Kurze Fragen, die keinen eigenen Thread verdienen

Anzeige

Re: Kurze Fragen, die keinen eigenen Thread verdienen
Ich hab hier ein Dahon Klapprad... und ein Innenlager, welches ich nicht für ein Werkzeug identifiziert bekomme.
Wer kann helfen?
Was brauch ich hier?
Wie heißt diese 4-Kant-Variante?

Grüße
Markus
 

Anhänge

  • 20250527_194652.jpg
    20250527_194652.jpg
    676 KB · Aufrufe: 82
Was brauch ich hier?
Hakenschlüssel und Stirnlochschlüssel, die Größen kann ich dir aber nicht sagen.
Statt des Hakenschlüssels geht aber auch oft Schlitzschraubenzieher und Hammer, um den Konterring zu lösen.
Manchmal funktioniert dann eine Spitzzange für das eigentliche Lager.
Drehrichtungen beachten, rechts ist meistens ein Linksgewinde!
Wie heißt diese 4-Kant-Variante?
Konuslager (oder Patronenlager) mit Vierkantwelle.
 
<Klaukschietermodus> Außerdem heißt das Faltrad! </Klaukschietermodus>😜
Klapprad: nur 1x zusammenklappen möglich (meist öllerhaftige Fahrräders), Faltrad: mehrfach "faltbar"

Hakenschlüssel: was für kleinere Durchmesser, wenn ich mich recht entsinne.
Wenn Du nur lösen willst und durch ein neueres Kompaktlager ersetzen willst, geht auch Waserpumpenzange.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab hier ein SC Nomad V3 C mit Works Winkelsteuersatz, die untere Schale verdreht sich immer um ca. 30°.
Ist einkleben mit Epoxykleber eine Option oder besser sein lassen?
 
Moin
Ich bin grad im Business ein zweit, dritt, viert Rad anzuschaffen. Ein wenig älter isses und ich habe es mal ein wenig mit mir bekannten aktuellen Rädern verglichen.
Was Geometrie Daten angeht bin ich noch Recht ahnungslos, habe aber trotzdem BikeStats bemüht:

1000230245.png


1000230243.png


Blau ist das Nicolai Argon GAM, mein Jack-of-all-Trades Rad, Arbeitsmaschine, Touren und Bikepark Karre. In Gelb das Nicolai S11, das ich jetzt auch schon ein paar mal gefahren bin, aber mir als 4. Rad zu kostenintensiv ist. Rot ist mein Objekt der Begierde.

Kann man anhand des Geometrie Vergleich davon ausgehen, dass sich das Rote Rad "ähnlich" dem S11 verhält? Wie kann man diese Daten Interpretieren? Gerne mit Erklärungen, damit ich das mal endlich lerne 😅
 
Der Kopf einer M6 Inbusschraube hat 10 mm Durchmesser . Die kleinste Beilagscheibe für M6 hat m.M. 11 mm .
Was anderes wird im Baumarkt nicht zu bekommen sein . Und M6 Schrauben im Baumarkt sind entweder 15 od. 20 mm lang .
Ok, dann fällt Baumarkt weg.

Hier gibts Schrauben M6x18 einzeln, oder gleich zusammen mit Scheiben (D=10 mm): https://www.tuning-bikes.de/Titanschrauben__M6__18-mm
Hier dann noch Scheiben mit Außendurchmesser 9,9 mm: https://www.tuning-bikes.de/Unterlegscheiben__M6_1__Titan
Super, danke schön! Titan hätte es jetzt nicht unbedingt sein müssen, aber das ist günstiger als einen neuen Adapter zu kaufen, wo die Schrauben dabei sind.

Kann man anhand des Geometrie Vergleich davon ausgehen, dass sich das Rote Rad "ähnlich" dem S11 verhält? Wie kann man diese Daten Interpretieren? Gerne mit Erklärungen, damit ich das mal endlich lerne 😅
Im Vergleich zu beiden Rädern ist der Reach 21mm kürzer und das Tretlager ein Stück höher. Letzteres sorgt auch für einen flacheren Stack. Ich würde in Bike-Stats die Bikes einmal mit Vorbau und Lenker konfigurieren um zu sehen, wie groß der Unterschied bei den Kontaktpunkten ist bzw. ob sich das gewünscht Bike für dich sinnvoll konfigurieren lässt. Dabei hilft es auch die Grafik am Tretlager auszurichten.

Im direkten Vergleich zum S11 fällt auch noch der flachere Lenkwinkel auf. Der ist aber gleich zum Argon, d.h. daran solltest du ja gewohnt sein. Allerdings ist das ein HT, was im SAG einen steilen Lenkwinkel hat.

Außerdem wäre noch der tatsächliche Sitzwinkel im Bezug auf den nötigen Auszug für deine Beinlänge interessant, um zu sehen, wo dein Sattel landet. Das Sitzrohr beim roten Bike ist auch ziemlich lang. D.h. ggf. passt nur ein kürzerer Dropper.

Ggf. könntest du eine eigene Diskussion dazu in der Kaufberatung aufmachen :)
 
@SinusJayCee Danke, ich hab das mal eingegeben und komme damit hier und da auf etwas Abweichung. Der Haben-Wollen Faktor war aber grad eh größer und das Radl wurde gerade von mir abgeholt 😅
ICh werde es spätestens am Samstag mal über die Niederländischen Trails jagen und schauen, was diese Abweichungen so machen und sich anfühlen
 
Grüß euch,

wer weiß, wie man den abgesenkten bzw. abgesetzten Rand in dem Rohrauschnitt
nennt, auf welchem die Klappen dann aufliegen oder dichten. Wird der Rand nach
innen gebördelt oder nach unten weggestanzt ?

Grüe
abbelsaft
 

Anhänge

  • Kofferuam 01.png
    Kofferuam 01.png
    1,4 MB · Aufrufe: 55
  • Kofferaum 02.jpg
    Kofferaum 02.jpg
    43,9 KB · Aufrufe: 61
das sicher nicht, in meinem Verständnis ist das trennen, Beim stanzen wird 1/3 des Materials "geschnitten" und 2/3 werden mehr oder weniger gerissen (schau dir mal so ne Scher/Stanzkante im Querschnitt an, die glänzende glatte Oberfläche ist der *Schnitt" und die Matte raue Fläche ist die Materialvergewaltigung) wenn dann geprägt, tube oder pipe hydroforming z.B
gebördelt ist möglich, aber machbar? für das bin ich zu schlecht im Industriespenglern ;)
 
das sicher nicht, in meinem Verständnis ist das trennen, Beim stanzen wird 1/3 des Materials "geschnitten" und 2/3 werden mehr oder weniger gerissen (schau dir mal so ne Scher/Stanzkante im Querschnitt an, die glänzende glatte Oberfläche ist der *Schnitt" und die Matte raue Fläche ist die Materialvergewaltigung) wenn dann geprägt, tube oder pipe hydroforming z.B
gebördelt ist möglich, aber machbar? für das bin ich zu schlecht im Industriespenglern ;)
Da es um die Kante geht im der die Dichtung aufliegt und nicht das Loch: sicher nicht gefräst, das Rohr hat an der Stelle nicht die Materialstärke. Das wird wahrscheinlich beim Hydroformen direkt mit gemacht und das Material dann mit der gleichen Methode entfernt mit denen die Rohrenden ausgeklinkt werden.
 
Vielleicht erfolgt es über den Zwischenschritt des Innenhochdruckformen`s
(Hydroforming) und der nicht benötigte Teil wird dann ausgestanzt.
Beim Hydroforming kann eine Einsenkung tatsächlich mitgeformt werden, je nach Werkzeugteilung ist dafür aber ein extra Schieber zum Entformen nötig.
Der Durchbruch am Grund der Einsenkung kann dann gefräst oder evtl. per Wasserstrahl geschnitten werden.
 
@SinusJayCee Danke, ich hab das mal eingegeben und komme damit hier und da auf etwas Abweichung. Der Haben-Wollen Faktor war aber grad eh größer und das Radl wurde gerade von mir abgeholt 😅
ICh werde es spätestens am Samstag mal über die Niederländischen Trails jagen und schauen, was diese Abweichungen so machen und sich anfühlen
Das ist ja auch sehr individuell, mit wie viel Abweichung man klar kommt oder eben nicht. Vielleicht taugt dir die neue Geo ja auch besser. Sonst kann man ja auch immer noch mit Spacern, Rise-Lenker, etc. experimentieren. Bist du am Samstag gefahren und wenn ja wie ist dein Eindruck?
 
Das ist ja auch sehr individuell, mit wie viel Abweichung man klar kommt oder eben nicht. Vielleicht taugt dir die neue Geo ja auch besser. Sonst kann man ja auch immer noch mit Spacern, Rise-Lenker, etc. experimentieren. Bist du am Samstag gefahren und wenn ja wie ist dein Eindruck?
Ich glaube ich bin da relativ schmerzfrei, ich bin am Donnerstag direkt noch 15 km gefahren und es war sehr angenehm. Die Sitzposition war, ohne Einstellungen, minimal aufrechter als beim Argon GAM, aber immernoch sportlich. In der Runde habe ich dann noch den Sattel und Lenker etwas eingestellt, sowie den Druck in Gabel und Dämpfer. Der Spacer unter dem Vorbau ist raus geflogen. Der Vorbau ist länger als der vom GAM, bei gleicher Lenkerbreite.

Nicht zuletzt durch das viel geringere Gewicht und die leichter laufenden Reifen hat es sich schneller angefühlt, was ja auch Ziel war. Es wird das GAM nicht ersetzen, auf Hometrails, im Bikepark und co. ist das einfach besser geeignet. Aber die leichten und schnellen XC Strecken in NL oder die 100km+ Runden über Feld und Waldwege sollten damit mehr Spaß machen und den Verschleiß am GAM damit reduzieren.

Leider ist NL am Samstag ins Wasser gefallen, ich habe aktuell leider extrem viel um die Ohren (Examen, Frau in Reha, Beruflich eingespannt), dass einfach die Energie für was großes gefehlt hat.
 
Ich glaube ich bin da relativ schmerzfrei, ich bin am Donnerstag direkt noch 15 km gefahren und es war sehr angenehm. Die Sitzposition war, ohne Einstellungen, minimal aufrechter als beim Argon GAM, aber immernoch sportlich. In der Runde habe ich dann noch den Sattel und Lenker etwas eingestellt, sowie den Druck in Gabel und Dämpfer. Der Spacer unter dem Vorbau ist raus geflogen. Der Vorbau ist länger als der vom GAM, bei gleicher Lenkerbreite.

Nicht zuletzt durch das viel geringere Gewicht und die leichter laufenden Reifen hat es sich schneller angefühlt, was ja auch Ziel war. Es wird das GAM nicht ersetzen, auf Hometrails, im Bikepark und co. ist das einfach besser geeignet. Aber die leichten und schnellen XC Strecken in NL oder die 100km+ Runden über Feld und Waldwege sollten damit mehr Spaß machen und den Verschleiß am GAM damit reduzieren.
Das hört sich doch gut an. Dann wünsche ich dir viel Spaß mit dem Bike!

Leider ist NL am Samstag ins Wasser gefallen
Ich wusste gar nicht, dass es da überhaupt etwas zu fahren gibt ;)
 
Das hört sich doch gut an. Dann wünsche ich dir viel Spaß mit dem Bike!


Ich wusste gar nicht, dass es da überhaupt etwas zu fahren gibt ;)
Danke :i2:

Die Niederlande haben, obwohl kaum Berge vorhanden, ein sehr umfangreiches Trail Netz mit gebauten XC Strecken und kleinen "Bikeparks", die wirklich viel Spaß machen. Das meiste ist super gepflegt und entwickelt sich stetig weiter. Fast alles Bike-Only und Einbahnstraßen System, so dass man in Ruhe Radeln kann.

https://www.mtbroutes.nl/routes-op-kaart
 
Die Niederlande haben, obwohl kaum Berge vorhanden, ein sehr umfangreiches Trail Netz mit gebauten XC Strecken und kleinen "Bikeparks", die wirklich viel Spaß machen. Das meiste ist super gepflegt und entwickelt sich stetig weiter. Fast alles Bike-Only und Einbahnstraßen System, so dass man in Ruhe Radeln kann.

https://www.mtbroutes.nl/routes-op-kaart
Danke für die Info! Das war mir nicht bewusst. Wenn ich mal wieder bei meinen Verwandten bin, die nah an der Grenze wohnen, dann schaue ich mir das an!
 
Nabend zusammen, habe hier eine Alu Gabel mit der ich eine defekte Federgabel ersetzen möchte.
Die
1000008945.jpg
Ahead Steuerrohre beider gabeln sind gleich aber der Konus hat bei der Starrgabel Spiel .
Die Stargabel war schon mal verbaut und die Frage ist . Ist da noch ein alter Konus drauf?
Danke Grüße Alexander
 
Für mich ist hier ein bereits ein Konusring montiert, die Fase der kleineren Scheibe deutet darauf hin.
 
Guten Morgen, ich danke dir. Ich denke die zwei schwazen Scheiben sind ein Teil. Mal einen zweiten Versuch starten den Konus zu demontieren.

Noch eine Frage zur Gabel.
Ob es möglich ist, Material der Gabel , am Übergang zum Rahmen abzutragen ?
Der Durchmesser ist oben an der Gabel ca 1cm größer als der Rahmen.
Lässt sich eine Gabel in eine Drehbank spannen?
Jemand damit schon Erfahrungen gemacht?
Danke
Schönen Sonntag
Grüße Alexander
 
Ob es möglich ist, Material der Gabel , am Übergang zum Rahmen abzutragen ?
Der Durchmesser ist oben an der Gabel ca 1cm größer als der Rahmen.
Lässt sich eine Gabel in eine Drehbank spannen?
Kauf dir eine passende Gabel. Viel zu gefährlich da irgendwelche Experimente zu machen.

Zahnersatz ist viel teurer, als eine Gabel. 😉
 
Zurück