Internet Community Bike by Carver - Design, Ausstattung und Name

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
XT Scheiben gibts auch mit IceTec für 6-Loch ;-)

Das war nur ein zweiter Punkt, generell taugen floaters mehr als Icetec, da gibt´s außerdem manchmal noch Probleme mit der Sandwich Bauweise, was sich gelesen habe.
Wie gesagt, könnte man außerdem farblige Floater verbauen. :cool:
 
XT Bremsen würden sicher reichen, aber Saint hätten halt was extravagantes. Das Geld, das die Saint mehr kostet, holen wir bei der Federung und Schaltung wieder raus, hier reicht komplett SLX locker aus, und wer teure BOS Federelemnte braucht/will, soll sie selber kaufen und verbauen!

Wer schlechtere Federelemente will nur weil er was "extravagantes" als Bremse will, soll die Bremse selber kaufen und verbauen:D
 
Da fragt sich außerdem, was leichter nachgerüstet werden kann und wo sich die OEM Ersparnis mehr lohnt, bei einer Bremse für 240 € (Satz 480) oder einer Gabel und Dämpfer für zusammen 1600 €.

Das war nur ein zweiter Punkt, generell taugen floaters mehr als Icetec, da gibt´s außerdem manchmal noch Probleme mit der Sandwich Bauweise, was sich gelesen habe.
Wie gesagt, könnte man außerdem farblige Floater verbauen. :cool:

Was soll da besser sein? Und wa für Probleme?
Und bunte Rotoren will ich gar nicht. Umso weniger buntes Eloxal umso besser.

Was´n Quatsch. Jetzt mal Hand aufs Herz, bist du die Formula The One schon mal im vergleich gefahren?
Die ist mit 203er Scheiben mega standhaft und greift mit einem Finger wie ein Wurfanker.

Stimmt absolut. Eine Vermutung ist allerdings, dass the One auch eine Ecke teurer wird, als xt. Aber wenn Formula, dann kann ja auch RO dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du immer noch Probleme mit deinem Evolver?
Kann das bei meinem Bike in keinster Weise bestätigen.Bei mir läuft der Dämpfer wie er soll.Sehr sensibel bei kleinen Schlägen.Gute Endprogression,bei voller Federwegs Ausnutzung.Und bis auf die umgeshimte Zugstufe,fahre ich den Dämpfer original.
Vielleicht harmoniert Dein Rahmen einfach nicht mit dem Dämpfer?
Ich fahre den Evolver im Wechsel mit dem Revox,und der ISX kommt da schon sehr nah ran.
Einzig die zu langsame Zugstufe im Originalzustand muss ich kritisieren.
Aber sonst ein rundum Top Produkt.



Jein

er funktioniert sehr gut - da kann man nichts sagen.
Aber wie bereits geschrieben hat man trotzdem im Stand beim Drücktest diesen harten Anfang in der Kennlinie. Dast ist beim Fahren nicht sonderlich schlimm, heißt aber auch, dass es stark vom gewicht abhängig ist wie gut er funktioniert, da ein leichterer Fahrer eine andere Kennlinie hat als ein schwerer Fahrer.

und DAS , finde ich, sollte 2012 nicht mehr sein.
Ein Dämpfer sollte von grund auf gut konstuiert sein um in allen Belangen dem Optimum so nahe wie möglich kommt - und nicht nur "funktioniert gut genug" sein

Es passt einfach nicht zusammen dass die Lyrik SOlo air vorne saufluffig ist im Stand, und der Dämpfer erstmal 5-10 kg braucht, um das arbeiten zu beginnen
 
Das Carver Drift 130 sieht doch schon gut aus und der Preis ist auch attrakiv.Ich würde es I.B.Carver Taufen!!! :)
 
Wer schlechtere Federelemente will nur weil er was "extravagantes" als Bremse will, soll die Bremse selber kaufen und verbauen:D

nur dass eine Saint eben besser funktioniert als alles andere und daher noch sinnvoll ist, während BOS nichts besser kann als Durolux oder Lyrik und deshalb sinnlos ist. Und außerdem hab ich für unter 2000€ gestimmt und da ist BOS einfach nicht drin.
 
lasst die saint ausm spiel

überteuerte bremse

eine slx kann für 98% der anwendungsfälle des enduros ALLES mehr als ausreichend - auch downhill ohne ice tec beläge keinerlei problem

mit ice tec noch nen ticken besser und für ein enduro ABSOLUT standesgemäß

da braucht man nicht 100 euro oder 150 euro mehr im OEM preis wegen einer saint ausgeben(Preis geschätzt!)
 
nur dass eine Saint eben besser funktioniert als alles andere und daher noch sinnvoll ist, während BOS nichts besser kann als Durolux oder Lyrik und deshalb sinnlos ist. Und außerdem hab ich für unter 2000€ gestimmt und da ist BOS einfach nicht drin.

Man merkt, dass du sie nicht gefahren bist! Sie funktioniert eben schon besser, größer ist aber der Unterschied am Dämpfer. Außerdem wird es wohl eine preisklasse höher und so teuer is deville ja gar nicht.
Eine XT mit großen Scheiben ist außerdem schon so stark, dass man an einem Enduro sicher nicht mehr braucht und super standfest außerdem. Die ist deutlich stärker als elixier oder sowas. Saint ist ne echte DH Bremse und braucht maneigentlich auch nur im Extremeinsatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was´n Quatsch. Jetzt mal Hand aufs Herz, bist du die Formula The One schon mal im vergleich gefahren?
Die ist mit 203er Scheiben mega standhaft und greift mit einem Finger wie ein Wurfanker.

Ja bin ich am cube fritzz... Die power ist geringer als saint oder zee, aber das wäre heulen auf sehr hohem niveau.
Dosierbarkeit ist auch schlechter, aber ok.

Was ich an der the one bemängeln würde ist die anfälligkeit. Schau mal hier im forum wie viele damit ärger haben, dauernd neue dichtungen usw.

Dann lieber xt.

Denke aber auch lieber ne günstige xt und gute federung. Die bremse einem upgrade zu unterziehen ist einfacher wenn man das braucht oder einfach will.
 
Meine persönliche Wunschausstattung wohl nur im Eigenaufbau zu realisieren:

Gabel: RockShox Lyrik RC2DH SoloAir Federgabel 170mm
Dämpfer: RockShox Vivid Air R2C Dämpfer
Bremsen: Formula The One (203mm vorne und hinten)
Schaltung: Sram X9
Schalthebel: Sram X9
Umwerfer: - ohne -
Kurbel: Truvativ Hammerschmidt AM 170mm
Kasette u. Kette: Sram X9-Niveu
Laufräder: Hope Pro II Naben + Sixpack Resident Felgen + 2.0-1.8 mm Speichen
Reifen: Conti Rupper Queen 2,4 BCC
Sattelstütze: Kind Shock Supernatural 125mm ohne Fernbedinung
Vorbau: Sixpack Millenium 50mm
Lenker: Sixpack Millenium XXL Lenker 785/18/ 31.8 mm
Spacer. Sixpack
Griffe: Sixpack
 
Gabel Lyrik Dual-Position-Air 170mm egal ob RC2L od. RC2DH
Dämpfer RS Monarch plus
LRS Novatec, Alex Supra 30 od. FR 30, Speichen 2,0 -1,8- 2,0
XT Schaltzeugs und Bremse (wg. mir auch mit SLX-Teilen, Hauptsache Shadow-Plus-Schaltwerk)
keine Teleskopstütze (soll jeder das Modell seiner Wahl nach Gusto ergänzen ich mag z.B. kein Fernbedienungsgeraffel)
Cockpit: Syntace mit 50-60mm Vorbau
Sattel irgendwas
Pedale keine
 
Gabel Lyrik Dual-Position-Air 170mm egal ob RC2L od. RC2DH
Dämpfer RS Monarch plus
LRS Novatec, Alex Supra 30 od. FR 30, Speichen 2,0 -1,8- 2,0
XT Schaltzeugs und Bremse (wg. mir auch mit SLX-Teilen, Hauptsache Shadow-Plus-Schaltwerk)
keine Teleskopstütze (soll jeder das Modell seiner Wahl nach Gusto ergänzen ich mag z.B. kein Fernbedienungsgeraffel)
Cockpit: Syntace mit 50-60mm Vorbau
Sattel irgendwas
Pedale keine

Wenn da n Syntace Cockpit drann kommt muss ich das ja sofort tauschen. Bitte nicht!
Sixpack oder Answer oder Cromag oder sowas
 
Ganz ehrlich:

Lieber im OEM hinterhergeworfene, im Aftermarket teure, gehypte Sachen, die man einfach
verkaufen kann, als Kram den einem keiner abnimmt.
Also ist Syntace an der Stelle nicht schlecht (Ohne jetzt die OEM Preise zu kennen).

Am Ende kann man eh niemanden zufrieden stellen, dann lieber Sachen nehmen, die leicht
für nen guten Preis verkauft sind. Dann kann da jeder sein eigenes Bierchen brauen.
 
Mich wundert, warum einige meinen, bei Bremsen nicht sparen zu wollen und deshalb für sie nur Saints in Frage kommen. Man bekommt den Eindruck, dass alle anderen Bremsen nichts taugten. Dem ist nicht so.
Saints mögen ihre Berechtigung im Downhill haben, aber das hier wird ein Enduro. Wirtschaftlich sind sie nicht zu rechtfertigen.
Ich denke, dass SLX oder Magura ausreichend Bremsleistung und ein relativ hohes Leistungs-Preis-Verhältnis bieten sollten. :daumen: Von mir aus auch XT oder Formula. Oder Zee, aber von der hab ich noch nicht so viel mitbekommen.

Die Gruppe der Vernunft wäre ebenfalls SLX. Von mir aus auch gern ein Mix, wenn es Sinn macht.

Cromag-Komponenten sind doch recht teuer.

Lenker vielleicht Boobar? Super Preis, akzeptables Gewicht und gut erprobt.
 
nur dass eine Saint eben besser funktioniert als alles andere und daher noch sinnvoll ist, während BOS nichts besser kann als Durolux oder Lyrik und deshalb sinnlos ist. Und außerdem hab ich für unter 2000€ gestimmt und da ist BOS einfach nicht drin.



BIst du Deville schon gefahren?
Alle Vergleichssachen gefahren außer Durolux und die 55 RC3 sowie Deville waren wirklich am besten. Ansprechverhalten aber v.a. die Dämpfung ist einfach klasse, da musst du ne Lyrik erstmal mit ner anderen als der Standard DH Katusche ausstatten, sprich ordentlich pimpen lassen -Float ebenso- damti die das gleiche bieten.
Und ich kenne auch jemanden von nem Online Freeride Magazin, der davon überzeugt ist; und du glaubst ja wohl, dass der ohnehin viele Gabeln fahren kann :p
Udn wenn man 150-200 GRamm bei gleichzeitiger, super Funktion sparen kann, warum da die Pfunde sammeln?

Wie kann die SLX bitte merh Power als die Xt haben? Außerdem wäre ne Druckpunktverstellung schon schön. Wollte ich bevor ich es probieren konnte auch nie haben, jetzt aber lieber nciht mehr ohne ;-)
 
Es geht nicht darum, dass die BOS vielleicht für 500€ mehrkosten alles nen ticken besser kann als ne Duro, das aber nur Fachleute merken, und ein Hobbyfahrer der gemütlich und bequem seinen S1 Trail fahren will nicht interessiert. Aber weniger Handkräfte zum bremsen auch bei 100kg Gewicht, das interessiert auch einen Hobbyfahrer ;)


oder wird das ein Pro-only-Bike?
Ich bin in Livigno mit den günstigen Domains und den 66 besser zurechtgekommen als mit der Hammer-BOS-Doppelbrückensuperdownhillgabel ;)


die Druckpunktverstellung bei der XT (M785) ist laut XT-Thread ziemlich überflüssig, macht keinen großen Unterschied ob ganz rein oder ganz raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das selbe mach ich aber bei Sixpack. Dann lieber Syntace. Da weiß man auch 100%, dass das Zeug hält. Stabil ist das Zeug zweifellos.

Ich habe bisher weder Syntace noch Sixpack Sachen zerstört bekommen.

Es geht nicht darum, dass die BOS vielleicht für 500€ mehrkosten alles nen ticken besser kann als ne Duro, das aber nur Fachleute merken...

Eine Durolux sollte dann aber ab Werk eine andere Abstimmung/Tuning bekommen. Im Originalzustand ohne Druck im mittleren Bereich würde ich sie sofort abbauen.

Aber macht nur. Ich finde diese Diskussion eher amüsant, da es absolut unmöglich ist, zu einem Ergebnis zu kommen...;)
 
Man kann mit allen Gabeln irgendwie leben, der Durolux muss man nur ne andere Dämpfung verpassen, die ist nämlich so schlecht dass ich damit nicht fahren möchte. Folglich stimme ich bei Gabeln eindeutig gegen die durolux , da es die Manitou noch nicht geben wird wäre mein Favorit die 55 RC3
 
Ich habe länger nicht reingeschaut und schon gar nicht alles gelesen, deshalb: zu den Teilen sag ich jetzt mal nix..................ich habe 4,A,B,E abgestimmt.:D

Name: Carver
Rocketeer :D fänd ich nett-

Dem Ursprung der Idee entsprechend wäre aber die Trailrakete :)auch klasse!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück