Liteville Enduro Nachfolger.......303

Da dies ja so ziemlich der letzte Liteville Thread zu sein scheint. Ist bei Liteville jetzt eigentlich Schicht im Schacht?
Den Liteville Shop in Torbole gibt es nicht mehr, das 303 scheint im Abverkauf zu sein und gehört hat man lange nichts mehr ..?

Anhang anzeigen 2221044
Gibt noch genügend, leider. Schade dass sie nicht einfach drei oder vier Produktlinien gemacht haben, ein HT, ein leicht Enduro mit 160mm und ein gröberes mit 190mm, wär doch so einfach gewesen 🤷‍♂️.
https://www.aurena.at/s?keywords=liteville &pagetype=s&page=1&pagesize=24&sorting=none&rel=136
 

Anzeige

Re: Liteville Enduro Nachfolger.......303
Auf Velototal stand :
  • Verkauf und Service: Neben dem Verkauf von Test- und Classic-Bikes werden ein spezialisierter Service und Wartung für ROTWILD-Fahrräder angeboten. Dabei betont das Team, dass auch Fahrer der Schwestermarke Liteville weiterhin willkommen sind. - Ist das nur gefährliches Halbwissen - oder vielleicht was wahres dran ??
 
Auf Velototal stand :
  • Verkauf und Service: Neben dem Verkauf von Test- und Classic-Bikes werden ein spezialisierter Service und Wartung für ROTWILD-Fahrräder angeboten. Dabei betont das Team, dass auch Fahrer der Schwestermarke Liteville weiterhin willkommen sind. - Ist das nur gefährliches Halbwissen - oder vielleicht was wahres dran ??
So weit ich weiss, ist das jetzt ein Rotwild Shop - und ja auch Liteville Kunden werden noch bedient, das Werkstatt Team soll gleich geblieben sein.

Das beantwortet aber nicht meine Frage, ob es das jetzt war mit Liteville - oder ob da noch etwas kommt. Das 303 scheint ja nicht so der Verkaufsschlager gewesen zu sein und von einem 301 Mk16 ist mir nichts bekannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
So weit ich weiss, ist das jetzt einRotwild Shop - und ja auch Liteville Kunden werden noch bedient, das Werkstatt Team soll gleich geblieben sein.

Das beantwortet aber nicht meine Frage, ob es das jetzt war mit Liteville - oder ob da noch etwas kommt. Das 303 scheint ja nicht so der Verkaufsschlager gewesen zu sein und von einem 301 Mk16 ist mir nichts bekannt.
Ja stimmt, ist jetzt ein Rotwild Shop. Da steht nix mehr von Liteville dran oder drin.
 
Hoffen wir mal das Beste.
Liteville ist, was Qualität und Service betrifft immer noch mein Favorite.

Meine Erfahrungen der letzten Jahre:
#Pivot: super Erstmontage, keine Erfahrung mit Service
#Cervelo / Santa Cruz (Pon): sicher nie wieder
#Specialized: Gutes Mittelfeld

LV / Synace ist für mich die beständigste Marke, sogar über Jahrzehnte.
Wär sehr schade. Darum halte ich die Daumen
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt noch genügend, leider. Schade dass sie nicht einfach drei oder vier Produktlinien gemacht haben, ein HT, ein leicht Enduro mit 160mm und ein gröberes mit 190mm, wär doch so einfach gewesen 🤷‍♂️.
https://www.aurena.at/s?keywords=liteville &pagetype=s&page=1&pagesize=24&sorting=none&rel=136
Ja, was erwartest Du wenn ein Pierer die Produktion einer Nischenmarke hoch fährt um eine gute Marktplatzierung zu generieren?

Die Masse an Bikes hätte man in 5 Jahren nicht verkauft über den Fachhandel. Jetzt werden sie halt von der FunBike GmbH (Katsch) welche wiederum zu 100% zu Pierer gehört via Auktion verramscht hinter dem Rücken von Syntace / Liteville.

Das Portfolio hätte schon gepasst, einige Mondpreisstrategien von Pierer halt nicht. Z B. 301CL Mk1 für 12k UVP für die Hälfte wären die auf 200 Stück limitierten weg gegangen wie warme Semmeln. Gehen sie jetzt bei den Auktionen ja auch weg, nur hat Syntace Liteville jetzt nichts davon!
 
Zuletzt bearbeitet:
So weit ich weiss, ist das jetzt ein Rotwild Shop - und ja auch Liteville Kunden werden noch bedient, das Werkstatt Team soll gleich geblieben sein.
Höchst offiziell von Rotwild

https://www.rotwild.com/magazin/rotwild-store-torbole

Screenshot_20250818-191017.png
 
Dabei betont das Team, dass auch Fahrer der Schwestermarke Liteville weiterhin willkommen sind.
denke da eher an ein Übersetzungs oder Kommunikations Thema
bisher ist nix bekannt, dass Rotwild bei LV/Syntace eingestiegen ist
noch das irgendeiner überhaupt Interesse hätte
Aber Rotwild als Investor würde wenigstens passen, besser als Pierer & co alle mal
ein Rotwild Shop - und ja auch Liteville Kunden werden noch bedient, das Werkstatt Team soll gleich geblieben sein.
das ist so
ich hatte letztens kurz mit Basti geschrieben da es schon schmerzt den Laden voll mit den Rotwild E-Bikes zu sehen wenn man das nur mit LVs kannte und wie ich sein Bike dort im Laden gekauft hat
Er hat Wert darauf gelegt, dass wenn ein Liteviller mit seinem LV die Tür reinkommt, er dort auch Service etc. anbieten kann, darf und wird.
Klar bekommt man dann als Leihbike ein Rotwild unter den Hintern geschoben ;)
Ja, was erwartest Du wenn ein Pierer die Produktion einer Nischenmarke hoch fährt um eine gute Marktplatzierung zu generieren?
der Pierer hat auch (angeblich) über 100.000 KTM Motorräder produzieren lassen, die nun auf Halde stehen wie Blei
der Typ hat wohl in einer Traumwelt gelebt oder/und schlechtes Koks erwischt.

via Auktion verramscht hinter dem Rücken von Syntace / Liteville.
naja, irgendwo wurde die Produktion mit Sicherheit verbucht und dann wahrscheinlich nur für kleines Geld im Konzern buchungstechnisch weitergeschoben.
nur hat Syntace Liteville jetzt nichts davon!
das ist wohl leider so.
Eventuell fließt ein kleiner Teil der Ramschpreise an den Patente Inhaber Jo Klieber zurück. Würde ich ihm wünschen.
 
das ist wohl leider so.
Eventuell fließt ein kleiner Teil der Ramschpreise an den Patente Inhaber Jo Klieber zurück. Würde ich ihm wünschen.
Das ist gar nicht so wild mit den Patenten, gefühlt die Hälfte beschäftigt sich mit K.I.S, dann gibt es so Dinge wie innenliegende Barends und Leitungsführung.
https://joklieber.de/pages/patent-lizenen

Auf der Homepage wird auch ein neues Rennrad/Rahmen mit K.I.S geteasert.
 
Auf der Homepage wird auch ein neues Rennrad/Rahmen mit K.I.S geteasert.
Jawohl, geiles Teil das PUSH 222 😬

IMG_0193.jpeg



IMG_0192.jpeg



IMG_0199.jpeg


IMG_0194.jpeg



TORBOLE

Liteville Fahrer sind wie bisher auch immer Willkommen, es bleibt alles wie bisher gewohnt.

Uneingeschränkter Service von Liteville Bikes vor Ort

Alle Werkzeuge vor Ort, Ersatzteile vor Ort, Sachkenntnis

🙋
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin jetzt leider generell kein Fan von K.I.S am Fahrrad. Ich kann den Sinn am Mtb verstehen, aber am Renner bin ich dann raus.

Am Renner / Cyclocross sind die Vorteile durch den schmäleren Lenker noch viel intensiver zu spüren als am MTB mit breiten Lenker.

Gerade dann wenn man auch mal abseits der glatten Asphaltpiste damit fährt.
 
Am Renner / Cyclocross sind die Vorteile durch den schmäleren Lenker noch viel intensiver zu spüren als am MTB mit breiten Lenker.

Gerade dann wenn man auch mal abseits der glatten Asphaltpiste damit fährt.
Ja, wie gesagt. Ein Teil das ich nicht brauche und auch so gut mit Gravel, Mtb oder Renner zurecht komme. Vom Prinzip her ähnlich wie Evo6, eine gute Erfindung/Idee, aber ich habe beim Fahren nie Vorteile festgestellt und letztlich war es für den Fahrer ein Nachteil, weil es wieder spezielle Laufräder erfordert hat.
K.I:S ist hier sogar nützlich, insbesondere bei flachen Lenkwinkel Aber ich habe sehr schnell an das Lenkverhalten mit z.B. einem 63 Grad Lenkwinkel gewöhnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist gar nicht so wild mit den Patenten, gefühlt die Hälfte beschäftigt sich mit K.I.S, dann gibt es so Dinge wie innenliegende Barends und Leitungsführung.
https://joklieber.de/pages/patent-lizenen
Im Ganzen sind es 87
Diese Alle auf der Website zu listen sprengt dann wohl doch den Rahmen.

https://register.dpma.de/DPMAregister/pat/trefferliste

Ob man durch K.I.S. einen Mehrwert erhält muss jeder für sich selbst entscheiden 😉

Unterschiedliche Speichenlängen für EVO6 sind mittlerweile auch längst Geschichte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Renner / Cyclocross sind die Vorteile durch den schmäleren Lenker noch viel intensiver zu spüren als am MTB mit breiten Lenker.

Gerade dann wenn man auch mal abseits der glatten Asphaltpiste damit fährt.
Was ich wirklich gerne hätte - meine Wunschliste für das perfekte 301:

RAHMENKONZEPT
  • Mullet Only - kompromisslos und ohne Ausnahmen
  • Kein Kompromiss für 29" am Hinterrad
  • Perfekt für Touren, Stolperbiken und BBS. Enduro Gene inklusive

FEDERUNG/KINEMATIK
  • Die letzte Kinematik des 301 kann gerne bleiben
  • War nicht perfekt, aber gut
  • Einzige Alternative wäre ein Viergelenker mit stehendem Dämpfer (lieber die des 15.3)

KABELFÜHRUNG
  • Komplett durch den Rahmen geführt
  • Oben: Mk14
  • Unten: 303 (oder besser)
  • Am liebsten ohne Service-Klappe (keine Klappe, kein Knarzen)
  • Dafür müssten die oberen Ausgänge z.B. so sein, dass man mit dem kleinen Finger oder einem Tool den Zug durch die Öffnung lenken kann und eine Schaumstoffhülle über den Zug bringt. Die Verschlussklappe könnte den Zug fixieren, so dass nichts verrutscht oder klappert.

MATERIAL UND FEATURES
  • Aluminium
  • Leicht
  • gerader Rohrsatz(!) - 301
  • UDH
  • VarioSpin (genial), 64.5 Basis Lenkwinkel.
  • Meinetwegen 8Pins, aber lieber ein einfacherer und evtl leichter Rahmen mit z.B. einer Vecnum Nivo (grosser Versatz, simpel, leicht, zuverlässig).

Das wärs. Unkompliziert, durchdacht und ohne unnötige Kompromisse.

Die Tourenski Variante fürs Mtb im Zeitalter der Bikeparks.

Das wäre es, was ich dem Weihnachtsmann schreiben würde :love:

P.S. Und falls Dir Joe Klieber über den Weg läufst - ich habe es geliebt, mein 301 und ich hatte sagenhaft viel Spaß. Spaß den ich gerne wieder hätte.


F3D52ECA-95DA-4414-9875-67F8C141EAE7_1_105_c.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
So gegensätzlich können Wünsche sein:

Außen geführte Leitungen wie noch beim
301 MK 12 , daß bei uns seit 11 Jahren immer noch viel Freude auf allen Wegen macht!!!
Dämpferanlenkung kann bleiben, da mit dem Original Dämpfer plus Lord Helmchen Tuning
vollste Zufriedenheit herrscht!
Tip Top Arbeit Syntace/Liteville 😀
 
So gegensätzlich können Wünsche sein:

Außen geführte Leitungen wie noch beim
301 MK 12 , daß bei uns seit 11 Jahren immer noch viel Freude auf allen Wegen macht!!!
Dämpferanlenkung kann bleiben, da mit dem Original Dämpfer plus Lord Helmchen Tuning
vollste Zufriedenheit herrscht!
Tip Top Arbeit Syntace/Liteville 😀
Das ist schon klar und ich würde wohl auch mit einem reinen 27.5er klarkommen. Aber 29“ Vorderrad ist definitiv gut und innen geführte Leitungen einfach modern und sehr clean. Der Sitzwinkel würde bei einem neuen Modell wohl auch etwas (moderat) steiler werden.

Aber dann wäre wir definitiv schon zwei Kunden und es dürften locker einige 100 mehr werden - Minimum. Eine Kleinserie würde sich bestimmt rechnen und mit dem bestehenden Rohrsatz dürfte sich das auch sehr schnell umsetzen lassen.

Aber ich will auch nicht diskutieren. Es ist ja mein Wunschzettel und ich denke, dass sich das Bike unter Garantie verkaufen würde. Ich habe dafür normalerweise einen ganz guten Riecher.
 
Mk12 aussen verlegte Züge ab Mk14 innen verlegte 303 durchs Steuerrohr 301 CL Mk1 seitlicher Eingang.

Edit ... Mk14 sollte es heißen, vertippt

Ohne Brille ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück