8 Trailbikes im Vergleichstest: Viel Leistung für unter 3.000 Euro

8 Trailbikes im Vergleichstest: Viel Leistung für unter 3.000 Euro

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNy8wNS90cmFpbGJpa2UtdGl0ZWwtMTgyNC0xLmpwZw.jpg
An der Frage, wie teuer ein modernes Mountainbike sein darf oder sollte, scheiden sich bekanntlich die Geister. Zum Glück gibt es nach wie vor Firmen, die beweisen, dass ein gutes Fahrrad kein Vermögen kosten muss. Wir haben acht Trailbikes bis 3.000 € getestet und miteinander verglichen. In diesem Übersichtsartikel präsentieren wir alle Urteile zu den von uns getesteten Modellen und verraten euch unsere Favoriten!

Den vollständigen Artikel ansehen:
8 Trailbikes im Vergleichstest: Viel Leistung für unter 3.000 Euro
 
Schubladendenken sind halt typisch Deutsch...

Nachdem die AM Schublade nicht mehr hipp genug war, wurde sie in Enduro umgenannt. Leider ist da nach ein paar Jahren schon wieder der Lack ab und jetzt heißen die Dinger halt Tailbike... :lol:

Irgend eine Sau muss halt durchs Dorf getrieben werden... ;)

Mir ist es relativ egal wie die Dinger gerade heißen... Wie Maxi schon geschrieben hat kann man den Charakter eines Bikes durch die Wahl der Anbauteile, der Rahmengröße und des Fahrwerksetup grundlegend verändern, insofern einfach vergessen...
 
Vielen Dank für das bisherige Feedback! :daumen:

Über das Thema Preis lässt sich natürlich immer diskutieren. Wir haben uns für diesen Vergleichstest dafür entschieden, die Obergrenze bei einer unverbindlichen Preisempfehlung von 3.000 € zu ziehen. Wenn man sich die Tabelle im Einleitungsartikel anschaut, wird man schnell merken, dass einige der getesteten Modelle teils deutlich unter diesem Preis liegen. Uns war es wichtig, Fahrräder mit nach Punta Ala zu nehmen, die dort nicht völlig überfordert sind. Natürlich hätten wir auch Baumarkt-Räder oder die absoluten Einsteiger-Modelle mit nach Italien nehmen können. Das hätte dann aber sehr wahrscheinlich böse für alle Beteiligten geendet. Sind 3.000 € eine ganze Menge Geld? Klar. Würden wir es toll finden, wenn gute Mountainbikes günstiger werden? Mit Sicherheit. Ein Fully für 2.599 €, das sich ohne weiteres bergauf pedalieren lässt und mit dem man im Anschluss bergab Trails, die bereits Teil der Enduro World Series waren, ohne gravierende Einschränkungen mit ordentlichem Tempo fahren kann, ist meiner Meinung nach durchaus eine Ansage.

Wir hätten natürlich gerne noch mehr Trailbikes in dieser Preisregion mit in unseren Test aufgenommen. Das YT Jeffsy oder aber auch das Specialized Stumpjumper haben uns aber beispielsweise schlichtweg nicht rechtzeitig vor dem Testbeginn erreicht. Ein Review des Jeffsys ist allerdings aktuell in Arbeit.

Zu der Definition eines Trailbikes und eventuellen Abgrenzungsmöglichkeiten zu anderen Kategorien: Ich persönlich halte nichts davon, für jede Art von Mountainbike eine neue Kategorie ins Leben zu rufen und diese mit einem Marketing-Buzzword zu versehen. Für mich stellt ein Trailbike die Kategorie zwischen Cross Country und Enduro dar, wobei es sicherlich näher letzterer Kategorie liegt. Sprich: Relativ effizient bergauf, Fokus aber auf der Abfahrt, es glänzt vor allem in nicht ganz extrem ruppigem Gelände und ist leichter und verspielter als ein Enduro, das bergauf etwas schwerfälliger ist, dafür bergab mehr Reserven hat. Wir haben den Einsatzzweck der von uns getesteten Bikes im Einleitungsartikel ausführlich dargelegt. Letzten Endes gibt es aber keine allgemeingültige Definition!
 
Keine Ahnung wieso die Leute denken ein gut ausgestattetes Fully mit Fox Fahrwerk und SLX müsste immer noch 1500€ kosten. :ka:
Ich mein, ein süßes Teilchen kostet schon 1,60€!

Das Canyon ist das Schönste, 2. Platz tatsächlich Radon. Dann ist wurscht. Vielleicht Ghost.
 
Wenn man auf der Suche nach nem Rad ist machen gewisse Kategorien schon Sinn.
Zur Zeit scheint man sich uneinig.

-Trail ist für mich so ein einspuriger Trampelpfad ohne oder mit sehr wenigen schweren Hindernissen, wie Steinfelder oder Wurzelteppiche, und gemäßigt steil. Fahrräder von ca. 100-130mm FW halte ich für angemessen. Ausgewogene Geometrie und leichtes bis mittleres Gewicht.
-Allmountain dann dem Begriff nach sehr bergig mit Steinfeldern, Wurzeln, sehr steil. 130-160mm, leichte Tendenz abwärts, laufruhig, Gewicht mittel
-Enduro vom Begriff her ausdauer- und wettbewerbslastiges Allmountain, hartes Gelände Maximaltempo, 160-180mm, laufruhige Highspeedgeo, hohes mittleres Gewicht

Man kann Trail aber auch für alles was nicht CC und Downhill ist, sondern dazwischen ist nehmen. Stimmt auch vom Begriff her. Sagt halt dann nicht viel aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
?
Was war denn bitte persönlich?
Persönlich wäre folgendes gewesen:
"Schön, dass dich dein Hauptschulabschluss schlauer als die Ingenieure der Bike-Industrie macht. Aber um Ironie zu erkennen, reicht es leider doch noch nicht."

Gibt's in der Schwitz immer noch kein Forum ?
Bitte, was? Falls du Schweiz meinen solltest: Ist das IBC nur Leuten mit Hauptwohnsitz in Deutschland vorbehalten? :ka:
 
-Trail ist für mich so ein einspuriger Trampelpfad ohne oder mit sehr wenigen schweren Hindernissen, wie Steinfelder oder Wurzelteppiche, und gemäßigt steil. Fahrräder von ca. 100-130mm FW halte ich für angemessen. Ausgewogene Geometrie und leichtes bis mittleres Gewicht.
(Single)Trail ist für mich ein Wanderweg ohne eigens für Bikes angelegte Hindernisse. Da können aber durchaus Wurzeln und enorme Stufen/Absätze drin sein... weiter mit Treppen mit Spitzkehren etc pp.
...bis hin zu "unfahrbare Abschnitte".

Ein "Trail" an sich kann genauso gut eine Bikeparkstrecke sein.
 
man fährt so frontlastig mit den 29ern. ungewohnt. hätt auch gedacht das eine pike etwas mehr endprogression hat. ich dachte die wär mehr so freeride.
der fahrer des jeffsys ist schwerer als ich. aber auch bei ihm schlägt die gabel durch bei den sprüngen im trail. 140 sind vielleicht doch zu wenig trotz 29er.
Dann würde ich deine Gabeleinstellungen mal überdenken...
 
Herrlich wie die Leute hier immer wieder aneinander geraten, egal ob 29", Bremsspuren im Wald, Diebe auf dem Festival oder bunte Reifen.

Nehmt doch einfach euer Zweirad und geht bei bestem Wetter eine Runde fahren! Da draußen beschwert sich auch niemand, wenn ihr keinen Igel-Antrieb fahrt.
 
(Single)Trail ist für mich ein Wanderweg ohne eigens für Bikes angelegte Hindernisse. Da können aber durchaus Wurzeln und enorme Stufen/Absätze drin sein... weiter mit Treppen mit Spitzkehren etc pp.
...bis hin zu "unfahrbare Abschnitte".

Ein "Trail" an sich kann genauso gut eine Bikeparkstrecke sein.

Ja, das seh ich ziemlich genauso. Du beschreibst das Ganze nur eher im bergigen Gelände, ich geh auch vom Flachen aus. Daher selten schwere Hindernisse, die man auch eher langsam fährt oder absteigt anstatt drüberzuballern.

Trails können übrigens auch Dirtjumps genannt werden, vielleicht noch mit ein paar Anliegern oder so.
 
Zuletzt bearbeitet:
das sind bis auf die geometrien die mir nicht taugen alles richtig geile bikes. unter 13kg, wenig federweg und machen scheinbar alles mit was vor ein paar jahren noch als downhill galt.

es gab zeiten im forum wo sich die leute bei tourenbikes federwegsmässig auf 180mm hochgerüstet haben und bikes mit 16kg den berg hochkurbelten. und die warn auch selten unter 3k.
 
Wie schön wieder zu sehen, wie sich die Leute gegenseitig die Köppe für ne Lapalie einschlagen. Ein Begriff der von der Industrie entwickelt wurde um eine was Neues zu haben, was man verkaufen kann...
.... bis der Begriff normal wird - siehe Enduro.

Man kann allenfalls der Redaktion vorwerfen, diese immer etwas betriebsblind zu übernehmen.

FÜR MICH macht es bei einem derartigen Variantenreichtum an Bikes für jeden Bereich und Geschmack gar keinen Sinn Kategorien zu schaffen, da die gewählten Begriffe in den seltensten Fällen ein geeignete Umschreibung geben.
FÜR MICH würde es mehr Sinn machen, nach Federweg, Lenkwinkel, etc. zu differieren.
Dann wird es aber wieder das umgekehrte Problem geben. Die Nicht-Nerds werden dann fragen, wofür brauch ich das / kann ich das gebrauchen.

Katze -> Schwanz > beißen

Resumee - Lösung gibt es nicht - also wieso Köppe einschlagen.
 
Ein Begriff der von der Industrie entwickelt wurde um eine was Neues zu haben, was man verkaufen kann...
.... bis der Begriff normal wird - siehe Enduro.
Als ich angefangen hab gabs Enduro schon. Damals war dann auch mal in der Bike die Rede von einem Bike, dass einer ganzen Kategorie den Namen gegeben hat: Specialized Enduro.
  • XC(Race)
  • Marathon/Tour
  • Enduro
  • Freeride/DH
so hab ich das 2003 kennen gelernt.

Jetzt heißt Tour halt Trail oder Allmountain *, sonst ist für mich alles gleich.


*je nachdem wer angesprochen werden soll.
DH-Ecke: Das Tourenbike heißt Trail
XC-Ecke: Das Tourenbike heißt Allmountain
 
Zurück