so ein Rad weckt vielleicht mehr Interesse bei Langfingern...
Das Diebstahlrisiko beschäftigt mich in der Tat. Ich bin beruflich in einem Berliner Stadtbezirk unterwegs, der nicht dafür bekannt ist, dass dort die Reichen und Schönen wohnen... ;-) Vielleicht wäre ein XXL-Bike von Maxx da passender? Die Dinger sind zu groß für die meisten und wecken jetzt nicht wirklich Emotionen... :-D
Das Argument mit den Luftfedergabeln war mir nicht bekannt.
Gestern habe ich mir auch mal Trails angesehen und werde max. bis S1 unterwegs sein - also Berliner Umland.
Was mich ein bischen davon abhält, mein altes Trek neu aufzupimpen, ist der Umstand, dass ich doch sehr weit drüber sitze und beim
Bremsen deutlich Richtung Vorderrad geschoben werde. Bei den größeren Cube-Rahmen hatte ich da ein anderes Gefühl. Der zweite Punkt ist das Alter des Rahmens. Stecke ich da noch Geld rein oder lasse ich das bleiben? Eine wahrscheinlich schwer zu beantwortende Frage...
Theoretische Frage um meine Gedanken zu ordnen: würde bei den von mir befahrenen Strecken im Wald und auf der Wiese, bis MAXIMAL. S1, eine Starrgabel mit dicken Stollenreifen ausreichen? Bei der Frage denke ich an ein sog. Urban-Bike. Warum? Dort sind die Kettenblätter größer als auf den neuen MTB. An der Stelle noch einmal vielen Dank für euren Input und eure Geduld - so langsam ordnen sich meine Gedanken...

Die Übersetzungen der neueren MTB waren mir bei den Probefahrten auf Aspalt zu niedrig. Für den Wald sicher super, aber für eine 20km-Strecke auf Asphalt kann ich mir das nur schwer vorstellen, da ich zügig unterwegs sein will. Bei 52 Zähnen auf dem Kettenblatt und dem drittkleinsten Ritzel einer
Shimano-9er-Kasette habe ich eine Trittfrequenz von ca. 60...
So, ich muss jetzt arbeiten und werde in der S-Bahn weiter nachdenken. Euch einen entspannten Tag und nochmal vielen Dank für die Hilfe.