Kurze Fragen, die keinen eigenen Thread verdienen

@jaar Da würde ich mir keine großen Sorgen machen.
Sach mal: Ist das nicht sowieso ein Schutzüberzug?
Auf dem ersten Foto sieht das so aus als wenn der matte Bereich mit der Delle etwas dicker als das glänzende weiter hinten ist. Dann ist's eh wurscht.
 

Anzeige

Re: Kurze Fragen, die keinen eigenen Thread verdienen
Danke für die bisherigen Hinweise - ich suche halt was für so Sachen wie "RD-M950" (9-fach XTR). Wenn da noch jemand eine Idee hätte, wäre das top.
Wow, die M950-Gruppe kam 1996 auf den Markt. Dafür gibts bei Shimano nur noch Explosionszeichnungen und manchmal alte Montageanleitungen, in welchen die technischen Daten aufgeführt waren.
Vom RD-M950 oder FD-M950 gibts bei Shimano Deutschland keine Montageanleitungen. In Englisch finde ich diese Dokumente:
https://si.shimano.com/en/pdfs/si/F360E/SI-F360E-000-00-ENG.pdf
https://vintagecannondale.com/cannondale/shimano/ShimanoXTR96.pdf
Wenn du über Teile dieser Gruppe etwas wissen möchtest, frag mich oder frag allgemein bei den Klassikern nach.
 
Wow, die M950-Gruppe kam 1996 auf den Markt. Dafür gibts bei Shimano nur noch Explosionszeichnungen und manchmal alte Montageanleitungen, in welchen die technischen Daten aufgeführt waren.
Vom RD-M950 oder FD-M950 gibts bei Shimano Deutschland keine Montageanleitungen. In Englisch finde ich diese Dokumente:
https://si.shimano.com/en/pdfs/si/F360E/SI-F360E-000-00-ENG.pdf
https://vintagecannondale.com/cannondale/shimano/ShimanoXTR96.pdf
Wenn du über Teile dieser Gruppe etwas wissen möchtest, frag mich oder frag allgemein bei den Klassikern nach.
Besten Dank!
 
:wut: Kette zu kurz gekauft ...
Habe eine 108 Glieder CN-HG601 11-fach Kette mit Quick-Link, brauche aber 115,xx Glieder.
Meine Idee war jetzt einfach eine CH-HG601 (ohne QL) 116 Glieder kaufen und das Quick-Link der ersten Kette dran hängen --> sind dann zwar 117 Glieder aber das dürfte nicht so dramatisch sein (,oder?).
 
@luzl Beim Radhändler des Vertrauens mal nach Kettenstück(en) fragen - wäre das nicht eine Option? Zumindest bei meinem werden die überzähligen Reste beim Kettenwechsel immer weggeworfen.
Dachte nur, bevor Du komplett eine neue Kette kaufst?
 
@Orangutanklaus : Gute Idee, hatte ich nicht bedacht.
Habe mir dennoch eine bestellt da ich ein paar Räder habe die ich wieder "fahrbar" bekommen möchte und da werde ich sicher noch die eine oder andere Kette brauchen
 
Mein Rad hat aktuell einen Schnellspanner Laufradsatz vorne 100mm und hinten 135mm.
Wenn ich einen neuen Laufradsatz kaufe, muss ich dann explizit diesen Daten entsprechen?
Oder kann man zb auch einen Laufradsatz mit Steckachse irgendwie mit Schnellspanner betreiben?
 
Warum sollte ich mir man sich einen neuen Laufradsatz nicht passend kaufen und stattdessen eine Krückenlösung bevorzugen? Das würde ich allenfalls als Übergangslösung machen, wenn ein neuer Rahmen schon vor der Tür steht :ka:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten!

Warum sollte ich mir man sich einen neuen Laufradsatz nicht passend kaufen und stattdessen eine Krückenlösung bevorzugen?
Berechtigte Frage.. die Antwort ist:
Weil mein Rad (Cinelli Gazzetta Della Strada) einen LRS hat den ich in der Kombination irgendwie nicht finde. Liegt vor allem daran dass Schnellspanner mit Scheibenbremsen kombiniert sind.
Ich bräuchte einen mit

28 Zoll
Schnellspanner (vorne 100mm, hinten 135mm), Scheibenbremsen
ca 17-23mm Maulweite
aus Alu

Die Kombination Schnellspanner mit Scheibenbremsen gibts irgendwie kaum noch .. und wenn doch passt zb die Maulweite nicht.. dachte daher ich frag mal ob ich die Kriterien ausweiten kann.

Weiß vielleicht jemand einen LRS auf den die obigen Kriterien zutreffen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten!


Berechtigte Frage.. die Antwort ist:
Weil mein Rad (Cinelli Gazzetta Della Strada) einen LRS hat den ich in der Kombination irgendwie nicht finde. Liegt vor allem daran dass Schnellspanner mit Scheibenbremsen kombiniert sind.
Ich bräuchte einen mit

28 Zoll
Schnellspanner (vorne 100mm, hinten 135mm), Scheibenbremsen
ca 17-23mm Maulweite
aus Alu

Die Kombination Schnellspanner mit Scheibenbremsen gibts irgendwie kaum noch .. und wenn doch passt zb die Maulweite nicht.. dachte daher ich frag mal ob ich die Kriterien ausweiten kann.

Weiß vielleicht jemand einen LRS auf den die obigen Kriterien zutreffen?
Du kannst jeden DT Laufradsatz kaufen und da die Endcaps tauschen. Die kosten auch nicht die Welt. Dann hast du Schnellspanner und Scheibenbremsen.
 
Welche Endkappen sollen denn bewirken, das bei einer Boost oder Super-Boost Nabe Bremsscheibe und Kassette nach innen rücken?
Sorry - editiert:

DT Swiss bietet für alle Naben mehrere Endkappenversionen an.
Für 142mm breiten Naben habe ich schon mal auf 9x135mm umgerüstet - das funktioniert.

Heißt: In meinem Fall war der Nabenkörper ist so schmal, dass er durch andere Endkappen 7mm schmaler gemacht werden konnte.

Und da dachte ich, dass ich mit dem 142 mm Standard deutliche Vorteile im Speichenwinkel hätte und ein stabileres Laufrad daraus resultiert.

Ob dies auch beim Boost Standard so ist, wird hier strittig diskutiert - beim Boost Standard soll der gesamte Nabenkörper breiter sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Verlaub, das ist Quatsch. Die Boost-Naben von DT sind wirklich breiter als normale Naben. Die Nabenkörper von 142mm Steckachse und 135mm Schnellspanner sind gleich (d.h. per Endkappe umbaubar), Boost ist breiter.

Eine Schnellspanner-Endkappe auf ner Boost-Nabe würde eine der sehr seltenen 141mm-Boost-Schnellspanner-Naben ergeben. Gibt wohl exotische Räder, die sowas haben? :ka: Z.B. hier...
 
Zurück