(A) Commando zurück ..... Aufbau meines Ritchey Commando

Versuch macht klug, somit kurzer Hand die Idee des Monster Crossers mit dem Commando umgesetzt. Im Ritchey Rahmen machen sich die Ritchey Komponenten ja schon gedanklich besser.

commando3.JPG
commando4.JPG
commando5.JPG
commando8.JPG
commando12.JPG


ritchey_commando.JPG


Fazit: das Bessere ist des Guten Feind :D, die schwere Variostütze fliegt noch raus und die 29+ Laufräder dürfen bleiben. Sie wirken im Commando deutlich stimmiger als im Wednesday. Mir gefällt's ...... :love:
 

Anhänge

  • commando3.JPG
    commando3.JPG
    351,8 KB · Aufrufe: 644
  • commando4.JPG
    commando4.JPG
    510,3 KB · Aufrufe: 629
  • commando5.JPG
    commando5.JPG
    364,1 KB · Aufrufe: 630
  • commando8.JPG
    commando8.JPG
    818,6 KB · Aufrufe: 595
  • commando12.JPG
    commando12.JPG
    2 MB · Aufrufe: 706
  • ritchey_commando.JPG
    ritchey_commando.JPG
    2,4 MB · Aufrufe: 757
Zuletzt bearbeitet:
Versuch macht klug, somit kurzer Hand die Idee des Monster Crossers mit dem Commando umgesetzt. Im Ritchey Rahmen machen sich die Ritchey Komponenten ja schon gedanklich besser.

Anhang anzeigen 853196 Anhang anzeigen 853197 Anhang anzeigen 853198 Anhang anzeigen 853199 Anhang anzeigen 853200

Anhang anzeigen 853201

Fazit: das Bessere ist des Guten Feind :D, die schwere Variostütze fliegt noch raus und die 29+ Laufräder dürfen bleiben. Sie wirken im Commando deutlich stimmiger als im Wednesday. Mir gefällt's ...... :love:

Mir auch - vor allem: Endlich wieder ein paar Gänge mehr - wird dem Dropbar IMO so gerechter.
 
Kleine Maßnahmen am Ritchey Commando. Austausch der Variostütze gegen eine dezente Carbonstütze und ein Muss für Schaltpräzision ....

.... eine rote Zughülle :p

commando1.JPG
commando2.JPG
 

Anhänge

  • commando1.JPG
    commando1.JPG
    854,6 KB · Aufrufe: 594
  • commando2.JPG
    commando2.JPG
    791,9 KB · Aufrufe: 570
@cherokee190 Jörg, wie groß bist du und was fährst du für eine Rahmengröße am Commando? Bin SCHWER angefixxt von deiner Monstercrosser Idee... du hast einen relativ kurzen Vorbau verbaut, wird das nicht alles zu eng?
 
@cherokee190 Jörg, wie groß bist du und was fährst du für eine Rahmengröße am Commando? Bin SCHWER angefixxt von deiner Monstercrosser Idee... du hast einen relativ kurzen Vorbau verbaut, wird das nicht alles zu eng?

Ich bin 178 groß und der Commando Rahmen ist eine M.
Für mich hat das Commando, mit 40 oder 45'er Vorbau, eine gute Länge.
Aber ich denke den Rahmen wird man kaum noch zu kaufen bekommen :(
 
Hehe, fahre seit knapp zwei Jahren ein Commando, Gr. L bei 190cm (wir hatten auch vor ewigen Zeiten mal gemailt...). Jetzt halt der Gedanke mal umzurüsten und parallel ein weiteres Fatbike aufzubauen... Melde mich wieder, wenns konkret wird:-)
 
Hehe, fahre seit knapp zwei Jahren ein Commando, Gr. L bei 190cm (wir hatten auch vor ewigen Zeiten mal gemailt...). Jetzt halt der Gedanke mal umzurüsten und parallel ein weiteres Fatbike aufzubauen... Melde mich wieder, wenns konkret wird:)
T'schuldigung, stimmt natürlich, das hatte ich irgendwie verdrängt :(. War wohl schon bissel spät.
Ein weiteres Fatbike auf zubauen und dann mit dem Commando etwas zu experimentieren macht Sinn. Ich persönlich finde es mit 29+ Laufrädern einfach stimmiger. Habe ja immer Mal die Laufräder gewechselt aber fühle mich so am wohlsten.
 
@cherokee190 Jörg, wie groß bist du und was fährst du für eine Rahmengröße am Commando? Bin SCHWER angefixxt von deiner Monstercrosser Idee... du hast einen relativ kurzen Vorbau verbaut, wird das nicht alles zu eng?

Das Commando ist ja relativ kurz, was den Umbau auf Dropbar ja gerade erst möglich macht:
Geo.jpg


Das, was man auf den Hoods deutlich weiter vorne greift, kompensiert man durch den kürzeren Vorbau.

Würde wegen der relativ flachen Front nach nem Drobar mit Rise schauen, bspw. bei Specialized gibt es da was in günstig (Hover Bar). Ritchey ist mir da am geraden Teil zu ergonomisch geformt.
 
Ah auch selbst gebastelt :)

Hab an meinem Garavel eine PAUL Schelle "umgebaut", dachte dass es sowas vielleicht auch fertig gibt .... scheinbar Fehlanzeige.
 
Also ich hatte nichts passendes gefunden. Finde die Position aber so gut, weil ich öfters mit der linken Hand runter schalte.
 
Kleines Update für's Commando, frei nach dem Motto "Weniger ist Meer!" 8-) .....

commando1.JPG


commando2.JPG


.... flog die Schaltung und gewichtige Kassette raus und für's Auge gab es rote Zughüllen.

commando3.JPG


commando4.JPG


Die Fat Nimble muss ich noch austauschen, diese sind leider nicht Frotstauglich. Mal sehen vielleicht werden es WTB Ranger oder etwas in dieser Art.
 
Wirklich krass was du alles mit dem Commando anstellst. Die Monster-Vross Variante gefiel mir bisher am meisten. Bin gespannt wie es weiter geht.

Colt
Danke!

Erstmal mit der Montage des Reverse Kettenspanner und erste Testrunde mit 16er Ritzel. Die Montage geht schnell und unkompliziert. Kettenlinie wird mit Distanzscheiben eingestellt und der Spanner wird mit ausreichend Abstand Schaltröllchen/ Ritzel montiert. Einen Anschlag zum Schaltauge gibt es nicht. Der Spanner hält jedoch vollkommen problemfrei. 17 Zähne sind zwar als Max. beschrieben aber auch mit einem 18er Ritzel funktioniert er noch perfekt.

IMG_5161 (2).JPG


..... mit 16er Ritzel

IMG_5165 (2).JPG


IMG_5158 (2).JPG
 
Danke!

Erstmal mit der Montage des Reverse Kettenspanner und erste Testrunde mit 16er Ritzel. Die Montage geht schnell und unkompliziert. Kettenlinie wird mit Distanzscheiben eingestellt und der Spanner wird mit ausreichend Abstand Schaltröllchen/ Ritzel montiert. Einen Anschlag zum Schaltauge gibt es nicht. Der Spanner hält jedoch vollkommen problemfrei. 17 Zähne sind zwar als Max. beschrieben aber auch mit einem 18er Ritzel funktioniert er noch perfekt.

Anhang anzeigen 957133

..... mit 16er Ritzel

Anhang anzeigen 957136

Anhang anzeigen 957143
Herrlich!
Dass der Spanner ohne Anschlag daherkommt wundert mich. Aber so spart man sich die Einstellschraube B und man muss ihn einfach nur fest genug anschrauben dann hält er ja durch die Reibung am Schaltauge.
 
Zurück