ordere und das dann halt Stück für Stück langsam aufbaue. :confused: Die Versuchung is groß.

Bräuchte vermutlich bei 1,72 Körpergröße und 82,5 cm Beinlänge ein M. Die Größe sollte es ja noch irgendwo geben.
 
Jetzt bin ich gespannt, was sich bei der Geometrie getan hat. Ob sich mit einem steileren Sitzwinkel auch die Oberrohrlänge verändert hat? Vielleicht lohnt sich ja sogar ein Rahmentausch; ein (mögliches) Hebel/Dämpfer-Upgrade dürfte sicher nicht günstig werden (z.B. Fox RP 23 450,- + Hebel 120,- + Nadelagerkit 50,- = 620,- EUR).

Ich will Daten!

Gruß,
F.B.
 
Könnte sehr genial werden das MK10, besonders die Kombi aus steilerem Sitzwinkel+flacherem Lenkwinkel in Verbindung mit dem längeren Dämpfer könnte aus dem 301 "Die Waffe" machen:love:
 
Jetzt bin ich gespannt, was sich bei der Geometrie getan hat. Ob sich mit einem steileren Sitzwinkel auch die Oberrohrlänge verändert hat? Vielleicht lohnt sich ja sogar ein Rahmentausch; ein (mögliches) Hebel/Dämpfer-Upgrade dürfte sicher nicht günstig werden (z.B. Fox RP 23 450,- + Hebel 120,- + Nadelagerkit 50,- = 620,- EUR).

Ich will Daten!

Gruß,
F.B.

Genau das ging mir auch schon durch den Kopf, ob man wirklich mit ner Straßenwalze drüber fahren muss, um in den Genuß des "Crash-Replacement" zu kommen?:cool::D:lol:
 
Könnte sehr genial werden das MK10, besonders die Kombi aus steilerem Sitzwinkel+flacherem Lenkwinkel in Verbindung mit dem längeren Dämpfer könnte aus dem 301 "Die Waffe" machen:love:


Ich hab da mal eine Frage (und bitte haut mich jetzt nicht, die ist ernst gemeint, hatte noch nicht soooo viele verschiedene Räder unterm Hintern) :)

Hab hier irgendwo mal was gelesen von Winkelveränderungen 0,5°. Wenn ich das mal mit den Winkelfunktionen überschlage, ergibt das bei einem halben Meter gerade mal 4,3mm.
Merkt man dieses halbe Grad wirklich so sehr? Immerhin denken ja einige schon über den Rahmentausch nach.
Danke & Gruß
Tobi
 
Ich hab da mal eine Frage (und bitte haut mich jetzt nicht, die ist ernst gemeint, hatte noch nicht soooo viele verschiedene Räder unterm Hintern) :)

Hab hier irgendwo mal was gelesen von Winkelveränderungen 0,5°. Wenn ich das mal mit den Winkelfunktionen überschlage, ergibt das bei einem halben Meter gerade mal 4,3mm.
Merkt man dieses halbe Grad wirklich so sehr? Immerhin denken ja einige schon über den Rahmentausch nach.
Danke & Gruß
Tobi

Ok, dann mal im Ernst:
bzgl. meines statement 3 Posts weiter oben, möchte ich darum bitten, nicht jedes Wort auf die Goldwaage zu legen :)

Die nun folgende Ausführung spiegelt MEINE Meinung wieder und hat keinerlei Anspruch auf Allgemeingültigkeit:

Die Verwendung eines längeren Dämpfers in Verbindung mit einer HV-Kammer ist ganz bestimmt ein Gewinn für die Downhill-Performance, für mich ist jedoch das Beste, dass man ab 200mm im Grunde freie Auswahl hat, was Dämpfer angeht, zB. Roco TST R,Vivid Air, mein persönlicher Favorit: CCDB Air :P, weil ich Spass daran habe, an allem herum zu basteln, und ggfs. auch zu verschlimmbessern, hauptsache dran herumgeschraubt.
Für mich war der DT nicht die beste Lösung im 301 Hinterbau, was aber genauso für jeden anderen NICHT HV-Dämpfer gilt, den ich probiert habe.


Was die Geometrie-Änderung angeht, gehe ich davon aus, dass sich das im "einbildbaren Bereich" bewegen sollte, genau genommen halte ich mein 301 mk8 schon für (ACHTUNG) "DIE WAFFE", denn schließlich hat es mich nicht nur zu einem besseren Radfahrer, sondern vor allem auch zu einem besseren Menschen gemacht....;)
 
Meine große Liebe war und ist das 301, das einzige was ich mir bei meinem (habe schon einen HV Dämpfer) noch gewünscht habe war ein etwas steilerer Sitzwinkel, ansonsten ist es eh perfekt(aber das erst seit dem Dämpferupdate).
 
Bin auch mal gespannt, wie das MK10 wird. Die Hinterbauperformance und die flachere Geometrie waren für mich der Grund aufs 601 umzusteigen. Beide Bikes sind leider nicht drin.

Aber das MK8 war nie ein schlechtes Bike, nur hat sich mein Einsatzbereich verlagert!!

Ich war super zufrieden mit dem MK8, dass muss das 601 erst alles noch beweisen, Alpen usw.....
 
Zurück