[A] Über kurz oder lang...

Kurz und bündig:

Nur 14km Tour, da es schon dunkel wurde.

1. O-Chain mit Tairin ohne G-Spring d.h. 96EP ohne Silent Mode:

2x Jack The Ripper 1. Teil bis zur Mitte.
1:46 mit O-Chain 4°, 1:44 mit O-Chain 12°.

Ich frage mich echt, warum ich so lange gebraucht habe um das zu montieren. Die 2 Sek. schneller sind doch recht ordentlich, da es beim 1. Mal noch ohne Regen war und beim 2. Mal es schon richtig regnete. Es fühlt sich mit 12° einfach richtig gut an. Auch auf dem Kammweg, nach der großen Northshore, wo es dann rumpelt und in den Gegenanstieg geht. Das war so ruhig auf den Pedalen.

2. EXT V2.1


Ich kann noch nicht sagen, ob sie besser ist, da es heute eben nur 14km waren. Ich kann aber schon vermuten, dass die Gabel nicht schlechter ist. Sie ist auf jeden Fall bequemer und das obwohl ich beim Druck an die Herstellerangaben gegangen bin. So off the top ist sie auf jeden Fall sensibler. Das kann man schon sagen. Federwegsausnutzung war auch ordentlich.

Kann es sein, dass sie jetzt poppiger ist? Ich konnte an einigen Kanten besser abziehen als vorher.

3. Optimized Kettenwachs:


Nachdem ich die Kette nun endlich gebrochen katte (wollte so lange warten, bis der Antrieb alles neu war und nichts mehr zu entfetten war), habe ich dann noch jedes Loch der XTR Kette mit einer Nadel vom Wachs befreit. Was für ein Sch***. Ich empfehle die XT Kette zu nehmen.

Der ganze Brechenprozess hat locker 1/2h gedauert und ich habe meine Entscheidung schon angezweifelt.

Dann auf den Trail. Sie war nicht leiser, eher lauter als eine gut geölte Kette aber das steht ja auch so in der Beschreibung. Die ersten 50km sollen etwas lauter sein. Es wurde auch zunehmend leiser. Nachdem ich dann aber durch den Schlamm bin und das Rad so richtig eingesaut hatte, bin ich nach Hause und habe alles leicht mit dem Gartenschlauch gereinigt. Das ist schon beachtlich, wie die Kette danach ausschaut. Als wäre man gar nicht gefahren. Ich bin gespannt. Wie lange ich ohne Nachwachsen fahren kann.

4. Xynotal DH S hinten:

Nein. Nicht bei diesen Bedingungen. Der kommt auf jeden Fall in die Kiste und der Kryptotal DH S kommt wieder drauf.

5. DT Swiss FR541/350 Laufrad


Ja, es ist 100gr. schwerer als das Newmen. Ich habe aber keinen Unterschied gemerkt. Vielleicht kommt der gefühlte Komfort nicht von der Gabel, sondern vom Laufrad.

6. E-Storia nach dem Service


Dämpfer klappert immer noch bzw. sogar noch mehr. Ich habe schon Marco kontaktiert und er schickt mir Spacer, die sie angefertigt haben. Er meint, dass das die Feder ist. Dazu kommt der Aria. Ich hoffe, dass es wirklich nur die Feder ist, glaube aber, dass das Klappern von innen kommt.

7. Baboons

Ich hatte heute eine Mail von Baboons (Veranstalter E1) im Postfach mit der Frage, ob ich der bin, der die HarzEnduro Berichte von den Rennen gemacht hat. Er hat ein paar Fragen an mich. Mal sehen was da kommt. :)

Das Rad ist eine Ballermaschine!
 

Anzeige

Re: [A] Über kurz oder lang...
Das ist ja sehr individuell, Hope Uhr Alu Lenker mit viel rise und backsweep
Cool. Hope bietet jetzt auch Uhren an. :D

Ich bin mit der Kombi Beast und Intend sehr zufrieden bzw. fahre das schon so lange ohne Probleme. Viele Teile haben ihren Weg an mein Rad gefunden aber nur die beiden sind wirklich lange geblieben.
 
Als mein Arma heuer vom Service zurück kam, hat es am Dämpferkörper geklappert.
Hast du mal versucht, die Feder ein wenig zu drehen?

Meiner ist aktuell sehr leise. Kann aber auch daran liegen, dass ich einen neuen Kettenstrebenschutz ausprobiere und daher das Kettenschlagen lauter wurde. ;)
 
Hat du keine Negativfeder drin? Möglich, dass die klappert.
Ich fahre eine 300er Feder. Da ist nix mit Top Out. ;)
Bei mir kommen die Geräusche immer von den Federtellern und dem Dämpferkörper. Scheinbar sind beim E-Storia weitere Geräuschquellen dazu gekommen.
 
Hat du keine Negativfeder drin? Möglich, dass die klappert.
Ich fahre eine 300er Feder. Da ist nix mit Top Out. ;)
Bei mir kommen die Geräusche immer von den Federtellern und dem Dämpferkörper. Scheinbar sind beim E-Storia weitere Geräuschquellen dazu gekommen.
Na ich warte erst mal die Spacer ab, die mir Marco schicken will. Negativfeder sollte der E ja drin haben. Komisch war aber, dass er am Anfang total leise war.
 
Nicht nur das. Andere Feder, Vorspannung usw. Marco sagt, dass es der Main Sealhead sein könnte, weil ich ein starkes Top Out Geräusch habe.

Ich verstehe deine Treue zu EXT. Sind tolle Produkte. Ich hab in meinem HD6 jetzt einen Fox Van RC mit MST Innereien.

Dämpfer + Tuning + SLS Feder = 480€

Das Teil funktioniert wirklich sehr gut und steht einem EXT in nichts nach. Dazu bis auf minimale Geräusche der Dämpfung sehr leise.

Vielleicht mal über Alternativen nachdenken.
 
Ich verstehe deine Treue zu EXT. Sind tolle Produkte. Ich hab in meinem HD6 jetzt einen Fox Van RC mit MST Innereien.

Dämpfer + Tuning + SLS Feder = 480€

Das Teil funktioniert wirklich sehr gut und steht einem EXT in nichts nach. Dazu bis auf minimale Geräusche der Dämpfung sehr leise.

Vielleicht mal über Alternativen nachdenken.
Und direkt kontent draus machen.
Ich schlage vor ein zweites Enduro aufzubauen, mit allen min-max spar Tipps des IBC. Dann mit der high end Kiste vergleichen.
Was kann so ein Budget enduro schon kosten :lol:
 
Und direkt kontent draus machen.
Ich schlage vor ein zweites Enduro aufzubauen, mit allen min-max spar Tipps des IBC. Dann mit der high end Kiste vergleichen.
Was kann so ein Budget enduro schon kosten :lol:

Pinkbike hat's einmal gemacht aber dann verkackt, weil sie billige Teile anstatt günstigen Teilen genommen haben.

Wenn man das besser aufziehen würde, denke ich auch, dass das sehr viele Klicks bekommen könnte. Ggf. sogar mit dem gleichen Rahmen (einmal Carbon/einmal Alu bei gleicher Geo).
 
Nur eine Gabel und einen Dämpfer haben ist aber auch ein typischer Anfängerfehler :D
@HarzEnduro: die Idee hat was...wie wäre es mit einem Winter/Trainingsfahrwerk aus dem mitteleren Baumarktregal und die performanten aber scheinbar etwas empfindlichen EXT Komponenten nur noch für Rennen und KOM Attacken?
Ich verstehe deine Treue zu EXT. Sind tolle Produkte. Ich hab in meinem HD6 jetzt einen Fox Van RC mit MST Innereien.

Dämpfer + Tuning + SLS Feder = 480€

Das Teil funktioniert wirklich sehr gut und steht einem EXT in nichts nach. Dazu bis auf minimale Geräusche der Dämpfung sehr leise.

Vielleicht mal über Alternativen nachdenken.
Auch ein kluger Ansatz, aber hat der einen Climb-Switch?

M.
 
@HarzEnduro: die Idee hat was...wie wäre es mit einem Winter/Trainingsfahrwerk aus dem mitteleren Baumarktregal und die performanten aber scheinbar etwas empfindlichen EXT Komponenten nur noch für Rennen und KOM Attacken?

Auch ein kluger Ansatz, aber hat der einen Climb-Switch?

M.

Nein, das HD6 braucht halt auch keinen.

Ich weiß nicht ob der einfache Fox DHX Baugleich + ClimbSwitch ist, dann wäre das eine Möglichkeit .
 

MIN-MAX was ist das? wie hole ich maximale Leistung mit minimalem finanziellen Einsatz raus?

Gar nicht, weil das so nicht funktionieren kann. Das Maximum an Output kannst du, eigentlich logisch, nur mit einem Maximum an Input raus holen. Damit bist du aber immer weit weit weg von der maximalen Effizienz, die dort liegt, wo der Grenznutzen am größten ist, also der Nutzenszuwachs pro zusätzlich investierter Einheit (Euro), graphisch dargestellt, die Steigung.

Grenznutzen-der-Substitution-1024x574.jpg



Was du also suchst, ist das Optimum und das deckt sich gerade bei MTBs nie mit dem Maximum.



Wenn man einen EXT Dämpfer hat, macht es wenig Sinn, den gegen etwas anderes zu tauschen, weil der Wertverlust zu groß ist und man dann doch nichts besseres am Tisch liegen hat.
E-Storia um 500 Euro verkaufen um dann einen getunten DHX um 500 Euro zu holen ...
 

MIN-MAX was ist das? wie hole ich maximale Leistung mit minimalem finanziellen Einsatz raus?

Gar nicht, weil das so nicht funktionieren kann. Das Maximum an Output kannst du, eigentlich logisch, nur mit einem Maximum an Input raus holen. Damit bist du aber immer weit weit weg von der maximalen Effizienz, die dort liegt, wo der Grenznutzen am größten ist, also der Nutzenszuwachs pro zusätzlich investierter Einheit (Euro), graphisch dargestellt, die Steigung.

Grenznutzen-der-Substitution-1024x574.jpg



Was du also suchst, ist das Optimum und das deckt sich gerade bei MTBs nie mit dem Maximum.



Wenn man einen EXT Dämpfer hat, macht es wenig Sinn, den gegen etwas anderes zu tauschen, weil der Wertverlust zu groß ist und man dann doch nichts besseres am Tisch liegen hat.
E-Storia um 500 Euro verkaufen um dann einen getunten DHX um 500 Euro zu holen ...

Es sei denn man ist genervt von dem EXT weil er Geräusche macht
 
Gar nicht, weil das so nicht funktionieren kann. Das Maximum an Output kannst du, eigentlich logisch, nur mit einem Maximum an Input raus holen. Damit bist du aber immer weit weit weg von der maximalen Effizienz, die dort liegt, wo der Grenznutzen am größten ist, also der Nutzenszuwachs pro zusätzlich investierter Einheit (Euro), graphisch dargestellt, die Steigung.
Das würde, bezogen aufs MTB, aber nur stimmen wenn das teuerste Produkt auch gleichzeitig objektiv das beste Produkt ist.
Das ist wohl kaum zu belegen bei Federelementen und allgemein schwierig beim mtb weil so viel subjektiv ist.
 

MIN-MAX was ist das? wie hole ich maximale Leistung mit minimalem finanziellen Einsatz raus?

Gar nicht, weil das so nicht funktionieren kann. Das Maximum an Output kannst du, eigentlich logisch, nur mit einem Maximum an Input raus holen. Damit bist du aber immer weit weit weg von der maximalen Effizienz, die dort liegt, wo der Grenznutzen am größten ist, also der Nutzenszuwachs pro zusätzlich investierter Einheit (Euro), graphisch dargestellt, die Steigung.

Grenznutzen-der-Substitution-1024x574.jpg



Was du also suchst, ist das Optimum und das deckt sich gerade bei MTBs nie mit dem Maximum.



Wenn man einen EXT Dämpfer hat, macht es wenig Sinn, den gegen etwas anderes zu tauschen, weil der Wertverlust zu groß ist und man dann doch nichts besseres am Tisch liegen hat.
E-Storia um 500 Euro verkaufen um dann einen getunten DHX um 500 Euro zu holen ...
Denke auch das man eher nen Rückschritt macht wenn man vom e-Storia mit HBO weggeht...das Teil ist schon ziemlich gut
 
Das ist wohl kaum zu belegen bei Federelementen und allgemein schwierig beim mtb weil so viel subjektiv ist.
Ich kann den Punkt nicht genug unterstreichen!! Gerade bei Federelementen und deren Setup ist mehr subjektivitaet drin als anders, bzw. persoenliche Vorlieben.

Ich bin da ja auch etwas spezieller was das angeht, gerade was Rebound Geschwindigkeiten angeht. Ist eben auch sehr vom Fahrstil abhaenig.

Da bringt mir dann die EXT/Push/Oehlins Gabel nix auch wenn sie noch so teuer ist aber mir die Philosophie dahinter eben nicht passt.
 
Kurz und Bündig Teil 2.

Nur 17km da Kopfschmerzen. :(

1. O-Chain:

Ich bin heute zwei mal den JTR gefahren. Für gewöhnlich ist immer das erste Mal das schnellere. Ich habe mit 4° angefangen und bin beim zweiten Mal 12° gefahren.

1. Fahrt laut Garmin 1 Sek. langsamer als die zweite Fahrt. Ich habe via Rundentaste gestoppt, sodass das doch recht zuverlässig ist. Komischerweise zeigt es mir bei der zweiten Fahrt eine niedrigere Durchschnittsgeschwindigkeit an.

Bei Strava ist das echt ein Witz. 6:23 vs. 5:19. Vielleicht war ich beim ersten Mal schon im Start... keine Ahnung...

Wer also Strava bei solchen Vergleichen heranzieht, sollte sich über komische Ergebnisse nicht wundern.

Für mich hat sich vorerst bestätigt, dass das O-Chain auf Trails mit wenig Gerümpel, so wie der JTR das ist, zwar effektiver als ohne funktioniert, für uns Weekend Warriors aber vernachlässigbar ist. Auf dem Kammweg bin ich mir sicher, dass es da anders aussieht und auch beim Missing Link. Das fahre ich übermorgen. Dort geht es recht langsam über viele Wurzeln und die Tairin Nabe war hier schon krass gut.

2. ERA V2.1

Sie ist definitiv sensibler. Sie wippt etwas mehr, wenn man den Berg hoch fährt und auch so über Wurzeln werden die Schläge nicht so sehr an die Hände weitergeleitet. Bei Stufen habe ich jedoch gemerkt, dass sie weiter im Federweg versinkt. Hier muss ich auf jeden Fall noch mal an der LSR bzw. HSR drehen. Hat sie dadurch ihren Charakter verloren? Ich weiß es nicht. Das muss sich noch zeigen, wenn ich mal gute Bedingungen habe.

3. Optimized Kettenwachs

Ich wollte es drauf anlegen und die Kette bzw. den Antrieb so richtig einsauen. Das geht aber irgendwie nicht, denn der Dreck bleibt nicht haften. Das macht schon einen guten Eindruck, wenngleich mal knapp ü30km runter sind. Dabei aber zwei Matschfahrten.
 
Zurück