Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Du TierHatte meinen ersten Kettenriss. Ist das normal, dass da nur eine Seite reißt? Ist ja gut so, habe es nichtmal gemerkt während der Fahrt.
Dazu müssten beide Laschen gleichzeitig reißen. In der Praxis ist es wohl eher so, dass erst eine Lasche aufgibt (Mateialfehler, Korrosion etc.), dann folgt die nunmehr überlastete Nr. 2.Ich dachte eben auch, dass dann die komplette Kette reißt.
Gibt es auch eine Alternative für XD-Freilauf? Preislich am besten auf gleichem Niveau wie die GX-Kassette oder günstiger.
Es gibt die GX-Kassette (für XD-Freilauf) auch mit 10-50 Zähnen. Da ändert sich nur die Größe vom größten Ritzel, d.h. der Sprung wird kleiner:Schade, dass es da nichts von SRAM gibt.
Wenn durch den zerbröselten Ring die Kugellaufbahnen auf der Welle und in den Schalen angegriffen wurden, d.h. beschädigt und vermakt sind, dann brauchst du auf jeden Fall ein neues Tretlager. Da es sich deinem Bild nach zu urteilen um irgendeinen Oldtimer handelt, wird das wohl nicht unbedingt dein Ziel sein, wäre aber möglicherweise der einfachste Weg. Z.B. dieses: https://www.rosebikes.de/shimano-bb...o0-28jQMVx1BBAh1otAUMEAQYAiABEgIhS_D_BwE&sf=1Nur der Ring selbst war zerbröselt ...
Weiß nicht, was das bedeutet, Thun ist eigentlich ein deutscher Hersteller: https://www.velosaloon.com/collections/thunTBC Thun... Made in Engl..
Wow, mit Keilwelle, da wird's mit Ersatz schwer. Soweit ich das erkennen kann, sehen die Laufbahnen nicht mehr ganz sauber aus, das kann aber auch schon ab Werk so gewesen sein.Ich muss mal schauen was ich da eigentlich habe
Nur für mein Verständnis... Ich musste dazu nur meine vorhanden Kugeln (gleiche Größe) ins Lager legen und eben soweit auffüllen dass genug Kugeln vorhanden sind !? Also mehr als vorher mit dem Ring vorhanden waren.... würde ... gleich einen Schwung Kugeln ohne Käfig mit zähem Fett in die Schalen kleben.
Ein kleines bißchen Platz brauchen die Kugeln schon noch. Dafür gibt es die Faustregel: Lager mit Kugeln vollstopfen und dann eine rausnehmenNur für mein Verständnis... Ich musste dazu nur meine vorhanden Kugeln (gleiche Größe) ins Lager legen und eben soweit auffüllen dass genug Kugeln vorhanden sind !? Also mehr als vorher mit dem Ring vorhanden waren.
Ja.Nur für mein Verständnis... Ich musste dazu nur meine vorhanden Kugeln (gleiche Größe) ins Lager legen und eben soweit auffüllen dass genug Kugeln vorhanden sind !? Also mehr als vorher mit dem Ring vorhanden waren.
Einfach mit einem Lappen abwischen reicht nicht, und der Kram muss fettfrei sein?Meine Federelemente sind nach dem Service etwas ölig. Nimmt man da besser Wasser mit Spüli oder Iso zum reinigen?
Das Fehlerbild hatte ich neulich auch. An zwei Stellen, jeweils rechte Seite der Kette. Weiß aber nicht mehr ob Innen- oder Außenlasche. Hatte mich auch gewundert, dass sie nicht ganz gerissen ist. habe das zuvor auch noch nie gesehen. Aber da mein Arbeitsweg topfeben ist und ich beim pendeln eher gemütlich fahre, gehen da auch keine großen Wattzahlen über die Kette.Hatte meinen ersten Kettenriss. Ist das normal, dass da nur eine Seite reißt? Ist ja gut so, habe es nichtmal gemerkt während der Fahrt.
Komplett fettfrei muss das nicht sein. Aber so klebrig wie das nach einfachem Abwischen noch war, hätten die Teile bei der ersten Fahrt einen halben Sandkasten aufgesammelt.Einfach mit einem Lappen abwischen reicht nicht, und der Kram muss fettfrei sein?