Der Liteville Reifen-Thread

................. Mir persönlich reicht der Grip vom Vertstar eigentlich, rutsche damit ganz selten, das letzte mal auf einer sehr steilen Steintreppe die von Wanderern platt getreten war und leicht feucht war, auf so einer glatten Platte geht natürlich nicht mehr die Welt. An der gleichen Stelle ist der Baron 2.5 eines Mitfahrers nicht ansatzweise gerutscht......

Die Aussage halte ich für nicht zielführend. Wen dem so wäre, dann hätten andere Reifen keinerlei Berechtigung mehr.

Conti baut einen sehr guten Reifen der auch im Winter brauchbar bleibt, dem geb ich Recht.

MüdeMary in Vertstar ist sicher auch prima, jedoch mit starkem Verschleiß und im Winter unbrauchbar.

Man kann manchmal echt den Eindruck bekommen, jeder hier könne einen Reifen im Grenzbereich ausgiebig testen.....
 
Die Aussage halte ich für nicht zielführend. Wen dem so wäre, dann hätten andere Reifen keinerlei Berechtigung mehr.

Wo siehst du das Problem?

Conti baut einen sehr guten Reifen der auch im Winter brauchbar bleibt, dem geb ich Recht.

MüdeMary in Vertstar ist sicher auch prima, jedoch mit starkem Verschleiß und im Winter unbrauchbar.

Da stimme ich dir auch zu.

Man kann manchmal echt den Eindruck bekommen, jeder hier könne einen Reifen im Grenzbereich ausgiebig testen.....

Ich teste den Grenzbereich nur im technischen Gelände, nicht bei schnellem Geballere. Das kommt zwar auch mal vor, aber da gibts hier in der Nähe nur eine Abfahrt auf der man das machen kann, sind ja schließlich alles Wanderwege. Da hat mich der Reifen auch begeistert.
 
Muddy Mary GG in 2.5 bin ich schon mal auf dem 301 gefahren, jetzt im Bikepark. Verschleiss war wirklich hoch, das mit dem winter hab ihc nicht so schlimm empfunden, ehrlich gesagt.

Glaub der Touren Enduro Reifen wird mal der MM 2.35 Vertstar.

Im Winter, wenn es dann wieder richtig kalt wird, nehm ich dann wieder den Baron.
 
@xTr3Me

ich zitiere mich mal selbst.
Ich kenne den Baron in 2.5, der ist aber am HR alles andere als torurentauglich und auch am VR grenzwertig. Der Grip ist grandios, da gebe ich dir recht und auch ansonsten super!

Mein idealer Tourenreifen (kernige Trails, kleine Sprünge) wäre der Baron 2.5 in einer leichten Faltversion ala Baron 2.3. Den finde ich ansich schon gut aber auf Stein und Wurzelfeldern ist der schon etwas schmal. Es geht, aber für mich gings in dem Fall besser.
Als Parkbereifung ist der Baron super aber ich finde, der ist am Hinterrad recht schnell runterradiert. Demnach für mich nicht erste Wahl, sondern da nehme ich dann lieber einen Highroller oder sowas in 3C.

Bikepark: Baron oder Minion vorn HR: Rubberqueen (jedoch etwas weiche Karkasse, deshalb besser Highroller. Ansonsten bei wiedrigen Bedingungen auch den Baron hinten, wobei ein Hirghroller dort meine erste Wahl wäre

...der wirklich extreme Rollwiederstand spricht gegen den 2.5er und der Verschleiss ist recht hoch. Für hinten gibts als Parkreifen bessere.

Baron 2.5 :P - also das wird auch mein nächster Reifen nach dem MM Vertstar. Er soll wohl rollen wie ein quadratischer Reifen, aber dafür hält er deutlich länger und hat endlos Grip. Klar, das Mehrgewicht und der Rollwiderstand ist nicht wegzudiskutieren, aber wer auf Grip angewiesen ist und auch auf nassen Trails noch Grip für anspruchsvollere Sachen will, kommt nicht drum herum. Mir persönlich reicht der Grip vom Vertstar eigentlich, rutsche damit ganz selten, das letzte mal auf einer sehr steilen Steintreppe die von Wanderern platt getreten war und leicht feucht war, auf so einer glatten Platte geht natürlich nicht mehr die Welt. An der gleichen Stelle ist der Baron 2.5 eines Mitfahrers nicht ansatzweise gerutscht.

@biker-wug
Mit dem MM machst du auch nichts falsch, mir gefällt der Reifen auch echt gut. Den Verschleiß musst du eben berücksichtigen und dass er im Winter unbrauchbar wird.
 
Als Parkbereifung ist der Baron super aber ich finde, der ist am Hinterrad recht schnell runterradiert. Demnach für mich nicht erste Wahl, sondern da nehme ich dann lieber einen Highroller oder sowas in 3C.

das Riesen Haltbarkeitswunder ist der Highroller 3C jetzt aber auch nicht. Dafür dass der in den Alpen nur ein paar Tage auf meinem Hinterrad war und hoch die meiste Zeit getragen wurde, fand ich den Verschleiß vor allem an den kleinen Mittelstollen nicht gerade überragend.
 
@xTr3Me

ich zitiere mich mal selbst.
Ich kenne den Baron in 2.5, der ist aber am HR alles andere als torurentauglich und auch am VR grenzwertig. Der Grip ist grandios, da gebe ich dir recht und auch ansonsten super!

Mein idealer Tourenreifen (kernige Trails, kleine Sprünge) wäre der Baron 2.5 in einer leichten Faltversion ala Baron 2.3. Den finde ich ansich schon gut aber auf Stein und Wurzelfeldern ist der schon etwas schmal. Es geht, aber für mich gings in dem Fall besser.
Als Parkbereifung ist der Baron super aber ich finde, der ist am Hinterrad recht schnell runterradiert. Demnach für mich nicht erste Wahl, sondern da nehme ich dann lieber einen Highroller oder sowas in 3C.

Kann dir nur zustimmen, so ein "Baron 2.4" wäre genial für Touren... aber den idealen Reifen gibt es eben leider noch nicht.
 
das Riesen Haltbarkeitswunder ist der Highroller 3C jetzt aber auch nicht. Dafür dass der in den Alpen nur ein paar Tage auf meinem Hinterrad war und hoch die meiste Zeit getragen wurde, fand ich den Verschleiß vor allem an den kleinen Mittelstollen nicht gerade überragend.

Der fährt sich vorne auch sichbar runter.
Hinten halte ich das teil für unangebracht, außer man hat dicke Waden und einen Dukatenesel...
 
Bei Maxxis kein 3C sondern Supertacky für deinen Zweck. Es bringt dir wenig wenn der mittlere Bereich vom Reifen harten, nicht grippenden Gummi hat wenn du steil auf feuchten Fels o.ä. fährst.

In der 900g Klasse finde ich den Minion Exo ST am besten (fast gleich gut wie der 2ply). Aber Achtung, ST Gummi ist nicht Wintertauglich.
Insgesamt am besten immer noch Baron 2,5 - und der Gummi ist wintertauglich. Ich würde den mal probieren. Dann hast du den Grip Benchmark was möglich ist und einen Winterreifen.

Am Vorderrad für reine Bergtouren auch kein Problem, da merkt man Rollwiderstand man kaum (kein Gewicht und keine Geschwindigkeit drauf).


Also, danke Euch, vor allem Scylla, Brausa, und Rocky Rider!

Dann fasse ich mal zusammen:
.High Roller 2 vorne im Trockenen
.Minion ST in der unter 1000g Klasse für nasse Wurzeln und Steine
.Baron 2.5 wie nicht anders erwartet das empfohlene Gripmonster

Im Winter bzw. bei sehr kalt fahr ich normalerweise nicht, da tu ich Skitouren gehen. Den ultimativen Grip im Matsch brauch ich auch selten.

Ergo:
.Minion EXO Supertacky 2.5 vorne für den nassen Laufradsatz und
.Highroller EXO 2.5 3C (oder Onza Ibex 2.4 FRC 55) fürs Vorderrad für den trockenen LRS

Und wenn meine Waden dann richtig geschwollen sind, tue ich vorne mal den dicken Baron drauf :D
 
Den kannst doch bei Nässe auch vergessen, da ist sogar der Ardent besser und der ist auch ein Trockenreifen.
Was fährst du denn? Eher Tour oder Technisches oder...?

ich fahre sowohl als auch, meisst Wald und leichtere Trails, Stufen,Absätze, Wurzeln... wobei das technische schon überwiegt.

Aber ich brauch auch einen Reifen mit dem ich mal 50km Asphalt fahren kann, keinen irren Rollwiederstand habe und mir vorkomme Gegenwind zu haben.

Gruß Sandmann
 
Also ich hab ähnliche Ansprüche wie du, ich hab den Albert in 2.4 drauf, Trail vorn, Pace hinten. Mit dem Vorderrad bin ich ganz zufrieden, der hintere könnte aus meiner Sicht klebriger sein, ich denke ich werde da als nähstes einen NN 2.4 Trail probieren.
Oder MK II in 2.4 Protection vorn und hinten.
Ich denke, das sind gute Kompromisser zwischen Trailtauglichkeit und Rollwiderstand/Gewicht.
Alles auf einmal gibt´s nicht ;)
 
Der fährt sich vorne auch sichbar runter.
Hinten halte ich das teil für unangebracht, außer man hat dicke Waden und einen Dukatenesel...

hat der 3C nicht auch 60a an den Mittelstollen?
Wenn ja gibt's sich ja verschleißtechnisch (zumindest an den Mittelstollen) nichts, ob man nun 3C oder den mit durchgängig 60a nimmt...
 
ich fahre sowohl als auch, meisst Wald und leichtere Trails, Stufen,Absätze, Wurzeln... wobei das technische schon überwiegt.

Aber ich brauch auch einen Reifen mit dem ich mal 50km Asphalt fahren kann, keinen irren Rollwiederstand habe und mir vorkomme Gegenwind zu haben.

Gruß Sandmann

Also wenn du ein Nerve XC fährst und so ein Einsatzgebiet hast dann mach einfach die 0815 Standardkombi Baron 2.3/RQ 2.2 drauf. Ich denke damit macht man nichts falsch.
 
Also ich hab ähnliche Ansprüche wie du, ich hab den Albert in 2.4 drauf, Trail vorn, Pace hinten. Mit dem Vorderrad bin ich ganz zufrieden, der hintere könnte aus meiner Sicht klebriger sein, ich denke ich werde da als nähstes einen NN 2.4 Trail probieren.
Oder MK II in 2.4 Protection vorn und hinten.
Ich denke, das sind gute Kompromisser zwischen Trailtauglichkeit und Rollwiderstand/Gewicht.
Alles auf einmal gibt´s nicht ;)

:thumbup:

Dem stimme ich zu. Fahr auch MKll Protection. Tubeless auf der Flow und kann mich nicht beschweren. Wäre auch meine Empfehlung.
 
nein, die Mittelstollen sind weicher.
Ich glaube man hat 40er und 42er Gummi verbaut.
Was wo ist, weiß ich nicht genau.

Fühlt sich an, als sei die Mitte 40, die Seite 42.
 

bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaub das stimmt alles nicht, inclusive meiner annahme. hab's gerade nochmal versucht zu rauszufinden.

es gibt wohl drei verschiedene arten von "3c":
http://www.maxxis.com/Bicycle/Technology.aspx

wobei "maxxspeed" 60a in der mitte und 50a an den seitenstollen,
"maxxterra" 50a in der mitte und 42a an der seite,
"maxxgrip" 42a in der mitte und 40a an der seite,
zu haben scheint.

die 1ply exo reifen haben wohl maxxterra, und die 2ply dh reifen haben maxxgrip, wenn ich das recht verstanden habe.

ich hatte letztes jahr schon mal bei silberfische per mail nachgefragt, da hieß es noch 60a/50a (was maxxspeed entsprechen würde)... scheint sich aber wohl geändert zu haben.

dann dürfte in der tat die 60a version haltbarer sein. vom rollwiderstand her fand ich aber die exo 3c hinten jetzt nicht so schlimm.
 
Also wenn du ein Nerve XC fährst und so ein Einsatzgebiet hast dann mach einfach die 0815 Standardkombi Baron 2.3/RQ 2.2 drauf. Ich denke damit macht man nichts falsch.
Diese Combi fahre ich jetzt auch seit einem Jahr,und bim absolut zufrieden damit.Gerade vorne der Baron vermittelt einem sehr viel Sicherheit beim nasen überfahren von Wurzel ect.Da ich auch sehr viele Touren fahre mit 50km plus ist dies auch vom Rollwiederstand sehr akzeptabel.So ist jedenfalls meine Erfahrung.
Gruß
 
Zurück