FAHRTECHNIK-SCHULEN und -ANBIETER . EINE ÜBERSICHT...

Hallo zusammen,
wir vom beitune Team möchten nun endlich auch die Gelegenheit nutzen und uns ebenfalls vorstellen.
Uns gibt es ja auch erst seit 20 Jahren 😂

"Ride to enjoy nature..." - unter diesem Motto möchten wir mit unseren Gästen bei den Fahrtechnikkursen und auf Tour gemeinsam eine wunderschöne Zeit auf dem Bike verbringen. Unser Heimatrevier befindet sich bei Freiburg im Schwarzwald - eines der top Bikereviere in Deutschland.

beitune besteht aus 50 professionell ausgebildeten Guides, die sich mit ganz viel Herzblut & Leidenschaft auf ihre jeweiligen Lieblingsveranstaltungen spezialisiert haben. Fahrtechniktrainer für Einsteiger bis zu Enduro-Bikern, BunnyHop- und Manual-Coaches, aber auch Touren-Guides für Alpenüberquerungen und Singletrailtouren sind Teil unseres Teams.

Eine Besonderheit bei uns ist der Levelwechsel, den es neben den Fahrtechnikkursen auch für einzelne Alpenüberquerungen (Zillertal-Gardasee) oder Touren (3-Tage-Singletrailtour in den Vogesen) gibt. Perfekt also für alle, die gemeinsam verreisen wollen, auf dem Bike jedoch in unterschiedlichen Leistungsstufen zu Hause sind. Und auch das umfangreiche Programm für Mädels kann sich sehen lassen! Frauen-Fahrtechnikkurse, Mädelscamps sowie eine Frauen-Transalp und ein Vogesen-Cross für Frauen gibt es bei uns - und das Tolle daran: Unser Programm ist von Frauen für Frauen gemacht.

Apropos Vogesen: Wer das wilde Mittelgebirge, das nur einen Katzensprung von Freiburg entfernt liegt, noch nicht kennt, sollte unbedingt mit uns dorthin reisen. Kilometerlange Trails, urige Hütten und stille Wälder machen die Trailcamps und Touren zu einzigartigen Erlebnissen. Die Vogesen sind inzwischen unsere zweite Heimat geworden und obwohl wir viel Zeit dort verbringen, entdecken wir noch immer neue Wege und Pfade - und im Herbst viele viele Steinpilze am Wegesrand.

Dank des großen Teams sind wir neben dem Südschwarzwald und den Vogesen auch im Nordschwarzwald, dem Odenwald, Taunus, dem Jura und natürlich in verschiedenen alpinen Destinationen unterwegs. Du siehst - bei uns gibt es einiges zu entdecken und für jede Bikerin und jeden Biker die passende Veranstaltung.

Alle weiteren Infos findest Du hier: www.beitune.de - wir freuen uns auf Dich!

beitune.de | MTB Urlaub 2024, Fahrtechnik & MTB-Touren
Entdecke das vielfältige Bikeprogramm aus Fahrtechnikkursen & BikeReisen, zahlreichen Specials für Mountainbiker, E-MTB, Rennrad & Mädels.
 
News aus NRW und Umgebung: Nachdem es zur Pandemie ruhig um die 2008 von mir gegründeten Bikeschule Ridefirst geworden ist, geht es nun wieder voll los mit neuem Geschäftsführer und vielen spannenden Angeboten für Fahrtechnik-Interessierte in NRW, Hessen und Umgebung - die 2024er Termine sind jetzt online und buchbar!

In 2019 war ich noch voll aktiv als selbstständiger MTB- / und E-Bike-Coach. Doch dann kam Covid19 und als junger Familienvater habe ich mich wieder mehr auf Medientätigkeiten bei Velototal konzentriert. Über meine Trainer-Lehrgänge habe ich dann Fabian Bodem kennengelernt, den Geschäftsführer der Ladies-Only Bikeschule Pia Isabella MTB Coaching. Nun haben wir uns als erfahrene Fahrtechniktrainer zusammengetan: "Wenn so viele Jahre Coaching-Erfahrung aufeinander treffen, kann es nur das einzig Richtige sein das Know-How zu bündeln und gemeinsam Gas zu geben", so der bei Kassel lebende Downhill-Racer. Vor allem bringt der leidenschaftliche Vollblut-Biker auch die nötigen Fähigkeiten als Unternehmer mit, während ich mich mehr auf meine Stärken konzentrieren kann: Coaching, internes Ausbilden und stetig frischen Content. Mit den Gravelbike- und den SUV E-Bike-Kursen habe ich direkt zwei neue Angebote konzipiert, damit auch diese natur-affinen Radfahrenden ihre Skills für mehr Sicherheit und Spaß effektiv verbessern können.

Und was noch erwartet nun alle, die mit professionellem Coaching ihre Fahrtechnik verbessern möchten? Ridefirst ist vor allem im Sauerland, im Ruhrgebiet und bei Kassel mit Kursen und Camps aktiv. Dabei setzt das Team um Fabian und mich konsequent auf seine Philosophie: Die Teilnehmenden stehen im Mittelpunkt und werden individuell dort abgeholt, wo sie stehen. Im Kurskonzept hat dieser Fokus Priorität No.1, denn jeder Mensch ist und lernt anders - 08/15 Kurse gibt es genug am Markt! Als sehr erfahrene Coaches folgen wir deshalb konsequent unserem Qualitätsversprechen. Und: Kleine Gruppen heißt auch wirklich kleine Gruppen mit maximal 5 Teilnehmenden pro Kurs. Dank des übersichtlichen Coach-Teams kann man sich bei Ridefirst und Pia Isabella MTB Coaching sehr ausgiebig mit der Qualitätssicherung der Trainer-Crew beschäftigen. Sprich, sie nicht nur einmal pro Jahr vor Ort fortbilden und das war es dann, so wie es bei vielen Bikeschulen üblich ist.

Ein weiteres Ziel ist es, die Teilnehmenden auch nach den Kursen nicht alleine zu lassen und sie weiter beim Skills Erlernen oder Optimieren zu unterstützen. Im Laufe des Saisonstarts werden dazu noch mehr Details veröffentlicht - die Teilnahme an den Kursen bei Ridefirst und Pia Isabella MTB Coaching endet nicht mit der Abschlussrunde in der Gruppe vor Ort, so wird das Coaching quasi zum never ending Kurs!

Alle Kurse, Camps und Termine findet man unter:

https://www.ridefirst.de/ und Lady-Angebote auf https://www.pia-isabella.de/

2772842-ffmp8jmovagh-img_4714-large.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
News aus NRW und Umgebung: Nachdem es zur Pandemie ruhig um die 2008 von mir gegründeten Bikeschule Ridefirst geworden ist, geht es nun wieder voll los mit neuem Geschäftsführer und vielen spannenden Angeboten für Fahrtechnik-Interessierte in NRW, Hessen und Umgebung - die 2024er Termine sind jetzt online und buchbar!

In 2019 war ich noch voll aktiv als selbstständiger MTB- / und E-Bike-Coach. Doch dann kam Covid19 und als junger Familienvater habe ich mich wieder mehr auf Medientätigkeiten bei Velototal konzentriert. Über meine Trainer-Lehrgänge habe ich dann Fabian Bodem kennengelernt, den Geschäftsführer der Ladies-Only Bikeschule Pia Isabella MTB Coaching. Nun haben wir uns als erfahrene Fahrtechniktrainer zusammengetan: "Wenn so viele Jahre Coaching-Erfahrung aufeinander treffen, kann es nur das einzig Richtige sein das Know-How zu bündeln und gemeinsam Gas zu geben", so der bei Kassel lebende Downhill-Racer. Vor allem bringt der leidenschaftliche Vollblut-Biker auch die nötigen Fähigkeiten als Unternehmer mit, während ich mich mehr auf meine Stärken konzentrieren kann: Coaching, internes Ausbilden und stetig frischen Content. Mit den Gravelbike- und den SUV E-Bike-Kursen habe ich direkt zwei neue Angebote konzipiert, damit auch diese natur-affinen Radfahrenden ihre Skills für mehr Sicherheit und Spaß effektiv verbessern können.

Und was noch erwartet nun alle, die mit professionellem Coaching ihre Fahrtechnik verbessern möchten? Ridefirst ist vor allem im Sauerland, im Ruhrgebiet und bei Kassel mit Kursen und Camps aktiv. Dabei setzt das Team um Fabian und mich konsequent auf seine Philosophie: Die Teilnehmenden stehen im Mittelpunkt und werden individuell dort abgeholt, wo sie stehen. Im Kurskonzept hat dieser Fokus Priorität No.1, denn jeder Mensch ist und lernt anders - 08/15 Kurse gibt es genug am Markt! Als sehr erfahrene Coaches folgen wir deshalb konsequent unserem Qualitätsversprechen. Und: Kleine Gruppen heißt auch wirklich kleine Gruppen mit maximal 5 Teilnehmenden pro Kurs. Dank des übersichtlichen Coach-Teams kann man sich bei Ridefirst und Pia Isabella MTB Coaching sehr ausgiebig mit der Qualitätssicherung der Trainer-Crew beschäftigen. Sprich, sie nicht nur einmal pro Jahr vor Ort fortbilden und das war es dann, so wie es bei vielen Bikeschulen üblich ist.

Ein weiteres Ziel ist es, die Teilnehmenden auch nach den Kursen nicht alleine zu lassen und sie weiter beim Skills Erlernen oder Optimieren zu unterstützen. Im Laufe des Saisonstarts werden dazu noch mehr Details veröffentlicht - die Teilnahme an den Kursen bei Ridefirst und Pia Isabella MTB Coaching endet nicht mit der Abschlussrunde in der Gruppe vor Ort, so wird das Coaching quasi zum never ending Kurs!

Alle Kurse, Camps und Termine findet man unter:

https://www.ridefirst.de/ und Lady-Angebote auf https://www.pia-isabella.de/

2772842-ffmp8jmovagh-img_4714-large.jpg
XXL Jugendcamp - 1 Woche.
So etwas würde ich mir für Erwachsene wünschen. 😩
 
XXL Jugendcamp - 1 Woche.
So etwas würde ich mir für Erwachsene wünschen. 😩

Spannender Gedanke :) Die Erwachsenen buchen bei einem solchen Zeitrahmen eher Bike-Reisen, gibt es ja mittlerweile für alle Zielgruppen (Gravity, Touren etc.).

Um auch bei den Tageskursen optimal zu coachen, ist uns Folgendes wichtig:

1. Wo stehst du aktuell und welche Erfahrungen bringst du mit?
Wir schauen uns deinen Ist-Zustand an und gehen von dort aus gemeinsam weiter.
2. Wie lernst du am besten?
Wir schauen im Rahmen des Kurses, welche Lernmethode für dich am besten funktioniert, um dich noch individueller ansprechen und fördern zu können.
3. Möglichst kleine Gruppen!
Mit nur 5 Teilnehmenden im Kurs ist garantiert genug Zeit, um dich persönlich abzuholen und gemeinsam mit dir die bestmöglichen Lernfortschritte zu erzielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi @mtbicbm ,

... und dieses Jahr (im Mai) waren die Wurzelwerke dran sozusagen. Aus meiner Sicht absolut empfehlenswert :daumen:! ...

Hallo Thorsten,

vielen Dank für die Info. Bei den Wurzelwerkern habe ich mich nun für Juni angemeldet, es gab mit Wolle auch vorab ein kurzes Telefonat, in dem er mir erklärt hat, warum für das Training Flat-Pedals besser geeignet sind. Mein Eindruck war da auch schon sehr gut.

Wenn das Training stattgefunden hat, dann berichte ich hier.

Viele Grüße
Christian
 
Hier nun meine Erfahrungen mit dem Fahrtechnik Training Einstieg (https://diewurzelwerke.de/fahrtechnik-training/fahrtechnik-training-einstieg/) vom 23.6.2024 bei Die Wurzelwerke. Start war in Wiesbaden an der Talstation der Nerobergbahn.

Mit 5 Teilnehmern war die Gruppe so klein, so dass auch auf individuelle Fragen in der notwendigen Tiefe eingegangen werden konnte.

Das Training ging insgesamt über 6h. Gestartet wurde mit einem Preflight-Check und ein paar Grundlagen zum Bike-Fitting einschließlich des Themas "richtiger Luftdruck auf den Reifen".

Die meiste Zeit haben wir natürlich mit dem Erlernen der richtigen Fahrtechnik verbracht. Nach wenigen Wiederholungen war aber schon schnell erkennbar, wie nützlich die Grundhaltung und die richtige Gewichtsverlagerung sind, um mehr Sicherheit im Gelände zu bekommen. Spannend war auch das Thema "Kurventechnik", damit werden auch engere Kurven leichter beherrschbar.

Richtig Bremsen wurde natürlich auch in verschiedenen Situationen trainiert, auch die Notbremsung mit einem schnellen Abstieg ohne eine "Bodenprobe" zu nehmen, wurde eingeübt.

Zum Schluss ging es auf einen für uns Anfänger geeigneten Trail, in dem die Techniken gleich angewendet werden konnten. Dort wurde auch schnell sichtbar, was man noch vertieft trainieren sollte.

Wolle, der Trainer, geht sehr sorgfältig vor und hat ein sehr gutes Auge, dem nichts entgeht. Mit Videoanalysen wurden Fehler sichtbar gemacht, um es beim nächsten Versuch gleich besser zu machen. So gewöhnt man sich Fehler erst gar nicht an. Das Fahrtechnik-Training bei "Die Wurzelwerke" hat viel Spaß gemacht und natürlich gab es jede Menge Fahrtechnik zu lernen, klare Empfehlung von mir.

Von @Totti-X kam noch ein nützlicher Hinweis: Am besten jedes Jahr ein Fahrtechnik-Training machen.
 

Vorstellung: MountainRide La Palma - Deine Mountainbike-Fahrtechnikschule auf La Palma​

Hallo zusammen!

Ich bin Andy, der Inhaber von MountainRide La Palma, und ich freue mich, euch hier im Forum begrüßen zu dürfen. Unsere Firma bietet spezialisierte Mountainbike-Touren und Fahrtechnikkurse auf der wunderschönen Insel La Palma an. Als leidenschaftlicher Mountainbike habe ich mich nach vielen Jahren der Berufung 2019 selbststängig gemacht und möchte euch ein wenig über uns und unsere Angebote erzählen.

Über mich: Ich habe als Kind in den 90ern angefangen, Mountainbike zu fahren, und seitdem hat mich dieser Sport nicht mehr losgelassen. Meine Erfahrungen reichen von Marathon über Enduro bis hin zu Downhill und Trial. Diese Leidenschaft und mein umfangreiches Wissen möchte ich mit anderen teilen und ihnen helfen, ihre Fahrtechnik zu verbessern.

Über MountainRide La Palma: MountainRide La Palma wurde 2019 gegründet und hat sich schnell zu einem der führenden Anbieter von Mountainbike-Touren und Fahrtechnikkursen auf der Insel entwickelt. Unser Fokus liegt auf abfahrtsorientierten Touren, aber wir bieten auch eine Vielzahl von Fahrtechnikkursen an, die auf alle Könnerstufen zugeschnitten sind.

Unsere Angebote:

  • Mountainbike-Touren: Unsere Touren sind speziell auf die landschaftlichen Highlights und die anspruchsvollsten Trails von La Palma abgestimmt. Egal, ob du ein erfahrener Biker bist oder gerade erst anfängst, bei uns findest du die passende Tour.
  • Fahrtechnikkurse: Von grundlegenden Techniken bis hin zu fortgeschrittenen Fähigkeiten bieten wir Trainings für alle Level an. Du kannst an einem Einzeltag teilnehmen aufbauend mehrere Technik-Tage buchen, bei denen wir gezielt an speziellen Fähigkeiten arbeiten.
  • Personal Coaching: Für diejenigen, die eine noch intensivere Betreuung wünschen, bieten wir auch personalisierte Coaching-Sessions an, bei denen wir individuell auf deine Bedürfnisse und Ziele eingehen.
Wir bei MountainRide La Palma glauben, dass jeder Mountainbiker – egal welchen Levels – immer noch etwas Neues lernen und sich verbessern kann. Mit unserer Expertise und Leidenschaft für den Sport sind wir hier, um euch dabei zu unterstützen.

Ich freue mich darauf, euch mit auf die Trails von La Palma zu nehmen und gemeinsam an eurer Fahrtechnik zu feilen!

Sportliche Grüße,
Andy und das gesamte Team,
MountainRide La Palma
 
Update Fortgeschrittenen Training bei "die Wurzelwerke" vom 26.4.2025

Am 26.4.2025 habe ich noch einmal am Fahrtechniktraining für Fortgeschrittene bei Wurzelwerke teilgenommen. Vieles war bei mir vom letzten Training an Technik noch da, aber es haben sich doch Fehler eingeschlichen und manche Techniken, wie z.B. Aktivposition waren noch längst nicht optimal. In der zweiten Hälfte des Trainings ging es auf einen schon recht fordernden Trail, den ich mich bisher nie getraut habe zu fahren. Er ist schmal mit vielen kleinen, mittleren und auch ein paar größeren Steinen und Wurzeln im Weg, es kam hier schon auf Linienwahl und die Technik an. Bei dem ersten Versuch hatte ich noch zu viel "Kopfkino", aber das verschwand dann und es fing damit auch an, statt Stress richtig Spaß zu machen. In den nächsten Tagen wiederhole ich für mich auf diesem Trail die Techniken und das Timing, damit das mit der Zeit perfektioniert wird.
  • Mir ist jetzt klar, wie ich systematisch meine Schwachstellen in der Fahrtechnik beseitigen kann.
  • Nicht nur einzelne Techniken sind wichtig, sondern auch das Timing auf dem Trail und die Kombination der Techniken.
  • Am besten täglich raus auf die Trails und die Techniken so lange trainieren, bis man sie reflexartig anwendet.
  • Zumindest einmal im Jahr ein Fahrtechniktraining machen, um zu sehen, ob sich Fehler eingeschlichen haben.
Es hat sich wie schon im September 2024 auch diesmal wieder gelohnt und wieder viel gelernt. Die Qualität des Trainings und des Trainers sind nach wie vor top.


Fortgeschrittenen Training bei "die Wurzelwerke" vom 29.9.2024

Hier nun meine Erfahrungen mit dem Fahrtechnik Training Fortgeschrittene (https://diewurzelwerke.de/fahrtechnik-training/fahrtechnik-training-fortschritt/) vom 29.9.2024 bei "Die Wurzelwerke".

Start war der Schläferskopf bei Wiesbaden. In der kleinen Gruppe konnte Wolle, der Trainer, sehr gut auf die einzelnen Teilnehmer eingehen. Eine ganz wichtige Erkenntnis wie auch schon bei dem Einsteiger-Training im Juni: Die Technik immer wieder anwenden und trainieren, damit alles bald reflexartig abläuft.

Das Training ging insgesamt über 6h. Gestartet wurde mit einem etwas umfangreicheren Preflight-Check, denn das Bike darf einem bei dem Training nicht im Stich lassen. Natürlich fehlte auch das Thema "Reifendruck" nicht, denn nur mit dem richtigen Grip funktionieren die Techniken auch optimal.

Die meiste Zeit haben wir natürlich mit dem Erlernen der richtigen Fahrtechnik verbracht. Sehr beeindruckt hat mich der sehr systematische Aufbau der Kurventechnik. Bei jedem neuen Versuch im Training konnten die Kurven immer enger gefahren werden, was für mich jetzt manchen Trail fahrbar macht, den ich bisher ausgelassen habe. Für mich sehr schön: Der Schläferskopf ist fast direkt vor der Haustür. So kann ich die Techniken auf der Trainingsstrecke jederzeit mal schnell ohne eine lange Anfahrt wiederholen.

Richtig Bremsen wurde natürlich auch in verschiedenen Situationen trainiert, auch die Notbremsung mit einem schnellen Abstieg ohne eine "Bodenprobe" zu nehmen, wurde eingeübt. Das kam zwar auch schon im Einsteiger-Training, aber es war sehr sinnvoll, dass das im Fortgeschritten-Kurs perfektioniert wurde.



Wolle geht sehr sorgfältig vor und hat ein sehr gutes Auge, dem nichts entgeht. Mit Videoanalysen wurden Fehler sichtbar gemacht, um es beim nächsten Versuch gleich besser zu machen. So gewöhnt man sich Fehler erst gar nicht an. Das Fahrtechnik-Training bei "Die Wurzelwerke" hat viel Spaß gemacht und natürlich gab es wieder jede Menge Fahrtechnik zu lernen, erneut eine klare Empfehlung von mir.

In meinem Fall lagen zwischen Einsteiger-Training und Fortgeschritten-Training nur drei Monate, vielleicht war das von meiner Seite etwas zu ehrgeizig, aber es hat sich gelohnt, diese Herausforderung anzunehmen. Auf jeden Fall konnte ich die erlernten Techniken anwenden, von daher war das Training für mich definitiv ein Erfolg. Herbst und Winter sind jetzt eine gute Gelegenheit, die Techniken zu perfektionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:

Vorstellung: MountainRide La Palma - Deine Mountainbike-Fahrtechnikschule auf La Palma​

Hallo zusammen!

Ich bin Andy, der Inhaber von MountainRide La Palma, und ich freue mich, euch hier im Forum begrüßen zu dürfen. Unsere Firma bietet spezialisierte Mountainbike-Touren und Fahrtechnikkurse auf der wunderschönen Insel La Palma an. Als leidenschaftlicher Mountainbike habe ich mich nach vielen Jahren der Berufung 2019 selbststängig gemacht und möchte euch ein wenig über uns und unsere Angebote erzählen.

Über mich: Ich habe als Kind in den 90ern angefangen, Mountainbike zu fahren, und seitdem hat mich dieser Sport nicht mehr losgelassen. Meine Erfahrungen reichen von Marathon über Enduro bis hin zu Downhill und Trial. Diese Leidenschaft und mein umfangreiches Wissen möchte ich mit anderen teilen und ihnen helfen, ihre Fahrtechnik zu verbessern.

Über MountainRide La Palma: MountainRide La Palma wurde 2019 gegründet und hat sich schnell zu einem der führenden Anbieter von Mountainbike-Touren und Fahrtechnikkursen auf der Insel entwickelt. Unser Fokus liegt auf abfahrtsorientierten Touren, aber wir bieten auch eine Vielzahl von Fahrtechnikkursen an, die auf alle Könnerstufen zugeschnitten sind.

Unsere Angebote:

  • Mountainbike-Touren: Unsere Touren sind speziell auf die landschaftlichen Highlights und die anspruchsvollsten Trails von La Palma abgestimmt. Egal, ob du ein erfahrener Biker bist oder gerade erst anfängst, bei uns findest du die passende Tour.
  • Fahrtechnikkurse: Von grundlegenden Techniken bis hin zu fortgeschrittenen Fähigkeiten bieten wir Trainings für alle Level an. Du kannst an einem Einzeltag teilnehmen aufbauend mehrere Technik-Tage buchen, bei denen wir gezielt an speziellen Fähigkeiten arbeiten.
  • Personal Coaching: Für diejenigen, die eine noch intensivere Betreuung wünschen, bieten wir auch personalisierte Coaching-Sessions an, bei denen wir individuell auf deine Bedürfnisse und Ziele eingehen.
Wir bei MountainRide La Palma glauben, dass jeder Mountainbiker – egal welchen Levels – immer noch etwas Neues lernen und sich verbessern kann. Mit unserer Expertise und Leidenschaft für den Sport sind wir hier, um euch dabei zu unterstützen.

Ich freue mich darauf, euch mit auf die Trails von La Palma zu nehmen und gemeinsam an eurer Fahrtechnik zu feilen!

Sportliche Grüße,
Andy und das gesamte Team,
MountainRide La Palma
Absolut zu empfehlen!

Andy weis ganz genau was er macht🤘
 
Hi liebe Leute,

als Corona kam habe ich meine beruflichen Tätigkeiten etwas verändert und von Vollzeit- auf Teilzeit-Coaching umgestellt, dann vor allem Trainer/innen ausgebildet und bin JETZT wieder voll am Start als Fulltime-Coach (und Ausbilder). Seit 2008 gebe ich Fahrtechnikkurse, bilde mich stets fort und seit 2013 habe ich mein eigenes Lehrkonzept auf Basis des gehirngerechten Bewegungslernen und stetig modernen Inhalten kreiert und entwickle dies stets weiter. Tausende Biker/innen, viele Firmen und Pressevertreter vertrauen meiner Expertise und ich bin sehr happy wieder voll und ganz als Coach arbeiten zu können. Hier findet Ihr mehr zu meinen Angeboten, Qualifikationen und Kunden-Feedbacks:

https://www.fahrtechnik.tv/marc-brodesser-mountainbike/

LG,
Marc

P.S.: Die Bikeschule Ridefirst hat ein jüngerer Kollege übernommen, wir arbeiten weiterhin eng zusammen!

Marc-Brodesser-Motivationsspruch_V2.jpg
 
Hat hier jemand eine Empfehlung für sehr fortgeschrittene Fahrtechnikkurse?

Ich fahre seit ein paar Jahren (hobbymäßig) Endurorennen, dabei hat die Fahrtechnik definitiv noch deutlich Luft nach oben, aber liegt schon über dem, was gerne in den Standardkursen angeboten oder beachtet wird.

Letztes Jahr hat ein fortgeschrittener Racer einmalig einen gut passenden Kurs angeboten, bei dem es dann wirklich um Inside Lines in schwierigen offenen Kurven ging und allgemein um Schwung erhalten und aufbauen auf Strecken, die einem gut gemachten Endurorennen nahe kommen.

Hat hier jemand Erfahrung oder eine Empfehlung wer sowas anbietet und ein entsprechend gutes Auge hat für Tipps.

Idealerweise im Raum Heidelberg/Pfalz... aber für besagten Kurs bin ich letztes Jahr 3h gefahren und würde es wieder tun, wenn entsprechend lohnenswert :)
 
Hat hier jemand eine Empfehlung für sehr fortgeschrittene Fahrtechnikkurse?

Ich fahre seit ein paar Jahren (hobbymäßig) Endurorennen, dabei hat die Fahrtechnik definitiv noch deutlich Luft nach oben, aber liegt schon über dem, was gerne in den Standardkursen angeboten oder beachtet wird.

Letztes Jahr hat ein fortgeschrittener Racer einmalig einen gut passenden Kurs angeboten, bei dem es dann wirklich um Inside Lines in schwierigen offenen Kurven ging und allgemein um Schwung erhalten und aufbauen auf Strecken, die einem gut gemachten Endurorennen nahe kommen.

Hat hier jemand Erfahrung oder eine Empfehlung wer sowas anbietet und ein entsprechend gutes Auge hat für Tipps.

Idealerweise im Raum Heidelberg/Pfalz... aber für besagten Kurs bin ich letztes Jahr 3h gefahren und würde es wieder tun, wenn entsprechend lohnenswert :)
Melde dich mal bei mir und wir finden bestimmt eine Möglichkeit dir weiter zu helfen.

Unsere Gruppenkurse sind schon eher für "Normalo Biker" ausgelegt. Wenn du richtig Gas geben möchtest, dann empfehle ich immer ein individuelles Training. Dann kann man auch gezielt an deinen Bedürfnissen und Baustellen arbeiten.

Wir sind die Local Bikeschule in Heidelberg und machen das schon seit fast 15 Jahren. Auch in enger Zusammenarbeit mit dem lokalen MTB-Verein HD-Freeride.eV und auf den offiziellen Trails.

Wir haben schon oft mit Racern zusammen gearbeitet, auch schon mit Profis. Ich selbst blicke auf 20 Jahre Downhill und Enduro Race Erfahrung zurück und kann dir bestimmt weiter helfen.

[email protected]
https://ridingstyle.com

Meld dich einfach, LG Fabian
 
Hat hier jemand eine Empfehlung für sehr fortgeschrittene Fahrtechnikkurse?

Ich fahre seit ein paar Jahren (hobbymäßig) Endurorennen, dabei hat die Fahrtechnik definitiv noch deutlich Luft nach oben, aber liegt schon über dem, was gerne in den Standardkursen angeboten oder beachtet wird.

Letztes Jahr hat ein fortgeschrittener Racer einmalig einen gut passenden Kurs angeboten, bei dem es dann wirklich um Inside Lines in schwierigen offenen Kurven ging und allgemein um Schwung erhalten und aufbauen auf Strecken, die einem gut gemachten Endurorennen nahe kommen.

Hat hier jemand Erfahrung oder eine Empfehlung wer sowas anbietet und ein entsprechend gutes Auge hat für Tipps.

Idealerweise im Raum Heidelberg/Pfalz... aber für besagten Kurs bin ich letztes Jahr 3h gefahren und würde es wieder tun, wenn entsprechend lohnenswert :)
Irgendwo zwischen Heidelberg und der Pfalz liegt auch grob der Vogelsberg. Daher empfehle ich mal:

https://www.koko-pelli.de/

Ich glaube, man kann auch sehr individuell mit ihm absprechen und was man möchte. Eventuell ist das was für dich.
 
Der Sinn außer der wirtschaftliche für den Anbieter von Fahrtechnikschulen und Kursen erschließt
sich mir nicht. Bei wem haben früher Leute wie Ned Overend , Tomac ,Frischknecht etc. Ihre Fahrtechnik erlernt ? Für mich stellt es sich so dar:
Der " Fahrtechniklehrer " zeigt dem staunenden Kursgebührzahler seine Manuals , Wheelis usw. weil der Teilnehmer glaubt er braucht das auch.
 
Komischerweise sind alle von dir aufgezählten Mountainbiker heutzutage Trainer. Woran könnte es liegen?
 
Der Sinn von Fahrtechnikschulen und Kursen erschließt sich mir nicht.
Dann gehörst Du wohl nicht zur Zielgruppe?

Der Sinn Deines Beitrags im Rahmen eines Threads, indem Leute explizit nach diesen Angeboten suchen oder ihre positiven Erfahrungen mit ebensolchen Kursen teilen erschließt sich mir auch nicht. :troll:
Aber vielleicht magst Du noch mitteilen, was Deine Intention oder Dein Anliegen ist?


So wie
Ned Overend , Tomac ,Frischknecht etc.
vermutlich auch nicht zur Zielgruppe einfacher Fahrtechnikkurse zählen/zählten. Wobei ich ohne die Biografie jedes einzelnen dieser oder anderer Bike-Pros im Detail zu kennen schon vermute, dass die meisten im Laufe ihrer Karriere Trainer gehabt haben. Generell ist es im Sport ja nicht unüblich, dass Athleten - egal ob im Hobby- oder Profibereich - die Dienste von Trainern in Anspruch nehmen. Stellt z. B. beim Fußball ja auch niemand in Frage - egal ob F-Jugend oder Bundesliga. Auch wenn sich der Durchschnittszuschauer dort oft für den besseren Trainer hält. Aber das ist ein anderes Thema.

Natürlich kann man sich Fahrtechnik auch selbst aneignen. Manche sind dabei talentierter als andere. Je früher man damit anfängt und je mehr Zeit man auf dem Bike verbringt, desto besser klappt das im Allgemeinen.
Wenn man aber jemanden sucht, der einen bei der Verbesserung seiner Fahrkünste unterstützt, dann sehe ich weder darin noch in den Angeboten die diesen Bedarf bedienen etwas verwerfliches.

Sind dabei
wirtschaftliche Interessen
im Spiel? Natürlich! Findest Du das verwerflich?
Ist doch schön, wenn Leute ihr Hobby oder ihre Leidenschaft zum Beruf machen und damit idealerweise sogar noch ihren Lebensunterhalt bestreiten können. Irgendwie muss jeder seine Brötchen bezahlen. Was ja im übrigen nur funktioniert, wenn das Angebot auch angenommen und geschätzt wird.
Und ein Traumberuf ist das trotzdem längst nicht immer. Nicht in jeder Verfassung, nicht mit jedem Teilnehmer, nicht bei jeder Witterung, etc. macht das Training auch Spaß. Arbeit bleibt nunmal Arbeit.
Der durch die Anführungszeichen durchaus abfällig wirkende Verweis auf posende
" Fahrtechniklehrer "
die sich vor ihren Kursteilnehmern profilieren müssten, klingt ein wenig danach, als hieltest Du die Trainer alle samt für Scharlatane, die aus reiner Profitgier unschuldigen, armen Ahnungslosen das Geld aus der Tasche ziehen. Steile These - vor allem wenn man sich die postiven Erfahrungsberichte hier im Thread und anderswo anschaut. Es wird ja niemand dazu gezwungen an Fahrtechnikkursen teilzunehmen. Man kann wunderbar ein Biker-Leben lang MTB fahren ohne sich jemals durch Kurse oder Trainings ablenken lassen zu müssen, wenn man daran kein Interesse hat.

Aus persönlicher Erfahrung kann ich beitragen:
  • Im Kinder-Training von MTB- oder allgemein Radsportvereinen wird inhaltlich das gleiche vermittelt, wie in Fahrtechnikkursen für Anfänger. Erwachsenen-Training setzt häufig später an und setzt gewisse Basics voraus. Fahrtechniktrainings überbrücken diese Lücke. Zudem möchte nicht jeder im Verein fahren. Da ist es doch ein gutes Angebot wenn man sich auch jenseits eines Vereins einen Coach suchen kann.
  • Leute die spät (30+ oder sogar 40+) in den Sport einsteigen haben oft eine größere Hemmschwelle und mehr Unsicherheiten/Ängste als andere, die schon früh (vielleicht schon im Kindesalter) angefangen haben MTB zu fahren. Das Training mit einem Fahrtechniktrainer kann hier viel Sicherheit geben, damit den Fortschritt massiv beschleunigen und den Spaßfaktor deutlich erhöhen. Und am Ende biken wir alle um dabei möglichst viel Spaß zu haben, oder nicht? Wenn jemand mehr Spaß auf dem Bike hat nachdem (und meist auch schon während) er ein Fahrtechniktraining macht, dann ist das ein weiteres starkes Argument für diese Art der Angebote.
  • 80 bis 90% dessen, was mir Coaches im Rahmen von Techniktrainings oder Kursen erklärt haben wusste ich in der Theorie schon. Trotzdem hat mich jedes einzelne Training weitergebracht.
    Theoretisches Wissen kann man sich schnell aneignen. Da reicht die Palette von Instagram- oder Youtube-Tutorials bis hin zu (Fach-) Büchern, etc. Der spannende Teil ist, wie man dieses Wissen in die Praxis übertragen bekommt. Ich persönlich fand es erstaunlich, wie viel besser das mit einem Coach auf dem Trail im Gegensatz zum Selbstversuch funktioniert.

Ich bin selbst kein Fahrtechniktrainer und meine Fahrkünste sind bestenfalls mittelprächtig. In diesem Leben werde ich jedenfalls kein Bikeprofi mehr. Spaß macht mir das Fahren trotzdem und den Technik- und Sicherheitsgewinn, den ich durch bisher absolvierte Trainings erlangt habe möchte ich nicht missen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück