901 in L oder XL

waldman

Ansgar
Registriert
14. März 2004
Reaktionspunkte
13
Ort
freiburg
Hi,
ich will mir ein 901 kaufen. Frage ist nur welche Größe ?
Ich bin 1,90 meter. Fahre mit dem Rad dann Touren (mit 66) und Downhill(rennen) (mit 888)
Ich hab mir schon ausgiebig die Geometriedaten im Internet angesehn und sie mit meinem jetzigen Rad verglichen. Das hat ein Oberrohr mit 595mm, jedoch auch einen flacheren Sitzwinkel mit 70 Grad.
Sind hier Liteville Mitarbeiter online ? Können die mir weiterhelfen ?

gruß

Ich weiß dass in dem 901 Thread auch schon die selbe Frage gestellt wurde. Da hab ich aber keine Antwort darauf gefunden.
 
ich werd eins in L nehmen. hab das gestern abend mal durchgerechnet.
mein jetziges ist minimal kleiner (kürzer: vor allem der abstand zwischen tretlager und vorderradachse) und ich bin damit gut zurecht gekommen (soll heißen mir war es auch zum touren fahren nicht zu klein)
kann sein dass ich den steileren sitzwinkel des 901 mit ner layback stütze ausgleichen werde.
zu groß wird das 901 in L nicht sein. bin ja auf der messe eins in medium gefahren. das war definitiv zu klein.

bin trotzdem froh wenn sich noch jemand zu wort meldet der bescheid weiß.


sind hier überhaupt leute von liteville unterwegs ?
 
Das Problem bei der Oberrohrlänge ist, dass diese vom Sitzwinkel abhängt. Der 74er Sitzwinkel macht das Oberrohr (die Maßangabe) gegenüber einem 70er Sitzwinkel ca. 4 cm kürzer. Kommt dann noch drauf an, wo der Sattel horizontal zum Tretlager positioniert sein soll.
 
Ohne Probefahrt wird mans halt nie genau wissen! Wusste/weiß auch nicht, ob M oder L, bin 1,81m mit 83,5 Schrittlänge. Da ich mir eh nie sicher sein werde, hab ich mich für Folgendes entschieden:

Jetzt fahr ich ein Slayer mit 607mm OR und einen 50mm Vorbau, passt eigentlich super! Bin jetzt ein Slayer in einer Nummer kleiner gefahren und bei schon mit meinem Slayer oft gefahrenen technischen Stellen gings mit dem Kleinen einfach leichter. Dafür ist die Sitzposition bergauf halt nicht so perfekt!
Da mir das Abwärtsperformance wichtiger ist und die Geo beim Tragen eh wurscht ist werd ich ein 901 in M nehmen mit einen 60mm Vorbau! So fehlt mir nur 1cm auf das Gewohnte und der Vorbau ist trotzdem noch relativ kurz.
Natürlich sind bei diesen Überlegungen die Winkel usw ausser acht geblieben, aber es musste eine Entscheidung fallen.

Von Liteville Mitarbeitern bekam ich 3 Empfehlungen, 2 Mitarbeiter rieten mir zu einem L und einer zu einem M.

Was bleibt ist die Frage, ob ich mich für schwarz oder weiß entscheiden soll!:lol:
 
sollte die grösse nicht passen tauchen wenigstens gleich mal ein paar modelle auf dem gebrauchtmarkt auf..
(nimm ein S in türkis) :)
 
der einsatzbereich ist wichtig:

ich will es so kaufen dass es beim downill fahren und springen ideal passt.

hoch komm ich dann schon irgendwie (geht jetz ja auch)

zwischen nem rahmen für tour oder dh steht mindestens eine größe unterschied....
ich hab einfach spontan L gewählt. meistens ist es spontan am besten. wird schon :daumen:
 
Ohne Probefahrt wird mans halt nie genau wissen! Wusste/weiß auch nicht, ob M oder L, bin 1,81m mit 83,5 Schrittlänge. Da ich mir eh nie sicher sein werde, hab ich mich für Folgendes entschieden:

Jetzt fahr ich ein Slayer mit 607mm OR und einen 50mm Vorbau, passt eigentlich super! Bin jetzt ein Slayer in einer Nummer kleiner gefahren und bei schon mit meinem Slayer oft gefahrenen technischen Stellen gings mit dem Kleinen einfach leichter. Dafür ist die Sitzposition bergauf halt nicht so perfekt!
Da mir das Abwärtsperformance wichtiger ist und die Geo beim Tragen eh wurscht ist werd ich ein 901 in M nehmen mit einen 60mm Vorbau! So fehlt mir nur 1cm auf das Gewohnte und der Vorbau ist trotzdem noch relativ kurz.
Natürlich sind bei diesen Überlegungen die Winkel usw ausser acht geblieben, aber es musste eine Entscheidung fallen.

Von Liteville Mitarbeitern bekam ich 3 Empfehlungen, 2 Mitarbeiter rieten mir zu einem L und einer zu einem M.

Was bleibt ist die Frage, ob ich mich für schwarz oder weiß entscheiden soll!:lol:

Hatte es mir ja gut überlegt, aber es lebe die Spontanität, hab doch ein L genommen.:)
schwarz eloxiert
170mm Variante (da ich ja schon ein 160 Gaberl hab, sonst hätte ich wahrscheinlich die 200mm/Totem Variante genommen)
mit Fox DHX Air 5 (obwohl mir bei der 170mm Variante stark zum DtSwiss Dämpfer geraten wurde)
+ Part Kits I
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück