Kurze Fragen, die keinen eigenen Thread verdienen

Hatte meinen ersten Kettenriss. Ist das normal, dass da nur eine Seite reißt? Ist ja gut so, habe es nichtmal gemerkt während der Fahrt.
 

Anhänge

  • F8D37D24-A844-408C-AD07-F4593E3C7644.jpeg
    F8D37D24-A844-408C-AD07-F4593E3C7644.jpeg
    509,3 KB · Aufrufe: 69

Anzeige

Re: Kurze Fragen, die keinen eigenen Thread verdienen
Ich dachte eben auch, dass dann die komplette Kette reißt. Glaube nicht dass es an meinen Wattzahlen liegt, vielleicht ist ja auch was am Rad, weshalb die nur an einer Seite gerissen ist.
 
Ich weiß auch nicht, ob das ne typische Stelle ist für ein Riss, vielleicht ist es auch ein Materialfehler.
Ich schätze mal, dass das Kettenglied beim schalten irgendwo hängen geblieben ist? Vielleicht ist auch was dazwischen gekommen? Keine Ahnung sieht aber gut aus🥰😅
 
Gibt es auch eine Alternative für XD-Freilauf? Preislich am besten auf gleichem Niveau wie die GX-Kassette oder günstiger.
Schade, dass es da nichts von SRAM gibt.
Es gibt die GX-Kassette (für XD-Freilauf) auch mit 10-50 Zähnen. Da ändert sich nur die Größe vom größten Ritzel, d.h. der Sprung wird kleiner:
https://www.bike-discount.de/de/sram-gx-eagle-xg-1275-12-fach-kassette-10-50

Wenn die Übersetzung dann zu schwer ist, kann man noch das KB gegen ein kleineres tauschen. Kostet ca. 15€.
 
Wie bestimme ich denn die Maße für den passenden Kugelring (bzw. zwei - also links und rechts) für (altes) Konuslager (so eines wie hier) ?
Der ist mir beim öffnen des Lagers in sehr kleinen Teilchen "entgegenkommen" bzw. war im Gatsch des alten Fettes vermengt.
 
Wenn das verlinkte Lager genauso wie deines aufgebaut ist, brauchst du nur eine deiner Kugeln ausmessen und z.B. hier 30 Stück bestellen: https://www.ebay.de/itm/31590748669...MIm-icyeG8jQMVLZZQBh1cawrvEAQYBSABEgJyKfD_BwE
Die Kugeln werden dann beim Zusammenbau mit Lagerfett in die Lagerschalen eingeklebt, wie viele pro Seite nötig sind, musst du beim Einlegen herausbekommen. Du kannst ruhig Kugel an Kugel in die Lagerschalen einlegen.
Oder suchst du tatsächlich zwei Kugelringe? Z.B. den hier: https://www.ebay.de/itm/11508260780...2BbNxsUR%2FWqQ%3D%3D|ampid:PL_CLK|clp:2332490
Ob der verlinkte Ring passt, weiß ich nicht. Am besten Googel nach "Kugelring Tretlager" suchen lassen, da kommen einige. Angegeben wird der Außen- und Innendurchmesser, oft auch noch der Kugeldurchmesser. Musst halt sehen, inwieweit das zu deinem Innenlager passt.
 
@ArSt : es waren zumindest Mal Kugelring verbaut. Die Kugeln habe ich alle (meine ich zumindest, es waren 7/Seite). Nur der Ring selbst war zerbröselt ...
Ich werde von daheim Mal ein Bild Posten (dieses hier zeigt leider nicht viel vom Tretlager, liegt unterhalb des Blattes)
 

Anhänge

  • PXL_20250523_152315921.MP.jpg
    PXL_20250523_152315921.MP.jpg
    515,1 KB · Aufrufe: 65
Nur der Ring selbst war zerbröselt ...
Wenn durch den zerbröselten Ring die Kugellaufbahnen auf der Welle und in den Schalen angegriffen wurden, d.h. beschädigt und vermakt sind, dann brauchst du auf jeden Fall ein neues Tretlager. Da es sich deinem Bild nach zu urteilen um irgendeinen Oldtimer handelt, wird das wohl nicht unbedingt dein Ziel sein, wäre aber möglicherweise der einfachste Weg. Z.B. dieses: https://www.rosebikes.de/shimano-bb...o0-28jQMVx1BBAh1otAUMEAQYAiABEgIhS_D_BwE&sf=1
Dazu braucht's dann allerdings auch anderes Werkzeug.
Um das alte Lager zu erhalten, braucht's auf jeden Fall einen Messschieber. Du misst den Innendurchmesser einer Lagerschale und den Außendurchmesser auf der Welle, dort wo die Kugellaufbahn ist. Damit dürfte ein Lagerring definiert sein. Wenn z.B. 29 mm und 18 mm zu messen sind, dann dürfte das der passende Lagerring sein. Der Kugeldurchmesser ergibt sich bei diesem Beispiel durch 29-18=11, 11:2=5,5 mm. Das kannst du dann mit deinen vorhandenen Kugeln überprüfen.
 
Werde ich morgen Mal so machen ... Heute zu ko leider 😔
Ich kann leider nicht Mal wirklich lesen was da genau auf der Welle steht " TBC Thun... Made in Engl...(Vermutl. England)
 

Anhänge

  • PXL_20250524_201751624.MP~2.jpg
    PXL_20250524_201751624.MP~2.jpg
    397,2 KB · Aufrufe: 49
  • PXL_20250524_201822757.MP.jpg
    PXL_20250524_201822757.MP.jpg
    768,6 KB · Aufrufe: 37
  • PXL_20250524_201833458.MP.jpg
    PXL_20250524_201833458.MP.jpg
    523,7 KB · Aufrufe: 37
  • PXL_20250524_201843153.MP.jpg
    PXL_20250524_201843153.MP.jpg
    708 KB · Aufrufe: 29
  • PXL_20250524_201739068.MP.jpg
    PXL_20250524_201739068.MP.jpg
    357,1 KB · Aufrufe: 44
Danke dir.
Ich muss mal schauen was ich da eigentlich habe 😉, kein Plan wie man sieht.
Will das Rad eigentlich nur schön herrichten (einfach aus Spaß an der Sache) und möglichst nahe am Original belassen.
 
Ich muss mal schauen was ich da eigentlich habe
Wow, mit Keilwelle, da wird's mit Ersatz schwer. Soweit ich das erkennen kann, sehen die Laufbahnen nicht mehr ganz sauber aus, das kann aber auch schon ab Werk so gewesen sein.
Ich würde da nicht lange herummachen und gleich einen Schwung Kugeln ohne Käfig mit zähem Fett in die Schalen kleben.
 
... würde ... gleich einen Schwung Kugeln ohne Käfig mit zähem Fett in die Schalen kleben.
Nur für mein Verständnis... Ich musste dazu nur meine vorhanden Kugeln (gleiche Größe) ins Lager legen und eben soweit auffüllen dass genug Kugeln vorhanden sind !? Also mehr als vorher mit dem Ring vorhanden waren.
 
Nur für mein Verständnis... Ich musste dazu nur meine vorhanden Kugeln (gleiche Größe) ins Lager legen und eben soweit auffüllen dass genug Kugeln vorhanden sind !? Also mehr als vorher mit dem Ring vorhanden waren.
Ein kleines bißchen Platz brauchen die Kugeln schon noch. Dafür gibt es die Faustregel: Lager mit Kugeln vollstopfen und dann eine rausnehmen :)
 
Hatte meinen ersten Kettenriss. Ist das normal, dass da nur eine Seite reißt? Ist ja gut so, habe es nichtmal gemerkt während der Fahrt.
Das Fehlerbild hatte ich neulich auch. An zwei Stellen, jeweils rechte Seite der Kette. Weiß aber nicht mehr ob Innen- oder Außenlasche. Hatte mich auch gewundert, dass sie nicht ganz gerissen ist. habe das zuvor auch noch nie gesehen. Aber da mein Arbeitsweg topfeben ist und ich beim pendeln eher gemütlich fahre, gehen da auch keine großen Wattzahlen über die Kette.
 
Weiß jemand, ob es die unteren Schrauben für einen 40mm PM-Adapter irgendwo einzeln gibt? Das sollen 18mm M6 mit 10mm Unterlegscheiben sein. Ich finde aber überall nur die normalen Schrauben für den Bremssattel, von denen die Unterlegscheiben zu groß sind (12mm).

Wenn es die nicht gibt, dann würde ich passende im Baumarkt suchen.
 
Der Kopf einer M6 Inbusschraube hat 10 mm Durchmesser . Die kleinste Beilagscheibe für M6 hat m.M. 11 mm .
Was anderes wird im Baumarkt nicht zu bekommen sein . Und M6 Schrauben im Baumarkt sind entweder 15 od. 20 mm lang .
 
Zurück