Geruchsneutrales Kettenwachs

Kettenwachsen macht allerdings mehr Arbeit, als eine Kette zu ölen.

Kette erst mit Lappen säubern, dann trage ich das Mariposa immer abschnittweise auf die freiliegenden Stränge der Kette auf, lasse dann das Mariposa einziehen und das Wasser darin abtrocknen. Das dauert so etwa 2 h.
Dann die Kurbel weiterdrehen, bis die noch unbehandelten Kettenanteile freiliegen, und genauso behandeln.

So mal auf die Schnelle geht das eben nicht mit dem Wachsen.
 

Anzeige

Re: Geruchsneutrales Kettenwachs
Was mach ich jetzt mit dem Flässchen Variolube? 🤔
Das mischst du mit Axe Rasierwasser im Verhältnis 1:1 . Dann hast du einen anderen Duft in der Wohnung und zusätzlich kannst du dich nicht mehr vor den Nachbarinnen retten nach dem Kette ölen.
 
Man kauft Nitro-Verdünnung, Bremsenreiniger und drölfzig Töpfe für Heisswachs. Die Verdünnung muss anschließend noch entsorgt werden. Was der Bremsenreiniger abspült muss irgendwo hin. Das überschüssige Wachs bröckelt ab und landet in der Umwelt.
Mal abgesehen davon, dass ich mir nicht sicher bin, ob @Basti138 hier einen Satire-Faden laufen hat...

Wachs schmelzen, 10g Stearinsäure dazu geben und schmelzen lassen, die neue und werksfettige Kette hinein - fertig.

Die Stearinsäure macht das gleiche wie die teuren "Strips". Sie wandelt das Fett in Wachs um. Dadurch spart man sich eine Menge Ausrüstung und Chemie.

Btw., es soll Menschen geben, denen is tdie Umwelt völlig egal und sie wachsen ihre Kette trotzdem. Keine Ahnung, warum manche glauben, dass es nur aus Umweltschutzgründen gemacht wird.
:ka:
 
Mal abgesehen davon, dass ich mir nicht sicher bin, ob @Basti138 hier einen Satire-Faden laufen hat...

Wachs schmelzen, 10g Stearinsäure dazu geben und schmelzen lassen, die neue und werksfettige Kette hinein - fertig.

Die Stearinsäure macht das gleiche wie die teuren "Strips". Sie wandelt das Fett in Wachs um. Dadurch spart man sich eine Menge Ausrüstung und Chemie.

Btw., es soll Menschen geben, denen is tdie Umwelt völlig egal und sie wachsen ihre Kette trotzdem. Keine Ahnung, warum manche glauben, dass es nur aus Umweltschutzgründen gemacht wird.
:ka:
Das ganze Leben ist Satire :ka:

Das Wachs ist bestellt, könnte heute oder morgen eintrudeln.
Ich werd berichten.
 
es ist doch echt alles total unkompliziert !

1.
Ketten gründlichst entfetten mit Nitro Verdünnung und anschließend nochmals Bremsenreiniger

2.
einfaches billiges Paraffin Wacks erhitzen und Ketten darin baden und etwas bewegen

3.
abkühlen lassen der Ketten und danach fahren

4.
Vorgang ohne den Schritt des entfettetens wiederholen wenn Kette anfängt leichte Geräusche zu machen

Und Wachs kostet so gut wie nix !!!!

https://www.ebay.de/itm/29701385149...lp:2332490&itmmeta=01K1GVC9TVVNBY3KEEDA6C7CJ8

mit 1 bis 2 Kilo kommst locker mehrere Jahre hin ! und Kannst das Wachs auch einfach mal tauschen wenn es schmutzig ist da echt günstig , bei den teuren Silca musst Kette IMMER gut vorreinigen damit das teure Wachs nicht zu sehr verunreinigt wird
 
Zuletzt bearbeitet:
Guckst Du, ab ca. 10:25min

Ich habe es erst einmal gemacht (gestern) und bin bisher "stolze" 33km damit gefahren. Von "Erfahrungswerten" kann ich in dem Fall nicht sprechen, oder?
🤣
Der gute Mann wachst damit offenbar saubere RR-Ketten. Bei immer dreckigen MTB-Ketten hättest du dann jedesmal eine aufwendige Kettenreinigung vor dem Einlegen in Wachs, sondern würde das geschmolzene Wachs logischerweise mit der Zeit immer stärker versiffen.

Aber mal ehrlich, so eine Wissenschaft zum Kettenschmieren? Man kann sich auch sinnvoller beschäftigen.
 
Der gute Mann wachst damit offenbar saubere RR-Ketten. Bei dreckigen immer MTB-Ketten hättest du dann jedesmal eine aufwendige Kettenreinigung vor dem Einlegen in Wachs, sondern würde das geschmolzene Wachs mit der Zeit versiffen.

Aber mal ehrlich, so eine Wissenschaft zum Kettenschmieren? Man kann sich auch sinnvoller beschäftigen.
bei schmutzigen MTB Ketten einfach zweiten Wachs Topf nutzen die Ketten vorher gut abbürsten und die Ketten im ersten Topf reinigen danach diese Ketten mit Küchen Papier abstreifen und ab in den zweiten sauberen Topf , so kompliziert ist das selbst bei stark verschmutzen Ketten nicht
 
bei schmutzigen MTB Ketten einfach zweiten Wachs Topf nutzen die Ketten vorher gut abbürsten und die Ketten im ersten Topf reinigen danach diese Ketten mit Küchen Papier abstreifen und ab in den zweiten sauberen Topf , so kompliziert ist das selbst bei stark verschmutzen Ketten nicht

Exbärdenrad beachten:

2 bis 3 Töpfe Heißwach Methode, Also die abgefahrene Wachskette in den ersten Topf mit Normalen Parafin Wachs , danach in Topf 2 und erst dann in den "Rein!" Topf mit Silca Hot Melt etc. , aller paar Wachs Zyklen Koche ich die Ketten in Wasser aus.
 
mit kerzenwachs haben wir die metallkufen vom Schlitten immer fitgemacht zum rodeln :D ,hoffe das zeug was ich mir da geholt habe kann bissel mehr (secret chain blend,mit wolfram disulfid)oder so, wie auch immer.gegebenenfalls nachwachsen will ich mit oh3 kettenwachs PTFE free.
Werde den Kram jetzt benutzen bis er alle ist.:D
Fertig gewachste Ketten sind mir zu teuer, für n fünfer mehr als normal würde ich es mir vllt. überlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
mit kerzenwachs haben wir die metallkufen vom Schlitten immer fitgemacht zum rodeln :D ,hoffe das zeug was ich mir da geholt habe kann bissel mehr (secret chain blend,mit wolfram disulfid)oder so, wie auch immer.gegebenenfalls nachwachsen will ich mit oh3 kettenwachs PTFE free.
Werde den Kram jetzt benutzen bis er alle ist.:D
Fertig gewachste Ketten sind mir zu teuer, für n fünfer mehr als normal würde ich es mir vllt. überlegen.
es ist die Frage was diese ganzen zusätze tatsächlich bringen ?! Ich bin der Meinung für das normale Hobby Radeln tut es reines Paraffin vollkommen aus
 
Kettenwachsen macht allerdings mehr Arbeit, als eine Kette zu ölen.

Kette erst mit Lappen säubern, dann trage ich das Mariposa immer abschnittweise auf die freiliegenden Stränge der Kette auf, lasse dann das Mariposa einziehen und das Wasser darin abtrocknen. Das dauert so etwa 2 h.
Dann die Kurbel weiterdrehen, bis die noch unbehandelten Kettenanteile freiliegen, und genauso behandeln.

So mal auf die Schnelle geht das eben nicht mit dem Wachsen.
Was meinst Du, wie viel Zeit ich gebraucht habe, um die Kette wie im Video beschrieben zu wachsen?
 
Die Kette war jetzt einen Tag und eine Nacht in Kaltreiniger eingelegt. Dann heute den ganzen Tag in Nitro Verdünnung mit Schütteln und Bad wechseln etz und dann zwei Bäder in Bremsenreiniger.
Ich ziehe die Kette durch nen Lappen und Trommelwirbel... der Lappen ist schwarz :rolleyes:


Morgen wird gekocht...
 

Anhänge

  • IMG_5813.JPG
    IMG_5813.JPG
    596 KB · Aufrufe: 40
Die Kette war jetzt einen Tag und eine Nacht in Kaltreiniger eingelegt. Dann heute den ganzen Tag in Nitro Verdünnung mit Schütteln und Bad wechseln etz und dann zwei Bäder in Bremsenreiniger.
Ich ziehe die Kette durch nen Lappen und Trommelwirbel... der Lappen ist schwarz :rolleyes:


Morgen wird gekocht...
war das eine nagelneue und ungefahrende Kette , den nach dieser Reinigungsorgie sind die dann blitzblank und komplett Fett und Öl frei ,
 
Zurück