Der Last Bikes-Thread

Entsprechend hatte ich vor ein paar Jahren mit einem Hänger doch ein besseres Gefühl
Ja ein Anhänger ist wirklich besser, (gesünder) und macht sogar mehr Laune.

Hatten damals vor über 20 Jahren den Chariot Cheetah 1 Sitzer, das hat so einen Spaß gemacht.

Screenshot_20250927_110539_Chrome.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Der Last Bikes-Thread
Welche Gabel? Hast du einen Link?
Nach etwas research bin ich auf eine von Ali gekommen. Wirkt aufjedenfall extrem robust im Vergleich zu Gravel/Rennrad Carbongabeln. Ob das jetzt was fürs Leben ist sei mal dahingestellt.

Zum Thema Kids:
Im ersten Lebensjahr waren wir ziemlich viel mit einem Thule Hänger unterwegs. Tatsächlich war der perfekt damit die kurze dort Mittags schlafen konnte. Allerdings wach war nach ca. 30 min eher Ende. Dreck ist halt wirklich super nervig, wir haben den Hänger immer mit Sonnenschutz "verkleidet", aber gerade Staub (war im Mai mit dem Hänger 4 Wochen im Süden) ist natürlich nen Thema.

Habe mir auch nen Shotgun Pro vorbestellt und fahre jetzt mit ca. 13 Monaten umher. Perfekt für ne schnelle Tour zur Kita oder eine längere Tour, bei dir sie wach ist (ca. 60 min ging bisher easy). Allerdings ist der Sitz ein wenig im weg, um normal zu pedalieren und muss daher ein wenig wie ein Frosch in die Pedale treten.

Ich finde am Ende haben beide Geräte Ihre Berechtigung und finde die Kombination davon, gerade im Urlaub, super. Da der Schwerpunkt vom Shotgun ja auch recht mittig ist, fühl ich mich beim fahren sehr sicher. Gerade die Sitze hinten haben die Gewichtsverteilung sehr ungünstig beeinflusst. Ob und in welchem Umfang man da "Trails" fährt, muss jeder denke ich selber entscheiden. Abgesehen vom Preispunkt gibts da nix zu meckern.
 
Ja ein Anhänger ist wirklich besser, (gesünder) und macht sogar mehr Laune.
aber doch nicht um gemeinsam Trails zu räubern!
Das mach ich inzwischen mit dem dritten Kind und nem MacRide. Da geht nichts drüber.

Für Strecke am Radweg usw ist der Hänger einfacher, aber für Kommunikation und "gemeinsam was machen" bleibt der sichere Ort zwischen Sattel, Lenker und meine Armen ungeschlagen.
 
aber doch nicht um gemeinsam Trails zu räubern!
Das mach ich inzwischen mit dem dritten Kind und nem MacRide. Da geht nichts drüber.

Für Strecke am Radweg usw ist der Hänger einfacher, aber für Kommunikation und "gemeinsam was machen" bleibt der sichere Ort zwischen Sattel, Lenker und meine Armen ungeschlagen.
Konnte auch anders... 🤦‍♂️😆🤦‍♂️
Screenshot_20250929_152239_Chrome.jpg
 
Hat hier zufällig jemand Interesse an einem Glen V2 Größe 175?
Ich trenne mich leider nach nur einer Probefahrt wieder von meinem nagelneu aufgebauten Glen, da mir die Größe nicht ganz passt. Totschickes Bike, das neue DT Swiss Fahrwerk ist der Hammer im Last, aber es hilft nichts, mein anderes Rad passt einfach besser zu meinem Körper :(

DSC04526.JPG
 
Das Thema ist sehr individuell... aktuell hab ich noch den Serienvorbau (Reserve 35mm) vom V1, 15mm Spacer und mittlerweile Lenker von Levelnine mit 35? mm Rise. Der hat aber keine volle ASTM Freigabe. Von daher finde ich die Newman Lenker und Vorbauten (mit Rise und Freigabe zur Invers-Montage!) sehr interessant. Optik Bescheiden aber preiswert und volle Freigabe , -> perfekt zum Ausprobieren verschiedener Fittings.

Wieviel macht ein umdrehn des vorbaus denn in mm aus?

Wird auch der reach wert (minimal) beeinflusst?
 
Ja klar hat das auch minimale Auswirkung auf den Reach ... Lenkwinkel und Vorbauwinkel addieren sich ja dann.

Kannst du ganz einfach auch mit Onlinetools nachspielen...
https://reverse-components.com/de/content/vorbau-rechner
hier dann halt mal positive und negative Winkel beim Vorbau eingeben

Sehr cool, besten dank 👌
Den umrechner kannst ich noch nicht 🙏

Falls ich diesen nun richtig bedient und interpretiert habe dann wird der reach um 3,67mm kürzer und der stack um 7,52mm höher wenn man den vorbau umdreht, also von -6 auf +6 stellt.

Weisste nicht zufälliig noch um wieviel sich der reach vergrössert wenn man nen 5mm spacer unterm vorbau entfernt? 😎
 
Zurück