[A] Nukeproof Scout 290 - Eigenaufbau / Komponenten-Beratung

Laufradsatz 29" Boost
Bin ich bei meinen Vorrednern: 30 mm. Den M1900 bekommt man mit etwas Glück und Zeit bei Kleinanzeigen neu für 200-250 Euronen. Alternative wäre vllt. ein Hope Fortus 26 oder 30 LRS für circa 450 Euro.
Wenn MT5, würde ich sie mit Shimano Hebeln kombinieren. Alternative vllt. eine komplette Zee oder SLX?
Kommt aufs Budget an. Bin im Hardtail mit der Yari sehr zufrieden. Alternativ vllt. eine Pike Select aus Kleinanzeigen für 400 Euro...
OneUp mit 210 mm, lässt sich problemlos runter traveln, falls der Hub zuviel ist.
 
Welche Gabel fährst du? ich hab mich damals für Revelation(neues model) und GX antrieb entschieden, evtl wäre es schlauer gewesen mehr geld in die gabel anstatt den Antrieb zu stecken. bin aber nicht unzufrieden mit der gabel.

Am Fully die Lyrik Ulti 2020, am HT die Yari Charger Debon 21 und am DC die 35 SID Ulti.
Irgendwie ist es bei mir nie eine Fox geworden, finde die Aftermarket-Preise wirklich wenig spannend. Die Yari war glaube ich ungefahren und mein Dealer wollte 400€ für das gesamte Paket.

Hab schon Reba, Pike, Lyrik select+, Recon und RS35 gold davor probiert, die 36 Fox als Fit4, Grip2 und Factory immer nur an Testbikes.

Und mit welcher Gabel?...RS Revelation!...die wird ja dann auch für so Hanseln wie uns reichen? :D

Hab mich irgendwie nie mit der beschäftigt oder die auf dem Schirm gehabt.

- SRAM Code habe ich noch nie eine Erfahrung mit gesammelt, einziges Bedenken wäre das DOT Zeug. Und ich kann die Bremse in der SRAM Reihe nicht einordnen

Laut Forumsmeinung befinde ich mich seit 2014 im dauernden Nahtotbereich da ich SRAM fahre 😅
Guide R, die erste mit wo wenn man das Bike in der Sonne abgestellt hat nicht mehr fahren kann, die Code R musste entlüftet werden und die RSC seit über 2 Jahren nichts.
Von der Modulation und vom Hebel taugt mir SRAM einfach super, hab aber auch noch eine M7000 und M8000 im Einsatz.

Die SRAM mit den Code Sätteln würde ich definitiv mir anschauen. Viele schmeißen die vom Neubike runter weil ja SRAM unfahrbar ist. Hab mit gesinterten Belägen die Guide R auch nicht kaputt bekommen bei ca. 78kg ohne alles bzw. mit Rucksack schnell 88kg.

Die Leitungen am Nukeproof sind am Oberrohr verlegt, nagel mich nicht fest aber ich glaube ca. 1,20-1,30m sollte da reichen für die hintere Bremse. Hatte es auch so am HT mit 475 Reach, das neue hat 497 und unten verlegt, da haben mir 40cm gefehlt und musste die tauschen.
 
Die Code R liegt im Regal. Das Mehrgewicht von grossen Scheiben und den Sätteln spielt bei meinem Systemgewicht jetzt nicht die Hauptrolle:lol:
Ich selber komme an meinem Enduro auch mit der Guide RS zurecht. Nur ist der TE in der 0,1t klasse da ist eine Code oder Guide RE in Verbindung mit 200mm Rotoren für 90€ schon passend.
@matt_b einfach eine Sprühflasche mit Wasser und nen Lappen bereit halten und Spritzer weg sprühen. Klappt ohne Probleme bei mir. Wobei ich auch mit jeder Bremse zurecht komme.
 
Eins meiner Lieblingsvideos zum Thema "was man mit nem HT fahren kann"

Er fährt übrigens auch ein Nukeproof Scout:



Und mit welcher Gabel?...RS Revelation!...die wird ja dann auch für so Hanseln wie uns reichen? :D

Anhang anzeigen 1405032

Blake fährt ne Lyrik mit 170mm ;-)
Vielleicht aber eher kein Maßstab...
 
Bremse:

- SRAM Code habe ich noch nie eine Erfahrung mit gesammelt, einziges Bedenken wäre das DOT Zeug. Und ich kann die Bremse in der SRAM Reihe nicht einordnen

- Shimano: MT-520 Sattel liegen vom alten Bike noch hier, dazu dann halt die MT-501 Geber (2x20Euro) und die Leitungen (2x 15Euro) = Kostenpunkt 70 Euro // passenden Ersatzbeläge hätte ich auch noch

- Shimano ausm Bikemarkt: https://bikemarkt.mtb-news.de/article/1559487-shimano-br-m6120-bl-m6100-set - Vorteil hier, Adapter mit dabei - 140 Euro // passenden Ersatzbeläge hätte ich auch noch

- Magura MT Trail: https://www.bike24.de/p1233467.html - Aber irgendwie schreckt mich das mitgeteilte "plastik-feeling" ab

Mir fällt auch gerade wieder ein, dass ja auch Scheiben fällig werden :oops: Momentan ca. 70Euro für 203er -Set.


Gabel:

Ja, das frage ich mich halt auch. Bekomme noch morgen ein Angebot für eine neue Revelation

RockShox Revelation RC Debon Air 29" Federgabel - 140mm - 42mm Offset - Tapered - 15x110mm Boost - Maxle Stealth - Gloss Black


Zu den Scheiben:
Hinten reicht mMn 180mm.
Am HT hat das Hinterrad ja eh kaum Bremstraktion, da das HR mehr am bouncen ist als am Fully

Erklärt Blake auch so in einem seiner vielen HT Videos.
 
warum die Reve und keine Yari? upgradefähig zur pike wäre sie ja trotzdem also passt das ja dennoch.
du kannst die oneup auch mit jedem anderen Hebel betreiben der seilzüge aufnimmt, spart dann nochmal bisschen an kohle ein. Wobei ich sagen muss der Oneuphebel ist haptisch einer der besten die ich je angefingert habe
 
warum die Reve und keine Yari? upgradefähig zur pike wäre sie ja trotzdem also passt das ja dennoch.
du kannst die oneup auch mit jedem anderen Hebel betreiben der seilzüge aufnimmt, spart dann nochmal bisschen an kohle ein. Wobei ich sagen muss der Oneuphebel ist haptisch einer der besten die ich je angefingert habe
Einsatzgebiet ist eher Trail als Enduro, Revelation sofort verfügbar- Yari erst Anfang April bei meinem bevorzugtem Shop.

Ja, stimmt wäre dann besser.

Bzgl der TranzX aus dem Bikemarkt laut Spec-Sheet TranzX max Insert

1642580515259.png


Könnte also passen, da die maximal Einstecktiefe im XL Rahmen bei 360mm liegt.
 
warum die Reve und keine Yari? upgradefähig zur pike wäre sie ja trotzdem also passt das ja dennoch.
Imho nicht ganz, die Yari ist upgradefähig zur Lyrik, die Reve zur Pike.

Könnte also passen, da die maximal Einstecktiefe im XL Rahmen bei 360mm liegt.
Könnte passen, gibt aber das Risiko, daß dir die 200mm bei 510mm Sitzrohr zu lang werden, sprich du dann im ausgefahrenen zustand etwas zu hoch sitzt. Laut meiner Berechnung ist das nicht viel aber schon rund 10mm...kann also passen, wenn nicht ist´s aber blöd...

Edit: die TranX ist ja auch im Hub reduzierbar...dann passt das gut!
 
Zuletzt bearbeitet:
Imho nicht ganz, die Yari ist upgradefähig zur Lyrik, die Reve zur Pike.


Könnte passen, gibt aber das Risiko, daß dir die 200mm bei 510mm Sitzrohr zu lang werden, sprich du dann im ausgefahrenen zustand etwas zu hoch sitzt. Laut meiner Berechnung ist das nicht viel aber schon rund 10mm...kann also passen, wenn nicht ist´s aber blöd...
Die tranz X kann runter getravelt werden. Das Risiko das 200 zu lang ist ist also nicht gegeben.
 
(...)
Die Leitungen am Nukeproof sind am Oberrohr verlegt, nagel mich nicht fest aber ich glaube ca. 1,20-1,30m sollte da reichen für die hintere Bremse. Hatte es auch so am HT mit 475 Reach, das neue hat 497 und unten verlegt, da haben mir 40cm gefehlt und musste die tauschen.
An meinem 2020er Scout 290 in Größe L habe ich bei einem Umbau folgende Werte gemessen:
Bremse hinten 140 cm
Schaltung 152 cm
Dropper (bis Oberkante Sattelrohr) 174 cm
 
An meinem 2020er Scout 290 in Größe L habe ich bei einem Umbau folgende Werte gemessen:
Bremse hinten 140 cm
Hast du einen großen Bogen vorne gelassen?
Hab gerade meine hintere Bremse an dem Bike hier gemessen. Das hat nur 425 KS aber 497 Reach und immensen Stack, die hintere Bremsleitung hat ca. 155cm bei mir. Wobei meine Leitungen eher kurz sind, siehe hier.
Das hier bei 475 Reach und Leitungen oben haben subjektiv 30cm weniger gereicht.

Das L ist ja theoretisch kürzer als meine beiden Bikes, deswegen wundern mich die Zahlen etwas.
 
Ich hab es neu als Komplettrad gekauft und nichts dran geändert. Ich hab die Leitungen gemessen, weil ich die Komponenten an ein anderes Rad gebaut habe.
Hier mal zwei Fotos, damit man einschätzen kann wie die Leitungen lagen:

Auf den Fotos sieht es tatsächlich schon relativ lang aus. Aber wenn sich der Lenker bei einem Sturz mal um mehr als 180° eindreht hab ich lieber ein kleines bisschen Luft.

1642600070305.png
1642600087706.png
 
Ich selber komme an meinem Enduro auch mit der Guide RS zurecht. Nur ist der TE in der 0,1t klasse da ist eine Code oder Guide RE in Verbindung mit 200mm Rotoren für 90€ schon passend.
@matt_b einfach eine Sprühflasche mit Wasser und nen Lappen bereit halten und Spritzer weg sprühen. Klappt ohne Probleme bei mir. Wobei ich auch mit jeder Bremse zurecht komme.
Info vom Verkäufer: "Beides 200er Scheiben war ca einen Monat drauf Leitungen sind ca 80 und 158cm"

Hm.....
 
Info vom Verkäufer: "Beides 200er Scheiben war ca einen Monat drauf Leitungen sind ca 80 und 158cm"

Hm.....
Ich glaube das reicht gut...vorne sollte kein Problem sein. Bei Scout ist´s ja hinten wie beim Big AL, Leitung außen unter dem OR dann über die SS zur Bremse...den Weg habe ich extrem kurz in Erinnerung...unter 150cm bei L...ich meß das gerne mal heute abend.
 
Ich hab es neu als Komplettrad gekauft und nichts dran geändert. Ich hab die Leitungen gemessen, weil ich die Komponenten an ein anderes Rad gebaut habe.
Hier mal zwei Fotos, damit man einschätzen kann wie die Leitungen lagen:

Auf den Fotos sieht es tatsächlich schon relativ lang aus. Aber wenn sich der Lenker bei einem Sturz mal um mehr als 180° eindreht hab ich lieber ein kleines bisschen Luft.

Ja die finde ich persönlich schon sehr lang. Die kommt ans Oberrohr nach dem ersten 1/4. Klar kriegst keine Scheuerstellen ans Steuerrohr. Wäre mir persönlich aber zu lang neben dem Oberrohr. Da liegen min 10cm was kürzer gehen würde. Denke die verbauen die gleichen Längen auch am XL und haben noch Luft.

Ich kann auch um 180° den Lenker an allen Bikes drehen, geht schon, sogar etwas mehr.
 
Dann wird es vielleicht doch die SRAM Bremse. P/L passt ja bei dem Angebot ;)

Mal sehen, wann der der erste Wechsel der Scheiben und Beläge dann fällig wird. Nun müsst ihr mich aber aufklären über Matchmaker?! Kann ich dann den GX Trigger (schon im Besitz) einfach da runtermachen oder benötige ich wieder eine spezielle Version des Triggers ?

Thema Vorbau:

Wie bestimme ich die Länge die ich nun kaufen muss? Bzw habt ihr einen Tipp? Der vorhandenen Lenker hat 31,8er Klemmung und 40mm Rise
 
Dann wird es vielleicht doch die SRAM Bremse. P/L passt ja bei dem Angebot ;)

Mal sehen, wann der der erste Wechsel der Scheiben und Beläge dann fällig wird. Nun müsst ihr mich aber aufklären über Matchmaker?! Kann ich dann den GX Trigger (schon im Besitz) einfach da runtermachen oder benötige ich wieder eine spezielle Version des Triggers ?
Passt ohne weiteres. Bei dem Bremsen Angebot sind die passenden Adapter für den Schalthebel und eine passende Dropper dabei.
 
Zurück