1,5 Steuersatz Ufo ST?

Registriert
23. Mai 2007
Reaktionspunkte
30
Hi,

bin am überlegen eine Boxxer statt meiner 66er zu verbauen.
Eventuell dann gleich eine 1,5er.
Dazu müsste ich dann natülrich den Steuersatz tauschen. Momentan ist der orignale Edelstahl Bollen drin.

Welche Steuersätze kämen in Frage?
Ich bin mittlerweile bezüglich der Mindesteinpressstiefe verwirrt..

Rahmen ist von 2009
 
Du hast ein 1.5 Steuerrohr?

edit: Vergiss die Frage, sollte wohl klar sein ;-)
Bei 1.5 brauchst du keine 22 mm Einpresstiefe...
 
Zuletzt bearbeitet:
okaydanke!

leider sind die einpresstiefen nicht immer direkt angegeben..
drum wollte ich wissen welche in frage kämen...
und generell:

bringt der 1.5 standard denn wirklich ein spürbares + an steifigkeit?
und warum verwendet man für das steuerrohr nicht einfach stahl? wäre das dann wirklich soviel schwerer?
 
...und was ich eh nie verstanden habe:
warum gibt es keinen 1,5er steuersatz von nicolai?
ich habe ja den reducer steuersatz verbaut..
eigentlich könnte man ja annehmen, dass man diesen reduzierenden teil ausbauen könnte..aber das geht ja nur für die obere schale oder? so wie ich das sehe ist unten ein kleineres lager eingebaut..
 
echt? cool :D
dachte die gibts auch mit 1,5er...
also wars mir nicht bewussst..

trotzdem hätte mich dann auch die länge die man braucht interessiert.
muss doch jem sagen können:eek:
 
Fährst Du direkt mount oder nicht?
Willst Du Dein Fett Set weiterfahren oder nicht? Alternative z.B. Reset WAN.5...

Ansonsten, so schwer isses doch nicht:
Untere Lagerschale + Steuerrohr + Obere Lagerschale + Dicker der Brücke (ca.10mm) + 5mm Spacer (+ Vorbau, wenn nicht direkt mount)

Fett Set Lagerschale dürfte 15mm haben:

15mm + 125mm (aus Tech Sheet) + 15mm + 10mm +5mm = 170mm (wenn direct mount Steuersatz) -> also mindestens 170mm Gabelschaft
 
frisch danke! wusste eben nicht wie hoch die gabelbrücke dann noch bauen würde...
wenn dann würde ich cdenke ich schon direct mount gfahren,..
 
Direct Mount sitzt nur auf der Brücke, du kannst den gabelschaft auch etwas unterhalb der Brücke enden lassen. Dann musst du aber sorgfältig den Schaft kürzen. Ich würde lieber den Schaft etwas überstehen lassen und mit spacern arbeiten. Da ist ma flexibler und billiger dran, wenns schiefgeht. Spacer sind günstiger als ne neue gabelkrone...
 
Zurück