RAAW Madonna V1 / V2

Danke für die Tipps, war heut beim Mechanikerfreund mit 2m LKW-Ratsche, damit gings auf. Auch wenn mir die Kettenpeitsche fast das Handgelenk abgedreht hat. :D

Jetzt steh ich vorm nächsten Problem, schätze ich brauche einen Spacer zwischen Kassette und Freilaufkörper?

Ist eine Hope Pro4 Nabe in 142x12, mit Boost Adater.

Anhang anzeigen 2160805
Das XD Gewinde ist nicht so lang … da 6mm weniger zu nutzen klingt für mich wie keine gute Idee ehrlicherweise …

EDIT: angeblich 29,5mm … dann würde ich das wahrscheinlich doch versuchen wenn es sonst passt. Aber sind halt schon gut 20% weniger aber versuchen kann man es wenn du nicht an dem Freilauf hängst 🤣
 
Der ganze Freilaufkörper ist 29,5mm lang, das Gewinde nur etwa 5mm, das Spacern kann ich also vergessen. Aber wie soll dieser Boost Adapter sonst funktionieren?

Edit: Darf ich die Endkappe des alten Shimanofreilaufs nicht mit dem XD-Freilauf verwenden?? Im verbauten Zustand kann ich die Achslänge nicht messen, aber ich hatte nicht das Gefühl, dass die Achse mit den zwei Spacern zu breit für den Hinterbau wäre. War zwar bisschen fummelig, ging aber schön sauber rein.
 

Anhänge

  • 1747167424107.png
    1747167424107.png
    1 MB · Aufrufe: 60
  • 1747167439396.png
    1747167439396.png
    1 MB · Aufrufe: 61
Zuletzt bearbeitet:
Das ist wohl normal bei deinem now8 Adapter. Bei dem passenden Hope-Adapter wird nur die Bremsseite um 6mm verbreitert, daher tritt das Problem nicht auf.

Nachzulesen in diesem Thread
Man beachte: wenn du um 6mm Richtung Antrieb schiebst, dann ist das hinterrad dezentral im Hinterbau. Dein Fahrrad fällt dann womöglich immer automatisch h in die andere Richtung. Das hatte mal n Kollege von mir.
 
Korrekt, idealerweise müsste neu mittig zentriert werden (steht auch so im verlinkten Thread).

@suendbart kriegst Du die endanschläge der Schaltung denn passend zur Kassette eingestellt? Man könnte auch versuchen mit dem 3mm zusätzlichem Schräglauf zu leben …
 
Zuletzt bearbeitet:
Im verlinkten Thread wurde ein weiterer Thread verlinkt, da berichten zwei User von erfolgreichen Umbauten ihrer Pro2 Naben, ob die neu zentriert haben weiß ich nicht. Aber bevor ich nochmal Geld für eine fragwürdige Apapterlösung rausschmeiße, wird wohl ein neues Laufrad angeschafft
:rolleyes:

Die Schaltung entsprechend zu verstellen hab ich nicht versucht, das könnte fürs Testen im Bikepark vielleicht tatsächlich reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin erst vom X2 auf den Rockshox Vivid Coil umgestiegen. Find ich bis jetzt sehr geil. Bin allerdings bisher nur die Enduro Hometrails gefahren und noch nicht im Park gewesen. Da ist er sehr plush. Bin mal gespannt ob er dann im Park bei Drops und Landungen durchschlägt. Da hätte ich dann aber auch noch den HBO, den fahre ich gerade komplett offen. Ist also noch genug Verstellraum da. Auch vom abstimmen find ich die Rockshox Logik für die Druckstufen super easy. Bin bei 90kg und 65er Rocker.

@LetsRiide wie ist inzwischen deine Einschätzung zum Vivid Coil? Ich nehme an dass du inzwischen mehr Eindrücke sammeln konntest ;-)

P.s.: @Stemminator: Wäre es evtl. Zeit den Thread-Title in "RAAW Madonna V1 / V2 / V3" ? Mein innerer Monk wird immer ganz unruhig wenn ich den Titel sehe 😂
 
@LetsRiide wie ist inzwischen deine Einschätzung zum Vivid Coil? Ich nehme an dass du inzwischen mehr Eindrücke sammeln konntest ;-)
Ich bin weiterhin sehr zufrieden, allerdings noch nicht über die Hometrails raus gekommen :( Kann also leider weiterhin nichts über Bikeparkeinsatz berichten.
Aber fahre den HBO immer noch komplett offen. Nutze den kompletten Federweg auf unseren Trails hier am Albtrauf welche teilweise gut steinig und rumpelig sind. Könnte mir deshalb vorstellen, dass ich dann bei Sprüngen und Drops den HBO nutzen muss damit es keine harten Durchschläge gibt, testen konnte ich es leider noch nicht.
Muss aber auch gestehen, dass ich nicht so der Fahrwerksguru bin 😅
Besser als den X2 finde ich den Vivid Coil auf jeden Fall aber kann natürlich auch sein, dass ich beim X2 nie so die perfekte Einstellung für mich gefunden hatte oder mir einfach das Coil Gefühl allgemein besser taugt. Ist auch mein erster Coil Dämpfer überhaupt in einem Rad. Sonst nur Luft gefahren. War auf jeden Fall das erhoffte Aha-Erlebnis :D
 
Ich bin weiterhin sehr zufrieden, allerdings noch nicht über die Hometrails raus gekommen :( Kann also leider weiterhin nichts über Bikeparkeinsatz berichten.
Aber fahre den HBO immer noch komplett offen. Nutze den kompletten Federweg auf unseren Trails hier am Albtrauf welche teilweise gut steinig und rumpelig sind. Könnte mir deshalb vorstellen, dass ich dann bei Sprüngen und Drops den HBO nutzen muss damit es keine harten Durchschläge gibt, testen konnte ich es leider noch nicht.
Muss aber auch gestehen, dass ich nicht so der Fahrwerksguru bin 😅
Besser als den X2 finde ich den Vivid Coil auf jeden Fall aber kann natürlich auch sein, dass ich beim X2 nie so die perfekte Einstellung für mich gefunden hatte oder mir einfach das Coil Gefühl allgemein besser taugt. Ist auch mein erster Coil Dämpfer überhaupt in einem Rad. Sonst nur Luft gefahren. War auf jeden Fall das erhoffte Aha-Erlebnis :D
Bei mir ähnliche Situation nur dass ich bereits den Vivid Air fahre und mit dem sehr happy bin aber gerne mal Coil testen will. Dämpfungseinheit ist ja identisch auch wenn ich noch die „Alte“ habe.ö .. freue mich wenn du mal nach bikepark Besuchen berichtest. Interessiert bestimmt nicht nur mich ;-)
 
Bei mir ähnliche Situation nur dass ich bereits den Vivid Air fahre und mit dem sehr happy bin aber gerne mal Coil testen will. Dämpfungseinheit ist ja identisch auch wenn ich noch die „Alte“ habe.ö .. freue mich wenn du mal nach bikepark Besuchen berichtest. Interessiert bestimmt nicht nur mich ;-)
Bin über das Pfingstwochenende in Sölden. Danach kann ich evtl. mehr berichten. Der Pistenraupen-Drop unten sollte der ideale Test sein. Da fand ich die letzten Jahre die Landung immer etwas zu flach und es scheppert wie Sau, vor allem wenn man dann noch einen Tick zu schnell ist 🤣
Falls in der Woche nach Pfingsten nix kommt, erinner mich gerne nochmal kurz :daumen:
 
Ich wärme mal die Dämpfer-Diskussion auf:
Nachdem ich zuletzt zufrieden war mit einem einfachen Super Deluxe Coil habe ich aus Interesse mal wieder den TTX 2 Air montiert. Wie erwartet war er weniger komfortabel, aber auf harten Abfahrten hat er einfach sehr gut gedämpft. Nicht komfortabel, aber bei schneller, harter Fahrt sehr kontrolliert. Es ist schwer auszudrücken: Es war anstrengender zu fahren, aber die Linie wurde immer getroffen und es gab keine ungewollten Bewegungen oder aufbocken.
Dann wieder den SD Coil rein und ich war nicht mehr so begeistert von selbigem - super komfortabel, aber die Linie hab ich öfter mal verbockt, es fühlt sich nicht mehr so präzise an.

Jetzt wird wieder der TTX 2 Air getestet. Ich bin ob der Komplexität der Luftfeder dennoch überrascht. Wenn ich den Öhlins-Rechner nehme komme ich 88kg und Rocker 60 auf enorm unterschiedliche Werte:
  • Vorgabe 30% Sag at Shock: 226 PSI und 18000mm² (sollten das nicht Kubik sein?)
  • Vorgabe 27% Sag at Shock: 242 PSI und 16000mm²
  • Vorgabe 25% Sag at Shock: 254 PSI und 12000mm²

D.h. es ändern sich immer Druck und Spacervolumen gleichzeitig. Das habe ich so noch nie gehört, klingt aber auch nicht unsinnig: Mehr Druck sorgt ja auch schon für Progression, die durch weniger Spacer ausgeglichen wird (Oder andersrum: Bei weniger Druck wird mehr Endprogression durch mehr Spacer benötigt).
Die Madonna-Anleitung schweigt sich über die Spacer aus, gibt aber Tabellen für 3 verschiedene Sag-Werte. Bei 26% Sag und 85kg/Rocker60 = 254 PSI. Bei 30% Sag = 226 PSI. Insofern Übereinstimmung mit Öhlins, nur dass nichts zu den Spacern gesagt wird!

Heute wird wieder getestet. 18000 sind gerade drin und der Druck wird entsprechend nach unten angepasst. Weniger Spacer muss ich dann doch nochmal probieren. Ich bin mir gar nicht mehr sicher ob "soft" wirklich "soft" ist, oder ob man damit bei der Abfahrt länger in der Progressionsrampe hängt?
Hat noch jemand den TTX2Air und mag Erfahrungen mitteilen?
 
Ist eine MANITOU Mezzer mit dem Madonna V2.2 kompatibel? Also ich meine: stößt da was an beim Einfedern oder kommt es zumindest sehr nahe dran?
An der v3 passt es. Anstößen dürfte es eigentlich nur bei Rahmen, die generell nicht genug Platz lassen um Gabeln voll einzudrehen und stattdessen mit Bumpern arbeiten. Betrifft Madonna also nicht.
 
Das sollte doch an allen Rahmen passen.
Mit Ausnahme von Trek, die haben es hinbekommen Rahmen zu produzieren wo die Gabelkrone (von allen Gabeln) mit dem UR kollidiert. Dazu wurde dann ein spezieller Steuersatz (knock Block) verbaut um das zu verhindern.
It`s not a bug, It`s a feature!
 
Das sollte doch an allen Rahmen passen.
Mit Ausnahme von Trek, die haben es hinbekommen Rahmen zu produzieren wo die Gabelkrone (von allen Gabeln) mit dem UR kollidiert. Dazu wurde dann ein spezieller Steuersatz (knock Block) verbaut um das zu verhindern.
It`s not a bug, It`s a feature!
Von der Bauform her müssten die Passen. Entscheidend sind da mer "Komfortfaktoren" Wie Offset und Einbauhöhe. Ich hab aktuell noch eine Fox 36 Gabel im V3 die 1cm zu tief ist. Aber ich komm ganz gut damit klar. Ich bin jetzt schon gespannt ob ich da nen grossen Unterschied merke wenn ich auf ne längere 38er wechsle. Die Gabel ist übrigens aus einem Trek-Slash mit knock Block system. Das wurde so ummgesetzt um ein gerades Unterrohr zu realisieren, was ein nie dagewesnes Gefühl von Steiffigkeit vermittlet. So oder so ändlich Stand das im Werbeprospeckt. Muss also wahr sein. Ich versteh nur nicht warum sie es Heute wieder "konventionell" bauen.:lol:

Ne Spass bei Seite, das Slash 2017 war ein super Bike. Bergauf vermisse ich es heute manchmal...
bb02cef39cb3c99189b808d767334c2e.jpg
 
Trek schießt irgendwie immer knapp am Ziel vorbei, für mich.
Wenn die das 29er Slash in der letzten Ausbaustufe, ohne High-Pivot, einfach mit anständig real steilem Sitzwinkel gebaut hätten, wäre das ein richtig interessantes Rad gewesen.
Knock-Block ist Quatsch gewesen. Jetzt haben die Räder kein Knock-Block mehr, dafür eine Umlenkung, die kompliziert ist, ich aber gar nicht brauche. Wenn mir kein Mechaniker dauernd den Antrieb frisch macht, schreckt mich das eher ab.

Ich würde sogar mal einen neuen Rahmen sehen für mich, wenn mich irgendwas als Komplettpaket voll überzeugen würde, meine Madonna geht bald in Saison Nr. 7. Aber sie hält immer noch und ich wüsste nicht, was ich anders brauche.
Ich komme mir langsam vor wie die Leute, die "damals" mit ihren gefühlt ewig alten Liteville 301 in irgendeiner Ausbaustufe rumfuhren, glücklich damit waren und gepredigt haben, dass sie nichts Neues brauchen, weil das alte doch Spaß macht und taugt und ein Upgrade vermutlich nur neue, unbekannte Problemchen mit sich bringe und wenig echte Verbesserung.

Im Gegensatz zu den alten Litevilles funktioniert die Madonna aber auch tatsächlich anständig. Mit den Litevilles gingen viele Leute echt gut ab, aber an den Fahrqualitäten der Räder hat das eher nicht gelegen ;-)
 
Kann man die Lager beim V2.2 eigentlich auch auspressen? Oder ist es zwingend notwendig, dass sie ausgeschlagen werden?
Bei mir steht der erste Lagerwechsel an...
Nein auspressen ist nicht möglich. Das ausschlagen ist aber sehr einfach. Am besten alles zerlegen und die Bauteile mit einer Schraubzwinge/Klemme fixieren.
 
Zurück