Wachs (Paraffin) zur Kettenschmierung - Ein Erfahrungsbericht

Es geht mir nicht darum eine Wissenschaft draus zu machen. Aber wenn ich schon den Aufwand betreibe, Topf kaufen, teures Wachs, tagelang entfetten....dann will ich es auch technisch richtig machen.
Absolut richtig. Ich hab meine Wachsmischung immer in leicht siedendes Wasser gestellt. Dann hatte sie auch in etwa 90⁰. Das hat gut hingehauen. Du und dein Topf, ihr seid da weitaus besser aufgestellt. Und es vereinfacht die Sache sehr.

Wenn man sich die " mach das auf keinen Fall beim Kette wachsen" Videos anschaut, dann heißt es da, auf keinen Fall zu früh raus ziehen.
Und genau das erschließt sich mir eben nicht so richtig.
Es ist ja sicher genug Wachs in den Rollen.
Fluch und Segen des Internets. Wenn ich schon lese "mach das nie" oder "wer das tut", da bekomme ich schon einen Föhn.
Es spricht nichts dagegen und erhöht in keiner Weise den Aufwand, wenn man die Ketten 30 Minuten oder länger drin lässt und ein paar mal umrührt. Man muss nicht dabei stehen bleiben. In der Zeit kann man stressfrei alle möglichen andere Dinge erledigen.

Ich denke eben auch, daß es unnötig ist, wenn die Kette komplett mit Wachs gefüllt ist. So wie das bei mir bei 60 Grad der Fall ist.
Innen ein leichter Film ist alles was sie braucht. Mehr bröselt nur ab und bleibt nutzlos auf der Kassette hängen.
Ich habe vor längerer Zeit einmal eine Testreihe durchgeführt, Kettenglieder auseinander genommen, fotografiert und die Fotos ins Forum gestellt. Man hat sehr gut sehen können, dass die Glieder innen vollständig mit Wachs beaufschlagt waren.

Wo wir gerade beim Wachs sind. Da habe ich bisher immer meine eigene Mischung verwandt, da ich der Meinung bin, dass die Hersteller käuflicher Produkte hier die Kunden krass abzocken. Auch darüber gibt's im Forum auch von anderen Kollegen was zu lesen. Sobald es ums Hobby Fahrrad geht, ist vielen ja nichts zu teuer.
Zur Zeit wachse ich mit Squirt, hab ich billig schießen können und zum Reinigen hab ich mir ein Ultraschallgerät gegönnt. 3l und vernünftige Leistung haben mich im Angebot 49€ gekostet. Die wohl allseits bestens für ihre sinnfreien und überteuerten Produkte bekannte Firma MucOff, setzt sich hier aber wahrlich die Krone auf. Für ein ähnliches, jedoch kleineres und leistungsschwächeres Gerät werden sage und schreibe 780€ verlangt. Hab das mehrmals lesen müssen.
Also, Augen auf beim Kettenwachskauf 👍.
 
Zuletzt bearbeitet:
Innen ein leichter Film ist alles was sie braucht. Mehr bröselt nur ab und bleibt nutzlos auf der Kassette hängen.
Ich habe vor längerer Zeit einmal eine Testreihe durchgeführt, Kettenglieder auseinander genommen, fotografiert und die Fotos ins Forum gestellt. Man hat sehr gut sehen können, dass die Glieder innen vollständig mit Wachs beaufschlagt waren.
Danke👍🏼👍🏼👍🏼
 
So, habe die Kette nochmal ins Wachsbad gelegt und bei ca. 80 Grad rausgezogen.
Es ist überall ein Wachsfilm auf der Kette.
So werde ich das lassen.

IMG_20241208_113615.jpg
 
Ich lass meine Kette 45min im wachs liegen.
Dann raus und uud nochmals kurz rein in etwas kälteren wachs für ne aussenschicht.
Ob was dann beim aufziehen und drehen abbröckelt ist mir egal.
Was zwischen die ritzel kommt wird noch beim drehen im Stand entfernt und aussen ist bei mir selbst nach 50km noch ne kleine wachsschicht und die Kette ist still.




Zu dem aussen an der Kette das wachs überflüssig.
Find ich nicht das das überflüssig ist.
An Teilen wie Führungen (zb käfig) und Umwerfer kann so etwas wachs dran ommen das nicht es blankes metal auf Metall ist.
Das kann dann etwas die Lautstärke reduzieren
 
Moin ihr Wachser!

Ich habe mir heute im Second-Hand-Laden einen Reiskocher mit Topf im Wasserrbad geschossen.

Damit wollte das ganze doch sicherlich auch funktionieren oder?

Als Einsteiger würde ich jetzt einfach mal 1 kg Parrafin bei Ebay ordnern. Oder brauche ich noch andere Zusätze? Was ist da so das aktuelle best practice?

Damge und schönes WE noch :)
 
Moin ihr Wachser!

Ich habe mir heute im Second-Hand-Laden einen Reiskocher mit Topf im Wasserrbad geschossen.

Damit wollte das ganze doch sicherlich auch funktionieren oder?

Als Einsteiger würde ich jetzt einfach mal 1 kg Parrafin bei Ebay ordnern. Oder brauche ich noch andere Zusätze? Was ist da so das aktuelle best practice?

Damge und schönes WE noch :)
Damit geht's auch.

Ich sage parrafin pur und so 45min die kette drin lassen wenn das was flüssig ist.
Ob Zusätze oder nicht hat jeder andere Meinung.
Denk dran kette, Kurbel, kassette und Schaltwerk entfetten
 
Servus,

ich habe jetzt auch mal alle meine Ketten mit Silca Secret Blend gewachst. Kette läuft gefühlt etwas schwerer als mit Finish Line KryTech ... soll dafür aber hoffentlich länger halten.

Würde mir jetzt gerne ein Flüssigwachs zum nachschmieren machen:

CK45 5KG
100g WS2

Damit kommt man auf 2% WS2. Sollte dann wohl recht nah an das Silca Super Secret Chain Lube ran kommen (hoffe ich).

Da mir aber 5KG Flüssigwachs wohl für die nächsten 20 Jahre halten würde hier meine Frage ob es Interesse gibt sich zusammen zu tun? :)
 
Mein Flüssigwachs war leer, also das gut bewertete Zeug von Dynamic besorgt. Das ist so flüssig, tropft mir beim Auftragen durch die Kette auf den Boden. Hält gefühlt auch nicht so lange wie Squirt.

Wird nicht wieder gekauft.
 
Bin mit dem CK45 übrigens sehr zufrieden. Versorge auch den halben Bekanntenkreis, da war der 5l Kanister kein Beinbruch. Nur das abfüllen in die 100ml Tropfflaschen ist sehr nervig mit der 10ml Spritze 🙈
 
Servus,

ich habe jetzt auch mal alle meine Ketten mit Silca Secret Blend gewachst. Kette läuft gefühlt etwas schwerer als mit Finish Line KryTech ... soll dafür aber hoffentlich länger halten.

Würde mir jetzt gerne ein Flüssigwachs zum nachschmieren machen:

CK45 5KG
100g WS2

Damit kommt man auf 2% WS2. Sollte dann wohl recht nah an das Silca Super Secret Chain Lube ran kommen (hoffe ich).

Da mir aber 5KG Flüssigwachs wohl für die nächsten 20 Jahre halten würde hier meine Frage ob es Interesse gibt sich zusammen zu tun? :)

Würde mich für 1l bewerben :)
 
Mein Flüssigwachs war leer, also das gut bewertete Zeug von Dynamic besorgt. Das ist so flüssig, tropft mir beim Auftragen durch die Kette auf den Boden. Hält gefühlt auch nicht so lange wie Squirt.

Wird nicht wieder gekauft.
Damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. War in Januar zwei Wochen auf Tour und habe die gewachste Kette damit unterwegs behandelt. Zwei, drei Tropfen pro Vorgang sind daneben gegangen. Hat dann zwischen 200 und 250 km gut gehalten.
 
Servus,

ich habe jetzt auch mal alle meine Ketten mit Silca Secret Blend gewachst. Kette läuft gefühlt etwas schwerer als mit Finish Line KryTech ... soll dafür aber hoffentlich länger halten.

Würde mir jetzt gerne ein Flüssigwachs zum nachschmieren machen:

CK45 5KG
100g WS2

Damit kommt man auf 2% WS2. Sollte dann wohl recht nah an das Silca Super Secret Chain Lube ran kommen (hoffe ich).

Da mir aber 5KG Flüssigwachs wohl für die nächsten 20 Jahre halten würde hier meine Frage ob es Interesse gibt sich zusammen zu tun? :)
1L würde ich auch nehmen, und bisschen von dem Pulver auch. :)
 
Mein Flüssigwachs war leer, also das gut bewertete Zeug von Dynamic besorgt. Das ist so flüssig, tropft mir beim Auftragen durch die Kette auf den Boden. Hält gefühlt auch nicht so lange wie Squirt.

Wird nicht wieder gekauft.
Probier mal das Flüssigwachs von decathlon.
Finde das völlig ok
 
Zurück