Liteville Enduro Nachfolger.......303

Mann merkt das nicht jeder mit einem XC Reifen fahren kann.
Mich ärgert sowiso schon lange das nur ein Reifen mit groben Stollen die erste Wahl ist.
Bin schon Anfang der 90iger also mit 40mm Federgabel Hardtail Rennen gefahren da kam es auf die Fahrtechnik an.
Heute glauben die meisten mit 170mm VR u.165mm Hr auf der sicheren Seite zu sein.
Daher auch die vielen Unfälle .
Aber es ist schon gut so die Fahrradindustrie "Leben Hoch".
 

Anzeige

Re: Liteville Enduro Nachfolger.......303
Tubolito Schläuche sind Schrott. Mit Schlauchlos und einer 30ml Spritze Tune Milch bist du pannensicherer und leichter. Mein Tourenlaufradsatz hat Vittoria - super Touren Reifen, guter Grip und auch ohne Milch anfangs dicht.
Vorne mit dem Barzo 2,4" Laufrad inkl. 203mm Bremsscheibe 1498Gramm.

Heute glauben die meisten mit 170mm VR u.165mm Hr auf der sicheren Seite zu sein.
Daher auch die vielen Unfälle .
Aber es ist schon gut so die Fahrradindustrie "Leben Hoch

Nö, Fahrtechnik ist mehr denn je entscheidend, hat sich allerdings wegen veränderter Geo grundsätzlich geändert. Z.b. gute Kurventechnik kann man laufend üben und da spielen Grip der Seitenstollen eine entscheidende Rolle.
Meiner Meinung nach fahren ambitionierte Biker heute viel besser als früher, was sicher auch an den vielen Bikeparks liegt.
"Fette" Reifen fährt man nicht nur wegen Grip, sondern auch, weil mit Papierreifen kommst nicht weit bis zur ersten Panne. Da ist die Karkasse entscheidend und pannensicher bekommst halt nicht < 1Kg. Für Touren machen solche Reifen natürlich wenig Sinn - rollen wie ein Sack Nüsse.
Am Dämpfer Gewicht zu sparen halte ich für keine tolle Idee - das Teil muss in erster Linie funktionieren. Hab mir letztes Jahr den sackschweren Vivid (730 Gramm) drauf gemacht. Der geht Welten besser als der alte SDU, der fast die Hälfte wiegt.
Federweg hat weniger mit downhillperformance zu tun - da ist Geo entscheidend - sonder den brauchts hauptsächlich für Jumps, Drops, Kompressionen etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein SERVUS aus Salzburg
Würdest Du enstelle der ONZA Continental Race King Reifen mit Tubolito Schläuchen montieren sind gleich nochmals gut 500 Gr. weniger

Übrigens habe mein Liteville 301 CE MK 1 von Anfangs 24,7 Kg auf 20,6 Kg abgespeckt.
Gekauft 2022

Ok bei den 20,6 Kg hatte ich eine Trickstuff Direttissima montiert

Wo auch viel Gewicht eingespart werden kann TAUSCH des DÄMPFERS (Foto mit Gewichtsangaben selber gemessen)



Am meisten geht wenn Mann die Reifen und Schläuche tauscht.

LG HelmutAnhang anzeigen 2179312
Anhang anzeigen 2179266Anhang anzeigen 2179273Anhang anzeigen 2179281
Ich denke mit den Onza habe ich einen guten Kompromiss für die Trails und mein Können gefunden. Weniger Profil und Volumen funktionieren hier nicht so ganz in den Wäldern.
 
Hey, bin oft und viel unterwegs. Habe aber noch nie ein 303 in freier Wildbahn gesehen. Ich war damals stark an dem 303 interessiert. Leider war die Auslieferung Ende Mai. Daher hatte ich mich im März für ein LAST entschieden. Aber eine Testfahrt würde ich schon mal gerne machen 🕺
 
das auch
aber bei LV war es schon ein wenig mit Ansage
-> 601 ersatzlos gestrichen, keine offizielle Info ob und wann was neues kommt
-> die traditionell schlechte Kommunikation was Lieferbarkeiten angeht, zusätzlich durch die o.g. Umstände verschärft
-> ein 303 präsentiert dessen Optik und fehlende Flaschenhaltermöglichkeit zumindest diskussionswürdig ist
-> 301 in Alu gestrichen
-> dafür 200 exklusive Carbon 301 zum völlig abgehobenen "Schnäppchenpreis" präsentiert
-> ein in meinen Augen etwas unschöner Umgang mit langjährigen Markenbotschaftern/Teamfahrern um diese los zu werden
-> den offenbar sehr miesen Umgang mit den eh schon wenigen Händlern (erst nach Einstieg von Pierer?)
usw.

man hat schon einiges getan um sich nicht wirklich beliebt zu machen oder zumindest ein "Geschmäckle" zu produzieren.

ich bin jedenfalls froh, dass ich Ende 2019 mein MK15 gekauft habe. Das bekommt ggf. noch das ein oder andere Update und reicht für meine >55 Jahre alten Knochen derzeit völlig.
Müsste ich mir was Neues in die Richtung kaufen, ich würde wahrscheinlich bei Raaw landen. Die sind mittlerweile quasi bei mir vor der Haustür beheimatet.
Stimme ich voll und ganz zu, bin inzwischen auf LAST umgestiegen.
 
Eine technische Frage:
Der Gabelanschlag ist ja eigentlich zum Schutz des Rahmens gedacht. Weder Gabel noch Bremsen können in Kontakt kommen. Oder ist es ein Schutz für die im Steuerrohr verlegten Leitungen, die sonst zu sehr verdreht werden können?
Ansonsten baue ich den gerne ab?
 
Eine technische Frage:
Der Gabelanschlag ist ja eigentlich zum Schutz des Rahmens gedacht. Weder Gabel noch Bremsen können in Kontakt kommen. Oder ist es ein Schutz für die im Steuerrohr verlegten Leitungen, die sonst zu sehr verdreht werden können?
Ansonsten baue ich den gerne ab?
Der Anschlag ist meiner Kenntnis nach für die Züge primär da.
 
Mal ein erster Fahrbericht zum 303 im Vergleich zum 301 MK 15.
Verändert habe ich das Race durch Lyrik statt Zeb, Formula statt XT Bremsen, Galfer Scheiben, 27.5 HR, Sagma Sattel, Onza Porcs 2.6, Garbaruk ovales KB
Durch den steileren Sitzwinkel klettere ich deutlich besser durch mehr Druck auf dem VR. Kann trotzdem einen kürzeren Vorbau fahren. Schwierige Stellen, die ich mit dem 301 nicht bewältige, gelingen im ersten Anlauf. Bergab einfach toll, was natürlich zum Teil auch an den Federelementen neuester Stand liegt. Hier muss ich auch noch ein wenig probieren…
Gewicht mit Pedalen vorher 13.6kg, das 303 14.1kg
Züge/Leitungen werden noch gekürzt.Anhang anzeigen 2179219Anhang anzeigen 2179220Anhang anzeigen 2179221
Welche Flaschengröße ist das? Meinst Du eine Fidlock könnte passen? Gefühlt trägt die Halterung an der Fidlock etwas mehr auf.
 
Wow. Ich les hier nur XXL. In anderen breitengraden wo so raaw und liteville exoten noch viieeeel exotischer sind arrangieren sich die ganzen lulatsche mit santa cruz… wobei der trend geht ja offenbar allgemein zu mehr stack. Vielleicht koennen wir eines tages vielleicht noch andere stangenware fahren…
 
Das 303er XXL ist aber von der Geo auch einfach sehr gut gelungen!
Da gibt es nichts mehr dran auszusetzen. Endlich ein vernünftiger Stack für wirklich große und nicht 1.90-Zwerge, die mal ein längeres Rad fahren wollen. Traumhafter Sattelstützen-Hub, vernünftige Sattelrohr-Länge und das Konzept mit dem versetzten durchgängigen Sitzrohr, was durch den Sattelstützen-Setback ausgeglichen wird geht voll auf.
Hatte mich drauf schon eingestellt, das ich die Stütze für meine langen Beine durch das Modell ohne Setback ersetzen muss - aber nein - passt alles.
Und ja, die AKTUELLEN Modelle von Santa Cruz (Hightower / Megatower) haben in XXL mittlerweile auch sehr passende Geo-Daten.
 
Das 303er XXL ist aber von der Geo auch einfach sehr gut gelungen!
Da gibt es nichts mehr dran auszusetzen. Endlich ein vernünftiger Stack für wirklich große und nicht 1.90-Zwerge, die mal ein längeres Rad fahren wollen. Traumhafter Sattelstützen-Hub, vernünftige Sattelrohr-Länge und das Konzept mit dem versetzten durchgängigen Sitzrohr, was durch den Sattelstützen-Setback ausgeglichen wird geht voll auf.
Hatte mich drauf schon eingestellt, das ich die Stütze für meine langen Beine durch das Modell ohne Setback ersetzen muss - aber nein - passt alles.
Und ja, die AKTUELLEN Modelle von Santa Cruz (Hightower / Megatower) haben in XXL mittlerweile auch sehr passende Geo-Daten.
Das 303 XXL taugt schon, aber ich habe immer noch einen 80er Vorbau dran. Ein G1 ist nochmal ein Stück passender, aber das ist mir eben keine 5000 € wert.
 
Verändert habe ich das Race durch Lyrik statt Zeb, Formula statt XT Bremsen, Galfer Scheiben, 27.5 HR, Sagma Sattel, Onza Porcs 2.6, Garbaruk ovales KB
Durch den steileren Sitzwinkel klettere ich deutlich besser durch mehr Druck auf dem VR.

Das kapiere ich nicht, bzw. übersehe ich vermutlich etwas:

Wenn Du ein HR mit 29" gegen ein HR mit 27.5" austauschst, dann wird der Sitzwinkel flacher, nicht steiler. Oder bleibt er gleich, weil man dabei auch am Hinterbau die Ausfallenden austauscht?

Wird der steilere Sitzwinkel dann von einer unterschiedlichen Einbaulänge der Gabeln verursacht (Lyrik kürzer als Zeb)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kapiere ich nicht, bzw. übersehe ich vermutlich etwas. Wenn Du ein HR mit 29" gegen ein HR mit 27.5" austauschst, dann wird der Sitzwinkel flacher, nicht steiler.

Könntest Du mir kurz auf die Sprünge helfen? Wird der steilere Sitzwinkel von einer unterschiedlichen Einbaulänge der Gabeln verursacht (Lyrik kürzer als Zeb)?

Falls ja, hast Du Dir damit aber einen deutlich kleineren Abstand vom Tretlager zum Boden eingefangen ...
Verglichen zum MK15 würde ich meinen :)
 
Verglichen zum MK15 würde ich meinen :)

Was ich geschrieben hatte, war ohnehin vermutlich (zum Teil) Schmarrn. Ich denke, daß beim Austausch des HR gegen ein kleineres auch am Hinterbau ein Teil ausgetauscht wird, so daß der Sitzwinkel und damit auch der Abstand zwischen Tretlager und Boden gleich bleibt.

Durch eine kürzere Gabel erhält man dann tatsächlich einen steileren Sitzwinkel, aber auch weniger Reserve zum Boden hin.
 
Das kapiere ich nicht, bzw. übersehe ich vermutlich etwas:

Wenn Du ein HR mit 29" gegen ein HR mit 27.5" austauschst, dann wird der Sitzwinkel flacher, nicht steiler. Oder bleibt er gleich, weil man dabei auch am Hinterbau die Ausfallenden austauscht?

Wird der steilere Sitzwinkel dann von einer unterschiedlichen Einbaulänge der Gabeln verursacht (Lyrik kürzer als Zeb)?
Gegenüber meinem alten 301 ist der Sitzwinkel des 303 deutlich steiler. Bei beiden verändert er sich nicht, wenn man das HR tauscht Dank DuoLink, wie oben schon geschrieben.
 
Zurück