301 MK8 - Alternative Dämpfer

Gute Frage,
meine Kunden haben zwei Gewichtskategorien:

55kg (braucht kein HighVolume) bzw. Kompaktschrank (100kg, nutzt Highvolume). Was dazwischen gabs leider noch nicht.

MfG
Stefan

:lol::lol::lol:

Geile Aussage, aber ich glaub es werden sich schon noch welche im 70-90kg bereich melden.

Wennst das mal abschätzen kannst, wann was geeignet ist, wäre es cool, wennst das posten könntest.
 
Und andere Monarch ?
Also keinen 4.2?
Welcher von denen wäre noch ne Überlegung wehrt

Gruß

Scylla hat den ersten von mir angepassten 2011er und den hab ich in Windeseile ohne große Vermessungsorgien fertig gemacht und ihr zugeschickt damit sie was für den Urlaub hat. Der kommt auch nach dem Urlaub zur Nachkorrektur nochmal zurück in meine Spaßfabrik (Hauptproblem: Zugstufenabstimmung für Fliegengewichtfrau).

Daher noch keine wirklichen Erfahrungen. Grundsätzlich, das 2010er Modell ist technisch ÜBERLEGEN. Externe Druckstufe und besser gemacht das Teil + es gibt eine High-Volume Kammer für 190mm :)

MfG
Stefan
 
Scylla hat den ersten von mir angepassten 2011er und den hab ich in Windeseile ohne große Vermessungsorgien fertig gemacht und ihr zugeschickt damit sie was für den Urlaub hat. Der kommt auch nach dem Urlaub zur Nachkorrektur nochmal zurück in meine Spaßfabrik (Hauptproblem: Zugstufenabstimmung für Fliegengewichtfrau).

Daher noch keine wirklichen Erfahrungen. Grundsätzlich, das 2010er Modell ist technisch ÜBERLEGEN. Externe Druckstufe und besser gemacht das Teil + es gibt eine High-Volume Kammer für 190mm :)

MfG
Stefan

Den grundsätzlichen Eindruck von Scylla kann ich bestättigen.
Und ich wiege 70 kg und nicht 56 kg. ;)

Scylla muss für Pin auf Pin 160 Psi fahren, ich dagegen 200 Psi (ohne Rucksack).
Pin auf Pin bedeuten 20% Sag.
Ich hatte keinen schweren Rucksack mit ...

Positiv fällt sofort auf, das der Monarch feinfühliger ist und Kleinkram wegnimmt, was der DT nicht tut.
Wippen tut er weniger, aber das ist beim DT ebenfalls weit im grünen Bereich.
Ob die Plattform auch in der Minimaleinstellung aktiv ist, keine Ahnung.
Negativ, sagen wir es mal so, er ist besser als der DT von Scylla.
Mit den RT3 hat sich kein Aha-Effekt eingestellt.
So wie er jetzt ist, gefällt mir mein DT besser.
Schauen wir mal, wie es dann ausschaut wenn er bei Stefan war.
Ich hoffe Stefan, du bekommst den RT3 hin.

Ob es am RT3 liegt, oder ...
und wie weit der 2011er RT3 sich vom 2010er 4.2 unterscheidet, kann sicherlich Stefan erklären.
Seine Empfehlung ist ja eindeutig.

ray
 
Nika, keine Bange, wir kriegen den schon hin.
Erstmal Urlauben (drum mussts ja auch so fix gehen!), danach Nachkorrektur von Zug- und Druckstufe.

Mein Qualitätsanspruch ist hier ja hinreichend bekannt.

MfG
Stefan
 
wenn ich das hier so lese, muß ich wieder mal feststellen, .......Falsches Aktienpaket gekauft, ich hätte mal Rock Shox Aktien kaufen sollen, bei dem Dämpferdurchsatz hier :lol::lol::lol:
 
Scylla muss für Pin auf Pin 160 Psi fahren, ich dagegen 200 Psi (ohne Rucksack).
Pin auf Pin bedeuten 20% Sag.
ray


Manchmal frage ich mich was ich anders mache mit meinem DT.
70Kg naggisch + Klamodde ca. 73,5 mit Rucksack für Alpencross 81kg

-140mm Hebel 140psi Pin über Pin, saubere Ausnutzung des Dämpfers mit ca 5mm Reseve für das Gröbste.:daumen:

160mm Hebel <150psi Pin über Pin, saubere Ausnutzung des Dämpfers mit ca 4 mm Reseve für das Gröbste.:daumen:

Warum schlagt Ihr so schnell durch? ich war jetzt eine Woche im Engadin auf Alpencross (eher Bikebergsteigen) und im Anschluss daran eine Woche im Wallis. Ich kann mich nicht beschweren, weder bei Uphill noch bei Downhill. Fahre ich nicht hart genug:mad:, oder beschäftige ich mich nur damit zu wenig, dass ich nicht mit allem unzufrieden bin?:confused::confused:
 
Würde ein Monarch 3.1 auch reichen oder ist der so viel anders wie der 4.2

Ich meine aus der Serie muß es da unbedingt der 4.2 sein?

Gruß
 
Manchmal frage ich mich was ich anders mache mit meinem DT.
70Kg naggisch + Klamodde ca. 73,5 mit Rucksack für Alpencross 81kg

-140mm Hebel 140psi Pin über Pin, saubere Ausnutzung des Dämpfers mit ca 5mm Reseve für das Gröbste.:daumen:

160mm Hebel <150psi Pin über Pin, saubere Ausnutzung des Dämpfers mit ca 4 mm Reseve für das Gröbste.:daumen:

Warum schlagt Ihr so schnell durch? ich war jetzt eine Woche im Engadin auf Alpencross (eher Bikebergsteigen) und im Anschluss daran eine Woche im Wallis. Ich kann mich nicht beschweren, weder bei Uphill noch bei Downhill. Fahre ich nicht hart genug:mad:, oder beschäftige ich mich nur damit zu wenig, dass ich nicht mit allem unzufrieden bin?:confused::confused:

Das passt doch.
ich fahre 155 psi am DT212, bei 70 kg Körpergewicht.
evt. ist mein Rucksack etwas voller ...
Von der Ausnutzung, würde ich sagen vergleichbar.
Zum Durchschlagen bekomme ich es reproduzierbar beim Antritt an der Tannenburg berghoch, da ist ein kleine Senke bevor es hochgeht.
Ansonsten nicht im normalen Fahrbetrieb mit diesen Druck.

ray
 
Zurück