Seen on trail: Torque FRX 2012

ich möchte mir das playzone holen. fahre im enduro - FR bereich. wiege ca 100 kg. aber das gewicht ist mir a bisse zu hoch, also vom rahmen... meines auch :) und denke dass ich nen coil gegen nen air tausche. oder wäre des blödsinn? wenn ich den coil drinne behalte, reicht da die 450 feder aus? und was kann man zu den LRS satz sagen?
 
Der lrs ist nicht der schlechteste.
Das gewicht zu hoch...na ja. Das rad wird in der regel bergab bewegt.
Da machen sich 500gr weniger nicht groß bemerkbar.
Natürlich kann man da einiges an gewicht drücken, aber die frage ist, wieviel man noch zusätzlich investieren will.
Ein air dämpfer ala vivid air würde bestimmt gut gehen in dem frx und man kann den halt super einstellen.
Man spart dann knapp 400 gr je nach verbauter feder aber in meinen augen machen sich 500gr an den laufrädern was das fahrverhalten betrifft eher bemerkbar.
Wenn du auf double ply reifen verzichten kannst sparst du die da locker ohne hohe investition.
 
Dann nimm lieber ein torque trailflow.
Wenn du quasi eh beinahe alles umbauen willst und wenn überhaupt in richtung FR willst.
Da ist ein normales torque in meinen augen für dich die bessere wahl.
Aber das ist nur meine meinung.
 
Und könnte man die e.thirteen Hive DH, auf 2 Fach in der Not umbauen.
Nein, die hat nur eine Kettenblattaufnahme.


Ich würde mal so rechnen.... wenn sie ungefahren ausgebaut wird, dann den gängigen Internetpreis -20%.
Das sollte ein guter und fairer Preis für beide Seiten sein.
Das kommt gut hin :daumen: 10% unter Onlineshop-Preis ist ein guter VHB-Startwert. Habe auch einige Sachen recht nah am billigsten Online-Preis verkauft.


bloß nicht hier anbieten, der markt ist im arsch, das teil kannste dann bei ebay o.ä. loswerden
Wenn man den ganzen Arschgeigen, die nagelneue Teile "geschenkt" haben wollen, einfach eine dezente Abfuhr erteilt und auf ernstzunehmende Käufer wartet, kann man auch hier vernünftige Preise kriegen. :)


Ich hab vor nen dhx air einzubauen
Das würde ich mir nochmal gut überlegen, damit kastrierst du das Rad ziemlich. Dann lieber gleich ein leichteres normales Torque, wie dia-mandt geschrieben hat z. B. ein Trailflow.
 
hat den jemand das FRX bei einer größe von ca 193. Das Playzone käme deshalb in frage, da ich durch den kauf einige Teile doppelt habe und diese verkaufen kann. das Trailflow kommt zu teuer. ansonsten wäre es schon drinne.
 
Wenn du das Bike nach der Farbe aussuchst, kann ich dir vermutlich nicht wirklich helfen... ;)
Ein normales Torque kann EINIGES! Ein FRX würde ich mir nur kaufen, wenn ich fast ausschließlich heftiges Zeug fahre. Ein Rockzone wäre natürlich eine Alternative, aber leicht ist was anderes... mein altes FR wiegt über 1 kg weniger - inkl. Pedale! Und das ist zwar auch tourentauglich aufgebaut aber uneingeschränkt auf bergab getrimmt. Daher vielleicht eher ein normales Torque und da noch ein Wenig optimieren.
Und Trailflow (2.600) zu teuer vs. Rockzone (2.500)??? Das check ich nicht...
 
Nein mir geht es nur um den Rahmen bzw. ob die geo noch ausreicht
Ich habe die Teile,die ich einbauen möchte und würde dabei einiges an gewicht sparen. Das Rockzone war nur als Schaubeispiel Bildlich! Von daher sollte es das Playzone sein da ich ja eh die Teile verkaufe, bzw meine mit vom Playz. mische und dadurch nen günstigen rahmen habe. Wenns dann fertig ist würd es so aussehen wie das Rockzone. das meinte ich
 
Achso, daher...
Das mit dem Rahmen kannst nur du dir beantworten ;) Ich kann dir nur sagen, wenn du nicht andauernd im Bikepark oder auch Local-DH-Tracks rumballerst, kommst du mit dem normalen Torque (am Besten mit Coil Dämpfer) schon SEHR weit. Das FRX würde ich bei >50% Touren auf keinen Fall nehmen.
 
hab auch grad mit canyon telefoniert. waren sehr nett. er sagte was ich aus dem rahmen mache geht schon aber bei meiner größe weiss er es nicht so ganz. er meinte noch zusätlich wenn ich es aufbaue, dass ich keinen großen unterschied zwischen FRX und Torque merken werde. allerdings ist bei mir die größe L grad noch ausreichend und des wird mir für dass was ich fahre zu eng. schade. verdammt geiler rahmen
 
Was sicherlich interessant ist, das der FRX Rahmen 2012 eben eine Neu Entwicklung ist.

So was sollte man sich vielleicht auch mal durch den Kopf gehen lassen. Da ich eh eins nur für spass haben möchte.. Wird es wohl das Dropzone werden.

Für Tourenfahrten werde ich das AM nehmen. Somit hoffe ich einfach mehr Abzudecken zukönnen in Sachen MTB ;-)

ps..

hat jemand vielleicht das eine oder andere Selbst gemachtes Bild, vom Rockzone 2012 von Eurobike in der Version Rawrange, Dr google findet nicht wirklich was
 
Zuletzt bearbeitet:
hab auch grad mit canyon telefoniert. waren sehr nett. er sagte was ich aus dem rahmen mache geht schon aber bei meiner größe weiss er es nicht so ganz. er meinte noch zusätlich wenn ich es aufbaue, dass ich keinen großen unterschied zwischen FRX und Torque merken werde. allerdings ist bei mir die größe L grad noch ausreichend und des wird mir für dass was ich fahre zu eng. schade. verdammt geiler rahmen
wie große bist du?
also die Canyon Mitarbeiter haben mir zu größe L geraten
hab Es auch bestellt und gefahren fand Es nicht
schlecht aber ich wollte doch größe M probieren
und bei der größe bleib ich auch Es ist wendiger und handlicher
also wenn Du keine 2 Meter bist dann passt L beim trailflow
 
bilder kommen demnächst, habs erstmal mit ner alten boxxer aufbauen müssen, aber die läuft nach 7 jahren immernoch spielfrei mit den ersten buchsen. und die hat einiges mitgemacht, da kommt die fox im leben nich ran.

am gewicht geht auch noch einiges, das steht ausser frage, nur war das geld irgendwann alle. es fährt erstmal und das war mir wichtig.

der nackte rahmen mit bolzen hat ca 3,4kg angezeigt wenn ich mich nicht ganz irre
 
ist es denn wenigstens Rahmengröße "L"? und welche Pedale haste verbaut. Die müsste man ja auch noch abrechnen um zum angegebenen Wert von Canyon zu kommen.

Also 17,2kg minus beispielsweise 400g Pedale = 16,8. Wenn es dann noch "L" ist, wäre der Wert ja vertretbar. Also nur 200g über angegeben
 
Zurück