Sour Bike's Fahrer - wo seid Ihr?

Also alles unverändert.. na mal gucken ob es dies Jahr noch was wird 😳
Vorfreude schön und gut, aber irgendwann sollte es auch mal da sein.
Laut Website ist das ganze mit dem Homebrew ja entstanden, während der Corona Pandemie und den langen Wartezeiten für die fertigen Rahmen aus Asien.
Das mit der Unabhängigkeit hat noch nicht ganz so gefruchtet, wenn es weiterhin an Teilen aus Asien liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein ehemaliger Radhändler, der selbst eigen entwickelte und fremd gefertigte Stahlrahmen im Angebot hatte, hat mich mal um das Jahr 2000 mit der Aussage überrascht, dass die Ausfallenden immer in Asien (damals nur Taiwan) gefertigt werden. Die Taiwanesen waren damals bei den Fertigungsmöglichkeiten, Qualität und Preis unschlagbar und haben auch kleine Stückzahlen gefertigt.

Die Pandemie und ein blockierter Suezkanal waren doch ganz andere Umstände und hatte ganz andere Auswirkungen als eine fehlende Lieferung Ausfallenden.
 
Crumble in Barbie Rosa ist eingezogen.. grösse S , 27,5…. Am mittwoch diese woche kam ne mail von Sour das mein Cowboy cockie rahmen diese woche geschweisst wird.. kam von sour chef selber die mail.. das ende naht.
 

Anhänge

  • IMG_4606.jpeg
    IMG_4606.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 149
  • IMG_4607.jpeg
    IMG_4607.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 126
Zuletzt bearbeitet:
Crumble in Barbie Rosa ist eingezogen.. grösse S , 27,5…. Am mittwoch diese woche kam ne mail von Sour das mein Cowboy cockie rahmen diese woche geschweisst wird.. kam von sour chef selber die mail.. das ende naht.

Geile Farbe!

Interessanter Aufbau. Bei dem was das Crumble kann, in Kombination mit den Reifen würde ich eine Bretzn nach der anderen hinlegen...- Driftmaster pur 😆
 
Hi.. angeblich wurde letzte woche mein cowboy cookie geschweisst.. info kam vom sour chef selber.. hoffe das der lackierer dann kein worklife balance brückentag fan ist.
 
Grüße,

hat von den aktuell wartenden schon wer neue Infos, wie der aktuelle Stand der Dinge ist?
Für alle Lesefreudigen hier das Email das ich am 8.4.erhielt:

"I wanted to keep you in the loop of what is going on and how this effects you, our valued customer and us as a brand.

Ever since we started moving production in house we felt like we traded chasing complete frames with chasing frame building parts.

The main reason for this is, that up until today we have not found enough and good quality suppliers to source all the parts we need for our frames out of Europe.

And if we did, it would raise the costs of our frames to a level that we do not feel comfortable with and which we do not want to offer.

We always tried to be “reachable/affordable” while still maintaining that custom option.

Currently that international approach is almost killing us.

What is the situation:

Our shipping of dropouts and small parts such as brake mounts, a few chainstays and derailleur hangers for the whole planned production of quarter 1 of 2025 is still stuck in customs.

It is now the 12th week of our stuff kept hostage by the Belgian customs.

For your understanding: we have/had a shared container with multiple other companies in it sending stuff to Europe.

When the container arrived, something with one shipping in the container was “off” and Belgian customs put the whole container on hold while working on solving the issue.

What does that mean for you:

Currently we do have all of your main frames build and ready to be finished once the parts arrive but up until now, we have not been able to finish your frame..

What did we do to solve the problem:

We have been in constant contact with our suppliers, traders, lawyers and forwarders to solver the problem but up until today there has not been a solution for that shipping.

After I did write you the first email about the delay we were pretty confident that the matter will be solved in very few weeks time since we have had situations like this before and while its never been easy, its always been solved pretty quickly.

After my second email and already an 8 week delay, we urged our suppliers to produce new dropouts and small parts asap.

The lead time for parts such a cast/mold dropouts is usually around 50-60 business days. We made every effort to speed up production and now our partners will finish the missing parts around April 29th and we will airship everything to our facility in saxony.

We did manage to find additional help for the upcoming rear triangle welding session in order to finish your frame in the shortest time possible.

We talked to our powder coater to have all colors in stock and they are also keeping capacity back once we will flood them with frames all at once.

What does that mean for SOUR:

This is possibly the most tense and uncomforting situation me and my team have faced over the last few years. And just as a reminder, we started Sour one day before Covid hit…

We do know, that you are desperately waiting for good news from us and trust us, there is nothing we would like to do more than emailing you that the parts finally arrived.

When they arrive, the first thing we do is emailing you. There is nothing in the world that we want more. We need to get that pressure gone as soon as possible since the situation is putting so much tense and negativity on our team, after a certain time you just can’t leave stuff like that at work..

We don’t even want to post old/already produced photos on Instagram since a few people think that they are left behind while others receive their frames….this is not the case! Instagram is not real!

We upped all new lead times to a maximum where we know that we probably miss out on the starting season sales but right now we just dont want to add any more pressure on the team.

We are overly glad that you have staid with us up until now and we ask you to just hang on a little longer. We want to supply and deliver the frame, the bike and the ride experience that you are looking for and we are 100% sure to fulfill that task.

I am sorry that up until now I do not have better news for you. We are doing everything in our power to solve the matter asap."
 
Also alles beim alten, warten warten warten…

Mal schauen was es als Wiedergutmachung gibt, 20 Prozent vom Kaufpreis wären denk ich mal angebracht.
 
Leider muss ich heute eine negative Geschichte über Sour loswerden. Diesen Februar/März habe ich mir ein Sour Crumble aufgebaut. Den Rahmen habe ich über meinen lokalen Händler (der nebenbei auch ein sehr guter Freund ist) erworben. Aufgebaut habe ich ihn u.A. mit einer Rockshox Pike Ultimate. Beim Zusammenbau ist uns aufgefallen, dass der obere Bowdenhalter den Lenkeinschlag der Gabel begrenzt:
1745563458367.png


Meines Erachtens ist das eine Fehlkonstruktion. Ein Verschieben des Anschlages um ein paar cm. würde das Problem beheben. Beim normalen Fahren unproblematisch, habe ich Bedenken, dass bei einem Sturz die Gabel beschädigt werden könnte. Die Nachfrage bei Sour, ob sie mit einer Risikoübernahme in einem solchen Fall einverstanden wären, wurde recht brüsk abgewiesen. Ich solle mir doch auf eigene Kosten einen Knock-Block besorgen. Es wurde keinerlei Entgegenkommen gezeigt, geschweige denn, dass sie das künftig in der Konstruktion berücksichtigen werden.

Mir würde das ja nicht mal sauer aufstoßen, wenn ich mit einer superexotischen Gabel unterwegs wäre, aber die Pike ist sicherlich eines der verbreitetsten Modelle in diesem Sektor. Auch finde ich auf der Webseite keinerlei Aussagen zu Passproblemen bei spezifischen Gabeln.

Retrospektiv gesehen wäre es wohl am besten gewesen, ich hätte den Rahmen gleich zurückgeschickt. Nicht gemacht habe ich das eigentlich nur, da ich nach der Bestellung schon Monate auf ihn gewartet hatte. Allgemein bin ich mit der Reaktion von Sour sehr unzufrieden. Ich finde das äußerst schade, da ich ansonsten absolut happy bin mit dem Bike und ich gerne europäische Produzenten unterstütze.
 
Leider muss ich heute eine negative Geschichte über Sour loswerden. Diesen Februar/März habe ich mir ein Sour Crumble aufgebaut. Den Rahmen habe ich über meinen lokalen Händler (der nebenbei auch ein sehr guter Freund ist) erworben. Aufgebaut habe ich ihn u.A. mit einer Rockshox Pike Ultimate. Beim Zusammenbau ist uns aufgefallen, dass der obere Bowdenhalter den Lenkeinschlag der Gabel begrenzt:
Anhang anzeigen 2147140

Meines Erachtens ist das eine Fehlkonstruktion. Ein Verschieben des Anschlages um ein paar cm. würde das Problem beheben. Beim normalen Fahren unproblematisch, habe ich Bedenken, dass bei einem Sturz die Gabel beschädigt werden könnte. Die Nachfrage bei Sour, ob sie mit einer Risikoübernahme in einem solchen Fall einverstanden wären, wurde recht brüsk abgewiesen. Ich solle mir doch auf eigene Kosten einen Knock-Block besorgen. Es wurde keinerlei Entgegenkommen gezeigt, geschweige denn, dass sie das künftig in der Konstruktion berücksichtigen werden.

Mir würde das ja nicht mal sauer aufstoßen, wenn ich mit einer superexotischen Gabel unterwegs wäre, aber die Pike ist sicherlich eines der verbreitetsten Modelle in diesem Sektor. Auch finde ich auf der Webseite keinerlei Aussagen zu Passproblemen bei spezifischen Gabeln.

Retrospektiv gesehen wäre es wohl am besten gewesen, ich hätte den Rahmen gleich zurückgeschickt. Nicht gemacht habe ich das eigentlich nur, da ich nach der Bestellung schon Monate auf ihn gewartet hatte. Allgemein bin ich mit der Reaktion von Sour sehr unzufrieden. Ich finde das äußerst schade, da ich ansonsten absolut happy bin mit dem Bike und ich gerne europäische Produzenten unterstütze.
Mensch wie kannst Du nur einen Rahmen bestellen ohne innenverlegte Züge 🤣🍻.
Ich kann aber deinen Unmut komplett verstehen.
 
Leider muss ich heute eine negative Geschichte über Sour loswerden. Diesen Februar/März habe ich mir ein Sour Crumble aufgebaut. Den Rahmen habe ich über meinen lokalen Händler (der nebenbei auch ein sehr guter Freund ist) erworben. Aufgebaut habe ich ihn u.A. mit einer Rockshox Pike Ultimate. Beim Zusammenbau ist uns aufgefallen, dass der obere Bowdenhalter den Lenkeinschlag der Gabel begrenzt:
Anhang anzeigen 2147140

Meines Erachtens ist das eine Fehlkonstruktion. Ein Verschieben des Anschlages um ein paar cm. würde das Problem beheben. Beim normalen Fahren unproblematisch, habe ich Bedenken, dass bei einem Sturz die Gabel beschädigt werden könnte. Die Nachfrage bei Sour, ob sie mit einer Risikoübernahme in einem solchen Fall einverstanden wären, wurde recht brüsk abgewiesen. Ich solle mir doch auf eigene Kosten einen Knock-Block besorgen. Es wurde keinerlei Entgegenkommen gezeigt, geschweige denn, dass sie das künftig in der Konstruktion berücksichtigen werden.

Mir würde das ja nicht mal sauer aufstoßen, wenn ich mit einer superexotischen Gabel unterwegs wäre, aber die Pike ist sicherlich eines der verbreitetsten Modelle in diesem Sektor. Auch finde ich auf der Webseite keinerlei Aussagen zu Passproblemen bei spezifischen Gabeln.

Retrospektiv gesehen wäre es wohl am besten gewesen, ich hätte den Rahmen gleich zurückgeschickt. Nicht gemacht habe ich das eigentlich nur, da ich nach der Bestellung schon Monate auf ihn gewartet hatte. Allgemein bin ich mit der Reaktion von Sour sehr unzufrieden. Ich finde das äußerst schade, da ich ansonsten absolut happy bin mit dem Bike und ich gerne europäische Produzenten unterstütze.
Auf deinem Bild sieht es auch so aus, als würde die Gabelkrone gar nicht am Steuerrohr anliegen oder eben am Steuersatz. Ist das so?

Was für eine Rahmengröße ist das denn?
 
Die Lieferzeiten scheinen pauschal um 30 Tage erhöht worden zu sein. Auch ist die Übersicht über die geplante Produktion weg. Ich gehe mal davon aus, dass die Verlängerung auch die bestehenden Bestellungen betrifft. Also WaW…
 
letzte ausbaustufe erreicht.. noch ne 140 lyrik verbaut und reverb stütze. Ist von meiner freundin das rad… mehr für dorf und landstrasse nebst eisdiele
 

Anhänge

  • IMG_4679.jpeg
    IMG_4679.jpeg
    2,7 MB · Aufrufe: 71
Die Nachfrage bei Sour, ob sie mit einer Risikoübernahme in einem solchen Fall einverstanden wären, wurde recht brüsk abgewiesen.
Finde ich aus Herstellerposition nachvollziehbar. Am Ende wissen sie einfach nicht wie du mit dem Rad umgehst. Im Crashfall kann alles passieren und kaum ein Hersteller wird dir einfach so ersetzen was dabei kaputt geht.
 
Leider muss ich heute eine negative Geschichte über Sour loswerden. Diesen Februar/März habe ich mir ein Sour Crumble aufgebaut. Den Rahmen habe ich über meinen lokalen Händler (der nebenbei auch ein sehr guter Freund ist) erworben. Aufgebaut habe ich ihn u.A. mit einer Rockshox Pike Ultimate. Beim Zusammenbau ist uns aufgefallen, dass der obere Bowdenhalter den Lenkeinschlag der Gabel begrenzt:
Anhang anzeigen 2147140

Meines Erachtens ist das eine Fehlkonstruktion. Ein Verschieben des Anschlages um ein paar cm. würde das Problem beheben. Beim normalen Fahren unproblematisch, habe ich Bedenken, dass bei einem Sturz die Gabel beschädigt werden könnte. Die Nachfrage bei Sour, ob sie mit einer Risikoübernahme in einem solchen Fall einverstanden wären, wurde recht brüsk abgewiesen. Ich solle mir doch auf eigene Kosten einen Knock-Block besorgen. Es wurde keinerlei Entgegenkommen gezeigt, geschweige denn, dass sie das künftig in der Konstruktion berücksichtigen werden.

Mir würde das ja nicht mal sauer aufstoßen, wenn ich mit einer superexotischen Gabel unterwegs wäre, aber die Pike ist sicherlich eines der verbreitetsten Modelle in diesem Sektor. Auch finde ich auf der Webseite keinerlei Aussagen zu Passproblemen bei spezifischen Gabeln.

Retrospektiv gesehen wäre es wohl am besten gewesen, ich hätte den Rahmen gleich zurückgeschickt. Nicht gemacht habe ich das eigentlich nur, da ich nach der Bestellung schon Monate auf ihn gewartet hatte. Allgemein bin ich mit der Reaktion von Sour sehr unzufrieden. Ich finde das äußerst schade, da ich ansonsten absolut happy bin mit dem Bike und ich gerne europäische Produzenten unterstütze.
genau dieses Problem hatte ich an meinem blauen SRD Fullie auch. Leider bauen die RS Knöpfe extrem hoch, bei anderen Marken/Modellen gibt es dieses Phänomen eher nicht. Man kann imho nicht von einem kleinen Hersteller wie Sour erwarten bzw verlangen, daß die sich "alle" Gabeln hinlegen nur so zur Anprobe. Ausserdem ist RS recht unkooperativ wenn es darum geht, kleinere Hersteller wie Sour mit entsprechenden Daten zu versorgen.
Allerdings würde ich das nicht unbedingt als Problem bezeichnen - so einen Lenkeinschlag braucht man letztlich eh nicht und daher verbaut Sour gerne Acros Blocklock Steuersätze. Ich hatte eine untere Blocklock Lagerschale drin, oben Chris King - Problem gelöst. Meine Lyrik Ultimate hat das Unterrohr sehr deutlich touchiert.
Hatte mich im ersten Moment auch bissl geärgert aber Blocklock hat's gerichtet. Der hilft auch um zu verhindern, daß einem die Bremshebel ins Oberrohr krachen wenn man mal unkoordiniert absteigt...
 
Zurück